Skip to main content

2020 | Erkrankungen durch Umwelteinflüsse | OriginalPaper | Buchkapitel

25. Polymorphe Lichtdermatose

Syn.: SonnenallergieSonnenallergie (s. Lichtdermatose, polymorphe)

verfasst von : Dietrich Abeck

Erschienen in: Häufige Hautkrankheiten in der Allgemeinmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die polymorphe Lichtdermatose ist die häufigste Photodermatose, die sich unter einer Vielzahl unterschiedlicher klinischer Manifestationsformen manifestieren kann, intraindividuell aber immer das selbe Reaktionsmuster zeigt. Die Akuttherapie der sehr stark juckenden Hautveränderungen erfolgt mit topischen, evtl. auch oralen Steroiden. Präventiv besteht die Möglichkeit eines UV-Hardenings oder der kombiniert oral-topische Einsatz von Polypodium leuctomos (bitte dies KURSIV!!!!!!!!!) - Extrakten.
Literatur
Zurück zum Zitat Tanew A, Radakovic S, Gonzalez S et al (2012) Oral administration of a hydrophilic extract of Polypodium leucotomos for the prevention of polymorphic light eruption. J Amer Acad Dermatol 66:58–62 CrossRef Tanew A, Radakovic S, Gonzalez S et al (2012) Oral administration of a hydrophilic extract of Polypodium leucotomos for the prevention of polymorphic light eruption. J Amer Acad Dermatol 66:58–62 CrossRef
Metadaten
Titel
Polymorphe Lichtdermatose
verfasst von
Dietrich Abeck
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57447-8_25

Update Allgemeinmedizin

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.