Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 2/2022

Open Access 12.05.2021 | Originalarbeit

Analyse ergonomischer Arbeitsplatzmerkmale in Coworking Spaces

verfasst von: Swantje Robelski, Joshua de Jong, Volker Harth, Stefanie Mache

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 2/2022

Zusammenfassung

Hintergrund

Durch die zunehmende Digitalisierung haben sich neue Arbeitsformen wie Coworking Spaces in der Arbeitswelt etabliert. In der Regel bieten die Betreibenden von Coworking Spaces eine Arbeitsinfrastruktur mit Räumen, Möbeln und Technik an, bei der sich eine hohe Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten findet.

Fragestellung

Es wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung in Coworking Spaces vorliegen und inwieweit diese einen Zusammenhang zur Zufriedenheit mit dem Arbeiten im Coworking Space und dem selbsteingeschätzten Gesundheitszustand aufweisen.

Material und Methoden

Im Rahmen der explorativen Studie wurden 112 Coworking-Space-Nutzende (männlich = 61,6 %, weiblich = 38,4 %) mit einem quantitativen Online-Fragebogen befragt.

Ergebnisse

Es zeigt sich, dass 38 % der Arbeitsplätze mindestens fünf von sechs zuvor definierten Merkmalen eines ergonomischen Arbeitsplatzes erfüllen. Der Geräuschpegel wird von 45 % der Befragten als (teils) zu hoch empfunden. Für den empfundenen Geräuschpegel lassen sich signifikante Zusammenhänge mit der subjektiv erlebten Zufriedenheit und Gesundheit finden.

Diskussion

Die Ergebnisse weisen auf Verbesserungspotenziale bezüglich ergonomischer Arbeitsbedingungen hin. Weiterführende Forschung zu Arbeitsbedingungen in Coworking Spaces zur Verstetigung der Ergebnisse ist notwendig.
Gesellschaft und Arbeitswelt befinden sich im ständigen Wandel. Mit zunehmendem technologischen Fortschritt verändern sich die Art zu Leben und die Anforderungen an den Menschen im Arbeitskontext kontinuierlich. Die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung lassen völlig neue Branchen und Arbeitsplätze entstehen. Dabei verändern sich nicht nur die Tätigkeiten als solche, sondern auch die Art und Weise wie wir arbeiten. Ein Beispiel für diese Veränderungen stellen Coworking Spaces als neue Form des Arbeitens dar. Die hier vorgestellte Studie legt einen Fokus auf die ergonomischen Arbeitsbedingungen in deutschen Coworking Spaces.

Arbeiten in Coworking Spaces

Coworking Spaces zielen darauf ab, sozialen Austausch und Vernetzung sowie ein hohes Maß an Flexibilität zu gewährleisten. Die Kernwerte in Coworking Spaces sind Offenheit, Gemeinschaftskultur, Flexibilität und Unverbindlichkeit. Erwerbstätige mit unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern teilen sich so eine gemeinsame Arbeitsumgebung. Coworking Spaces unterscheiden sich jedoch je nach Anbieter und Nutzergruppe sehr stark voneinander. Einer der ersten Klassifikationsansätze wurde von Spinuzzi entwickelt und umfasst verschiedene „Raumformen“, die alle eine geteilte Arbeitsumgebung anbieten, jedoch nicht in demselben Umfang Zusammenarbeit und soziale Interaktion anstreben [26].
Der durchschnittliche Coworking Space erstreckt sich über 800 m2 und umfasst in der Regel einen großen offenen Raum mit einer Vielzahl an Arbeitstischen und Stühlen [13]. Neben Stromversorgung und Internetzugang bieten einige Coworking Spaces zusätzlich Konferenzräume, Teambüros und Cafés an. Zur Verfügung stehen entweder flexible Arbeitsplätze, feste Arbeitsplätze oder private Büros, die Platz für kleinere Teams bieten. Je nach Angebot zahlen die Nutzenden verschiedene Raten für ihren Arbeitsplatz an den Coworking-Space-Betreibenden.
Coworking Spaces in Deutschland haben bezogen auf den getrimmten Mittelwert durchschnittlich 68 Mitglieder und 67 Arbeitstische [5]. Im Hinblick auf die Nutzenden zeigt sich, dass ca. 45 % der Coworker zuvor im Homeoffice gearbeitet haben [11]. Darüber hinaus arbeiten 82 % der Coworker weiterhin zumindest teilweise von zuhause aus [4], wobei vor allem die soziale Interaktion von vielen Coworkern im Vergleich zum Homeoffice wertgeschätzt wird [24]. Zudem gilt Netzwerkarbeit als wesentliches Motiv für das Arbeiten in Coworking Spaces [8, 12, 18, 23]. Darüber hinaus trägt die Vorgabe von Öffnungszeiten dazu bei, den Rahmen für eine individuelle Tagesstruktur zu schaffen [23]. Die flexible Nutzung der Arbeitsplätze stellt einen zusätzlichen Beweggrund für die Einmietung in einem Coworking Space dar [16]. Bisher ist jedoch wenig über die Arbeitsbedingungen unter gesundheitsrelevanten Aspekten bekannt [25]. Aus diesem Grund legt die vorliegende Studie einen Schwerpunkt auf die Frage nach der ergonomischen Gestaltung der Arbeitsplätze in Coworking Spaces und liefert so einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Coworking-Forschung.

