Zeitschrift Die Urologie Ausgabe 3/2022 Praxisrelevantes aus den urologischen Leitlinien Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (21 Artikel) 01.03.2022 | Zystitis | Einführung zum Thema Urologische Leitlinien sind unverzichtbarer Bestandteil der Patientenversorgung! Prof. Dr. med. Susanne Krege, Univ.-Prof. Dr. med. Maurice Stephan Michel 16.01.2022 | Zystitis | Leitthema S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie der interstitiellen Zystitis (IC/BPS) Diskussion der aktuellen Leitlinie anhand eines Fallbeispiels J. Tolle, B. T. Kaftan, Th. Bschleipfer 08.02.2022 | Hypospadie | Leitthema Fallbasierte Vorstellung der S2k-Leitlinie zur operativen Behandlung der distalen, mittleren und proximalen Hypospadie Dr. Inga Kunz, Darko Kröpfl 27.01.2022 | Urothelkarzinom | Leitthema Das metastasierte Urothelkarzinom – leitlinienorientierte Therapie und neue Optionen Univ.-Prof. Dr. med. Günter Niegisch, Gunhild von Amsberg, Marc Rehlinghaus, Camilla M. Grunewald, Margitta Retz 07.03.2022 | Palliativmedizin | Leitthema Leitliniengerechte palliativmedizinische Therapie in der Uroonkologie K. Engel, P. Kirschner, T. Allrich, D. L. Dräger, Prof. Dr. med. C. Protzel 02.08.2021 | Prostatakarzinom | Originalien Zur Praxis der Therapieentscheidung beim lokal begrenzten Prostatakarzinom: Operation vs. Bestrahlung – wer profitiert? Allokation und Ergebnisse einer unizentrischen, kumulativen Langzeitstudie Dr. med. W. -D. U. Böhm, R. Koch, S. Latarius, A. Mehnert, C. Werner, Manfred P. Wirth 14.10.2021 | Hodenkarzinom | Kasuistiken Das Mesotheliom der Tunica vaginalis des Hodens – ein histopathologischer Befund mit weitreichenden Konsequenzen Dr. Dörte Ebbinghaus-Mier, Rainer Ebbinghaus, Hans-Martin Prager, Wolfgang Schöps, Klaus Golka 17.02.2022 | Prostatakarzinom | Evidenzbasierte Medizin Das klinisch lokalisierte Prostatakarzinom: Retzius-sparende vs. retropubische roboterassistierte laparoskopische Prostatektomie PD Dr. med. Frank Kunath, L. Bellut, H. Apel 16.12.2021 | Prostatakarzinom | Journal Club Kombination von Avelumab und stereotaktischer ablativer Bestrahlung beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom Effektivität und Sicherheit – Phase II ICE-PAC Dr. med. Ulrich Alexander Krafft FEBU 07.09.2021 | Prostatakarzinom | Erratum Erratum zu: Zur Praxis der Therapieentscheidung beim lokal begrenzten Prostatakarzinom: Operation vs. Bestrahlung – wer profitiert? Allokation und Ergebnisse einer unizentrischen, kumulativen Langzeitstudie Dr. med. W.-D. U. Böhm, R. Koch, S. Latarius, A. Mehnert, C. Werner, Manfred P. Wirth 10.02.2022 | Klinik- und Praxismanagement „Safety clip“: Im Alltäglichen liegt das Risiko Karin Hinke 24.02.2022 | Therapie chronischer Wunden | Urologische Pflege Wunden richtig beurteilen und behandeln Dr. med. Justin Gabriel Schlager 13.02.2022 | Molekular- und Tumorbiologie | CME link to courses over background logo Molekulare Diagnostik und molekulares Tumorboard in der Uroonkologie Präzisionsmedizin am Beispiel des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms Dr. med. Kira Kornienko, Dr. med. Rana Tahbaz, Dr. med. Henning Plage, Prof. Dr. med. Thorsten Schlomm zum CME-Kurs 01.03.2022 | Urologie Kolumne Urologie Kolumne 01.03.2022 | Gemeinsame Mitteilungen von DGU und BvDU Gemeinsame Mitteilungen von DGU und BvDU 01.03.2022 | Mitteilungen der DGU Mitteilungen der DGU 01.03.2022 | BvDU Kurz notiert BvDU Kurz notiert 01.03.2022 | Berufspolitik BvDU Berufspolitik BvDU 01.03.2022 | GeSRU GeSRU 01.03.2022 | AUO AUO 01.03.2022 | Termine Termine