Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 4/2016

01.03.2016 | Allergische Rhinitis | FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Diagnostik und Therapie der saisonalen Rhinitis allergica

Dem Heuschnupfen nicht hilflos ausgeliefert

verfasst von: Dr. med. Moritz Gröger

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 4/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine 39-jährige Patientin, Frau A., kommt zur Erstvorstellung in die allergologische Spezialsprechstunde. Sie leidet seit ihrer Jugend — hauptsächlich in den Monaten April bis Juli — unter starken rhinokonjunktivitischen Beschwerden, vor allem mit Niesreiz, Rhinorrhoe und nasaler Obstruktion sowie Juckreiz der Augen. Wie kann ihr geholfen werden?
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bousquet J, Khaltaev N, Cruz AA et al. Allergic Rhinitis and its Impact on Asthma (ARIA) 2008 update. Allergy 2008;63 Suppl 86:8–160CrossRefPubMed Bousquet J, Khaltaev N, Cruz AA et al. Allergic Rhinitis and its Impact on Asthma (ARIA) 2008 update. Allergy 2008;63 Suppl 86:8–160CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Ruëff F, Bergmann KC, Brockow K et al. Hauttests zur Diagnostik von allergischen Soforttypreaktionen. Allergo J 2010;19:402–15 Ruëff F, Bergmann KC, Brockow K et al. Hauttests zur Diagnostik von allergischen Soforttypreaktionen. Allergo J 2010;19:402–15
3.
Zurück zum Zitat Heinzerling L, Frew AJ, Bindslev-Jensen C et al. Standard skin prick testing and sensitization to inhalant allergens across Europe—a survey from the GALEN network. Allergy 2005;60:1287–300CrossRefPubMed Heinzerling L, Frew AJ, Bindslev-Jensen C et al. Standard skin prick testing and sensitization to inhalant allergens across Europe—a survey from the GALEN network. Allergy 2005;60:1287–300CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Burbach GJ, Heinzerling LM, Edenharter G et al. GA2LEN skin test study II: clinical relevance of inhalant allergen sensitizations in Europe. Allergy 2009;64:1507–15CrossRefPubMed Burbach GJ, Heinzerling LM, Edenharter G et al. GA2LEN skin test study II: clinical relevance of inhalant allergen sensitizations in Europe. Allergy 2009;64:1507–15CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Bousquet PJ, Burbach G, Heinzerling LM et al. GA2LEN skin test study III: minimum battery of test inhalent allergens needed in epidemiological studies in patients. Allergy 2009;64:1656–62CrossRefPubMed Bousquet PJ, Burbach G, Heinzerling LM et al. GA2LEN skin test study III: minimum battery of test inhalent allergens needed in epidemiological studies in patients. Allergy 2009;64:1656–62CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Renz H, Biedermann T, Bufe A et al. In-vitro-Allergiediagnostik. Allergo J 2010;19:110–28 Renz H, Biedermann T, Bufe A et al. In-vitro-Allergiediagnostik. Allergo J 2010;19:110–28
7.
Zurück zum Zitat Canonica GW, Ansotegui IJ, Pawankar R et al. A WAO — ARIA — GA2LEN consensus document on molecular-based allergy diagnostics. World Allergy Organization Journal 2013;6:17CrossRefPubMedPubMedCentral Canonica GW, Ansotegui IJ, Pawankar R et al. A WAO — ARIA — GA2LEN consensus document on molecular-based allergy diagnostics. World Allergy Organization Journal 2013;6:17CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Cazan D, Hackenberg B, Pfaar O, Klimek L. Die nasale Provokationstestung mit Allergenen Methoden der klinischen Anwendung. Allergo J 2013;22:189–200CrossRef Cazan D, Hackenberg B, Pfaar O, Klimek L. Die nasale Provokationstestung mit Allergenen Methoden der klinischen Anwendung. Allergo J 2013;22:189–200CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Pfaar O, Bachert C, Bufe A et al. Leitlinie zur (allergen-) spezifischen Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen. Allergo J Int 2014;23:282–319CrossRefPubMedPubMedCentral Pfaar O, Bachert C, Bufe A et al. Leitlinie zur (allergen-) spezifischen Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen. Allergo J Int 2014;23:282–319CrossRefPubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Worm M, Jappe U, Kleine-Tebbe J et al. Nahrungsmittelallergie infolge immunologischer Kreuzreaktivitäten mit Inhalationsallergenen. Allergo J Int 2014;23:1–31CrossRefPubMedPubMedCentral Worm M, Jappe U, Kleine-Tebbe J et al. Nahrungsmittelallergie infolge immunologischer Kreuzreaktivitäten mit Inhalationsallergenen. Allergo J Int 2014;23:1–31CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Diagnostik und Therapie der saisonalen Rhinitis allergica
Dem Heuschnupfen nicht hilflos ausgeliefert
verfasst von
Dr. med. Moritz Gröger
Publikationsdatum
01.03.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-016-7882-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

MMW - Fortschritte der Medizin 4/2016 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Strenge Blutdruckeinstellung lohnt auch im Alter noch

30.04.2024 Arterielle Hypertonie Nachrichten

Ältere Frauen, die von chronischen Erkrankungen weitgehend verschont sind, haben offenbar die besten Chancen, ihren 90. Geburtstag zu erleben, wenn ihr systolischer Blutdruck < 130 mmHg liegt. Das scheint selbst für 80-Jährige noch zu gelten.

Dihydropyridin-Kalziumantagonisten können auf die Nieren gehen

30.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Im Vergleich zu anderen Blutdrucksenkern sind Kalziumantagonisten vom Diyhdropyridin-Typ mit einem erhöhten Risiko für eine Mikroalbuminurie und in Abwesenheit eines RAS-Blockers auch für ein terminales Nierenversagen verbunden.

Frauen bekommen seltener eine intensive Statintherapie

30.04.2024 Statine Nachrichten

Frauen in den Niederlanden erhalten bei vergleichbarem kardiovaskulärem Risiko seltener eine intensive Statintherapie als Männer. Ihre LDL-Zielwerte erreichen sie aber fast ähnlich oft.

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.