Skip to main content

European Journal of Applied Physiology

Ausgabe 4/2005

Inhalt (20 Artikel)

Original Article

Relationship between stress hormones and testosterone with prolonged endurance exercise

W. Daly, C. A. Seegers, D. A. Rubin, J. D. Dobridge, A. C. Hackney

Original Article

Differences in the force/endurance relationship between young and older men

Ilenia Bazzucchi, Marco Marchetti, Alessandro Rosponi, Luigi Fattorini, Vincenzo Castellano, Paola Sbriccoli, Francesco Felici

Original Article

Acute and delayed neuromuscular adjustments of the triceps surae muscle group to exhaustive stretch–shortening cycle fatigue

Sophie C. Regueme, Caroline Nicol, Joëlle Barthèlemy, Laurent Grélot

Original Article

Absence of long-term modulation of ventilation by dead-space loading during moderate exercise in humans

A. J. Cathcart, N. Herrold, A. P. Turner, J. Wilson, S. A. Ward

Original Article

Intense training: mucosal immunity and incidence of respiratory infections

E. Tiollier, D. Gomez-Merino, P. Burnat, J.-C. Jouanin, C. Bourrilhon, E. Filaire, C. Y. Guezennec, M. Chennaoui

Original Article

Moving on land: an explanation of pedometer counts in children

Joey C. Eisenmann, Eric E. Wickel

Original Article

Speed of spleen volume changes evoked by serial apneas

Erika Schagatay, Helena Haughey, Jenny Reimers

Original Article

Cadence and performance in elite cyclists

Øivind Foss, Jostein Hallén

Original Article

Effects of 17-day spaceflight on knee extensor muscle function and size

Per A. Tesch, Hans E. Berg, Daniel Bring, Harlan J. Evans, Adrian D. LeBlanc

Original Article

High-energy phosphate metabolism during two bouts of progressive calf exercise in humans measured by phosphorus-31 magnetic resonance spectroscopy

Michael F. H. Schocke, Regina Esterhammer, Winfried Arnold, Christian Kammerlander, Martin Burtscher, Gustav Fraedrich, Werner R. Jaschke, Andreas Greiner

Original Article

Acute hypervolemia does not improve arterial oxygenation in maximally exercising thoroughbred horses

Murli Manohar, Thomas E. Goetz, Aslam S. Hassan

Original Article

Muscle tension dynamics of isolated frog muscle with application of perpendicular distortion

Mitsuyoshi Murayama, Tsugutake Yoneda, Sachio Kawai

Original Article

Exercise-induced oxidative stress and muscle stress protein responses in trotters

Susanna Kinnunen, Seppo Hyyppä, Jani Lappalainen, Niku Oksala, Mika Venojärvi, Chitose Nakao, Osmo Hänninen, Chandan K. Sen, Mustafa Atalay

Short Communication

Adiponectin is altered after maximal exercise in highly trained male rowers

Jaak Jürimäe, Priit Purge, Toivo Jürimäe

Erratum

Strength training effects on physical performance and serum hormones in young soccer players

E. M. Gorostiaga, M. Izquierdo, M. Ruesta, J. Iribarren, J. J. González-Badillo, J. Ibáñez

Erratum

Estimation of V̇O2max from the ratio between HRmax and HRrest – the Heart Rate Ratio Method

Niels Uth, Henrik Sørensen, Kristian Overgaard, Preben K. Pedersen

Neu im Fachgebiet Arbeitsmedizin

Das Geschlechterparadoxon in der gesundheitlich beeinträchtigten Lebenszeit – Ende eines Mythos?

Beginnend mit den 1920er-Jahren hat sich eine Vorstellung über die Geschlechterdifferenzen in Gesundheit und Mortalität etabliert, die von Lorber und Moore in dem einprägsamen Satz: „Women get sicker, but men die quicker“, zusammengefasst wurde [ 1 …, S. 13]. Tatsächlich erscheinen vor dem Hintergrund der höheren Lebenserwartung der Frauen die Studienergebnisse zu den Geschlechterdifferenzen in der Morbidität überraschend, wonach Frauen im Durchschnitt einen schlechteren Gesundheitszustand aufweisen als Männer [

Gesunde Lebenserwartung: Ein kritischer Blick auf Nutzen und Potenziale des demographischen Gesundheitsindikators

Open Access Leitthema

Die demographische Alterung hat vielfältige gesellschaftliche Konsequenzen, deren Ausmaß wesentlich vom Gesundheitszustand der Bevölkerung abhängt. Um diesen analysieren und bewerten zu können, wurden spezielle Kennziffern entwickelt, die in …

Wie hat sich die Lebenserwartung ohne funktionelle Einschränkungen in Deutschland entwickelt? Eine Analyse mit Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS)

Deutschland erfährt, wie andere Hocheinkommensstaaten, aufgrund kontinuierlich rückläufiger Mortalität und niedriger Geburtenraten tiefgreifende demografische Veränderungen. Der demografische Wandel führt in Deutschland zu einem zunehmend höheren …

Hitzeschutz im Fokus der hessischen Betreuungs- und Pflegeaufsicht

Open Access Klimawandel Übersichtsartikel

Im Sommer 2023 kündigte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) einen nationalen Hitzeschutzplan an und forderte die Länder auf, zu prüfen, „ob die Warnstufen des [Deutschen Wetterdienstes] DWD mit der Durchführung von Akutmaßnahmen …