Anforderungen an Bildschirmarbeitsplätze im Büro

Coworking Spaces können ähnliche Merkmale wie Großraumbüros und offene Büros aufweisen. Sie werden derzeit überwiegend von gut ausgebildeten Erwerbstätigen genutzt, die häufig in der IT-Branche tätig sind [11]. Dies lässt auf einen hohen Anteil an Bildschirmarbeit schließen. Damit sind mögliche Gefährdungen verbunden wie körperliche Belastungen im Schulter-Arm-Bereich, der Halswirbelsäule und der Lendenwirbelsäule. Neben starren Körperhaltungen spielt Bewegungsmangel eine weitere Rolle bei der Entstehung von Beschwerden des Halteapparats/Muskel-Skelett-Systems. Darüber hinaus sind bei Bildschirmtätigkeiten die Augen und das Sehvermögen erhöhten Belastungen ausgesetzt [7].
Ein zentrales Kriterium der ergonomischen Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen ist die Anpassbarkeit an individuelle Körpermaße, die u. a. durch Einstellmöglichkeiten des Bürostuhls (Höhenverstellbarkeit, Neigung der Rückenlehne) und des Tisches (Höhe) erreicht werden kann. Auch die Anpassbarkeit und Anordnung der Ein- und Ausgabegeräte (Maus, Tastatur, Bildschirm) spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen, was besonders vor dem Hintergrund der zunehmenden Nutzung mobiler Geräte, die wenig anpassbar sind, bedeutsam ist [27]. Neben dem Vorhandensein von Einstellmöglichkeiten sei auf die Bedeutung von Trainings verwiesen, die Einfluss auf die Reduktion des Erlebens von Diskomfort nehmen können [2].
Ein weiterer Aspekt, der bei der Arbeit mit mehreren Personen in einem Büroraum zum Tragen kommt, ist Lärm, auch wenn der Geräuschpegel unter der Schwelle zur Hörschädigung liegt. In Großraumbüros oder offenen Büros lassen sich die Lärmquellen weniger gut kontrollieren als in kleineren, geschlossenen Büros [27]. Lärm und insbesondere eine hohe Sprachverständlichkeit ist bei (simulierten) Bürotätigkeiten mit wahrgenommener Lästigkeit, Ermüdung und sinkender Konzentration verbunden [21]. Die Leistung wird von der Sprachverständlichkeit in verschiedenen Büroformen zunächst weniger stark beeinflusst als der subjektive Komfort [19]. Bei Bürolärm unterhalb der hörschädigenden Grenze werden jedoch deutlich weniger ergonomische Einstellungen am Büroarbeitsplatz vorgenommen [9].
Es stellt sich somit die Frage, ob das Vorhandensein verschiedener Merkmale ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung sowie der erlebte Geräuschpegel im Zusammenhang mit der subjektiv erlebten Gesundheit sowie der Zufriedenheit mit dem Arbeiten im Coworking Space stehen.
Hypothese 1:
Coworker, deren Arbeitsplatz eine höhere Ausprägung ergonomischer Arbeitsplatzmerkmale aufweist, erleben:
a)
eine höhere subjektive Zufriedenheit mit der Arbeit im Coworking Space und
 
b)
einen höheren subjektiv erlebten Gesundheitszustand als Coworker, die eine niedrigere Ausprägung ergonomischer Arbeitsplatzmerkmale berichten.
 
Hypothese 2:
Coworker, die einen höheren subjektiv empfundenen Geräuschpegel beschreiben, geben:
a)
eine niedrigere subjektive Zufriedenheit mit der Arbeit im Coworking Space und
 
b)
einen niedrigeren subjektiv erlebten Gesundheitszustand an als Coworker, die einen geringeren subjektiv erlebten Geräuschpegel beschreiben.
 

Studiendesign

Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine quantitative Querschnittsstudie. Mittels eines Online-Fragebogens wurden die Daten zwischen Juni und Oktober 2017 erhoben. Die Coworker wurden über die jeweiligen Coworking-Space-Betreibenden für die Studie rekrutiert. Dafür wurden zunächst 262 Betreibende, die über eine Online-Suche identifiziert wurden, kontaktiert. Per E‑Mail wurden sie über den Zweck der Studie informiert und darum gebeten den Weblink und Informationen zur Studie an ihre Nutzerinnen und Nutzer weiter zu leiten. Aufgrund dieses Vorgehens können keine Aussagen über die tatsächliche Beteiligungsquote getroffen werden. Die Teilnahme an der Umfrage war freiwillig und die Teilnehmenden wurden vor Beginn über die Datenschutzbestimmungen informiert. Ein Abbruch war jederzeit möglich.

