Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 5/2021

Open Access 23.09.2020 | Arterielle Hypertonie | Originalien

Antihypertensiva in der Psychiatrie

Verordnungsverhalten und Interaktionspotenzial

verfasst von: Katharina Endres, Ernst Schiller, Ekkehard Haen

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 5/2021

Zusammenfassung

Hintergrund

Psychisch Kranke haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Mortalitätsrisiko. Zur Prophylaxe und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden insbesondere Antihypertensiva eingesetzt. In Kombination mit Psychopharmaka resultiert ein Interaktionspotenzial, wodurch das Erreichen therapeutischer Ziele beeinträchtigt werden kann.

Ziel

Das Verordnungsverhalten bei Antihypertensiva in psychiatrischen Kliniken und Praxen im deutschsprachigen Raum sowie das Interaktionspotenzial mit Psychopharmaka soll untersucht werden.

Methoden

Es erfolgte eine Auswertung der AGATE-„Stichtags“-Datenbank, welche anonym die Patientendaten Alter, Geschlecht, psychiatrische Hauptdiagnose sowie die verordneten Handelspräparate enthält. Die Auswertung der möglichen Interaktionen erfolgte mit PSIAC.

Ergebnisse

Zwischen 01.01.2012 und 31.12.2016 wiesen 27 % aller 21.980 erfassten Patienten eine Verordnung für mindestens ein Antihypertensivum auf, wobei der Anteil mit dem Alter auf 72 % bei den über 80-Jährigen anstieg. 48 % der antihypertensiv Behandelten erhielten eine blutdrucksenkende Monotherapie. Mit dem Alter stieg die Bedeutung der antihypertensiven Kombinationstherapie. Insgesamt wurden den Patienten im Median 7 Wirkstoffe verordnet, wodurch mathematisch 21 Interaktionen resultieren. Durch eine gleichzeitige Gabe von Psychopharmaka und Blutdrucksenkern kann es vor allem zu einem erhöhten Risiko für Hypotonie, unzureichende Blutdrucksenkung oder QTc-Zeitverlängerung kommen.

Diskussion

Antihypertensiva haben einen hohen Stellenwert bei der Behandlung psychiatrischer Patienten. Eine Interaktionsprüfung sollte durchgeführt werden, wenn die Pharmakotherapie ergänzt oder verändert werden soll. Allenfalls sollten Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit erwogen werden.
Kardiovaskuläre Erkrankungen zählen zu den Hauptursachen für eine verminderte Lebenserwartung bei psychiatrischen Patienten. Zur medikamentösen Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Krankheiten werden insbesondere Antihypertensiva eingesetzt. Diese Medikation ergänzt bei psychisch Kranken häufig die Psychopharmakotherapie und Wechselwirkungen werden möglich, die therapeutischen Zielen entgegenwirken. Das Verordnungsverhalten bei Blutdrucksenkern in psychiatrischen Kliniken und Praxen sowie das resultierende Interaktionspotenzial mit Psychopharmaka wird in diesem Beitrag dargestellt.
Die Lebenserwartung psychiatrischer Patienten ist ca. 10 Jahre geringer als die der Allgemeinbevölkerung, was meist auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen ist [15, 16, 28]. Zur Prävention und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen werden neben lebensstiländernden Maßnahmen vor allem Antihypertensiva eingesetzt [11, 13, 19, 20, 30]. Trotz der verschiedenen Optionen gelingt es häufig nicht, die kardiovaskulären Risikofaktoren der Patienten adäquat zu beeinflussen. Für Patienten mit psychischen Erkrankungen stellt bereits das Führen eines gesunden Lebensstils eine Hürde dar. Einige Studien zeigen, dass psychisch Kranke im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung eher zu körperlicher Inaktivität, ungesunder Ernährung, Adipositas, metabolischem Syndrom, Alkoholkonsum bzw. -abhängigkeit und Rauchen neigen [4, 6, 18, 27]. Auch die Psychopharmakotherapie kann einen negativen Einfluss auf verschiedene kardiovaskuläre Risikofaktoren haben [26, 29]. Umso wichtiger ist eine effektive Arzneimitteltherapie mit Antihypertensiva. Da die Therapie mit Blutdrucksenkern bei psychiatrischen Patienten meist die Psychopharmakotherapie ergänzt, entsteht ein Interaktionspotenzial. Diese Arzneimittelwechselwirkungen können jedoch dem Ziel einer sicheren und wirksamen Pharmakotherapie entgegenwirken. Es stellt sich die Frage, welcher Anteil der psychiatrischen Patienten je nach Alter mit mindestens einem Antihypertensivum behandelt wird und damit potenziell einer klinisch relevanten Arzneimittelinteraktion mit Psychopharmaka ausgesetzt ist. Außerdem ist fraglich, wie viele Wirkstoffe den Patienten je nach Alter verordnet werden und welches Interaktionspotenzial daraus mathematisch resultiert. Nachdem eine blutdrucksenkende Polymedikation zur gewünschten Interaktion einer verstärkten Blutdrucksenkung führt, soll auch deren Anteil bestimmt werden. Bezüglich möglicher Interaktionen zwischen Psychopharmaka und Antihypertensiva stellt sich zunächst die Frage, welche Wirkstoffe am häufigsten bei psychiatrischen Patienten verordnet werden, die auch eine blutdrucksenkende Arzneimitteltherapie erhalten. Abschließend soll geklärt werden, mit welchen Wechselwirkungen zwischen den am häufigsten verordneten Psychopharmaka und Antihypertensiva gerechnet werden muss und wie diesen beizukommen ist.

