Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 3/2013

01.03.2013 | Leitthema

Alter, Berufsgruppen und psychisches Wohlbefinden

verfasst von: K. Thielen, Assistent Professor, L. Kroll

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 3/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie untersucht das psychische Wohlbefinden in unterschiedlichen Berufsgruppen nach Geschlecht und Alter. Es wurden Daten der Befragung „Gesundheit in Deutschland aktuell“ verwendet, die 2009/2010 vom Robert Koch-Institut durchgeführt wurde. Ausgewertet wurden die Angaben von 14.693 erwerbstätigen oder nicht erwerbstätigen Frauen und Männern im Alter von 18 bis 64 Jahren. Die Berufsgruppen wurden mit der Blossfeld-Klassifikation unterschieden. Psychisches Wohlbefinden wurde mit dem „Mental Health Inventory“ gemessen. Männer und Frauen in Berufen mit höherer Qualifizierung hatten ein besseres psychisches Wohlbefinden als weniger qualifizierte. Das geringste Wohlbefinden wiesen Frauen in Berufen mit einem hohen Anteil an Ungelernten auf. Das Wohlbefinden von Männern in der Altersgruppe 55 bis 64 Jahre war tendenziell in allen Berufsgruppen besser als bei den 45- bis 54-Jährigen. Bei Frauen war es mit höherem Alter tendenziell schlechter in Berufsgruppen mit geringer Qualifizierung und bei Semiprofessionen, aber unverändert oder besser in qualifizierten Berufen. Ursache hierfür könnte ein Ungleichgewicht zwischen arbeitsbedingten sowie familiären Belastungen der Frauen und ihren funktionellen Kapazitäten sein bei gleichzeitigem Mangel an Entlastung z. B. aufgrund ökonomischer Zwänge. Diese Belastungssituation kumuliert möglicherweise im höheren Erwerbsalter.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wittchen HU, Jacobi F, Rehm J et al (2011) The size and burden of mental disorders and other disorders of the brain in Europe 2010. Eur Neuropsychopharmacol 21:655–679PubMedCrossRef Wittchen HU, Jacobi F, Rehm J et al (2011) The size and burden of mental disorders and other disorders of the brain in Europe 2010. Eur Neuropsychopharmacol 21:655–679PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Günther OH, Friemel S, Bernert S et al (2007) The burden of depressive disorders in Germany: results from the European Study of the Epidemiology of Mental Disorders (ESEMeD). Psychiatr Prax 34:292–301PubMedCrossRef Günther OH, Friemel S, Bernert S et al (2007) The burden of depressive disorders in Germany: results from the European Study of the Epidemiology of Mental Disorders (ESEMeD). Psychiatr Prax 34:292–301PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Deutsche Rentenversicherung (2011) Statistik der Deutschen Rentenversicherung, Rentenzugang 2010. Deutsche Rentenversicherung Bund, Würzburg Deutsche Rentenversicherung (2011) Statistik der Deutschen Rentenversicherung, Rentenzugang 2010. Deutsche Rentenversicherung Bund, Würzburg
4.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2012) Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2010. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Dortmund Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2012) Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2010. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Dortmund
5.