Variablen und Instrumente

Der deutschsprachige Fragebogen beinhaltete insgesamt 57 Items aus validierten Instrumenten und neu entwickelten, explorativen Fragen. Neben Angaben zur Soziodemographie (z. B. Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, Kinder) wurden die Teilnehmenden gebeten, Fragen basierend auf der ersten Global Coworking Survey (2010) zum Beschäftigungsverhältnis, Bildungs- und Berufsabschluss sowie zur Branche zu beantworten [10]. Merkmale der Coworking Spaces (z. B. Anzahl der Tische, Art des Arbeitsplatzes, Bürotyp, Dauer der Nutzung sowie vorangegangene Arbeitsumgebung) wurden ebenfalls erfragt. Das Antwortformat wurde in Abhängigkeit von der Frage gewählt.
Der subjektiv empfundene, allgemeine Gesundheitszustand wurde durch ein Item aus der deutschen Version des Copenhagen Psychosocial Questionnaire (COPSOQ) mittels 10 stufiger Likert-Skala von 0 (denkbar schlechtester Gesundheitszustand) bis 10 (denkbar bester Gesundheitszustand) gemessen [22]. Äquivalent dazu wurde mit einem Item erfragt: „Wie zufrieden sind sie mit dem Arbeiten im Coworking Space?“ (0 – sehr unzufrieden bis 10 – sehr zufrieden). Ein weiteres kategoriales Item diente der Erfassung der Zufriedenheit mit den Büromöbeln (ja, nein, weiß ich nicht).
Die Ergonomie des Arbeitsplatzes wurde mittels 6 Items basierend auf dem Screening-Instrument zur Bewertung und Gestaltung von Menschengerechten Arbeitstätigkeiten (SIGMA) gemessen [28]. Dabei wurden die Höhenverstellbarkeit des Arbeitsstuhls und die Neigbarkeit der Rücklehne ebenso wie die Höhenverstellbarkeit des Arbeitstisches erfragt. Weiterhin wurde die Verstellbarkeit des Monitors sowie die Trennbarkeit der Eingabegeräte (Maus, Tastatur) vom Bildschirm erfasst (ja, nein, weiß ich nicht).
Es wurde zudem mit einem Item ermittelt, ob die Lautstärke im Coworking Space als zu hoch wahrgenommen wurde („Ist der Geräuschpegel in ihrem Coworking Space hoch?“). Die Probanden konnten mit „ja“, „teils, teils“, „nein“ und „weiß ich nicht“ antworten.

Statistische Datenauswertung

Fehlende Daten wurden aus der Analyse ausgeschlossen, daher wird bei jedem Item die eingeschlossene Anzahl an Fällen berichtet. Die Items zur Ergonomie wurden durch die Zusammenfassung der Antwortmöglichkeiten „nein“ und „weiß nicht“ in dichotome Variablen transformiert. Basierend auf der Summe der mit „ja“ beantworteten ergonomischen Arbeitsplatzmerkmale wurde eine Gruppenvariable gebildet. Alle Probanden, die das Vorhandensein von mindestens fünf von sechs Merkmalen eines ergonomischen Arbeitsplatzes bestätigten, wurden der Gruppe „hohe Ausprägung ergonomischer Arbeitsplatzmerkmale“ zugeordnet. Die Gruppe „niedrige Ausprägung ergonomischer Arbeitslatzmerkale“ wies demnach nur vier oder weniger Merkmale auf.
Das Item zur subjektiv wahrgenommenen Lautstärke diente ebenfalls der Gruppenbildung: Probanden, die angaben, dass der Geräuschpegel hoch sei, bzw. „teils, teils“ hoch sei, wurden in der Gruppe „hohe Belastung durch Lärm“ zusammengefasst. Die Gruppe „niedrige Belastung durch Lärm“ wurde basierend auf den „nein“ Antworten der Teilnehmenden gebildet. Fälle mit „weiß ich nicht“ Antworten wurden aus der Datenanalyse ausgeschlossen.
Alle quantitativen Datenanalysen wurden mit IBM Statistics SPSS 25 durchgeführt.

Ergebnisse

Stichprobe

An der vorliegenden Studie haben insgesamt 112 Coworker teilgenommen. Wie in Tab. 1 dargestellt, bestand die Stichprobe zu 61,6 % aus Männern. Das Durchschnittsalter lag bei M = 38,1 (SD = 9,6) Jahren. Die meisten Coworker waren selbstständig tätig (69,6 %). Im Hinblick auf die Branchen waren besonders die IT- und Beratungsbranche (je 17,9 %) vertreten.
Tab. 1
Soziodemografische Merkmale der befragten Coworker
Soziodemographie
 
n
%
Geschlecht (n = 112)
Männlich
69
61,6
Weiblich
43
38,4
Alter in Jahren (n = 111)
≤ 29
23
20,7
30–39
56
41,5
40–49
24
25,2
≥ 50
14
12,6
Beziehungsstatus (n = 112)
In einer Beziehung
78
69,6
In keiner Beziehung
34
30,4
Kinder (n = 112)
Ja
43
38,7
Nein
68
61,3
Beschäftigungsverhältnis (n = 112)
Selbstständig
78
69,6
Angestellt
34
30,4
Abschluss (n = 112)
Keinen
4
3,6
Berufsausbildung
6
5,4
Fach- oder Berufsschulabschluss, Abschluss einer Akademie
15
13,4
Fachhochschulabschluss
13
11,6
Hochschulabschluss
67
59,8
Promotion
3
2,7
Sonstiges
4
3,6
Branche (n = 112)
Informationstechnik (IT)
20
17,9
Beratung
20
17,9
Künstlerische Berufe
10
8,9
Medien/Journalismus
10
8,9
Public Relations/Marketing
9
8,0
Sonstige
37
33,1
Die meisten Coworker arbeiteten zwischen 3 Monaten und einem Jahr (33 %) im Coworking Space (Tab. 2). Der Großteil der Befragten verbrachte 3 bis 4 Tage/Woche im Coworking Space (43,1 %), doch auch die 5‑tägige Anwesenheit wurde häufig (32,6 %) bestätigt. Die im Coworking Space verbrachte Arbeitszeit betrug für 52,9 % der Teilnehmenden 5 bis 8 h/Tag. Im Durchschnitt schätzen die Coworker ihre Zufriedenheit mit der Arbeit im Coworking Space hoch ein (M = 7,5, SD = 1,2). Der subjektiv empfundene, allgemeine Gesundheitszustand lag bei M = 8,5 (SD = 1,4).
Tab. 2
Kennzahlen zur Arbeit im Coworking Space
Kennzahlen zur Arbeit im Coworking Space
 