Methodik

Es erfolgte eine deskriptive Auswertung der AGATE-„Stichtags“-Datenbank, welche zentral die an den AGATE-Stichtagen in den Mitgliedskliniken und -praxen erhobenen Daten enthält. Die AGATE e. V. (www.​amuep-agate.​de) führt zweimal jährlich Stichtagserhebungen durch, an denen von allen am selben Tag behandelten Patienten anonym Alter, Geschlecht, psychiatrische Hauptdiagnose, verordnete Handelspräparate sowie deren Dosierungen dokumentiert werden [8]. Für die Datenbankauswertung bedurfte es laut lokaler Ethikkommission keiner Einwilligungserklärung. Es wurden alle vollständigen Datensätze erwachsener Patienten eingeschlossen, welche zwischen dem 01.01.2012 und 31.12.2016 erhoben wurden. Datensätze galten als vollständig, wenn Geschlecht, Alter und eine ICD-10-F-Hauptdiagnose angegeben wurden. Als Antihypertensiva wurden alle Arzneimittel aus den Hauptgruppen 17 (Antihypertonika), 27 (β-Rezeptoren‑, Kalziumkanalblocker und Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems) und 36 (Diuretika) der Roten Liste definiert, anhand derer die Einteilung der Handelspräparate in der AGATE-„Stichtags“-Datenbank erfolgt. Zur Beschreibung der Stichprobe wurde die Gesamtanzahl und Anzahl vollständiger Datensätze bestimmt, ermittelt aus wie vielen Einrichtungen die eingeschlossenen Datensätze stammen, welches Alter die Patienten im Median aufwiesen, wie hoch der Frauenanteil war und wie sich die Patienten auf die ICD-10-F-Diagnosen verteilten. Es wurde die relative Häufigkeit der mit mindestens einem Antihypertensivum behandelten Patienten (PatAH) nach Altersklassen berechnet und das 95 %-Konfidenzintervall (95 %-KI) bestimmt. Der Median (x̃), das Minimum (xmin) und Maximum (xmax) sowie der Interquartilsbereich (Q1 [25 %-Perzentile]; Q3 [75 %-Perzentile]) der Anzahl verordneter Wirkstoffe aller Wirkstoffklassen wurden bei PatAH in allen Altersklassen bestimmt und daraus die Anzahl mathematisch möglicher Arzneimittelinteraktionen mit dem Binomialkoeffizienten „Wirkstoffanzahl über zwei“ berechnet. Die relative Häufigkeit der PatAH pro Altersklasse, die mit einer antihypertensiven Monotherapie, einer Kombination aus 2, 3 oder mehr als 3 Antihypertensiva behandelt wurden, wurde berechnet. Auch hier erfolgte die Bestimmung des 95 %-KI. Des Weiteren wurde ausgewertet, welche 25 Arzneistoffe am häufigsten bei PatAH (Top-25-Arzneistoffe) verordnet wurden und wie viele Antihypertensiva unter diesen Arzneistoffen waren. Die relative Häufigkeit, mit der diese Wirkstoffe bei PatAH verordnet wurden, wurde berechnet. Mit der Interaktionsdatenbank PSIAC wurden die möglichen Interaktionen zwischen den Psychopharmaka und Antihypertensiva, die unter den Top-25-Arzneistoffen waren, recherchiert und je nach klinischem Effekt und Handlungsempfehlung gruppiert. Es wurden lediglich Interaktionen berücksichtigt, die zu einem erhöhten Risiko für eine unerwünschte Arzneimittelwirkung führen können, für Risikopatienten kritisch sein können oder eine klinisch relevante Interaktion erwarten lassen. Unkritische Interaktionen und Kombinationen, bei denen bisher kein Interaktionsrisiko bekannt ist, wurden ausgeschlossen [10].

