Skip to main content

Konzentriertes Wissen auf dem neuesten Stand

Die wichtigsten Fortbildungen in der Implantologie. Jetzt 8 Module (16 Tutorials) online verfügbar, begleitend zum Curriculum.

Demokurse aus dem Portfolio der e.Academy

Modul 4.1 Grundlagen der Implantatprothetik und Versorgungskonzepte

Dieses e.Tutorial zeigt eine Vorschau auf das Modul 4.1 "Grundlagen der Implantatprothetik und Versorgungskonzepte" in dem u.a. prothetische Anschlussgeometrien, Abformtechnik und  Versorgungskonzepte für die Einzelzahnlücke, den teilbezahnten Kiefer – im Besonderen das stark reduzierte Restgebiss – und den zahnlosen Kiefer besprochen werden.

Videobeispiele aus dem Portfolio der e.Academy

Ärzte-Honorar in der gesetzlichen Unfallversicherung steigt um fünf Prozent

Nach einem Beschluss der Ständigen Gebührenkommission wird das ärztliche Honorar in der gesetzlichen Unfallversicherung in den nächsten fünf Jahren linear angehoben. Die erste Erhöhung greift zum 1. Juli.

Formal rechtmäßiger Regress kann gleichwohl rechtsmissbräuchlich sein

Weil ein Onkologe Rezepte nicht persönlich unterschrieben hatte, wollte die Kasse tausende Euro – trotz medizinisch begründeter Verordnung – zurück. So nicht, urteilte das Mainzer Sozialgericht.

MHB startet Studiengang Zahnmedizin

Ab nächstem Jahr will die Medizinische Hochschule Brandenburg 48 Studienplätze für Zahnmedizin pro Semester anbieten und damit eine Lücke im Bereich medizinischer Ausbildung schließen.

Ärztestatistik 2022: Ruhestandswelle rollt auf Ärzteschaft zu

Schon 40 Prozent der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind über 60 Jahre alt, zeigt die neue Ärztestatistik. Dazu kommt der Trend nicht nur bei Älteren, die Wochenarbeitszeit zu reduzieren. Die Bundesärztekammer ist beunruhigt.

Im Interview: Medizin und Zahnmedizin rücken näher zusammen

Welche Berührungspunkte zum Thema "Orale Medizin" wird es unter dem Motto des viertägigen Tagungsprogramms von DGMKG und DGZMK für Besucherinnern und Besucher geben? Wir sprachen wir mit Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang und Dr. Jörg-Ulf Wiegner.

* Hinweis zu unseren Content-Partnern