Skip to main content

weitere Videos

Rheuma und Lungenerkrankungen – Zusammenhang und Praxistipps

Rheuma und Lungenerkrankungen – Zusammenhang und Praxistipps

Häufiger als oft vermutet machen entzündlich-rheumatische Erkrankungen auch vor der Lunge nicht halt. Und mitunter fallen pulmonale Symptome sogar noch vor der Rheumadiagnose auf. Die Herausforderung liegt in der Früherkennung und individualisierten Therapie. Pneumologin Dr. Julia Wälscher und Rheumatologe PD Dr. Philipp Sewerin bringen Sie im aufgezeichneten Webinar interdisziplinär auf den neuesten Stand.

In Kooperation mit:
DGIM – Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
Lungenkrebs: Überlebensvorteil dank Behandlung im nNGM?

Lungenkrebs: Überlebensvorteil dank Behandlung im nNGM?

Dr. Anika Kästner, Universitätsmedizin Greifswald/Institut für Community Medicine, hat untersucht, ob die Behandlung eines fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms im nationalen Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs einen Überlebensvorteil gegenüber der Regelversorgung bietet. Hier sehen Sie das Video auf der DKK-Webseite.

In Kooperation mit:
Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und Stiftung Deutsche Krebshilfe
Nierentumoren: Künstliche Intelligenz für die Gesundheitsversorgung

Nierentumoren: Künstliche Intelligenz für die Gesundheitsversorgung

Sophie Bachanek, Universitätsmedizin Göttingen/Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, stellt die Entwicklung eines automatisierten Segmentierungsalgorithmus für Nierentumoren vor. Hier sehen Sie das Video auf der DKK-Webseite.

In Kooperation mit:
Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und Stiftung Deutsche Krebshilfe
Hodgkin-Lymphom: Vergleich von Therapieprotokollen

Hodgkin-Lymphom: Vergleich von Therapieprotokollen

Dr. Justin Ferdinandus, Uniklinik Köln und Deutsche Hodgkin-Studiengruppe, hat zwei Therapieprotokolle für die Erstlinientherapie bei Erwachsenen mit klassischem Hodgkin-Lymphom im fortgeschrittenen Stadium verglichen. Hier sehen Sie das Video auf der DKK-Webseite.

In Kooperation mit:
Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und Stiftung Deutsche Krebshilfe
Pankreaskarzinom: Vorhersage des Therapieansprechens

Pankreaskarzinom: Vorhersage des Therapieansprechens

Benjamin Heckelmann, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein/Klinik für Chirurgie, stellt Daten vor, wie das Ansprechen auf eine Chemotherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs personalisiert vorhergesagt werden kann. Hier sehen Sie das Video auf der DKK-Webseite.

In Kooperation mit:
Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und Stiftung Deutsche Krebshilfe
INFORM-Programm plus funktionelle Ex-vivo-Medikamententestung

INFORM-Programm plus funktionelle Ex-vivo-Medikamententestung

PD Dr. Ina Oehme, DKFZ Heidelberg/Hopp-Kindertumorzentrum, stellt Forschungsdaten im Rahmen von INFORM vor: Das internationale Programm zur Präzisionsonkologie bei Kindern mit rezidivierendem Krebs wurde um die funktionelle Ex-vivo-Medikamententestung erweitert. Hier sehen Sie das Video auf der DKK-Webseite.

In Kooperation mit:
Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und Stiftung Deutsche Krebshilfe
Keynote Webinar | Spotlight on antibody–drug conjugates in cancer

Keynote Webinar | Spotlight on antibody–drug conjugates in cancer

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs) haben sich bei mehreren Tumorarten als vielversprechend erwiesen. Die englischsprachige Webinar-Aufzeichnung auf SpringerMedicine.com informiert über den Wirkmechanismus von ADCs sowie die wichtigsten Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten aus klinischen Studien bei Brust- und Lungenkrebs. Sie können sich mit Ihrem SpringerMedizin.de-Zugang einloggen und direkt kostenfrei anschauen!

Diarrhö systematisch abklären – Welche Rolle spielt die Funktionsdiagnostik?

Diarrhö systematisch abklären – Welche Rolle spielt die Funktionsdiagnostik?

Die chronische Diarrhö, oft verbunden mit Bauchschmerzen, ist belastend und Leitsymptom chronisch entzündlicher Darmerkrankungen. Diese gilt es auszuschließen. Was aber tun, wenn keine CED vorliegt? Die Gastroenterologin PD Dr. Jutta Keller erklärt im aufgezeichneten Webinar wie eine systematische Abklärung unter rationalem Einsatz von Funktionsdiagnostik effizient gelingt.

In Kooperation mit:
DGIM – Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med Oliver Pieske

09.01.2024 | Chirurgie | Webinar | Online-Artikel

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

Webinar: Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Anästhesiologie – worauf es ankommt

Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Anästhesiologie – worauf es ankommt

Volatile Anästhetika sind hochpotente Treibhausgase. Wie sich diese Emissionen reduzieren lassen – ohne die medizinische Versorgung zu gefährden –, erläutert PD Dr. Susanne Koch in diesem aufgezeichneten Webinar. Nachhaltigkeit in Anästhesiologie und Intensivmedizin hört bei den Narkosegasen allerdings nicht auf. Wieviel Müll fällt im OP-Bereich tatsächlich an? Wie steht es um den Energieverbrauch von Intensivstationen? Was Sie wissen müssen und tun können.