Ergebnisse

Beschreibung der Stichprobe

Im untersuchten Zeitraum wurden 31.125 Patientenfälle erhoben, von denen 21.980 in die Auswertung eingeschlossen werden konnten. Die Patientenfälle stammten aus 58 AGATE-Mitgliedseinrichtungen. Das Alter der Patienten bei Datenerhebung lag im Median bei 45 Jahren. Der Frauenanteil lag bei 45,2 %. In 33,5 % der Patientenfälle lag eine ICD-10-F3-, in 20,8 % eine -F2- und in 19,5 % eine -F1-Hauptdiagnose vor. Alle weiteren Patientenfälle verteilten sich auf die ICD-10-Diagnosen F0, F4, F5, F6, F7, F8 und F9.

Anteil der antihypertensiv behandelten Patienten

Von allen eingeschlossenen Patientendatensätzen lag in 27 % eine Verordnung für mindestens ein Antihypertensivum vor. War der Anteil der PatAH bei den 18- bis 30-Jährigen noch bei 6 %, so stieg er mit dem Alter stetig auf 72 % bei den über 80-Jährigen (Abb. 1).

Polypharmazie und Interaktionspotenzial

Im Median wurden den PatAH unabhängig vom Alter 7 Wirkstoffe (xmin = 1; xmax = 24; Interquartilsbereich: [5, 9]) verordnet, wodurch ein hohes Interaktionspotenzial besteht. Bei 5 verordneten Wirkstoffen ergeben sich 10, bei 7 Stoffen 21, bei 24 Arzneistoffen 276 mathematisch mögliche Wechselwirkungen. Mit zunehmendem Alter nahm der Median der Anzahl verordneter Wirkstoffe zu, wodurch gerade geriatrische Patienten einer hohen Zahl möglicher Arzneimittelinteraktionen ausgesetzt waren (Abb. 2).

Bedeutung antihypertensiver Kombinationstherapien

Insgesamt 48 % der antihypertensiv Behandelten erhielten eine Monotherapie mit Blutdrucksenkern. Eine Kombination aus 2 Antihypertensiva erhielten 29 %, eine Dreierkombination 16 % und mehr als 3 Blutdruckmittel erhielten 7 % der PatAH. Der Anteil der Patienten mit einer blutdrucksenkenden Monotherapie war bei 18- bis 30-Jährigen am größten und sank altersabhängig. Im Gegenzug wurden vermehrt blutdrucksenkende Kombinationstherapien verordnet (Abb. 3).

Top-25-Arzneistoffe

Die 25 am häufigsten verordneten Arzneistoffe und deren relative Häufigkeit der Verordnung bei PatAH sind in Tab. 1 aufgeführt. Unter den Top-25-Arzneistoffen waren 7 Antihypertensiva.
Tab. 1
Top-25-Arzneistoffe bei PatAH
 
Top-25-Arzneistoffe
(% PatAH)
1
Ramipril
37,42
2
Pantoprazol
34,37
3
Bisoprolol
25,05
4
Acetylsalicylsäure
22,85
5
Quetiapin
20,08
6
Metoprolol
19,31
7
Levothyroxin
19,21
8
Hydrochlorothiazid
17,90
9
Mirtazapin
16,22
10
Amlodipin
16,12
11
Simvastatin
15,92
12
Lorazepam
15,40
13
Torasemid
14,24
14
Venlafaxin
12,83
15
Risperidon
12,32
16
Metformin
11,50
17
Pipamperon
8,65
18
Kaliumchlorid
8,31
19
Thiamin (Vitamin B1)
8,07
20
Citalopram
7,37
21
Olanzapin
7,18
22
Valproinsäure
6,78
23
Sertralin
6,66
24
Melperon
6,58
25
Valsartan
6,53
PatAH mit mindestens einem Antihypertensivum behandelte Patienten

