Skip to main content
Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics 6/2016

08.10.2015 | Scientific Letter

Glutened at the Dental Surgeon: Celiac Disease

verfasst von: Tulica Singh, Hind Pal Bhatia, Naresh Sharma

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 6/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

To the Editor : Celiac disease (CD) is an immune-mediated enteropathy caused by permanent sensitivity to gluten in genetically susceptible individuals [1]. It is commoner in children than adults and usually presents after the sixth month of life, which has a temporal correlation with the introduction of cereals in the diet [2]. It has protean clinical manifestations that usually include signs of intestinal malabsorption and often extra-intestinal manifestations. Oral signs such as recurrent aphthous stomatitis and dental enamel defects are frequently associated with CD [3]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hill ID, Dirks MH, Liptak GS, et al; North American Society for Pediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition. Guidelines for the diagnosis and treatment of celiac disease in children: recommendations of the North American Society for Pediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition. J Pediatr Gastroenterol Nutr. 2005;40:1–19. Hill ID, Dirks MH, Liptak GS, et al; North American Society for Pediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition. Guidelines for the diagnosis and treatment of celiac disease in children: recommendations of the North American Society for Pediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition. J Pediatr Gastroenterol Nutr. 2005;40:1–19.
2.
Zurück zum Zitat Ferraz EG, Campos Ede J, Sarmento VA, Silva LR. The oral manifestations of celiac disease: information for the pediatric dentist. Pediatr Dent. 2012;34:485–8.PubMed Ferraz EG, Campos Ede J, Sarmento VA, Silva LR. The oral manifestations of celiac disease: information for the pediatric dentist. Pediatr Dent. 2012;34:485–8.PubMed
3.
Zurück zum Zitat Erriu M, Sanna S, Nucaro A, Orrù G, Garau V. HLA-DQB1 haplotypes and their relation to oral signs linked to celiac disease diagnosis. Open Dent J. 2011;5:174–8.CrossRefPubMedPubMedCentral Erriu M, Sanna S, Nucaro A, Orrù G, Garau V. HLA-DQB1 haplotypes and their relation to oral signs linked to celiac disease diagnosis. Open Dent J. 2011;5:174–8.CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Krzywicka B, Herman K, Kowalczyk-Zajac M. Celiac disease and its impact on the oral health status - review of the literature. Adv Clin Exp Med. 2014;23:675–81.CrossRefPubMed Krzywicka B, Herman K, Kowalczyk-Zajac M. Celiac disease and its impact on the oral health status - review of the literature. Adv Clin Exp Med. 2014;23:675–81.CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat da Silva PC, de Almeida Pdel V, Machado MA, et al. Oral manifestations of celiac disease. A case report and review of the literature. Med Oral Patol Oral Cir Bucal. 2008;13:E559–62. da Silva PC, de Almeida Pdel V, Machado MA, et al. Oral manifestations of celiac disease. A case report and review of the literature. Med Oral Patol Oral Cir Bucal. 2008;13:E559–62.
Metadaten
Titel
Glutened at the Dental Surgeon: Celiac Disease
verfasst von
Tulica Singh
Hind Pal Bhatia
Naresh Sharma
Publikationsdatum
08.10.2015
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 6/2016
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-015-1910-4

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2016

Indian Journal of Pediatrics 6/2016 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.