In Kooperation mit:
Impuls - Die Nachhaltigkeitsinitiative von Springer Medizin
Webinar: Schulterschmerz gezielt managen

Schulterschmerz gezielt managen

In diesem Webinar der Reihe „Hot Topics der Schmerzmedizin“ dreht sich alles um das Thema Schulterschmerzen. Über die gezielte Differenzialdiagnostik spricht Prof. Dr. Hans-Raimund Casser; die evidenzbasierte Physiotherapie nimmt Prof. Dr. Kerstin Lüdtke ins Visier. 

In Kooperation mit:
DSG - Deutsche Schmerzgesellschaft
Klug entscheiden – Antikoagulation beim akuten Koronarsyndrom

Klug entscheiden – Antikoagulation beim akuten Koronarsyndrom

Dieses praxisnahe Webinar stellt die Überversorgung beim akuten Koronarsyndrom in den Fokus: Was gibt es Neues zum Preloading? Bei wem und wie lange ist eine antithrombotische Tripletherapie indiziert? Der Kardiologe Professor Joachim Ehrlich zeigt im aufgezeichneten Webinar wie es gelingt, die Balance aus Ischämie- und Blutungsrisiko individuell abzustimmen.

In Kooperation mit:
DGIM – Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
Dr. med. Mihailo Andric

24.11.2023 | Appendizitis | Webinar | Online-Artikel

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis

24.11.2023 | Chirurgie | Webinar | Online-Artikel

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Komorbiditäten beim Multiplen Myelom

Komorbiditäten beim Multiplen Myelom

Komorbiditäten bei Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom sind mit einer schlechteren Verträglichkeit der Behandlung und einer kürzeren Überlebenszeit assoziiert. Daher ist eine ausführliche Diagnostik wichtig für die Therapiewahl und eine optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten.

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Dyspnoe schnell und zielgerichtet abklären

Dyspnoe schnell und zielgerichtet abklären

So häufig das Symptom Atemnot in der hausärztlich-internistischen Praxis und in den Notaufnahmen ist, so lang ist die Liste der möglichen Ursachen. Wie akut ist die Lage? Welche Diagnose ist am wahrscheinlichsten? Der Pneumologe PD Dr. Matthias Raspe stellt in unserem aufgezeichneten Webinar das differentialdiagnostische Vorgehen vor und zeigt, wie die initiale Einordnung und das weitere diagnostische Vorgehen der Dyspnoe strukturiert und effizient gelingen.

In Kooperation mit:
DGIM – Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
Keynote Webinar | Spotlight on Diet and Diabetes

Keynote Webinar | Spotlight on Diet and Diabetes

Ernährung und Diabetes sind Thema bei unserem englischsprachigen Webinar auf SpringerMedicine.com. Ausgehend von den aktuellen EASD-Leitlinien diskutieren internationale Experten über Gewichtsmanagement, einschließlich der Anwendung therapeutischer Diäten, Lebensmittelarten und -verarbeitung, die psychologischen Treiber gesunder Ernährung und Diabeteskontrolle sowie das Potenzial neuer Technologien zur Unterstützung der Diäteinhaltung. Sie können sich mit Ihrem SpringerMedizin.de-Zugang einloggen und die Aufzeichnung direkt kostenfrei anschauen!

Eine neue Option für Schilddrüsenkrebs

Eine neue Option für Schilddrüsenkrebs

In diesem englischsprachigen Video-Interview kommentiert Dr. Laura Locati die LIBRETTO-531-Studie zu Selpercatinib bei zuvor unbehandeltem medullärem Schilddrüsenkarzinom mit RET-Mutation, die auf dem ESMO in Madrid vorgestellt wurde. Sie ordnet die Relevanz der Studie ein und erklärt, welche neuen Behandlungsoptionen dadurch eröffnet werden.

Hot topics der gynäkologischen Onkologie

Hot topics der gynäkologischen Onkologie

Dr. Domenica Lorusso führt uns durch die wichtigsten Studien zu gynäkologischen Tumorerkrankungen, die auf der ESMO-Konferenz vorgestellt wurden. Darunter die Studien KEYNOTE-A18 und innovaTV 301 bei Gebärmutterhalskrebs und DUO-E bei Endometriumkarzinom. (englischsprachig)

Fortschritte bei Urothelkarzinom

Fortschritte bei Urothelkarzinom

Dr. Enrique Grande erörtert im englischsprachigen Video die Ergebnisse von zwei wegweisenden Studien zum fortgeschrittenen Urothelkarzinom, die auf dem ESMO-Kongress vorgestellt wurden. Die EV-302-Studie zu Enfortumab Vedotin plus Pembrolizumab und die CheckMate 901-Studie zu Nivolumab plus Chemotherapie.