Auswertung möglicher Interaktionen

Erweitert man eine Psychopharmakotherapie mit Antihypertensiva, ergeben sich nach einer Auswertung mit PSIAC 29 mögliche Wechselwirkungen. Die Interaktionen lassen sich anhand der erwarteten klinischen Effekte sowie der empfohlenen Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in 5 Gruppen zusammenfassen (Tab. 2).
Tab. 2
Mögliche Wechselwirkungen zwischen Psychopharmaka und Antihypertensiva
Effekt
Psychopharmaka
Antihypertensiva
Handlungsempfehlungen, wenn eine Kombination erforderlich ist
Verstärkte Blutdrucksenkung, orthostatische Hypotonie
Quetiapin
Risperidon
Amlodipin
Bisoprolol
Hydrochlorothiazid
Metoprolol
Ramipril
Torasemid
Valsartan
Blutdruckkontrolle (Blutdruckmessung und Schellong-Test), Dosisanpassung der Antihypertensiva erwägen, Antipsychotika langsam eindosieren
Verminderte Blutdrucksenkung
Venlafaxin
Amlodipin
Bisoprolol
Hydrochlorothiazid
Metoprolol
Ramipril
Valsartan
Blutdruckkontrolle, Dosisanpassung der Antihypertensiva erwägen
Additive QTc-Zeit-Verlängerung
Citalopram
Melperon
Mirtazapin
Olanzapin
Pipamperon
Sertralin
Venlafaxin
Torasemid
QTc-Zeit prüfen (>450 ms?), Serumkalium- und Serummagnesiumspiegel hochnormal einstellen, weitere Risikofaktoren abklären
Erhöhtes Risiko für unerwünschte Wirkungen durch Torasemid
Melperon
Torasemid
Dosisanpassung von Torasemid erwägen
Erhöhtes Risiko für eine Bradykardie
Melperon
Metoprolol
EKG kontrollieren
QTc-Zeit Dauer des herzfrequenzkorrigierten QT-Intervalls, EKG  Elektrokardiogramm

Diskussion

Anteil antihypertensiv behandelter Patienten

Gut ein Viertel der Patienten wurde mit mindestens einem Antihypertensivum behandelt und war damit potenziell einer Kombinationstherapie aus Psychopharmaka und Blutdrucksenkern ausgesetzt. Dieser Anteil nahm altersabhängig zu, was nicht überraschte, da Alter ein Risikofaktor zur Entwicklung kardiovaskulärer Erkrankungen ist [19]. Bei der Interpretation der Zahlen muss berücksichtigt werden, dass Blutdrucksenker, wie β‑Blocker oder auch der α2-Agonist Clonidin, in der Psychiatrie auch zur Behandlung von z. B. lithiuminduziertem Tremor, Akathisie durch Antipsychotika oder vegetativen Symptomen des Alkoholentzugssyndroms eingesetzt werden [14, 17]. Auch kommt der Einsatz bei nichtpsychiatrischen Indikationen, wie portaler Hypertonie, Migräneprophylaxe oder essenziellem Tremor infrage [14]. Da lediglich die psychiatrischen Hauptdiagnosen erfasst wurden, kann durch die Zahlen nicht auf die Prävalenz kardiovaskulärer Erkrankungen bei psychiatrischen Patienten geschlossen werden. Auch lässt sich nicht ableiten, wie effektiv kardiovaskuläre Risikofaktoren durch die Therapie mit Antihypertensiva beeinflusst wurden.

Bedeutung der Polypharmazie

In der allgemeinen deutschen Erwachsenenpopulation ist laut DEGS1-Studie die verschriebene Polypharmazie, definiert als Anwendung von mindestens 5 verordneten Präparaten innerhalb der letzten 7 Tage, von großer Bedeutung. Über 40 % der 70- bis 79-Jährigen waren in der DEGS1-Studie von einer verschriebenen Polymedikation betroffen [12]. Nachermittelte Daten der AGATE-„Stichtags“-Datenbank zeigen, dass 69 % der 71- bis 80-jährigen psychisch Kranken sowie 89 % der gleichaltrigen PatAH mit mindestens 5 Präparaten behandelt wurden. Psychiatrische Patienten sind demnach im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung häufiger einer verordneten Polymedikation ausgesetzt. Da die Selbstmedikation bei der Stichtagserhebung nicht berücksichtigt wird, muss insgesamt von einer noch höheren Arzneimittelexposition ausgegangen werden. Betrachtet man die konkrete Anzahl verordneter Wirkstoffe und die daraus resultierende Anzahl möglicher Interaktionen, sind besonders betagte psychiatrische Patienten einem Risiko für Arzneimittelwechselwirkungen und einem damit einhergehenden Risiko für unerwünschte Arzneimittelwirkungen ausgesetzt. Die Zahl möglicher Interaktionen stellt jedoch nur die Anzahl mathematisch möglicher Wechselwirkungen dar. Eine Kombination von Wirkstoffen kann jedoch zu mehreren pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Effekten führen, die von unterschiedlicher klinischer Relevanz sein können [7]. Teilweise können diese Interaktionen auch erwünscht sein, wie bei der Kombination mehrerer Antihypertensiva. Neben dem zunehmenden Risiko für Arzneimittelinteraktionen erhöht sich mit wachsender Anzahl verordneter Präparate auch die Wahrscheinlichkeit für Probleme bei der Therapietreue, wodurch das Erreichen der Therapieziele wiederum beeinträchtigt werden kann [2].

