Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 6/2023

26.06.2023 | Darmmikrobiom | Ausgezeichnet

Die Effekte der Herz-Lungen-Maschine auf das intestinale Mikrobiom und die Relation zum postoperativen SIRS

verfasst von: Dr. med. Hristian Hinkov, Lajos Markó, Timo Z. Nazari-Shafti, Sebastian Neuber, Heike Meyborg, Katrin Krüger, Sofia K. Forslund, Dominik N. Müller, Volkmar Falk, Maximilian Y. Emmert, Héctor Rodriguez

Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Herz-Lungen-Maschine (HLM) ist der Grundbaustein der Herzchirurgie. Ihre Anwendung bleibt heutzutage weiterhin bei der Mehrzahl an kardiochirurgischen Operationen unentbehrlich. Trotz ihrer fast 70-jährigen Existenz und zahlreichen technischen Designverbesserungen repräsentiert sie eine invasive Intervention in die physiologische Integrität des menschlichen Körpers. Diese Nebeneffekte zeigen sich in der Form des systemisch inflammatorischen Response-Syndroms (SIRS), das in seiner schwersten Form mit einer Inzidenz von 10–20 % in eine überschießende Immunantwort mit nahezu unkontrollierbarer hämodynamischer Instabilität münden kann und letale und komplikationsträchtige Therapieergebnisse für das kardiochirurgische Patientenkollektiv bringt. Interessanterweise sind die Veränderungen des intestinalen Mikrobioms unter HLM-Anwendung trotz ihrer fundamentalen immunregulatorischen Rolle noch nicht ausreichend untersucht worden. Unser Projekt zielt darauf ab zu identifizieren, wie sich Mikrobiom, Metagenom und Metabolom post-HLM verändern, und diese Erkenntnisse mit der Aktivierung verschiedener Inflammationsmechanismen und dem postoperativen Verlauf der Patienten zu korrelieren. Die Aufklärung eines Zusammenhangs zwischen Mikrobiomveränderung und SIRS-Mechanismen kann in innovative translationale Therapieansätze für die SIRS-Bewältigung durch Mikrobiommodulation resultieren. Darüber hinaus kann die Identifizierung von SIRS-suszeptiblen Ausgangsmikrobiomkompositionen ein Instrument zur präoperativen Risikostratifizierung bieten.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Li J, Jia H, Cai X, Zhong H, Feng Q, Sunagawa S, Arumugam M, Kultima JR, Prifti E, Nielsen T, Juncker AS, Manichanh C, Chen B, Zhang W, Levenez F, Wang J, Xu X, Xiao L, Liang S, Zhang D, MetaHITConsortium (2014) An integrated catalog of reference genes in the human gut microbiome. Nat Biotechnol 32(8):834–841. https://doi.org/10.1038/nbt.2942CrossRefPubMed Li J, Jia H, Cai X, Zhong H, Feng Q, Sunagawa S, Arumugam M, Kultima JR, Prifti E, Nielsen T, Juncker AS, Manichanh C, Chen B, Zhang W, Levenez F, Wang J, Xu X, Xiao L, Liang S, Zhang D, MetaHITConsortium (2014) An integrated catalog of reference genes in the human gut microbiome. Nat Biotechnol 32(8):834–841. https://​doi.​org/​10.​1038/​nbt.​2942CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Qin J, Li R, Raes J, Arumugam M, Burgdorf KS, Manichanh C, Nielsen T, Pons N, Levenez F, Yamada T, Mende DR, Li J, Xu J, Li S, Li D, Cao J, Wang B, Liang H, Zheng H, Xie Y, Wang J (2010) A human gut microbial gene catalogue established by metagenomic sequencing. Nature 464(7285):59–65. https://doi.org/10.1038/nature08821CrossRefPubMedPubMedCentral Qin J, Li R, Raes J, Arumugam M, Burgdorf KS, Manichanh C, Nielsen T, Pons N, Levenez F, Yamada T, Mende DR, Li J, Xu J, Li S, Li D, Cao J, Wang B, Liang H, Zheng H, Xie Y, Wang J (2010) A human gut microbial gene catalogue established by metagenomic sequencing. Nature 464(7285):59–65. https://​doi.​org/​10.