n
%
Dauer der Nutzung des Coworking Space (n = 97)
< 3 Monate
10
10,3
3 Monate – < 1 Jahr
32
33,0
1–2 Jahre
27
27,8
> 2 Jahre
28
28,9
Anzahl der Arbeitstage pro Woche im Coworking Space (n = 86)
1–2 Tage
16
18,6
3–4 Tage
37
43,1
≥ 5 Tage
33
38,5
Anzahl der täglich im Coworking Space verbrachten Arbeitsstunden (n = 87)
< 5 h
2
2,3
5–8 h
46
52,9
> 8 h
39
44,8

Merkmale der Coworking Spaces

Die von den Studienteilnehmenden berichteten Merkmale der Coworking Spaces sind in Tab. 3 dargestellt. Mit je 26 % hatten die Coworking Spaces entweder 10–20 oder > 40 Arbeitsplätze. Die Mehrheit der Befragten arbeitete in offenen Arbeitsumgebungen (78,4 %) und festen Arbeitsplätzen (57,7 %).
Tab. 3
Merkmale der Coworking Spaces
Coworking-Space-Merkmale
 
n
%
Anzahl der Arbeitsplätze (n = 96)
< 10
11
11,5
10–20
25
26,0
21–30
21
21,9
31–40
14
14,6
> 40
25
26,0
Bürotyp (n = 97)
Offen
76
78,4
Team Büro (mind. 2 Pers.)
19
19,6
Einzelbüro
1
1,0
Konferenzräume
1
1,0
Art des Arbeitsplatzes
(n = 97)
Flexibler Arbeitsplatz
41
42,3
Fester Arbeitsplatz
56
57,7
Im Hinblick auf das Vorliegen ergonomischer Einstellmöglichkeiten am Arbeitsplatz wurde die Höhenverstellbarkeit des Arbeitsstuhls von den meisten Teilnehmenden (84,3 %) bestätigt. Wie in Tab. 4 dargestellt, wurden die Verstellbarkeit des Monitors, sowie die Möglichkeit der freien Anordnung von Maus und Tastatur durch Abtrennung vom Monitor ebenfalls von mehr als der Hälfte der Probanden bejaht. Die Mehrzahl der Coworker (77,5 %) gab an, dass ihr Arbeitstisch nicht höhenverstellbar sei.
Tab. 4
Verteilung der ergonomischen und akustischen Arbeitsplatzmerkmale
Ergonomie und Lautstärke am Arbeitsplatz
 
n
%
Ist die Höhe des Arbeitsstuhls individuell verstellbar? (n = 89)
Ja
75
84,3
Nein
14
15,7
Weiß ich nicht
0
0,0
Lässt sich die Rückenlehne in der Neigung verstellen? (n = 90)
Ja
58
64,4
Nein
26
28,9
Weiß ich nicht
6
6,7
Können sie den Monitor mit Hilfsmitteln optimal verstellen? (n = 85)
Ja
52
61,2
Nein
20
23,5
Weiß ich nicht
13
15,3
Ist die Tastatur vom Monitor trennbar? (n = 84)
Ja
50
59,5
Nein
16
19,0
Weiß ich nicht
18
21,4
Ist die Maus vom Monitor trennbar?
(n = 83)
Ja
49
59,0
Nein
13
15,7
Weiß ich nicht
21
25,3
Ist die Höhe des Arbeitstisches individuell verstellbar? (n = 89)
Ja
18
20,2
Nein
69
77,5
Weiß ich nicht
2
2,2
Sind Sie insgesamt mit den Büromöbeln zufrieden? (n = 88)
Ja
74
84,1
Nein
10
11,4
Weiß ich nicht
4
4,5
Ist der Geräuschpegel in ihrem Coworking Space hoch? (n = 90)
Ja
7
7,8
Teils, teils
43
47,8
Nein
39
43,3
Weiß ich nicht
1
1,1
Bei der Lärmbelastung am Arbeitsplatz zeigte sich, dass 7,8 % der Coworker den Geräuschpegel als hoch empfanden. Weitere 47,8 % erlebten diese Belastung zumindest „teils, teils“.
Die Arbeitsplätze in den Coworking Spaces erfüllten in sehr unterschiedlichem Maß die Anforderungen an einen ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz (Tab. 5). So wiesen 4,4 % der von den Coworkern beschriebenen Arbeitsplätze gar kein Merkmal eines ergonomischen Arbeitsplatzes auf und 10 % sechs von sechs möglichen Anforderungen. In der vorliegenden Stichprobe bestätigten die meisten Coworker (27,8 %) das Vorhandensein von fünf von sechs Merkmalen eines ergonomischen Arbeitsplatzes. Eine hohe Ausprägung ergonomischer Arbeitsplatzmerkale (≥ 5) lag bei 37,8 % der Arbeitsplätze vor.
Tab. 5
Anzahl der vorhandenen ergonomischen Arbeitsplatzmerkmale
Anzahl der vorhandenen Merkmale eines ergonomischen Arbeitsplatzes
n
%
0 Merkmale
4
4,4
1 Merkmal
11
12,2
2 Merkmale
18
20,0
3 Merkmale
16
17,8
4 Merkmale
7
7,8
5 Merkmale
25
27,8
6 Merkmale
9
10,0
Hohe Ausprägung ergonomischer Arbeitsplatzmerkmale (≥ 5 Merkmale)
34
37,8
Niedrige Ausprägung ergonomischer Arbeitsplatzmerkmale (< 5 Merkmale)
56
62,2