Blutdrucksenkende Mono- und Kombinationstherapien

Eine Kombination mehrerer Antihypertensiva ist üblich bei der Behandlung von Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit oder Herzinsuffizienz. Es wird empfohlen bis zu 3 Wirkstoffe gleichzeitig einzusetzen, wobei bei resistenter Hypertonie noch mehr Blutdrucksenker kombiniert werden können [13, 20, 30]. Der hohe Einsatz antihypertensiver Kombinationstherapien bei psychiatrischen Patienten ist daher prinzipiell positiv zu bewerten und relativiert die Bedeutung der Polymedikation und des Interaktionspotenzials. Bezüglich möglicher Complianceprobleme durch die erforderliche Einnahme mehrerer Darreichungsformen wäre interessant, welche und in welchem Ausmaß Fixkombinationen bei psychisch Kranken verordnet wurden. Solch eine Auswertung ist mit der AGATE-„Stichtags“-Datenbank zum jetzigen Zeitpunkt aus technischen Gründen jedoch nicht möglich.

Die am häufigsten verordneten Arzneistoffe

Unter den Top-25-Arzneistoffen bei PatAH waren 7 Antihypertensiva, die alle zu den 5 Hauptarzneistoffklassen zur Behandlung der Hypertonie zählen [30]. Am häufigsten wurden die Patienten mit Ramipril behandelt, das auch im ambulanten Bereich in den Jahren 2012 bis 2016 unter den Blutdrucksenkern am häufigsten eingesetzt wurde [2125]. Neben den Antihypertensiva finden sich in der Auflistung noch Acetylsalicylsäure, Metformin und Simvastatin. Auch diese Wirkstoffe werden zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bzw. zur Verbesserung kardiovaskulärer Risikofaktoren eingesetzt [13, 19]. Unter den Top-25-Arzneistoffen finden sich, wie bei der Stichprobe zu erwarten war, auch viele Psychopharmaka. Mit Quetiapin, Mirtazapin, Venlafaxin, Pipamperon, Citalopram und Olanzapin können viele von ihnen zu einer Blutdrucksenkung oder orthostatischen Hypotonie führen [5]. Andererseits können die meisten der zuvor genannten Wirkstoffe sowie Risperidon und Valproinsäure zu Übergewicht, Dyslipidämie, Diabetes mellitus oder Hypertonie führen. Diese Arzneistoffe üben also auch einen negativen Einfluss auf das kardiovaskuläre Risiko aus, was die adäquate Behandlung der Patienten erschwert [1].

Mögliche Arzneimittelinteraktionen

Nach der Prüfung möglicher Wechselwirkungen zwischen Psychopharmaka und Antihypertensiva mit der Interaktionsdatenbank PSIAC muss vor allem mit einer zu starken oder nur unzureichenden Blutdrucksenkung gerechnet werden. Bei Patienten, die Torasemid erhalten, muss außerdem berücksichtigt werden, dass Torasemid ein konditionelles Risiko für Torsade-de-pointes(TdP)-Tachykardien bzw. QTc-Zeit-Verlängerung besitzt. In Kombination mit vielen Psychopharmaka erhöht sich das Gesamtrisiko für diese kritische Nebenwirkung. Mit Melperon, das eine klinisch relevante CYP2D6-hemmende Wirkung aufweist, muss bei gleichzeitiger Anwendung von Torasemid oder Metoprolol mit erhöhten Wirkspiegeln, einer verstärkten Wirkung und einem höheren Risiko für Nebenwirkungen gerechnet werden, da beide Blutdrucksenker vorwiegend über dieses CYP-Isoenzym verstoffwechselt werden. Im Falle der Kombination von Torasemid mit Melperon gilt besonders das Risiko für QTc-Zeitverlängerung zu beachten, da beide Wirkstoffe das Risiko für diese Nebenwirkung erhöhen können. Bei einer gleichzeitigen Behandlung mit Metoprolol und Melperon wurde klinisch ein erhöhtes Risiko für Bradykardien beobachtet [10]. Um dieses Risiko zu senken, ist es neben der Überwachung des EKG auch möglich, Metoprolol gegen einen β‑Blocker auszutauschen, der in geringerem Umfang über die Leber metabolisiert wird. Infrage kommen beispielsweise Bisoprolol oder Atenolol [3]. Wie häufig die in Tab. 2 genannten Kombinationstherapien aus Psychopharmaka und Antihypertensiva tatsächlich vorkommen, kann aus technischen Gründen mit der AGATE-„Stichtags“-Datenbank nicht ausgewertet werden. Für die Praxis lässt sich dennoch festhalten, dass sich die meisten der genannten Interaktionen gut überwachen und regeln, zum Teil auch vermeiden lassen, sofern sie erkannt werden. Für eine effiziente Überprüfung möglicher Wechselwirkungen empfiehlt sich die Anwendung von Interaktionsdatenbanken, die auch Handlungsempfehlungen geben [9].