​1038/​nature08821CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Berg G, Rybakova D, Fischer D, Cernava T, Vergès MC, Charles T, Chen X, Cocolin L, Eversole K, Corral GH, Kazou M, Kinkel L, Lange L, Lima N, Loy A, Macklin JA, Maguin E, Mauchline T, McClure R, Mitter B, Schloter M (2020) Microbiome definition re-visited: old concepts and new challenges. Microbiome 8(1):103. https://doi.org/10.1186/s40168-020-00875-0CrossRefPubMedPubMedCentral Berg G, Rybakova D, Fischer D, Cernava T, Vergès MC, Charles T, Chen X, Cocolin L, Eversole K, Corral GH, Kazou M, Kinkel L, Lange L, Lima N, Loy A, Macklin JA, Maguin E, Mauchline T, McClure R, Mitter B, Schloter M (2020) Microbiome definition re-visited: old concepts and new challenges. Microbiome 8(1):103. https://​doi.​org/​10.​1186/​s40168-020-00875-0CrossRefPubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Qin J, Li Y, Cai Z, Li S, Zhu J, Zhang F, Liang S, Zhang W, Guan Y, Shen D, Peng Y, Zhang D, Jie Z, Wu W, Qin Y, Xue W, Li J, Han L, Lu D, Wu P, Wang J (2012) A metagenome-wide association study of gut microbiota in type 2 diabetes. Nature 490(7418):55–60. https://doi.org/10.1038/nature11450CrossRefPubMed Qin J, Li Y, Cai Z, Li S, Zhu J, Zhang F, Liang S, Zhang W, Guan Y, Shen D, Peng Y, Zhang D, Jie Z, Wu W, Qin Y, Xue W, Li J, Han L, Lu D, Wu P, Wang J (2012) A metagenome-wide association study of gut microbiota in type 2 diabetes. Nature 490(7418):55–60. https://​doi.​org/​10.​1038/​nature11450CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Wilck N, Matus MG, Kearney SM, Olesen SW, Forslund K, Bartolomaeus H, Haase S, Mähler A, Balogh A, Markó L, Vvedenskaya O, Kleiner FH, Tsvetkov D, Klug L, Costea PI, Sunagawa S, Maier L, Rakova N, Schatz V, Neubert P, Müller DN (2017) Salt-responsive gut commensal modulates TH17 axis and disease. Nature 551(7682):585–589. https://doi.org/10.1038/nature24628CrossRefPubMedPubMedCentral Wilck N, Matus MG, Kearney SM, Olesen SW, Forslund K, Bartolomaeus H, Haase S, Mähler A, Balogh A, Markó L, Vvedenskaya O, Kleiner FH, Tsvetkov D, Klug L, Costea PI, Sunagawa S, Maier L, Rakova N, Schatz V, Neubert P, Müller DN (2017) Salt-responsive gut commensal modulates TH17 axis and disease. Nature 551(7682):585–589. https://​doi.​org/​10.​1038/​nature24628CrossRefPubMedPubMedCentral
25.
Zurück zum Zitat Landis RC, Brown JR, Fitzgerald D, Likosky DS, Shore-Lesserson L, Baker RA, Hammon JW (2014) Attenuating the systemic inflammatory response to adult cardiopulmonary bypass: a critical review of the evidence base. J Extra Corpor Technol 46(3):197–211CrossRefPubMedPubMedCentral Landis RC, Brown JR, Fitzgerald D, Likosky DS, Shore-Lesserson L, Baker RA, Hammon JW (2014) Attenuating the systemic inflammatory response to adult cardiopulmonary bypass: a critical review of the evidence base. J Extra Corpor Technol 46(3):197–211CrossRefPubMedPubMedCentral
27.
Zurück zum Zitat Warren OJ, Watret AL, de Wit KL, Alexiou C, Vincent C, Darzi AW, Athanasiou T (2009) The inflammatory response to cardiopulmonary bypass: part 2—anti-inflammatory therapeutic strategies. J Cardiothorac Vasc Anesth 23(3):384–393. https://doi.org/10.1053/j.jvcaCrossRefPubMed Warren OJ, Watret AL, de Wit KL, Alexiou C, Vincent C, Darzi AW, Athanasiou T (2009) The inflammatory response to cardiopulmonary bypass: part 2—anti-inflammatory therapeutic strategies. J Cardiothorac Vasc Anesth 23(3):384–393. https://​doi.​org/​10.​1053/​j.​jvcaCrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Riddington DW, Venkatesh B, Boivin CM, Bonser RS, Elliott TS, Marshall T, Mountford PJ, Bion JF (1996) Intestinal permeability, gastric intramucosal pH, and systemic endotoxemia in patients undergoing cardiopulmonary bypass. JAMA 275(13):1007–1012CrossRefPubMed Riddington DW, Venkatesh B, Boivin CM, Bonser RS, Elliott TS, Marshall T, Mountford PJ, Bion JF (1996) Intestinal permeability, gastric intramucosal pH, and systemic endotoxemia in patients undergoing cardiopulmonary bypass. JAMA 275(13):1007–1012CrossRefPubMed