Analyse der Gruppenunterschiede

Im Hinblick auf Ausprägung die Zufriedenheit mit dem Arbeiten im Coworking Space unterschieden sich die beiden Ergonomiegruppen nicht (höhere Ausprägung ergonomischer Arbeitsplatzmerkmale M = 8,90, niedrige Ausprägung ergonomischer Arbeitsplatzmerkmale M = 8,30; U = 757,5, p = 0,108). Daher wird Hypothese 1a abgelehnt. Zudem zeigten sich – entgegen der Annahme von Hypothese 1b – keine signifikanten Mittelwertunterschiede hinsichtlich der Ausprägung ergonomischer Arbeitsplatzmerkmale mit dem subjektiv eingeschätzten Gesundheitszustand (Tab. 6).
Tab. 6
Hypothesenprüfung der angenommenen Gruppenunterschiede
Mann-Whitney-U-Test
 
n
Mittelwert
SD
U
p (2-seitig)
η2
Ergonomie hoch
Zufriedenheit mit dem Arbeiten im Coworking Space
29
8,90
0,939
757,5
0,108
0,033
Ergonomie niedrig
43
8,30
1,36
Ergonomie hoch
Subjektiv erlebter Gesundheitszustand
28
7,75
1,713
703
0,222
0,02
Ergonomie niedrig
43
7,40
1,561
Lärm hoch
Zufriedenheit mit dem Arbeiten im Coworking Space
38
8,16
1,405
904,5
0,002**
0,18
Lärm niedrig
34
8,97
1,167
Lärm hoch
Subjektiv erlebter Gesundheitszustand
38
7,16
1,732
795
0,047*
0,053
Lärm niedrig
33
7,97
1,380
* p < 0,05, ** p < 0,01
In der Analyse der Gruppenunterschiede zeigten sich Coworker mit niedriger Lärmbelastung am Arbeitsplatz signifikant zufriedener mit dem Arbeiten im Coworking Space (M = 8,97) als Coworker, die eine höhere Lärmbelastung erlebten (M = 8,16) (U = 904,5, p = 0,002; η2 = 0,12). Somit kann Hypothese 2a angenommen werden.
Übereinstimmend mit Hypothese 2b schätzten die Befragten bei höherer Lärmbelastung ihre Gesundheit schlechter ein (M = 7,16) als Coworker, die eine niedrigere Lärmbelastung (M = 7,97) angaben (U = 795, p = 0,047, η2 = 0,05).

Diskussion

Die Ergebnisse der Studie geben einen ersten Einblick in die Arbeitsbedingungen in deutschen Coworking Spaces unter ergonomischen Gesichtspunkten – eine Frage die trotz steigender Nutzerzahlen bisher nur unzureichend betrachtet wurde.
Im Hinblick auf die Ausprägung ergonomischer Arbeitsplatzmerkmale ließ sich erkennen, dass nur 37,8 % der Befragten an einem Arbeitsplatz tätig waren, der mindestens fünf von sechs Kriterien ergonomischer Bildschirmarbeitsplatzgestaltung erfüllte. Die in der Studie festgestellten Nutzungshäufigkeiten und Anwesenheitsdauern im Coworking Space, die für viele Coworker „klassischen“ Anwesenheitsstrukturen im Büro entsprechen, verdeutlichen den Bedarf an ergonomischen Büromöbeln sowie verstellbaren Ein- und Ausgabegeräten (z. B. Laptop mit Dockingstation). Gleichzeitig stellen die Gestaltung und die Atmosphäre eines Coworking Spaces wichtige Merkmale der Nutzergewinnung und -bindung dar, sodass Betreibende versuchen, den Bedürfnissen ihrer Mitglieder zu entsprechen und optimale Unterstützung zu bieten [17]. Auch können die Nutzerinnen und Nutzer von Coworking Spaces selbst für die Gestaltung ihres dortigen Arbeitsplatzes verantwortlich sein. Die Ausstattung des Arbeitsplatzes mit Büromöbeln wurde von den Coworkern jedoch mehrheitlich als zufriedenstellend eingeschätzt, wobei die Einschätzung ergonomischer Bedingungen auch von anderen Tätigkeits- und Umgebungsmerkmalen beeinflusst werden kann [15].
Es ließen sich in der Analyse keine Zusammenhänge zwischen dem Vorhandensein von mehr oder weniger Merkmalen ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung und der subjektiv eingeschätzten Gesundheit finden. Einstellmöglichkeiten von Tisch und Stuhl wiesen auch in einer früheren Studie keinen deutlichen Zusammenhang zu physiologischen Beschwerden auf [20]. In der vorliegenden Studie nutzte etwa ein Drittel der befragten Coworker den Coworking Space erst seit Kurzem sodass langfristige Gesundheitseffekte noch nicht abschätzbar sind.
Die vorliegenden Ergebnisse können nur als Annäherung an die Frage nach der akustischen Gestaltung von Coworking Spaces verstanden werden. Obwohl der Geräuschpegel von fast der Hälfte der teilnehmenden Coworker als niedrig beschrieben wurde, zeigten sich für die andere Hälfte der Coworker Unterschiede im Hinblick auf den subjektiven Gesundheitszustand und die Zufriedenheit mit dem Arbeiten im Coworking Space. Ähnliche Ergebnisse zur Zufriedenheit konnten auch in Studien zu Großraumbüros gewonnen werden [3]. Hier sind verhältnispräventive Maßnahmen anzuregen wie beispielsweise schallabgeschirmte Bereiche für konzentriertes Arbeiten [6]. Eine andere Perspektive auf die Lärmbelastung in offenen Büros vermittelt die Studie von Bernstein und Turban, die eine geringere Lärmbelastung in offenen Büros findet und diese mit einer Verschiebung von Kommunikation und Interaktion auf andere Kanäle erklärt [1]. In diesem Sinne scheint es empfehlenswert, subjektive und objektive Messungen von Lärm gegenüberzustellen. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass beide Formen der Messung insbesondere bei belästigenden Wirkungen unterhalb schädigender Schallpegel divergieren können. Weitere Forschung könnte in diesem Sinne insbesondere bei subjektiven Messungen davon profitieren, qualitative Merkmale wie Lästigkeitserleben zu erfassen [14].

