Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Ernährung beim Bergwandern und Bergsteigen

verfasst von : Dr. phil. Dipl. oec. troph. V. Veitl

Erschienen in: Alpin- und Höhenmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Lang- und kurzfristige Ernährung, Ernährungsquantität und -qualität sichern die Leistungsfähigkeit. Wenig Energie- und Nährstoffspeicher erfordern für längere und intensive Leistung eine optimal angepasste Ernährung. Aufenthalt in großer Höhe, auch ohne körperliche Belastung, führt zu Gewichtsverlust; Fett und Muskel werden abgebaut. Für eine sichere Versorgung sollte man v. a. in großer Höhe nach Plan essen und trinken. Optimaler Stoffwechsel erfordert je 1000 kcal Energieverbrauch eine definierte Wirkstoffmenge. Nährstoffbedarf ergibt sich so aus dem Energiebedarf. Negative Energiebilanz kann Unterversorgung und Mangel verursachen. Supplemente, Antioxidanzien und Eiweiß sind bei erhöhter Aktivität, verminderter Frischkost und bei langer Expedition sinnvoll. Leistungssteigerung durch Nahrungsergänzung ist wissenschaftlich nicht bestätigt. Die Eiweißzufuhr von 1 g/kg sollte gesichert sein. Bei Konservennahrung und ausgeglichener Energiebilanz wurden keine klinisch relevanten Wirkstoffdefizite beobachtet. Eine Basisernährung nach der „Gesund-Leben-Pyramide“ sichert die optimale Wirkstoffzufuhr.
Literatur
Zurück zum Zitat Armellini F, Zamboni M, Robbi R, Todesco T, Bissoli L, Mino A, Angelini G, Micciolo R, Bosello O (1997) The effects of high altitude trekking on body composition and resting metabolic rate. Horm Metab Res 29(9):458–461CrossRef Armellini F, Zamboni M, Robbi R, Todesco T, Bissoli L, Mino A, Angelini G, Micciolo R, Bosello O (1997) The effects of high altitude trekking on body composition and resting metabolic rate. Horm Metab Res 29(9):458–461CrossRef
Zurück zum Zitat Askew EW (1995) Environmental and physical stress and nutrient requirements. Am J Clin Nutr 61:631–637CrossRef Askew EW (1995) Environmental and physical stress and nutrient requirements. Am J Clin Nutr 61:631–637CrossRef
Zurück zum Zitat Butterfield GE (1999) Nutrient requirements at high altitude. Clin Sports Med 18:607–621CrossRef Butterfield GE (1999) Nutrient requirements at high altitude. Clin Sports Med 18:607–621CrossRef
Zurück zum Zitat DACH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Neuer Umschau Buchverlag, Neustadt a. d. Weinstraße 2012 DACH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Neuer Umschau Buchverlag, Neustadt a. d. Weinstraße 2012
Zurück zum Zitat Edwards LM, Murray AJ, Tyler DJ, Kemp GJ, Holloway CJ et al (2010) The effect of high-altitude on human skeletal muscle energetics. 31P-MRS Results from the Caudwell Xtreme Everest Expedition. PLoS ONE 5(5):e10681-88CrossRef Edwards LM, Murray AJ, Tyler DJ, Kemp GJ, Holloway CJ et al (2010) The effect of high-altitude on human skeletal muscle energetics. 31P-MRS Results from the Caudwell Xtreme Everest Expedition. PLoS ONE 5(5):e10681-88CrossRef
Zurück zum Zitat Hannon JP et al (1976) Nutritional aspects of high altitude exposure in women. Am J Clin Nutr 29:605–613CrossRef Hannon JP et al (1976) Nutritional aspects of high altitude exposure in women. Am J Clin Nutr 29:605–613CrossRef
Zurück zum Zitat Hornbein TF, Schoene RB (2001) High altitude: an exploration of human adaptation. Marcel Dekker, New York Hornbein TF, Schoene RB (2001) High altitude: an exploration of human adaptation. Marcel Dekker, New York
Zurück zum Zitat Hoyt RW, Honig A (1996) Body fluid and energy metabolism at high altitude. In: Blatteis CM, Frealy MJ (Hrsg) Handbook of physiology, Section 4: Environmental physiology. Oxford University Press, New York, S 1277 Hoyt RW, Honig A (1996) Body fluid and energy metabolism at high altitude. In: Blatteis CM, Frealy MJ (Hrsg) Handbook of physiology, Section 4: Environmental physiology. Oxford University Press, New York, S 1277