Fazit für die Praxis

  • Antihypertensiva haben einen hohen Stellenwert bei der Behandlung psychiatrischer Patienten.
  • Die blutdrucksenkende Pharmakotherapie erweitert in den häufigsten Fällen die Polymedikation um 1 bis 2 Arzneistoffe und kann zu vielfältigen Wechselwirkungen führen.
  • Insbesondere eine adäquate Blutdruckeinstellung kann durch diese Interaktionen erschwert werden.
  • Vor Erweiterung oder Umstellung der Psychopharmakotherapie sollte ein Interaktionscheck durchgeführt werden, um mögliche Risiken abschätzen und gegebenenfalls senken zu können.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

K. Endres, E. Schiller und E. Haen geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Der Nervenarzt

Print-Titel

Aktuelles Fachwissen aus Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikThemenschwerpunkt mit praxisnahen BeiträgenCME-Fortbildung in jedem Heft 12 Hefte pro Jahr Normalpreis 344,70 € We ...

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Benner JS, Chapman RH, Petrilla AA et al (2009) Association between prescription burden and medication adherence in patients initiating antihypertensive and lipid-lowering therapy. Am J Health Syst Pharm 66(16):1471–1477CrossRef Benner JS, Chapman RH, Petrilla AA et al (2009) Association between prescription burden and medication adherence in patients initiating antihypertensive and lipid-lowering therapy. Am J Health Syst Pharm 66(16):1471–1477CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Brodde O‑E, Kroemer HK (2003) Drug-drug interactions of beta-adrenoceptor blockers. Arzneimittelforschung 53(12):814–822PubMed Brodde O‑E, Kroemer HK (2003) Drug-drug interactions of beta-adrenoceptor blockers. Arzneimittelforschung 53(12):814–822PubMed
4.
Zurück zum Zitat Cougle JR, Hakes JK, Macatee RJ et al (2016) Probability and correlates of dependence among regular users of alcohol, nicotine, cannabis, and cocaine. Concurrent and prospective analyses of the National Epidemiologic Survey on Alcohol and Related Conditions. J Clin Psychiatry 77(4):e444–e450CrossRef Cougle JR, Hakes JK, Macatee RJ et al (2016) Probability and correlates of dependence among regular users of alcohol, nicotine, cannabis, and cocaine. Concurrent and prospective analyses of the National Epidemiologic Survey on Alcohol and Related Conditions. J Clin Psychiatry 77(4):e444–e450CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Freudenmann RW, Freudenmann N, Zurowski B et al (2017) Arterielle Hyper- und Hypotonie assoziiert mit Psychopharmaka. Eine Risikobewertung basierend auf den Fachinformationen (Arterial Hyper- and Hypotension associated with psychiatric medications: a risk assessment based on the summaries of product characteristics (SmPCs)). Dtsch Med Wochenschr 142(16):e100–e107CrossRef Freudenmann RW, Freudenmann N, Zurowski B et al (2017) Arterielle Hyper- und Hypotonie assoziiert mit Psychopharmaka. Eine Risikobewertung basierend auf den Fachinformationen (Arterial Hyper- and Hypotension associated with psychiatric medications: a risk assessment based on the summaries of product characteristics (SmPCs)). Dtsch Med Wochenschr 142(16):e100–e107CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Gladigau EL, Fazio TN, Hannam JP et al (2014) Increased cardiovascular risk in patients with severe mental illness. Intern Med J 44(1):65–69CrossRef Gladigau EL, Fazio TN, Hannam JP et al (2014) Increased cardiovascular risk in patients with severe mental illness. Intern Med J 44(1):65–69CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Haen E (2014) Arzneimittelinteraktionen. Interaktionen zwischen korperfremden Substanzen (Drug-drug interactions: interactions between xenobiotics). Nervenarzt 85(4):417–426CrossRef Haen E (2014) Arzneimittelinteraktionen. Interaktionen zwischen korperfremden Substanzen (Drug-drug interactions: interactions between xenobiotics). Nervenarzt 85(4):417–426CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Haen E, Laux G (2011) Arzneimitteltherapiesicherheit / Pharmakovigilanz in der klinischen Psychopharmakotherapie. Das Kliniknetzwerk AGATE. Psychopharmakotherapie 18(6):238–243 Haen E, Laux G (2011) Arzneimitteltherapiesicherheit / Pharmakovigilanz in der klinischen Psychopharmakotherapie. Das Kliniknetzwerk AGATE. Psychopharmakotherapie 18(6):238–243
9.
Zurück zum Zitat Hahn M, Roll SC (2018) Validierung von Interaktionsdatenbanken in der Psychopharmakotherapie (Validation of interaction databases in psychopharmacotherapy). Nervenarzt 89(3):319–326CrossRef Hahn M, Roll SC (2018) Validierung von Interaktionsdatenbanken in der Psychopharmakotherapie (Validation of interaction databases in psychopharmacotherapy). Nervenarzt 89(3):319–326CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hiemke C, Eckermann G, Haen E, Dobmeier M et al. PSIAC. Springer, Heidelberg. www.psiac.de. Zugegriffen: 29.04.2020 Hiemke C, Eckermann G, Haen E, Dobmeier M et al. PSIAC. Springer, Heidelberg. www.​psiac.​de. Zugegriffen: 29.04.2020