Zurück zum Zitat Jacobi F, Wittchen H-U, Holting C et al (2004) Prevalence, co-morbidity and correlates of mental disorders in the general population: results from the German Health Interview and Examination Survey (GHS). Psychol Med 34:597–611PubMedCrossRef Jacobi F, Wittchen H-U, Holting C et al (2004) Prevalence, co-morbidity and correlates of mental disorders in the general population: results from the German Health Interview and Examination Survey (GHS). Psychol Med 34:597–611PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Rumpf HJ, Meyer C, Hapke U, John U (2001) Screening for mental health: validity of the MHI-5 using DSM-IV Axis I psychiatric disorders as gold standard. Psychiatry Res 105:243–253PubMedCrossRef Rumpf HJ, Meyer C, Hapke U, John U (2001) Screening for mental health: validity of the MHI-5 using DSM-IV Axis I psychiatric disorders as gold standard. Psychiatry Res 105:243–253PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat McCabe CJ, Thomas KJ, Brazier JE, Coleman P (1996) Measuring the mental health status of a population: a comparison of the GHQ-12 and the SF-36 (MHI-5). Br J Psychiatry 169:516–521PubMedCrossRef McCabe CJ, Thomas KJ, Brazier JE, Coleman P (1996) Measuring the mental health status of a population: a comparison of the GHQ-12 and the SF-36 (MHI-5). Br J Psychiatry 169:516–521PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Gilbody S, House AO, Sheldon TA (2005) Screening and case finding instruments for depression. Cochrane Database Syst Rev CD002792. doi: 10.1002/14651858.CD002792.pub2 Gilbody S, House AO, Sheldon TA (2005) Screening and case finding instruments for depression. Cochrane Database Syst Rev CD002792. doi: 10.1002/14651858.CD002792.pub2
9.
Zurück zum Zitat Bonde JPE (2008) Psychosocial factors at work and risk of depression: a systematic review of the epidemiological evidence. Occup Environ Med 265:438–445CrossRef Bonde JPE (2008) Psychosocial factors at work and risk of depression: a systematic review of the epidemiological evidence. Occup Environ Med 265:438–445CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Stansfeld S, Candy B (2006) Psychosocial work environment and mental health – a meta-analytic review. Scand J Work Environ Health 32:443–462PubMedCrossRef Stansfeld S, Candy B (2006) Psychosocial work environment and mental health – a meta-analytic review. Scand J Work Environ Health 32:443–462PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Netterstrøm B, Conrad N, Bech P et al (2008) The relation between work-related psychosocial factors and the development of depression. Epidemiol Rev 30:118–132PubMedCrossRef Netterstrøm B, Conrad N, Bech P et al (2008) The relation between work-related psychosocial factors and the development of depression. Epidemiol Rev 30:118–132PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen (2009) Gesunde Arbeit NRW 2009. Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen (2009) Gesunde Arbeit NRW 2009. Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
13.
Zurück zum Zitat European Foundation for the Improvement of Living and Working conditions (2010) Changes over time: first findings from the fifth EuropeanWorking Conditions Survey. European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions, Dublin European Foundation for the Improvement of Living and Working conditions (2010) Changes over time: first findings from the fifth EuropeanWorking Conditions Survey. European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions, Dublin
14.
Zurück zum Zitat Zwart BC de, Frings-Dresen MH, Dijk FJ van (1995) Physical workload and the aging worker: a review of the literature. Int Arch Occup Environ Health 68:1–12PubMedCrossRef Zwart BC de, Frings-Dresen MH, Dijk FJ van (1995) Physical workload and the aging worker: a review of the literature. Int Arch Occup Environ Health 68:1–12PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Fabiani M (2012) It was the best of times, it was the worst of times: a psychophysiologist’s view of cognitive aging. Psychophysiology 49:283–304PubMedCrossRef Fabiani M (2012) It was the best of times, it was the worst of times: a psychophysiologist’s view of cognitive aging. Psychophysiology 49:283–304PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Härmä M (2011) Adding more years to the work careers of an aging workforce – what works? Scand J Work Environ Health 37:451–453PubMedCrossRef Härmä M (2011) Adding more years to the work careers of an aging workforce – what works? Scand J Work Environ Health 37:451–453PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (2012) Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell 2010 (GEDA). Robert Koch-Institut, Berlin Robert Koch-Institut (2012) Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell 2010 (GEDA). Robert Koch-Institut, Berlin
18.
Zurück zum Zitat Bullinger M, Morfeld M, Kohlmann T et al (2003) SF-36 health survey in rehabilitation research. Findings from the North German Network for Rehabilitation Research, NVRF, within the rehabilitation research funding program. Rehabilitation (Stuttg) 42:218–225 Bullinger M, Morfeld M, Kohlmann T et al (2003) SF-36 health survey in rehabilitation research. Findings from the North German Network for Rehabilitation Research, NVRF, within the rehabilitation research funding program. Rehabilitation (Stuttg) 42:218–225
19.
