Skip to main content

18.04.2021 | DGIM 2021 | Nachrichten

Reisemedizin

Vor dem Gipfelstürmen zuerst ins heimische Hypoxie-Zelt

verfasst von: Friederike Klein

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Wer die höchsten Gipfel der Kontinente bezwingen will, tut gut daran, sich rechtzeitig dafür fit zu machen. Hypoxie-Zelte für das heimische Schlafzimmer helfen dabei.

Er hat sie alle bezwungen – Professor Tomas Jelinek, Direktor des BCRT Berliner Centrums für Reise- und Tropenmedizin, war auf den höchsten Gipfeln aller sieben Kontinente. „Seven Summits“ ist eine Herausforderung, der sich immer mehr Menschen stellen.

Präventiv gegen die gefürchtete Höhenkrankheit hilft eine ausreichende Anpassung an die Höhenluft. Das kann schon vor Reisebeginn erfolgen: Es gibt Hypoxie-Zelte für das heimische Schlafzimmer, die mit entsprechenden Generatoren die Hochgebirgsbedingungen simulieren.

Im Schlaf adaptiere sich der Körper am besten an die Höhe, erläuterte Jelinek beim virtuellen DGIM-Kongress 2021. Einige Reiseanbieter hätten die Ausleihe solcher Zelte schon in ihre Expeditionsangebote inkludiert, berichtete er und empfahl, vor einem Gipfel wie dem Kilimandscharo (5985 m) etwa vier Wochen vor der Besteigung mit der Anpassung zu beginnen, vor der Besteigung des Mount Everest (8848 m) aber mindestens drei Monate vorher.

Sildenafil kann vor Ort die Anpassung an die Höhenbedingungen verbessern, wenn es präventiv, also vor Auftreten von Symptomen eingenommen wird. Zur Therapie bei Höhenkrankheit eignet es sich dagegen nicht. Der Effekt werde allerdings nicht von allen Anwendern bestätigt, sagte Jelinek und beruhigte: Die Hauptwirkung der Substanz macht während der Expedition keine Probleme, weil der Testosteronspiegel in der Höhe stark heruntergefahren wird.

Quelle: Ärzte Zeitung

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.