11.
Zurück zum Zitat Kirchhof P, Benussi S, Kotecha D et al (2016) 2016 ESC Guidelines for the management of atrial fibrillation developed in collaboration with EACTS. Eur Heart J 37(38):2893–2962CrossRef Kirchhof P, Benussi S, Kotecha D et al (2016) 2016 ESC Guidelines for the management of atrial fibrillation developed in collaboration with EACTS. Eur Heart J 37(38):2893–2962CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Knopf H, Grams D (2013) Arzneimittelanwendung von Erwachsenen in Deutschland. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) (Medication use of adults in Germany: results of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1)). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56(5-6):868–877CrossRef Knopf H, Grams D (2013) Arzneimittelanwendung von Erwachsenen in Deutschland. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) (Medication use of adults in Germany: results of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1)). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56(5-6):868–877CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Kornischka J, Cordes J, Agelink MW (2007) 40 Jahre Beta-Blocker in der Psychiatrie (40 years beta-adrenoceptor blockers in psychiatry). Fortschr Neurol Psychiatr 75(4):199–210CrossRef Kornischka J, Cordes J, Agelink MW (2007) 40 Jahre Beta-Blocker in der Psychiatrie (40 years beta-adrenoceptor blockers in psychiatry). Fortschr Neurol Psychiatr 75(4):199–210CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Lawrence D, Kisely S, Pais J (2010) The epidemiology of excess mortality in people with mental illness. Can J Psychiatry 55(12):752–760CrossRef Lawrence D, Kisely S, Pais J (2010) The epidemiology of excess mortality in people with mental illness. Can J Psychiatry 55(12):752–760CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Lesage A, Rochette L, Émond V et al (2015) A surveillance system to monitor excess mortality of people with mental illness in Canada. Can J Psychiatry 60(12):571–579CrossRef Lesage A, Rochette L, Émond V et al (2015) A surveillance system to monitor excess mortality of people with mental illness in Canada. Can J Psychiatry 60(12):571–579CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Mann K, Hoch E, Batra A (Hrsg) (2015) S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen, 1. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg Mann K, Hoch E, Batra A (Hrsg) (2015) S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen, 1. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg
18.
Zurück zum Zitat Parletta N, Aljeesh Y, Baune BT (2016) Health behaviors, knowledge, life satisfaction, and wellbeing in people with mental illness across four countries and comparisons with normative sample. Front Psychiatry 7:145CrossRef Parletta N, Aljeesh Y, Baune BT (2016) Health behaviors, knowledge, life satisfaction, and wellbeing in people with mental illness across four countries and comparisons with normative sample. Front Psychiatry 7:145CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Piepoli MF, Hoes AW, Agewall S et al (2016) 2016 European Guidelines on cardiovascular disease prevention in clinical practice: The Sixth Joint Task Force of the European Society of Cardiology and Other Societies on Cardiovascular Disease Prevention in Clinical Practice (constituted by representatives of 10 societies and by invited experts)Developed with the special contribution of the European Association for Cardiovascular Prevention & Rehabilitation (EACPR). Eur Heart J 37(29):2315–2381CrossRef Piepoli MF, Hoes AW, Agewall S et al (2016) 2016 European Guidelines on cardiovascular disease prevention in clinical practice: The Sixth Joint Task Force of the European Society of Cardiology and Other Societies on Cardiovascular Disease Prevention in Clinical Practice (constituted by representatives of 10 societies and by invited experts)Developed with the special contribution of the European Association for Cardiovascular Prevention & Rehabilitation (EACPR). Eur Heart J 37(29):2315–2381CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Ponikowski P, Voors AA, Anker SD et al (2016) 2016 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure: The Task Force for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure of the European Society of Cardiology (ESC)Developed with the special contribution of the Heart Failure Association (HFA) of the ESC. Eur Heart J 37(27):2129–2200CrossRef Ponikowski P, Voors AA, Anker SD et al (2016) 2016 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure: The Task Force for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure of the European Society of Cardiology (ESC)Developed with the special contribution of the Heart Failure Association (HFA) of the ESC. Eur Heart J 37(27):2129–2200CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) (2013) Arzneiverordnungs-Report 2013. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Springer, Berlin Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) (2013) Arzneiverordnungs-Report 2013. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Springer, Berlin