Stärken und Schwächen

Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine Querschnittstudie. Langfristige Effekte ebenso wie kausale Zusammenhänge können mit der hier vorgestellten Datenlage nicht nachgewiesen werden. Anhand des explorativen Fragebogens konnte die Einteilung in Arbeitsplätze mit hohen und niedrig ausgeprägten ergonomischen Merkmalen nur durch eine Annäherung anhand der Anzahl der genannten Merkmale vorgenommen werden. Dieses Vorgehen ermöglicht jedoch keine Aussagen darüber, welche Merkmalskombinationen vermehrt oder vermindert auftreten. Der hohe Anteil an „weiß ich nicht“ Antworten insbesondere bei den Fragen zur Trennbarkeit der Eingabegeräte deutet darauf hin, dass diese Frage aus Sicht der Befragten nicht eindeutig formuliert wurde. Weiterhin wurde nicht abgefragt, mit welcher Art von Bildschirmgerät gearbeitet wird (Laptop, Laptop mit Dockingstation und externen Ein- und Ausgabegeräten, Desktop-PC). Diese Information spielt jedoch für die Einschätzung darüber, ob ergonomische Anforderungen erfüllt werden, eine wichtige Rolle. Unklar bleibt auch, ob die ergonomischen Einstellmöglichkeiten der Möbel und Arbeitsgeräte (korrekt) genutzt wurden. Die Stichprobe kann zudem Selektionseffekten unterliegen, da eine Verteilung der Fragebögen über die Coworking-Space-Betreibenden erfolgte. Dies ist auch der Grund dafür, dass keine Beteiligungsquote abschätzbar ist.
Dennoch liefert die Studie erste Einblicke in die Arbeitsbedingungen von Coworkern und kann als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen betrachtet werden.

Zusammenfassung und Ausblick

Die explorative Studie zu Arbeitsbedingungen in Coworking Spaces zeigt, dass nur wenige Arbeitsplätze in Coworking Spaces umfänglich den Anforderungen an ergonomische Bildschirmarbeitsplätze gerecht werden. Während die Ausprägung der ergonomischen Arbeitsplatzmerkmale keine signifikanten Ergebnisse im Hinblick auf den subjektiven Gesundheitszustand oder die Zufriedenheit mit der Arbeit im Coworking Space aufwies, wurde ein signifikanter Gruppenunterschied für das Lärmerleben festgestellt. Im Sinne einer ergonomischen und gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung werden daher verhältnispräventive (z. B. Ausstattung mit ergonomischen Büromöbeln) und verhaltenspräventive (z. B. Schulung) Maßnahmen empfohlen. Es wird angenommen, dass diese beiden Bereiche langfristig auch für Betreibende von Coworking Spaces relevant sind, um Kundinnen und Kunden zu binden und sich auf einem wachsenden Markt zu behaupten.

