Skip to main content
Erschienen in: Allergo Journal 2/2013

13.04.2013 | AeDA/DGAKI informieren

Allergologie 2013

Positionspapier des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen, der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie und des Berufvsverbands der Pneumologen Nordrhein-Westfalen

verfasst von: Dr. Sebastian Sohrab, Hans Merk, Norbert Mülleneisen, Marcus Joest, Wilfried Römer, Rainer Schädlich, Johannes Uerscheln, Bernhard Przybilla, Jörg Kleine-Tebbe

Erschienen in: Allergo Journal | Ausgabe 2/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Unter Verwendung des diagnostischen Algorithmus (Pyramide in Abb. 1) wird die Indikation zur In-vitro-Diagnostik gestellt, im Labor durchgeführt und anschließend interpretiert. Dabei wird sowohl die Plausibilität (A) geprüft, als auch die klinische Relevanz (B) ermittelt:
  • (A) Nachweis oder Ausschluss einer erhöhten Allergiebereitschaft (Sensibilisierung)

  • (B) Nachweis oder Ausschluss klinisch relevanter Beschwerden mit Hilfe der Anamnese oder eines Provokationstests.

Literatur
  1. Schlaud M, Atzpodien K, Thierfelder W. Allergische Erkrankungen. Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz. 2007 May-Jun; 50: 701–10. PubMed PMID: 17514454.View Article
  2. Muche-Borowski C, Kopp M, Reese I, Sitter H, Werfel T, Schäfer T. S3-Leitlinie Allergieprävention — Update 2009. Allergo J 2009; 18: 332–41
  3. Rueff F, Bergmann K-C, Brockow K, Fuchs T, Grübl A, Jung K, Klimek L, Horst Müsken H, Pfaar O, Przybilla B, Sitter H, Wehrmann W. Hauttests zur Diagnostik von allergischen Soforttypreaktionen. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) in Abstimmung mit dem ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA), dem Berufsverband Deutscher Dermatologen (BVDD), der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG), der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNOKHC), der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA). Allergo J 2010; 19: 402–15
  4. Renz H, Biedermann T, Bufe A, Eberlein B, Jappe U, Ollert M, Petersen A, Kleine-Tebbe J, Raulf-Heimsoth M, Saloga J, Werfel T, Worm M. Invitro-Allergiediagnostik. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) unter Beteiligung des ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA), der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) und der Deutschen Dermatologische Gesellschaft (DDG). Allergo J 2010; 19: 110–28
  5. Kleine-Tebbe J, Ballmer-Weber B, Beyer K, Erdmann S, Fuchs T, Henzgen M, Huttegger I, Jappe U, Lothar J, Lepp U, Niggemann B, Raithel M, Reese I, Saloga J, Szépfalusi Z, Viehts S, Worm M, Zuberbier T, Werfel T. Invitro-Diagnostik und molekulare Grundlagen von IgE-vermittelten Nahrungsmittelallergien. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergie und Klinische Immunologie (DGAKI), des ärzteverbandes Deutscher Allergologen (äDA) und der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA), der österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (öGAI) und der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (SGAI). Allergo J 2009: 132–46
  6. Przybilla B, Aberer W, Bircher AJ, Brehler R, Brockow K, Dickel H, Fuchs T, Hertl M, Mockenhaupt M, Pfaar O, Ring J, Sachs B, Vieluf D, Wedi B, Worm M, Zuberbier T, Merk HF. Allergologische Diagnostik von überempfindlichkeitsreaktionen auf Arzneimittel. Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) in Zusammenarbeit mit dem ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) und dem Berufsverband Deutscher Dermatologen (BVDD). Allergo J 2008; 17: 90–4
  7. Kleine-Tebbe J, Bufe A, Ebner C, Eigenmann P, Friedrichs F, Fuchs T, Huttegger I, Jung K, Klimek L, Kopp M, Lässig W, Merk H, Niggemann B, Rabe U, Saloga J, Schmid-Grendelmeier P, Sitter H, Virchow JC, Wagenmann M, Wedi B, Worm M. Die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische immunologie (DGAKI), des ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA), der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA), der österreichischen Gesellschaft für Allergologie und immunologie (OEGAi) und der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie und immunologie (SGAi). Allergo J 2009; 18: 508–37
  8. Merk H. Allergische Arzneimittelreaktionen der Haut: Epidemiologie, Klinik und Pathogenese. Allergo J 2006; 15: 476–91
  9. Hompes S, Kirschbaum J, Scherer K, Treudler R, Przybilla B, Henzgen M, Worm M (2008) Erste Daten der Pilotphase des Anaphylaxie-Registers im deutschspra-chigen Raum. Allergo J 2008; 17: 550–5
  10. Przybilla B, Ruëff F, Walker A, Räwer HC, Aberer W, Bauer CP, Berdel D, Bieder-mann T, Brockow K, Forster J, Fuchs Th, Hamelmann E, Jakob T, Jarisch R, Merk HF, Müller U, Ott H, Sitter W, Urbanek R, Wedi B (2011) Diagnose und Therapie der Bienen- und Wespengiftallergie. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI), des ärzteverbandes Deutscher Allergologen (äDA), der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA), der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) in Zu-sammenarbeit mit der österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Im-munologie (öGAI) und der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (SGAI). Allergo J 2011; 20: 318–39
  11. Polak ME, Belgi G, McGuire C, Pickard C, Healy E, Friedmann PS, Ardern-Jones MR. In vitro diagnostic assays are effective during the acute phase of delayed-type drug hypersensitivity reactions. Br J Dermatol 2013; 168: 539–49PubMedView Article
  12. Porebski G, Gschwend-Zawodniak A, Pichler WJ. In vitro diagnosis of T cell-mediated drug allergy. Clin Exp Allergy 2011; 41: 461–70PubMedView Article
  13. Brozek JL, Bousquet J, Baena-Cagnani CE, Bonini S, Canonica GW, Casale TB, van Wijk RG, Ohta K, Zuberbier T, Schünemann HJ; Global Allergy and Asthma European Network; Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation Working Group. Allergic Rhinitis and its Impact on Asthma (ARIA) guidelines: 2010 revision. J Allergy Clin Immunol 2010; 126: 466–76PubMedView Article
Metadaten
Titel
Allergologie 2013
Positionspapier des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen, der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie und des Berufvsverbands der Pneumologen Nordrhein-Westfalen
verfasst von
Dr. Sebastian Sohrab
Hans Merk
Norbert Mülleneisen
Marcus Joest
Wilfried Römer
Rainer Schädlich
Johannes Uerscheln
Bernhard Przybilla
Jörg Kleine-Tebbe
Publikationsdatum
13.04.2013
Verlag
Urban and Vogel
Erschienen in
Allergo Journal / Ausgabe 2/2013
Print ISSN: 0941-8849
Elektronische ISSN: 2195-6405
DOI
https://doi.org/10.1007/s15007-013-0065-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2013

