Skip to main content
Erschienen in: Indian Journal of Surgery 3/2011

01.06.2011 | Case Report

A Rare Case of FAP in Kashmir Valley

verfasst von: A. Syed Sameer, Arshad A. Pandith, Nidda Syeed, Mushtaq A. Siddiqi, Nissar A. Chowdri

Erschienen in: Indian Journal of Surgery | Ausgabe 3/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Familial adenomatous polyposis (FAP) is the commonest form of inherited form of CRC. It comprises of about 5% of all the colorectal cancers (CRCs). FAP patients have a family history of CRC that suggests a genetic contribution, common exposures among family members, or a combination of both. This case report gives a glimpse of the phenotypic manifestation of FAP and the underlying molecular mechanism which leads to FAP, in addition it also sheds a light on the management of FAP in early stages of life.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kemp Z, Thirlwell C, Sieber O, Silver A, Tomlinson I (2004) An update on the genetics of colorectal cancer. Hum Mol Genet 13:R177–185PubMedCrossRef Kemp Z, Thirlwell C, Sieber O, Silver A, Tomlinson I (2004) An update on the genetics of colorectal cancer. Hum Mol Genet 13:R177–185PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Vogelstein B, Fearon ER, Hamilton SR, Kern SE, Preisinger AC, Leppert M et al (1988) Genetic alterations during colorectal-tumor development. N Engl J Med 319:525–32PubMedCrossRef Vogelstein B, Fearon ER, Hamilton SR, Kern SE, Preisinger AC, Leppert M et al (1988) Genetic alterations during colorectal-tumor development. N Engl J Med 319:525–32PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Fearon ER, Vogelstein B (1990) A genetic model for colorectal tumorigenesis. Cell 61:759–67PubMedCrossRef Fearon ER, Vogelstein B (1990) A genetic model for colorectal tumorigenesis. Cell 61:759–67PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Sameer AS, Chowdhri NA, Abdullah S, Shah ZA, Siddiqi MA (2009) Mutation pattern of K-ras gene in colorectal cancer patients of Kashmir: a report. Indian J Cancer 46:219–225PubMedCrossRef Sameer AS, Chowdhri NA, Abdullah S, Shah ZA, Siddiqi MA (2009) Mutation pattern of K-ras gene in colorectal cancer patients of Kashmir: a report. Indian J Cancer 46:219–225PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Fearnhead NS, Wilding JL, Bodmer WF (2002) Genetics of colorectal cancer: hereditary aspects and overview of colorectal tumorigenesis. British Medical Bulletin 64:27–43PubMedCrossRef Fearnhead NS, Wilding JL, Bodmer WF (2002) Genetics of colorectal cancer: hereditary aspects and overview of colorectal tumorigenesis. British Medical Bulletin 64:27–43PubMedCrossRef
6.
7.
Zurück zum Zitat Bisgaard ML, Fenger K, Bulow S, Niebuhr E, Mohr J (1994) Familial adenomatous polyposis (FAP): frequency, penetrance, and mutation rate. Hum Mutat 3:121–125PubMedCrossRef Bisgaard ML, Fenger K, Bulow S, Niebuhr E, Mohr J (1994) Familial adenomatous polyposis (FAP): frequency, penetrance, and mutation rate. Hum Mutat 3:121–125PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Debinski HS, Love S, Spigelman AD, Phillips K (1996) Colorectal polyp counts and cancer risk infamilial adenomatous polyposis. Gastroenterology 110:1028–1030PubMedCrossRef Debinski HS, Love S, Spigelman AD, Phillips K (1996) Colorectal polyp counts and cancer risk infamilial adenomatous polyposis. Gastroenterology 110:1028–1030PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Blair NP, Trempe CL (1980) Hypertrophy of the retinal pigment epithelium associated with Gardner’s syndrome. Am J Ophthalmol 90:661–667PubMed Blair NP, Trempe CL (1980) Hypertrophy of the retinal pigment epithelium associated with Gardner’s syndrome. Am J Ophthalmol 90:661–667PubMed
10.
12.
Zurück zum Zitat Cottrell S, Bicknell D, Kaklamanis L, Bodmer WF (1992) Molecular analysis of APC mutations in familial adenomatous polyposis and sporadic colon carcinomas [see comments]. Lancet 340:626–630PubMedCrossRef Cottrell S, Bicknell D, Kaklamanis L, Bodmer WF (1992) Molecular analysis of APC mutations in familial adenomatous polyposis and sporadic colon carcinomas [see comments]. Lancet 340:626–630PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Beroud C, Soussi T (1996) APC gene: database of germline and somatic mutations in human tumors and cell lines. Nucleic Acids Res 24:121–124PubMedCrossRef Beroud C, Soussi T (1996) APC gene: database of germline and somatic mutations in human tumors and cell lines. Nucleic Acids Res 24:121–124PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Abraham SC, Wu TT, Klimstra DS, Finn LS, Lee JH, Yeo CJ et al (2001) Distinctive molecular genetic alterations in sporadic and familial adenomatous polyposis-associated pancreatoblastomas; frequent alterations in the APC/_-Catenin pathway and chromosome 11p. Am J Path 159:1619–1627PubMedCrossRef Abraham SC, Wu TT, Klimstra DS, Finn LS, Lee JH, Yeo CJ et al (2001) Distinctive molecular genetic alterations in sporadic and familial adenomatous polyposis-associated pancreatoblastomas; frequent alterations in the APC/_-Catenin pathway and chromosome 11p. Am J Path 159:1619–1627PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Enomoto M, Konishi M, Iwama T, Utsunomiya J, Sugihara KI, Miyaki M (2000) The relationship between frequencies of extracolonic manifestations and the position of APC germline mutation in patients with familial adenomatous polyposis. Jpn J Clin Oncol 30:82–88PubMedCrossRef Enomoto M, Konishi M, Iwama T, Utsunomiya J, Sugihara KI, Miyaki M (2000) The relationship between frequencies of extracolonic manifestations and the position of APC germline mutation in patients with familial adenomatous polyposis. Jpn J Clin Oncol 30:82–88PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
A Rare Case of FAP in Kashmir Valley
verfasst von
A. Syed Sameer
Arshad A. Pandith
Nidda Syeed
Mushtaq A. Siddiqi
Nissar A. Chowdri
Publikationsdatum
01.06.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Indian Journal of Surgery / Ausgabe 3/2011
Print ISSN: 0972-2068
Elektronische ISSN: 0973-9793
DOI
https://doi.org/10.1007/s12262-010-0229-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2011

Indian Journal of Surgery 3/2011 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.