Fazit für die Praxis

  • Für Angestellte, die regelmäßig mehrere Stunden in Coworking Spaces arbeiten, gelten die Vorschriften der Arbeitsstättenverordnung; eine Gefährdungsbeurteilung für die Tätigkeit sowie den Arbeitsplatz ist durchzuführen.
  • Arbeitstische und -stühle sollten anpassbar sein, um individuellen Körpermaßen Rechnung zu tragen.
  • Es wird empfohlen, mobile Geräte wie Laptops mit variablen Ein- und Ausgabegeräten sowie einem externen Bildschirm zu ergänzen.
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Lärmbelastungen sollten beispielsweise durch separate Besprechungsräume oder eine tätigkeitsorientierte Gestaltung der Arbeitsräume (vgl. „activity based working“) getroffen werden.
  • Die Einweisung neuer Coworker sollte auch Informationen zur Arbeitsplatzergonomie umfassen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

S. Robelski, J. De Jong, V. Harth und S. Mache geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Die Studie wurde im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen an der Befragung Beteiligten liegt eine Einverständniserklärung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Prävention und Gesundheitsförderung

Print-Titel

  • Aktuelles Fachwissen aus allen Bereichen der Prävention
  • Fort- und Weiterbildungsforum mit festen Themengebieten
  • Wissenschaftliche Publikationen ergänzt durch aktuelle Kommentare

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bernstein ES, Turban S (2018) The impact of the “open” workspace on human collaboration. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci 373:20170239CrossRef Bernstein ES, Turban S (2018) The impact of the “open” workspace on human collaboration. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci 373:20170239CrossRef
3.
Zurück zum Zitat de Croon EM, Sluiter JK, Kuijer PPFM, Frings-Dresen MHW (2005) The effect of office concepts on worker health and performance: a systematic review of the literature. Ergonomics 48:119–134CrossRef de Croon EM, Sluiter JK, Kuijer PPFM, Frings-Dresen MHW (2005) The effect of office concepts on worker health and performance: a systematic review of the literature. Ergonomics 48:119–134CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Deutsches Netzwerk Büro & Initiative Neue Qualität der Arbeit (2019) Ergonomie in offenen Bürolandschaften. Deutsches Netzwerk Büro, Heidelberg Deutsches Netzwerk Büro & Initiative Neue Qualität der Arbeit (2019) Ergonomie in offenen Bürolandschaften. Deutsches Netzwerk Büro, Heidelberg
7.
Zurück zum Zitat DGUV (2015) Bildschirm- und Büroarbeitsplätze – Leitfaden für die Gestaltung. DGUV Information 215-410. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Berlin DGUV (2015) Bildschirm- und Büroarbeitsplätze – Leitfaden für die Gestaltung. DGUV Information 215-410. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Berlin
8.
Zurück zum Zitat Döring S (2010) Zusammen flexibel ist man weniger allein? Eine empirische Analyse der neuen Arbeitsform Coworking als Möglichkeit der Wissensgenerierung. Fachhochschule Jena Fachbereich Betriebswirtschaft, Jena Döring S (2010) Zusammen flexibel ist man weniger allein? Eine empirische Analyse der neuen Arbeitsform Coworking als Möglichkeit der Wissensgenerierung. Fachhochschule Jena Fachbereich Betriebswirtschaft, Jena
9.
Zurück zum Zitat Evans GW, Johnson D (2000) Stress and open-office noise. J Appl Psychol 85:779–783CrossRef Evans GW, Johnson D (2000) Stress and open-office noise. J Appl Psychol 85:779–783CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Formazin M, Schütte M (2019) Übereinstimmung von objektiver Messung und subjektiver Erfassung der Arbeitsumgebungsfaktoren Klima, Beleuchtung und Lärm. Z Arbeitswiss 73:153–164CrossRef Formazin M, Schütte M (2019) Übereinstimmung von objektiver Messung und subjektiver Erfassung der Arbeitsumgebungsfaktoren Klima, Beleuchtung und Lärm. Z Arbeitswiss 73:153–164CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Frieling E (2014) Theorie-und Methodendefizite der Arbeitswissenschaft – ein Zwischenruf! Z Arbeitswiss 4:229–230CrossRef Frieling E (2014) Theorie-und Methodendefizite der Arbeitswissenschaft – ein Zwischenruf! Z Arbeitswiss 4:229–230CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Gandini A (2015) The rise of coworking spaces: a literature review. Ephemera 15:193–205 Gandini A (2015) The rise of coworking spaces: a literature review. Ephemera 15:193–205
17.
Zurück zum Zitat Gerdenitsch C, Korunka C (2019) Digitale Transformation der Arbeitswelt. Springer, BerlinCrossRef Gerdenitsch C, Korunka C (2019) Digitale Transformation der Arbeitswelt. Springer, BerlinCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Gerdenitsch C, Scheel TE, Andorfer J, Korunka C (2016) Coworking spaces: a source of social support for independent professionals. Front Psychol 7:581CrossRef Gerdenitsch C, Scheel TE, Andorfer J, Korunka C (2016) Coworking spaces: a source of social support for independent professionals. Front Psychol 7:581CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Haka M, Haapakangas A, Keränen J, Hakala J, Keskinen E, Hongisto V (2009) Performance effects and subjective disturbance of speech in acoustically different office types—a laboratory experiment. Indoor Air 19:454–467CrossRef Haka M, Haapakangas A, Keränen J, Hakala J, Keskinen E, Hongisto V (2009) Performance effects and subjective disturbance of speech in acoustically different office types—a laboratory experiment. Indoor Air 19:454–467CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Juul-Kristensen B, Jensen C (2005) Self-reported workplace related ergonomic conditions as prognostic factors for musculoskeletal symptoms: th2 “BIT” follow up study on office workers. Occup Environ Med 62:188–194CrossRef Juul-Kristensen B, Jensen C (2005) Self-reported workplace related ergonomic conditions as prognostic factors for musculoskeletal symptoms: th2 “BIT” follow up study on office workers. Occup Environ Med 62:188–194CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Liebl A, Kittel M (2016) Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Lärm. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Liebl A, Kittel M (2016) Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Lärm. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund
22.
Zurück zum Zitat Nübling M, Stößel U, Hasselhorn H‑M, Michaelis M, Hofmann F (2006) Measuring psychological stress and strain at work – evaluation of the COPSOQ questionnaire in Germany. Psychosoc Med 3:Doc5PubMedPubMedCentral Nübling M, Stößel U, Hasselhorn H‑M, Michaelis M, Hofmann F (2006) Measuring psychological stress and strain at work – evaluation of the COPSOQ questionnaire in Germany. Psychosoc Med 3:Doc5PubMedPubMedCentral
23.
Zurück zum Zitat Pohler N (2012) Neue Arbeitsräume für neue Arbeitsformen: Coworking Spaces. Österreich Z Soziol 37:65–78CrossRef Pohler N (2012) Neue Arbeitsräume für neue Arbeitsformen: Coworking Spaces. Österreich Z Soziol 37:65–78CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Robelski S, Keller H, Harth V, Mache S (2019) Coworking spaces: the better home office? A psychosocial and health-related perspective on an emerging work environment. Int J Environ Res Public Health 16:2379CrossRef Robelski S, Keller H, Harth V, Mache S (2019) Coworking spaces: the better home office? A psychosocial and health-related perspective on an emerging work environment. Int J Environ Res Public Health 16:2379CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Servaty R, Harth V, Mache S (2016) Arbeitsbedingungen in Coworking Spaces unter motivationalen und gesundheitsrelevanten Aspekten. Zbl Arbeitsmed 66:369–372CrossRef Servaty R, Harth V, Mache S (2016) Arbeitsbedingungen in Coworking Spaces unter motivationalen und gesundheitsrelevanten Aspekten. Zbl Arbeitsmed 66:369–372CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Spinuzzi C (2012) Working alone together. J Bus Tech Commun 26:399–441CrossRef Spinuzzi C (2012) Working alone together. J Bus Tech Commun 26:399–441CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Stanney KM, Smith MJ, Carayon P, Salvendy G (2001) Human-computer interaction. In: Salvendy G (Hrsg) Handbook of industrial engineering: technology and operations management, 3. Aufl. Wiley, Hoboken, S 1192–1236CrossRef Stanney KM, Smith MJ, Carayon P, Salvendy G (2001) Human-computer interaction. In: Salvendy G (Hrsg) Handbook of industrial engineering: technology and operations management, 3. Aufl. Wiley, Hoboken, S 1192–1236CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Windel A (1998) Entwicklung und Aufbau des Screening-Instruments zur Bewertung und Gestaltung von menschengerechten Arbeitstätigkeiten (SIGMA). In: Benda H, Bratke D (Hrsg) Psychologie der Arbeitssicherheit. 9. Workshop 1997. Asanger, Heidelberg, S 285–289 Windel A (1998) Entwicklung und Aufbau des Screening-Instruments zur Bewertung und Gestaltung von menschengerechten Arbeitstätigkeiten (SIGMA). In: Benda H, Bratke D (Hrsg) Psychologie der Arbeitssicherheit. 9. Workshop 1997. Asanger, Heidelberg, S 285–289
Metadaten
Titel
Analyse ergonomischer Arbeitsplatzmerkmale in Coworking Spaces
verfasst von
Swantje Robelski
Joshua de Jong
Volker Harth
Stefanie Mache
Publikationsdatum
12.05.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-021-00848-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Prävention und Gesundheitsförderung 2/2022 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Schadet Ärger den Gefäßen?

