Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie 5/2023

05.10.2023 | Hämatom | Blickdiagnose

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Säugling stürzt vom Arm des stolpernden Vaters auf den Boden

verfasst von: Dr. Thomas Hoppen, M.A.

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In der Notaufnahme wird ein acht Monate alter weiblicher Säugling vorgestellt. Der Vater habe zu Hause im Dunkeln den Rolladen öffnen wollen, während er das Kind auf dem Arm hatte. Er sei über einen Karton gestolpert, dabei fiel das Mädchen aus etwa 150 cm Höhe mit dem Kopf voran auf den PVC-Boden. Sie habe sofort geschrien, sich aber rasch beruhigen lassen und nicht erbrochen. Die Mutter habe das Köpfchen abgetastet und eine frische Delle seitlich am Kopf bemerkt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rodt T et al (2008) Pingpongfraktur. Monatsschr Kinderheilkd 156:479–481CrossRef Rodt T et al (2008) Pingpongfraktur. Monatsschr Kinderheilkd 156:479–481CrossRef
2.
3.
Zurück zum Zitat Glutig K, Mentzel HJ (2020) Top Ten der kinderradiologischen Notfälle. Radiologe 60:981–998CrossRefPubMed Glutig K, Mentzel HJ (2020) Top Ten der kinderradiologischen Notfälle. Radiologe 60:981–998CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Schnyder S, Liniger B (2017) Vakuum-Reposition einer Pingpong-Fraktur beim Neugeborenen. Swiss Med Forum 17:886–889 Schnyder S, Liniger B (2017) Vakuum-Reposition einer Pingpong-Fraktur beim Neugeborenen. Swiss Med Forum 17:886–889
5.
Zurück zum Zitat Moritz JD et al (2020) Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Trauma des muskuloskelettalen Systems im Kindes- und Jugendalter – Bildgebende Diagnostik. Monatsschr Kinderheilkd 168:541–543CrossRef Moritz JD et al (2020) Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Trauma des muskuloskelettalen Systems im Kindes- und Jugendalter – Bildgebende Diagnostik. Monatsschr Kinderheilkd 168:541–543CrossRef
Metadaten
Titel
Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?
Säugling stürzt vom Arm des stolpernden Vaters auf den Boden
verfasst von
Dr. Thomas Hoppen, M.A.
Publikationsdatum
05.10.2023
Verlag
Springer Vienna
Schlagwort
Hämatom
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-023-01139-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Pädiatrie & Pädologie 5/2023 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.