Skip to main content

11.12.2022 | Ticstörungen | CME-Kurs

Tics bei Erwachsenen

Motorische und vokale Störungen

CME-Punkte: 2

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 09.12.2023

Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
Dies ist Ihre Lerneinheit   zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

08.03.2023 | Post-COVID | CME-Kurs

Neuropsychiatrische Post-COVID-19-Symptome – Spätfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion

Dieser CME-Artikel gibt Ihnen einen Überblick über neuropsychiatrische postakute COVID-19-Symptome. Außerdem informiert er Sie über deren Häufigkeit und Risikofaktoren.

08.02.2023 | Polyneuropathie | CME-Kurs

Nervensonografie bei der Charcot-Marie-Tooth-Krankheit – Erbliche Polyneuropathien

Dieser CME-Kurs informiert Sie über die Prävalenz und klinischen Symptome der Charcot Marie Tooth-Krankheit (CMT). Außerdem zeigt er Ihnen auf, dass es mit der Nervensonografie neben der klassischen Elektrophysiologie eine nicht invasive Methode gibt, die in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung in der Diagnose einer peripheren Nervenerkrankung erlangte.

11.12.2022 | Ticstörungen | CME-Kurs

Tics bei Erwachsenen – Motorische und vokale Störungen

Tics können im Kindesalter häufig beobachtet werden. Eine gezielte medizinische Behandlung ist hier in der Regel nicht erforderlich. Sollten Tics fortbestehen und Betroffene belasten oder einschränken, stehen verschieden Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Der CME-Kurs gibt einen Überblick zu Tics und Ticstörungen und ihrer Behandlung mit medikamentösen oder verhaltenstherapeutischen Methoden.

14.11.2022 | Molekulargenetik | CME-Kurs

Klinisch relevante genomische Varianten neurologischer Erkrankungen – Neurogenetik

Viele neurologische Erkrankungen werden durch klinisch relevante genomische Varianten in einzelnen Genen verursacht. Dieser CME-Kurs stellt Ihnen das Gendiagnostikgesetz und die Grundlagen der genetischen Testung, sowie die Typen genomischer Varianten neurologischer Erkrankungen vor. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Entwicklungen.