22.
Zurück zum Zitat Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) (2014) Arzneiverordnungs-Report 2014. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Springer, Berlin Heidelberg Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) (2014) Arzneiverordnungs-Report 2014. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Springer, Berlin Heidelberg
23.
Zurück zum Zitat Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) (2015) Arzneiverordnungs-Report 2015. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Springer, Berlin Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) (2015) Arzneiverordnungs-Report 2015. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Springer, Berlin
24.
Zurück zum Zitat Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) (2016) Arzneiverordnungs-Report 2016. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Springer, Berlin, Heidelberg Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) (2016) Arzneiverordnungs-Report 2016. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Springer, Berlin, Heidelberg
25.
Zurück zum Zitat Schwabe U, Paffrath D, Ludwig W‑D et al (Hrsg) (2017) Arzneiverordnungs-Report 2017. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Springer, Berlin, Heidelberg Schwabe U, Paffrath D, Ludwig W‑D et al (Hrsg) (2017) Arzneiverordnungs-Report 2017. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Springer, Berlin, Heidelberg
26.
Zurück zum Zitat Tek C, Kucukgoncu S, Guloksuz S et al (2016) Antipsychotic-induced weight gain in first-episode psychosis patients. A meta-analysis of differential effects of antipsychotic medications. Early Interv Psychiatry 10(3):193–202CrossRef Tek C, Kucukgoncu S, Guloksuz S et al (2016) Antipsychotic-induced weight gain in first-episode psychosis patients. A meta-analysis of differential effects of antipsychotic medications. Early Interv Psychiatry 10(3):193–202CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Vancampfort D, Firth J, Schuch FB et al (2017) Sedentary behavior and physical activity levels in people with schizophrenia, bipolar disorder and major depressive disorder. A global systematic review and meta-analysis. World Psychiatry 16(3):308–315CrossRef Vancampfort D, Firth J, Schuch FB et al (2017) Sedentary behavior and physical activity levels in people with schizophrenia, bipolar disorder and major depressive disorder. A global systematic review and meta-analysis. World Psychiatry 16(3):308–315CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Walker ER, McGee RE, Druss BG (2015) Mortality in mental disorders and global disease burden implications. A systematic review and meta-analysis. JAMA Psychiatry 72(4):334–341CrossRef Walker ER, McGee RE, Druss BG (2015) Mortality in mental disorders and global disease burden implications. A systematic review and meta-analysis. JAMA Psychiatry 72(4):334–341CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Wenzel-Seifert K, Ostermeier C‑P, Omar BN et al (2013) Unerwünschte kardiovaskuläre Wirkungen von Pyschopharmaka. Pathophysiologie und Risikominimierung. Psychopharmakotherapie 20(4):148–157 Wenzel-Seifert K, Ostermeier C‑P, Omar BN et al (2013) Unerwünschte kardiovaskuläre Wirkungen von Pyschopharmaka. Pathophysiologie und Risikominimierung. Psychopharmakotherapie 20(4):148–157
30.
Zurück zum Zitat Williams B, Mancia G, Spiering W et al (2018) 2018 ESC/ESH Guidelines for the management of arterial hypertension. The Task Force for the management of arterial hypertension of the European Society of Cardiology and the European Society of Hypertension: The Task Force for the management of arterial hypertension of the European Society of Cardiology and the European Society of Hypertension. J Hypertens 36(10):1953–2041CrossRef Williams B, Mancia G, Spiering W et al (2018) 2018 ESC/ESH Guidelines for the management of arterial hypertension. The Task Force for the management of arterial hypertension of the European Society of Cardiology and the European Society of Hypertension: The Task Force for the management of arterial hypertension of the European Society of Cardiology and the European Society of Hypertension. J Hypertens 36(10):1953–2041CrossRef
Metadaten
Titel
Antihypertensiva in der Psychiatrie
Verordnungsverhalten und Interaktionspotenzial
verfasst von
Katharina Endres
Ernst Schiller
Ekkehard Haen
Publikationsdatum
23.09.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-020-00996-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

Der Nervenarzt 5/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 5/2021

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).