Skip to main content

BMC Pregnancy and Childbirth

Ausgabe Sonderheft 1/2015

Proceedings of the Stillbirth Summit 2014

Inhalt (18 Artikel)

Open Access Meeting abstract

Proceedings of 2014 Stillbirth Summit

Lindsey Wimmer

Open Access Meeting abstract

Proceedings of 2011 Stillbirth Summit

Edwin A Mitchell

Open Access Meeting abstract

Update from New Zealand

Edwin A Mitchell

Open Access Meeting abstract

Maternal sleep position: what do we know where do we go?

Louise M. O’Brien, Jane Warland

Open Access Meeting abstract

The placenta and adverse pregnancy outcomes – opening the black box?

Alexander Heazell

Open Access Meeting abstract

Stillbirth surveillance consortium

Paul A Romitti

Open Access Meeting abstract

Reducing risks of fetal injury and stillbirths caused by infection/inflammation using healthy behaviors

James A McGregor, Janice I French, Jim Christian, Marti Perhach, Josh Jones

Open Access Meeting abstract

The stillbirth ‘scandal’

Ruth C Fretts

Open Access Meeting abstract

Talking to pregnant women about stillbirth

Jane Warland, Pauline Glover

Open Access Meeting abstract

Subsequent pregnancy: healing to attach after perinatal loss

Joann O’Leary

Open Access Meeting abstract

Ripples in the pond: caring for extended family members after a perinatal loss

Nina Bennett, Melanie Chichester

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.