Zurück zum Zitat Berwick DM, Murphy JM, Goldman PA et al (1991) Performance of a five-item mental health screening test. Med Care 29:169–176PubMedCrossRef Berwick DM, Murphy JM, Goldman PA et al (1991) Performance of a five-item mental health screening test. Med Care 29:169–176PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Bullinger M (1996) Assessment of health related quality of life with the SF-36 Health Survey. Rehabilitation (Stuttg) 35:XVII–XXVII, quiz XXVII–XXIX Bullinger M (1996) Assessment of health related quality of life with the SF-36 Health Survey. Rehabilitation (Stuttg) 35:XVII–XXVII, quiz XXVII–XXIX
21.
Zurück zum Zitat Blossfeld HP (1983) Höherqualifizierung und Verdrängung – Konsequenzen der Bildungsexpansion in den siebziger Jahren. In: Haller M, Müller W (Hrsg) Beschäftigungssystem im gesellschaftlichen Wandel. Historische Entwicklung und internationale Strukturdifferenzen. Campus, Frankfurt New York, S 159–189 Blossfeld HP (1983) Höherqualifizierung und Verdrängung – Konsequenzen der Bildungsexpansion in den siebziger Jahren. In: Haller M, Müller W (Hrsg) Beschäftigungssystem im gesellschaftlichen Wandel. Historische Entwicklung und internationale Strukturdifferenzen. Campus, Frankfurt New York, S 159–189
22.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (2011) Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell 2009. Robert Koch-Institut, Berlin Robert Koch-Institut (2011) Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell 2009. Robert Koch-Institut, Berlin
23.
Zurück zum Zitat Morfeld M, Bullinger M, Nantke J, Brähler E (2005) The version 2.0 of the SF-36 Health Survey: results of a population-representative study. Soz Praventivmed 50:292–300PubMedCrossRef Morfeld M, Bullinger M, Nantke J, Brähler E (2005) The version 2.0 of the SF-36 Health Survey: results of a population-representative study. Soz Praventivmed 50:292–300PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Gunzelmann T, Albani C, Beutel M, Brähler E (2006) Subjective health of older people in view of the SF-36: values from a large community-based sample. Z Gerontol Geriatr 39:109–119PubMedCrossRef Gunzelmann T, Albani C, Beutel M, Brähler E (2006) Subjective health of older people in view of the SF-36: values from a large community-based sample. Z Gerontol Geriatr 39:109–119PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Deutsche Rentenversicherung Bund (2012) Reha-Bericht 2012. Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin Deutsche Rentenversicherung Bund (2012) Reha-Bericht 2012. Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin
26.
Zurück zum Zitat Schmitz N, Kruse J (2007) The SF-36 summary scores and their relation to mental disorders: physical functioning may affect performance of the summary scores. J Clin Epidemiol 60:163–170PubMedCrossRef Schmitz N, Kruse J (2007) The SF-36 summary scores and their relation to mental disorders: physical functioning may affect performance of the summary scores. J Clin Epidemiol 60:163–170PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Bültmann U, Christensen KB, Burr H et al (2008) Severe depressive symptoms as predictor of disability pension: a 10-year follow-up study in Denmark. Eur J Public Health 18:232–234PubMedCrossRef Bültmann U, Christensen KB, Burr H et al (2008) Severe depressive symptoms as predictor of disability pension: a 10-year follow-up study in Denmark. Eur J Public Health 18:232–234PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Olesen SC, Butterworth P, Rodgers B (2012) Is poor mental health a risk factor for retirement? Findings from a longitudinal population survey. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 47:735–744PubMedCrossRef Olesen SC, Butterworth P, Rodgers B (2012) Is poor mental health a risk factor for retirement? Findings from a longitudinal population survey. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 47:735–744PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Fryers T, Melzer D, Jenkins R, Brugha T (2005) The distribution of the common mental disorders: social inequalities in Europe. Clin Pract Epidemiol Ment Health 1:14PubMedCrossRef Fryers T, Melzer D, Jenkins R, Brugha T (2005) The distribution of the common mental disorders: social inequalities in Europe. Clin Pract Epidemiol Ment Health 1:14PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Andersen I, Thielen K, Nygaard E, Diderichsen F (2009) Social inequality in the prevalence of depressive disorders. J Epidemiol Community Health 63:575–581PubMedCrossRef Andersen I, Thielen K, Nygaard E, Diderichsen F (2009) Social inequality in the prevalence of depressive disorders. J Epidemiol Community Health 63:575–581PubMedCrossRef
31.