Zurück zum Zitat Sridharan K, Ranganathan S, Mukherjee A K, Kumria ML, Vats P (2004) Vitamin status of high altitude (3660 m) acclimatized human subjects during consumption of tinned rations. Wilderness Environ Med 15:95–101CrossRef Sridharan K, Ranganathan S, Mukherjee A K, Kumria ML, Vats P (2004) Vitamin status of high altitude (3660 m) acclimatized human subjects during consumption of tinned rations. Wilderness Environ Med 15:95–101CrossRef
Zurück zum Zitat Kaiser B (1994) Nutrition and energetic of exercise at altitude: theory and possibly practical implications. Sports Med 17:309–323 Kaiser B (1994) Nutrition and energetic of exercise at altitude: theory and possibly practical implications. Sports Med 17:309–323
Zurück zum Zitat Lickteig JA (2000) Exercise at high altitudes. In: Rosenbloom CA (Hrsg) Sports nutrition: a guide for the professional working with active people. The American Dietetic Association, Chicago, IL, S 485–492 Lickteig JA (2000) Exercise at high altitudes. In: Rosenbloom CA (Hrsg) Sports nutrition: a guide for the professional working with active people. The American Dietetic Association, Chicago, IL, S 485–492
Zurück zum Zitat Lippl FJ (2010) Hypobaric hypoxia causes body weight reduction in obese subjects. Obesity (Silver Spring) 18(4):675–681CrossRef Lippl FJ (2010) Hypobaric hypoxia causes body weight reduction in obese subjects. Obesity (Silver Spring) 18(4):675–681CrossRef
Zurück zum Zitat Milledge J (1992) Respiratory water loss at altitude. Newsletter Int So. Mountain Med 2(3):5 Milledge J (1992) Respiratory water loss at altitude. Newsletter Int So. Mountain Med 2(3):5
Zurück zum Zitat Sierra-Johnson J, Romero-Corral A, Somers VK, Johnson BD (2008) Effect of altitude on leptin levels, does it go up or down? J Appl Physiol 105:1684–1685CrossRef Sierra-Johnson J, Romero-Corral A, Somers VK, Johnson BD (2008) Effect of altitude on leptin levels, does it go up or down? J Appl Physiol 105:1684–1685CrossRef
Zurück zum Zitat Simon-Schnass I, Pabst H (1988) Influence of vitamin e on physical performance. Int J Vit Nutr Res 58:49–54 Simon-Schnass I, Pabst H (1988) Influence of vitamin e on physical performance. Int J Vit Nutr Res 58:49–54
Zurück zum Zitat Swenson ER, MacDonald A, Vatheuer M, Maks C, Treadwell A, Allen R, Schoene RB (1997) Acute mountain sickness is not altered by a high carbohydrate diet nor associated with elevated circulating cytokines. Aviat Space Environ Med 68(6):499–503 Swenson ER, MacDonald A, Vatheuer M, Maks C, Treadwell A, Allen R, Schoene RB (1997) Acute mountain sickness is not altered by a high carbohydrate diet nor associated with elevated circulating cytokines. Aviat Space Environ Med 68(6):499–503
Zurück zum Zitat Westerterp-Plantenga MS (1999) Effects of extreme environments on food intake in human subjects. Proc Nutr Soc 58(04):791–798CrossRef Westerterp-Plantenga MS (1999) Effects of extreme environments on food intake in human subjects. Proc Nutr Soc 58(04):791–798CrossRef
Zurück zum Zitat Westerterp-Plantenga MS., Westerterp KR, Rubbens M, Verwegen CRT, Richelet JP, Gardette B (1999) Appetite at „high altitude“. Operation Everest III (Comex-’97): a simulated ascent of Mount Everest. J Appl Physiol 87:391–399CrossRef Westerterp-Plantenga MS., Westerterp KR, Rubbens M, Verwegen CRT, Richelet JP, Gardette B (1999) Appetite at „high altitude“. Operation Everest III (Comex-’97): a simulated ascent of Mount Everest. J Appl Physiol 87:391–399CrossRef
Metadaten
Titel
Ernährung beim Bergwandern und Bergsteigen
verfasst von
Dr. phil. Dipl. oec. troph. V. Veitl
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56396-0_4

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.