« zurück zur Übersicht × Synonym Natürlicher Verschluss (relative) Indikation Insb. in konvexen Regionen aber auch retroaurikulär hohes Rezidiv- oder Infektrisiko Vorteile Einfach Nachteile Zeitaufwendig Wundversorgung muss gewährleistet sein Bei großen Defekten, welche die Rückseite des Ohres betreffen, kann es zum Anliegen des Ohres kommen Durchführung Verbandswechsel 2-3x/Woche mit Verbänden, die in der jeweiligen Wundheilungsphase indiziert sind. Beispielsweise: Bei freiliegendem Knorpel: dieser muss ausreichend feucht gehalten werden. Nur wenige Verbände sind hier möglich. In der Granulationsphase: Hydrogele und dünne PU-Schaumverbände. In der Epithelisierungsphase: nicht adhärente Verbände. Tipp Wenn das Perichondium vollständig entfernt werden musste, kann es sinnvoll sein, punktförmig den Knorpel mit einer 2er Stanze zu sticheln (siehe Bonusbild). Sekundäre Wundheilung Literatur Zitelli JA. Clin Dermatol 2: 92-106, 1984. Bechara FG. Hautarzt 64: 567-76, 2013. Liu KY., et al. Ann Plast Surg 85: S28-32, 2020.