01.02.2021 | Influenzaviren | CME-Kurs | Kurs | In Kooperation mit: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
Influenza und COVID-19 – Ein Update zu Management und Prävention
- Quelle:
- DGIM e.Akademie Webinare
- Anzahl Versuche:
- 2
● Erreger und Komplikationen der Influenza
● Aktuelle Impfempfehlungen für Influenza
● Diagnostik und Therapie der Influenza
● Nosokomiale Influenza
● Abgrenzung von COVID-19 und Influenza
● Aktuelles Management von COVID-19
Wenn Sie diese Lerneinheit beendet haben, ...
- wissen Sie, welche Influenza-Impfstoffe aktuell zu Verfügung stehen und welche Impfempfehlungen sich daraus ableiten,
- kennen Sie die wichtigsten und häufigsten Komplikationen der Influenza,
- sind Ihnen die aktuellen Therapieempfehlungen bekannt,
- wissen Sie, worauf bei antiviraler Prophylaxe bei Influenza-Ausbrüchen in Einrichtungen zu achten ist,
- kennen Sie die wichtigsten Risikofaktoren für schwere Verläufe von COVID-19,
- sind Ihnen die Therapieoptionen sowie die Möglichkeiten eines ambulanten Monitorings von COVID-19 bekannt.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].