Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Ansatzpunkte präventiver Maßnahmen

verfasst von : Gerhard Meyer

Erschienen in: Spielsucht

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Palette an präventiven Maßnahmen und der Beurteilung ihrer Effektivität können folgende Handlungsoptionen als erfolgversprechend gewertet werden: Einsatz und Kombination eines breitgefächerten und aufeinander abgestimmten Spektrums an verhaltens- und verhältnispräventiven Maßnahmen, Stärkung von Lebenskompetenzen im Kindes- und Jugendalter, Vermittlung von Wissen, Einstellungen und Fähigkeiten in Bezug auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Glücksspielen, Reduzierung der generellen Verfügbarkeit und Griffnähe von Glücksspielen mit dem Ziel der Verringerung des Pro-Kopf-Umsatzes, abgestufte primär- und sekundärpräventive Maßnahmen in Abhängigkeit vom Suchtpotenzial der verschiedenen Spielformen, stark beschränktes Angebot von Spielformen mit hohem Gefährdungspotenzial, Eingriffe in die Spielstruktur und Angebotsform, Verpflichtung zur Früherkennung für Anbieter von Glücksspielen, Schulung der Mitarbeiter, Ausschluss von gefährdeten Personengruppen (Jugendliche, Problemspieler), Beschränkung des Tabak- und Alkoholkonsums während des Glücksspiels und eine unabhängige Kontrollinstanz.
Fußnoten
1
Während der Begriff »gaming« v. a. der Anbieterseite zur Kennzeichnung des Geschäftsfeldes dient, wird das Wort »gambling« allgemein in Bezug auf die eigentliche Tätigkeit genutzt. Mit der Präferenz wollen die Anbieter nicht zuletzt negative Assoziationen vermeiden, die mit Gambling verbunden sind.
 
2
Hierbei handelt es sich um herkömmliche Glücksspielautomaten mit dem kleinen technischen, vom Spieler nicht wahrnehmbaren Unterschied, dass das Spielergebnis von einem zentralen Server kommt.
 
3
Für die Durchführung der diagnostischen Stellungnahme erhält das KSP eine kostendeckende Fallpauschale von den kooperierenden Spielbanken.
 
Metadaten
Titel
Ansatzpunkte präventiver Maßnahmen
verfasst von
Gerhard Meyer
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54839-4_14

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).