Zurück zum Zitat Lorant V, Deliège D, Eaton W et al (2003) Socioeconomic inequalities in depression: a meta-analysis. Am J Epidemiol 157:98–112PubMedCrossRef Lorant V, Deliège D, Eaton W et al (2003) Socioeconomic inequalities in depression: a meta-analysis. Am J Epidemiol 157:98–112PubMedCrossRef
32.
Zurück zum Zitat Mauz E, Jacobi F, Lampert T (2009) Psychische Störungen und soziale Ungleichheit von Männern und Frauen im Geburtskohortenvergleich. Gesundheitswesen (Internet) 2009 9 (cited 2012 16);70. https://www.thieme-connect.de/ejournals/abstract/10.1055/s-0028-1086439 Mauz E, Jacobi F, Lampert T (2009) Psychische Störungen und soziale Ungleichheit von Männern und Frauen im Geburtskohortenvergleich. Gesundheitswesen (Internet) 2009 9 (cited 2012 16);70. https://​www.​thieme-connect.​de/​ejournals/​abstract/​10.​1055/​s-0028-1086439
33.
Zurück zum Zitat Skapinakis P, Weich S, Lewis G et al (2006) Socio-economic position and common mental disorders Longitudinal study in the general population in the UK. BJP 189:109–117CrossRef Skapinakis P, Weich S, Lewis G et al (2006) Socio-economic position and common mental disorders Longitudinal study in the general population in the UK. BJP 189:109–117CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Mauz E, Jacobi F (2008) Psychische Störungen und soziale Ungleichheit im Geburtskohortenvergleich. Psychiatrische Prax 35:343–352CrossRef Mauz E, Jacobi F (2008) Psychische Störungen und soziale Ungleichheit im Geburtskohortenvergleich. Psychiatrische Prax 35:343–352CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Kroll LE, Lampert T (2012) Arbeitslosigkeit, prekäre Beschäftigung und Gesundheit. Robert Koch-Institut, Berlin Kroll LE, Lampert T (2012) Arbeitslosigkeit, prekäre Beschäftigung und Gesundheit. Robert Koch-Institut, Berlin
36.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2003) Wo bleibt die Zeit? Die Zeitverwendung der Bevölkerung in Deutschland 2001/02. Statistisches Bundesamt, Berlin Statistisches Bundesamt (2003) Wo bleibt die Zeit? Die Zeitverwendung der Bevölkerung in Deutschland 2001/02. Statistisches Bundesamt, Berlin
37.
Zurück zum Zitat Wang JL (2006) Perceived work stress, imbalance between work and family/personal lives, and mental disorders. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 41:541–548PubMedCrossRef Wang JL (2006) Perceived work stress, imbalance between work and family/personal lives, and mental disorders. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 41:541–548PubMedCrossRef
38.
Zurück zum Zitat Melchior M, Berkman LF, Niedhammer I et al (2007) The mental health effects of multiple work and family demands. A prospective study of psychiatric sickness absence in the French GAZEL study. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 42:573–582PubMedCrossRef Melchior M, Berkman LF, Niedhammer I et al (2007) The mental health effects of multiple work and family demands. A prospective study of psychiatric sickness absence in the French GAZEL study. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 42:573–582PubMedCrossRef
39.