14.05.2024 Arteriosklerose Nachrichten

In einer Studie aus New York wirkte sich Ärger kurzfristig deutlich negativ auf die Endothelfunktion gesunder Probanden aus. Möglicherweise hat dies Einfluss auf die kardiovaskuläre Gesundheit.

Intervallfasten zur Regeneration des Herzmuskels?

14.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Die Nahrungsaufnahme auf wenige Stunden am Tag zu beschränken, hat möglicherweise einen günstigen Einfluss auf die Prognose nach akutem ST-Hebungsinfarkt. Darauf deutet eine Studie an der Uniklinik in Halle an der Saale hin.

Klimaschutz beginnt bei der Wahl des Inhalators

14.05.2024 Klimawandel Podcast

Auch kleine Entscheidungen im Alltag einer Praxis können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neue Leitlinie zur "klimabewussten Verordnung von Inhalativa" geht mit gutem Beispiel voran, denn der Wechsel vom klimaschädlichen Dosieraerosol zum Pulverinhalator spart viele Tonnen CO2. Leitlinienautor PD Dr. Guido Schmiemann erklärt, warum nicht nur die Umwelt, sondern auch Patientinnen und Patienten davon profitieren.

Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen

14.05.2024 Hyperkaliämie Nachrichten

Bei ausgeprägter Nierenfunktionsstörung steigen unter der Einnahme von Renin-Angiotensin-System(RAS)-Hemmstoffen nicht selten die Serumkaliumspiegel. Was in diesem Fall zu tun ist, erklärte Prof. Jürgen Floege beim diesjährigen Allgemeinmedizin-Update-Seminar.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.