Allergo Journal 2/2013 Zur Ausgabe

AeDA/DGAKI informieren|Preisausschreibungen

Klaus-Kalveram-Preis

AeDA/DGAKI informieren|Preisausschreibungen

Clemens-von-Pirquet-Stipendium

AeDA/DGAKI informieren|Preisausschreibungen

Nachwuchsförderpreis der DGAKI

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

HNO-Op. auch mit über 90?

16.04.2024 HNO-Chirurgie Nachrichten

Mit Blick auf das Risiko für Komplikationen nach elektiven Eingriffen im HNO-Bereich scheint das Alter der Patienten kein ausschlaggebender Faktor zu sein. Entscheidend ist offenbar, wie fit die Betroffenen tatsächlich sind.

Intrakapsuläre Tonsillektomie gewinnt an Boden

16.04.2024 Tonsillektomie Nachrichten

Gegenüber der vollständigen Entfernung der Gaumenmandeln hat die intrakapsuläre Tonsillektomie einige Vorteile, wie HNO-Fachleute aus den USA hervorheben. Sie haben die aktuelle Literatur zu dem Verfahren gesichtet.

Bilateraler Hörsturz hat eine schlechte Prognose

15.04.2024 Hörsturz Nachrichten

Die Mehrzahl der Menschen mit Hörsturz ist einseitig betroffen, doch auch ein beidseitiger Hörsturz ist möglich. Wie häufig solche Fälle sind und wie sich ihr Verlauf darstellt, hat eine HNO-Expertenrunde aus den USA untersucht.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.