Zurück zum Zitat Sperlich S, Arnhold-Kerri S, Geyer S (2011) What accounts for depressive symptoms among mothers? The impact of socioeconomic status, family structure and psychosocial stress. Int J Public Health 56:385–396PubMedCrossRef Sperlich S, Arnhold-Kerri S, Geyer S (2011) What accounts for depressive symptoms among mothers? The impact of socioeconomic status, family structure and psychosocial stress. Int J Public Health 56:385–396PubMedCrossRef
40.
Zurück zum Zitat Anger S, Kottwitz A (2009) Mehr Hausarbeit, weniger Verdienst. Wochenbericht des DIW Berlin, 6:102–109 Anger S, Kottwitz A (2009) Mehr Hausarbeit, weniger Verdienst. Wochenbericht des DIW Berlin, 6:102–109
41.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2011) Datenreport 2011; Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Statistisches Bundesamt, Bonn Statistisches Bundesamt (2011) Datenreport 2011; Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Statistisches Bundesamt, Bonn
42.
Zurück zum Zitat Laaksonen E, Martikainen P, Lahelma E et al (2007) Socioeconomic circumstances and common mental disorders among Finnish and British public sector employees: evidence from the Helsinki Health Study and the Whitehall II Study. Int J Epidemiol 36:776–786PubMedCrossRef Laaksonen E, Martikainen P, Lahelma E et al (2007) Socioeconomic circumstances and common mental disorders among Finnish and British public sector employees: evidence from the Helsinki Health Study and the Whitehall II Study. Int J Epidemiol 36:776–786PubMedCrossRef
43.
Zurück zum Zitat Kenny GP, Yardley JE, Martineau L, Jay O (2008) Physical work capacity in older adults: implications for the aging worker. Am J Ind Med 51:610–625PubMedCrossRef Kenny GP, Yardley JE, Martineau L, Jay O (2008) Physical work capacity in older adults: implications for the aging worker. Am J Ind Med 51:610–625PubMedCrossRef
44.
Zurück zum Zitat Johnson RW, Mermin GBT, Resseger M (2011) Job demands and work ability at older ages. J Aging Soc Policy 23:101–118PubMedCrossRef Johnson RW, Mermin GBT, Resseger M (2011) Job demands and work ability at older ages. J Aging Soc Policy 23:101–118PubMedCrossRef
45.
Zurück zum Zitat Zoer I, Ruitenburg MM, Botje D et al (2011) The associations between psychosocial workload and mental health complaints in different age groups. Ergonomics 54:943–952PubMedCrossRef Zoer I, Ruitenburg MM, Botje D et al (2011) The associations between psychosocial workload and mental health complaints in different age groups. Ergonomics 54:943–952PubMedCrossRef
46.
Zurück zum Zitat Meyer M (2006) Pflegende Angehörige in Deutschland. Ein Überblick über den derzeitigen Stand und zukünftige Entwicklungen. Lit, Hamburg Meyer M (2006) Pflegende Angehörige in Deutschland. Ein Überblick über den derzeitigen Stand und zukünftige Entwicklungen. Lit, Hamburg
47.
Zurück zum Zitat Barmer GEK (2011) Barmer GEK Pflegereport 2011. Barmer GEK, Schwäbisch Gemünd Barmer GEK (2011) Barmer GEK Pflegereport 2011. Barmer GEK, Schwäbisch Gemünd
48.
Zurück zum Zitat Kaldybajewa K, Kruse E (2007) Altersteilzeit immer beliebter – statistische Fakten, Interpretationen und Bewertungen. RVaktuell 8:244–253 Kaldybajewa K, Kruse E (2007) Altersteilzeit immer beliebter – statistische Fakten, Interpretationen und Bewertungen. RVaktuell 8:244–253
Metadaten
Titel
Alter, Berufsgruppen und psychisches Wohlbefinden
verfasst von
K. Thielen, Assistent Professor
L. Kroll
Publikationsdatum
01.03.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 3/2013
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-012-1618-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2013

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 3/2013 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.