Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 7/2023

14.07.2023 | Atemwegsmanagement | Bild und Fall

Die Krux mit der Trachealkanüle

verfasst von: Dr. med. univ. Alexander Landerl, Dr. med. Katja Sigrist, Dr. med. univ. Florian Huber, Prof. Dr. med. György Lang, PD Dr. med. Stephanie Klinzing

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 7/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 54-jährige Patientin mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) im Stadium 3D gemäß Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) nach langjährigem Nikotinabusus, bei arterieller Hypertonie sowie Diabetes Typ 2 zeigte nach einem thoraxchirurgischen Eingriff einen komplikationsreichen Verlauf, weshalb sie intensivmedizinisch betreut werden musste. Vor allem die Entwöhnung vom Ventilator gestaltete sich sehr schwierig bei einer reduzierten intra- und extrapulmonalen Compliance. Aus diesem Grund wurde interdisziplinär eine am fünften postoperativen Tag frühzeitige elektive Tracheotomie beschlossen. Es konnte problemlos eine halboffene dilatative Tracheotomie nach Ciaglia durchgeführt werden, mit Einlage der in unserem Zentrum standardmäßig verwendeten Trachealkanüle (geschlossene Kanüle mit 8 mm Innendurchmesser mit kegelförmigen Cuff). Nachfolgend zeigte sich jedoch eine deutliche Luftleckage am Ventilator, welche während der vorgängigen Beatmung über den Endotrachealtubus nicht bestanden hatte. In der Annahme, dass die Leckage von bis zu 32 % des Atemminutenvolumens auf der Wahl einer zu kleinen Trachealkanüle beruhte, wurde diese zur Vermeidung von Komplikationen (Aspirationen, Weaningversagen) gewechselt. Trotz der Einlage der in unserem Zentrum größtmöglichen Standard-Trachealkanüle (10 mm Innendurchmesser) konnte keine Abnahme der Leckage erreicht werden. Zum Ausschluss einer technischen Ursache wurde ein Wechsel des Ventilators und der Beatmungsschläuche durchgeführt. Zudem erfolgte ein kurzzeitiges Überblocken des Cuffballons, bei aber weiterhin unverändert anhaltender Leckage. Darum wurden zur weiteren Ursachenabklärung für Leckage die computertomographischen Untersuchungen des Thorax und Halses gesichtet, wobei sich folgender Befund zeigte (Abb. 1).
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Breatnach E, Abbott GC, Fraser RG (1984) Dimensions of the normal human trachea. AJR Am J Roentgenol 142(5):903–906CrossRefPubMed Breatnach E, Abbott GC, Fraser RG (1984) Dimensions of the normal human trachea. AJR Am J Roentgenol 142(5):903–906CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Tarle M, Raguž M, Đerke F, Orešković D, Peršec J, Lukšić I (2022) Tracheomegaly as a potential predictor of severe tracheal damage in COVID-19 patients on long-term mechanical ventilation. COVID 2(6):719–730CrossRef Tarle M, Raguž M, Đerke F, Orešković D, Peršec J, Lukšić I (2022) Tracheomegaly as a potential predictor of severe tracheal damage in COVID-19 patients on long-term mechanical ventilation. COVID 2(6):719–730CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Pandian V, Hutchinson CT, Schiavi AJ, Feller-Kopman DJ, Haut ER, Parsons NA, Lin JS, Gorbatkin C, Angamuthu PG, Miller CR, Mirski MA, Bhatti NI, Yarmus LB (2017) Predicting the need for nonstandard tracheostomy tubes in critically ill patients. J Crit Care 37:173–178CrossRefPubMed Pandian V, Hutchinson CT, Schiavi AJ, Feller-Kopman DJ, Haut ER, Parsons NA, Lin JS, Gorbatkin C, Angamuthu PG, Miller CR, Mirski MA, Bhatti NI, Yarmus LB (2017) Predicting the need for nonstandard tracheostomy tubes in critically ill patients. J Crit Care 37:173–178CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (2017) S3-Leitlinie „Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz“, 1. Aufl. (Langversion, Stand 04.12.2017) Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (2017) S3-Leitlinie „Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz“, 1. Aufl. (Langversion, Stand 04.12.2017)
5.
Zurück zum Zitat Sakuraba S, Serita R, Kuribayashi J, Kosugi S, Arisaka H, Yoshida K, Takeda J (2010) Comparison of tracheal diameter measured by chest x‑ray and by computed tomography. Anesthesiol Res Pract 2010:269171PubMedPubMedCentral Sakuraba S, Serita R, Kuribayashi J, Kosugi S, Arisaka H, Yoshida K, Takeda J (2010) Comparison of tracheal diameter measured by chest x‑ray and by computed tomography. Anesthesiol Res Pract 2010:269171PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Die Krux mit der Trachealkanüle
verfasst von
Dr. med. univ. Alexander Landerl
Dr. med. Katja Sigrist
Dr. med. univ. Florian Huber
Prof. Dr. med. György Lang
PD Dr. med. Stephanie Klinzing
Publikationsdatum
14.07.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2023

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 7/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.