Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

23. Schadstoffe und Atemwegserkrankungen

verfasst von : Erika von Mutius, Joachim Heinrich

Erschienen in: Pädiatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Mehrere schwere Smogepisoden in den USA 1930 und 1948 sowie 1952 in London, die zu einem Anstieg der Mortalität respiratorischer Krankheiten geführt haben, zeigten die mögliche Gefährdung weiter Schichten der Bevölkerung durch extrem hohe Luftschadstoffbelastungen auf. Obwohl seitdem die Schadstoffkonzentrationen deutlich gesunken sind, ist die Besorgnis geblieben. Dies hat zu einer regen Forschungstätigkeit geführt, wobei jedoch in den letzten Jahren zunehmend erkannt wurde, dass nicht nur eine Schadstoffbelastung der Außenluft von Bedeutung sein könnte, sondern dass die allgemeinen Lebensbedingungen und die Schadstoffbelastung in Innenräumen, in welchen sich die meisten Menschen zu 70–90 % ihrer Zeit aufhalten, eine mindestens genauso große Beachtung erhalten sollten. Insbesondere kommt der passiven Tabakrauchexposition die größte Bedeutung bei der Entstehung von Atemwegskrankheiten im Kindesalter zu. Bei den Schadstoffen PM2,5 und NO2 ist ein kausaler Zusammenhang mit der Entstehung von Asthma bronchiale, allergischer Sensibilisierung und Heuschnupfen nicht eindeutig gezeigt worden, allerdings können sie Asthmaanfälle auslösen.
Literatur
Zurück zum Zitat Brown JS (2015) Nitrogen dioxide exposure and airway responsiveness in individuals with asthma. Inhal Toxicol 27(1):1–14CrossRef Brown JS (2015) Nitrogen dioxide exposure and airway responsiveness in individuals with asthma. Inhal Toxicol 27(1):1–14CrossRef
Zurück zum Zitat Burke H et al (2012) Prenatal and passive smoke exposure and incidence of asthma and wheeze: systematic review and meta-analysis. Pediatrics 129:735–744CrossRef Burke H et al (2012) Prenatal and passive smoke exposure and incidence of asthma and wheeze: systematic review and meta-analysis. Pediatrics 129:735–744CrossRef
Zurück zum Zitat Gauderman WJ et al (2004) The effect of air pollution on lung development from 10 to 18 years of age. N Engl J Med 351(11):1057–1067CrossRef Gauderman WJ et al (2004) The effect of air pollution on lung development from 10 to 18 years of age. N Engl J Med 351(11):1057–1067CrossRef
Zurück zum Zitat Gehring U, Beelen R, Eeftens M, Hoek G, de Hoogh K, de Jongste JC et al (2015) Particulate matter composition and respiratory health: the PIAMA birth cohort study. Epidemiology 26:300–309CrossRef Gehring U, Beelen R, Eeftens M, Hoek G, de Hoogh K, de Jongste JC et al (2015) Particulate matter composition and respiratory health: the PIAMA birth cohort study. Epidemiology 26:300–309CrossRef
Zurück zum Zitat Gowers AM et al (2012) Does outdoor air pollution induce new cases of asthma? Biological plausibility and evidence. A review. Respirology 17:887–898CrossRef Gowers AM et al (2012) Does outdoor air pollution induce new cases of asthma? Biological plausibility and evidence. A review. Respirology 17:887–898CrossRef
Zurück zum Zitat Heinrich J (2019) Air pollution and primary prevention of allergies. Allergo J Int 28:1–4 Heinrich J (2019) Air pollution and primary prevention of allergies. Allergo J Int 28:1–4
Zurück zum Zitat MacIntyre EA, Gehring U, Mölter A et al (2014) Air pollution and respiratory infections during early childhood: an analysis of 10 European birth cohorts within the ESCAPE project. Environ Health Perspect 122(1):107–113CrossRef MacIntyre EA, Gehring U, Mölter A et al (2014) Air pollution and respiratory infections during early childhood: an analysis of 10 European birth cohorts within the ESCAPE project. Environ Health Perspect 122(1):107–113CrossRef
Zurück zum Zitat Mackay D et al (2010) Smoke-free legislation and hospitalizations for childhood asthma. N Engl J Med 363:1139–1145CrossRef Mackay D et al (2010) Smoke-free legislation and hospitalizations for childhood asthma. N Engl J Med 363:1139–1145CrossRef
Zurück zum Zitat Molter A, Simpson A, Berdel D, Brunekreef B, Custovic A, Cyrys J et al (2015) A multicentre study of air pollution exposure and childhood asthma prevalence: the ESCAPE project. Eur Respir J 45:610–624CrossRef Molter A, Simpson A, Berdel D, Brunekreef B, Custovic A, Cyrys J et al (2015) A multicentre study of air pollution exposure and childhood asthma prevalence: the ESCAPE project. Eur Respir J 45:610–624CrossRef
Zurück zum Zitat Straff W, von Mühlendahl KE (2006) Umweltbelastungen und die Gesundheit von Kindern. In: Wichmann HE, Schlipköter HW, Fülgraff G (Hrsg) (1993) Handbuch der Umweltmedizin. Loseblattsammlung. Ecomed, Landsberg, 35. Erg.-Lfg. 12/06, S 3–28 Straff W, von Mühlendahl KE (2006) Umweltbelastungen und die Gesundheit von Kindern. In: Wichmann HE, Schlipköter HW, Fülgraff G (Hrsg) (1993) Handbuch der Umweltmedizin. Loseblattsammlung. Ecomed, Landsberg, 35. Erg.-Lfg. 12/06, S 3–28
Metadaten
Titel
Schadstoffe und Atemwegserkrankungen
verfasst von
Erika von Mutius
Joachim Heinrich
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60300-0_25

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Häufigste Gründe für Brustschmerzen bei Kindern

06.05.2024 Pädiatrische Diagnostik Nachrichten

Akute Brustschmerzen sind ein Alarmsymptom par exellence, schließlich sind manche Auslöser lebensbedrohlich. Auch Kinder klagen oft über Schmerzen in der Brust. Ein Studienteam ist den Ursachen nachgegangen.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.