Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 10/2023

11.09.2023 | Glaukom | CME Zur Zeit gratis

Verkehrstauglichkeit beim Glaukom

verfasst von: Prof. Dr. med. K. Rohrschneider, F. Tost

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 10/2023

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Glaukom gehört zu den besonders fahrrelevanten Augenerkrankungen im Alter. Essenziell wichtig ist im Rahmen der verkehrsmedizinischen Bewertung eine genaue Begriffsabgrenzung zwischen Fahreignung und Fahrtauglichkeit oder Fahrsicherheit und Fahrtüchtigkeit. Die medizinische Überprüfung der Kraftfahreignung kann nur in großen Abständen erfolgen und setzt grundsätzlich eine augenärztliche Untersuchung unter Einhaltung sämtlicher Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung voraus. Dabei handelt es sich um keine Leistung der Krankenversorgung. Die Abklärung der Kraftfahreignung bei bekanntem Glaukom im Auftrag durch den Probanden selbst oder eine Verwaltungsbehörde erfordert bei allen verkehrsgutachtlichen Grenzfallentscheidungen eine Gesichtsfeldprüfung mittels manuell-kinetischer Perimetrie nach Goldmann. In der Krankenversorgung besteht für den Augenarzt die besondere Schwierigkeit, die Balance zwischen gesetzlicher Fürsorgepflicht und patientenorientierter Versorgung zu wahren, um die Patient-Arzt-Beziehung nicht zu belasten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Tost F, Freißler G (2019) Fahrtauglichkeit und chronische Augenerkrankungen. Ophthalmologe 116:479–494CrossRefPubMed Tost F, Freißler G (2019) Fahrtauglichkeit und chronische Augenerkrankungen. Ophthalmologe 116:479–494CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Ulsenheimer K (2002) Arzt und Straßenverkehr. In: Laufs A, Clemens T, Uhlenbruck W (Hrsg) Handbuch des Arztrechts. Beck, S 1386–1397 Ulsenheimer K (2002) Arzt und Straßenverkehr. In: Laufs A, Clemens T, Uhlenbruck W (Hrsg) Handbuch des Arztrechts. Beck, S 1386–1397
3.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Verkehr (2014) Fahrerlaubnis-Verordnung vom 13. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1980), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 16. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2213) geändert worden ist Bundesministerium für Verkehr (2014) Fahrerlaubnis-Verordnung vom 13. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1980), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 16. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2213) geändert worden ist
4.
Zurück zum Zitat Berghaus G, Brenner-Hartmann J (2012) Fahrsicherheit und Fahreignung – Determinanten der Verkehrssicherheit. In: Madea B, Mußhoff F, Berghaus G (Hrsg) Verkehrsmedizin. Fahreignung, Fahrsicherheit, Unfallrekonstruktion. Deutscher Ärzteverlag, Köln, S 131–144 Berghaus G, Brenner-Hartmann J (2012) Fahrsicherheit und Fahreignung – Determinanten der Verkehrssicherheit. In: Madea B, Mußhoff F, Berghaus G (Hrsg) Verkehrsmedizin. Fahreignung, Fahrsicherheit, Unfallrekonstruktion. Deutscher Ärzteverlag, Köln, S 131–144
5.
Zurück zum Zitat European Glaucoma Society (2020) Terminology and guidelines for glaucoma. PubliComm, Savona European Glaucoma Society (2020) Terminology and guidelines for glaucoma. PubliComm, Savona
6.
Zurück zum Zitat Erb C (2015) Funktionelle Störungen im zeitlichen Verlauf der Glaukomerkrankung. Ophthalmologe 112:402–409CrossRefPubMed Erb C (2015) Funktionelle Störungen im zeitlichen Verlauf der Glaukomerkrankung. Ophthalmologe 112:402–409CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Lachenmayr B (2016) Verkehrsophthalmologische Aspekte fur Glaukompatienten. Klin Monbl Augenheilkd 233:154–166CrossRefPubMed Lachenmayr B (2016) Verkehrsophthalmologische Aspekte fur Glaukompatienten. Klin Monbl Augenheilkd 233:154–166CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Haymes S, Leblanc RP, Nicolela M et al (2008) Technique for detecting serial topographic changes in the optic disc and peripapillary retina using scanning laser tomography. Invest Ophthalmol Vis Sci 49:3035–3041CrossRefPubMed