34.
36.
Zurück zum Zitat Salomon J, Ericsson A, Price A, Manithody C, Murry DJ, Chhonker YS, Buchanan P, Lindsey ML, Singh AB, Jain AK (2021) Dysbiosis and intestinal barrier dysfunction in pediatric congenital heart disease is exacerbated following cardiopulmonary bypass. Jacc Basic To Transl Sci 6(4):311–327. https://doi.org/10.1016/j.jacbts.2020.12.012CrossRef Salomon J, Ericsson A, Price A, Manithody C, Murry DJ, Chhonker YS, Buchanan P, Lindsey ML, Singh AB, Jain AK (2021) Dysbiosis and intestinal barrier dysfunction in pediatric congenital heart disease is exacerbated following cardiopulmonary bypass. Jacc Basic To Transl Sci 6(4):311–327. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jacbts.​2020.​12.​012CrossRef
39.
Zurück zum Zitat Salomon JD, Qiu H, Feng D, Owens J, Khailova L, Osorio Lujan S, Iguidbashian J, Chhonker YS, Murry DJ, Riethoven JJ, Lindsey ML, Singh AB, Davidson JA (2023) Piglet cardiopulmonary bypass induces intestinal dysbiosis and barrier dysfunction associated with systemic inflammation. Dis Model Mech 16(5):dmm49742. https://doi.org/10.1242/dmm.049742CrossRefPubMedPubMedCentral Salomon JD, Qiu H, Feng D, Owens J, Khailova L, Osorio Lujan S, Iguidbashian J, Chhonker YS, Murry DJ, Riethoven JJ, Lindsey ML, Singh AB, Davidson JA (2023) Piglet cardiopulmonary bypass induces intestinal dysbiosis and barrier dysfunction associated with systemic inflammation. Dis Model Mech 16(5):dmm49742. https://​doi.​org/​10.​1242/​dmm.​049742CrossRefPubMedPubMedCentral
40.
Zurück zum Zitat Ding W, Liu J, Zhou X, Miao Q, Zheng H, Zhou B, Dou G, Tong Y, Long Y, Su L (2020) Clinical multi-Omics study on the gut microbiota in critically ill patients after cardiovascular surgery combined with cardiopulmonary bypass with or without sepsis (MUL-GM-CSCPB study): a prospective study protocol. Front Med 7:269. https://doi.org/10.3389/fmed.2020.00269CrossRef Ding W, Liu J, Zhou X, Miao Q, Zheng H, Zhou B, Dou G, Tong Y, Long Y, Su L (2020) Clinical multi-Omics study on the gut microbiota in critically ill patients after cardiovascular surgery combined with cardiopulmonary bypass with or without sepsis (MUL-GM-CSCPB study): a prospective study protocol. Front Med 7:269. https://​doi.​org/​10.​3389/​fmed.​2020.​00269CrossRef
41.
Zurück zum Zitat Croome KP, Kiaii B, Fox S, Quantz M, McKenzie N, Novick RJ (2009) Comparison of gastrointestinal complications in on-pump versus off-pump coronary artery bypass grafting. Can J Surgery J Can De Chir 52(2):125–128 Croome KP, Kiaii B, Fox S, Quantz M, McKenzie N, Novick RJ (2009) Comparison of gastrointestinal complications in on-pump versus off-pump coronary artery bypass grafting. Can J Surgery J Can De Chir 52(2):125–128
Metadaten
Titel
Die Effekte der Herz-Lungen-Maschine auf das intestinale Mikrobiom und die Relation zum postoperativen SIRS
verfasst von
Dr. med. Hristian Hinkov
Lajos Markó
Timo Z. Nazari-Shafti
Sebastian Neuber
Heike Meyborg
Katrin Krüger
Sofia K. Forslund
Dominik N. Müller
Volkmar Falk
Maximilian Y. Emmert
Héctor Rodriguez
Publikationsdatum
26.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 0930-9225
Elektronische ISSN: 1435-1277
DOI
https://doi.org/10.1007/s00398-023-00590-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 6/2023 Zur Ausgabe

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Recycling im OP – möglich, aber teuer

05.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.