Haymes S, Leblanc RP, Nicolela M et al (2008) Technique for detecting serial topographic changes in the optic disc and peripapillary retina using scanning laser tomography. Invest Ophthalmol Vis Sci 49:3035–3041CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Shakarchi A, Mihailovic A, West S et al (2019) Vision Parameters Most Important to Functionality in Glaucoma. Invest Ophthalmol Vis Sci 60:4556–4563CrossRefPubMedPubMedCentral Shakarchi A, Mihailovic A, West S et al (2019) Vision Parameters Most Important to Functionality in Glaucoma. Invest Ophthalmol Vis Sci 60:4556–4563CrossRefPubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Andersson J, Bro T, Lajunen T (2022) Self-perception and the relation to actual driving abilities for individuals with visual field loss. Front Hum Neurosci 16:852794CrossRefPubMedPubMedCentral Andersson J, Bro T, Lajunen T (2022) Self-perception and the relation to actual driving abilities for individuals with visual field loss. Front Hum Neurosci 16:852794CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Riddoch G (1917) Dissociation of visual perceptions due to occipital injuries with especial reference to appreciation of movement. Brain 40:15–57CrossRef Riddoch G (1917) Dissociation of visual perceptions due to occipital injuries with especial reference to appreciation of movement. Brain 40:15–57CrossRef
12.
Zurück zum Zitat DOG, BVA (2019) Fahreignungsbegutachtung für den Straßenverkehr. Empfehlung der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft und des BVA Berufsverband der Augenärzte Deutschlands DOG, BVA (2019) Fahreignungsbegutachtung für den Straßenverkehr. Empfehlung der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft und des BVA Berufsverband der Augenärzte Deutschlands
13.
Zurück zum Zitat Rohrschneider K, Tost F (2022) Gesichtsfeldbestimmung unter medizin-rechtlichen Aspekten. Augenarzt 56:85–88 Rohrschneider K, Tost F (2022) Gesichtsfeldbestimmung unter medizin-rechtlichen Aspekten. Augenarzt 56:85–88
14.
Zurück zum Zitat Rohrschneider K (2018) Fahreignung aus (neuro)ophthalmologischer Sicht. Fortschr Neurol Psychiatr 86:28–36CrossRefPubMed Rohrschneider K (2018) Fahreignung aus (neuro)ophthalmologischer Sicht. Fortschr Neurol Psychiatr 86:28–36CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Landini L, Donati S, Digiuni M et al (2022) Glaucoma and driving license: how to identify patients at risk of revocation. J Curr Glaucoma Pract 16:117–123CrossRefPubMedPubMedCentral Landini L, Donati S, Digiuni M et al (2022) Glaucoma and driving license: how to identify patients at risk of revocation. J Curr Glaucoma Pract 16:117–123CrossRefPubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Lachenmayr B (2013) Empfehlung zur Bewertung von Dämmerungssehvermögen und Blendempfindlichkeit für den Straßenverkehr. Ophthalmologe 110:1160–1162CrossRefPubMed Lachenmayr B (2013) Empfehlung zur Bewertung von Dämmerungssehvermögen und Blendempfindlichkeit für den Straßenverkehr. Ophthalmologe 110:1160–1162CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Hertenstein H, Bach M, Gross N et al (2016) Marked dissociation of photopic and mesopic contrast sensitivity even in normal observers. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 254:373–384CrossRefPubMed Hertenstein H, Bach M, Gross N et al (2016) Marked dissociation of photopic and mesopic contrast sensitivity even in normal observers. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 254:373–384CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Halbe B (2018) Umgang mit fahruntauglichen Patienten in der Praxis. Dtsch Ärztebl 115:A1666–A1667 Halbe B (2018) Umgang mit fahruntauglichen Patienten in der Praxis. Dtsch Ärztebl 115:A1666–A1667
Metadaten
Titel
Verkehrstauglichkeit beim Glaukom
verfasst von
Prof. Dr. med. K. Rohrschneider
F. Tost
Publikationsdatum
11.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-023-01917-2

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2023

Die Ophthalmologie 10/2023 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.