Skip to main content

25.01.2023 | Humane Papillomviren | Nachrichten

Metaanalyse

HPV-Impfung verhindert Rezidive von Larynxpapillomatose

verfasst von: Dr. Beate Schumacher

Wiederholte Operationen, Atemnot und Stimmprobleme machen Patienten und Patientinnen mit rezidivierender respiratorischer Papillomatose das Leben schwer. Durch die Impfung mit quadri- und nonavalenten HPV-Vakzinen kann die Krankheitslast reduziert werden.

Literatur

Ponduri A et al. The Efficacy of Human Papillomavirus Vaccination as an Adjuvant Therapy in Recurrent Respiratory Papillomatosis. Laryngoscope 2023; https://doi.org/10.1002/lary.3056

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Kennen Sie den Stellenwert der Pneumokokken-Serotypen 22F & 33F?

Pneumokokken-Erkrankungen stellen ein ernstes Risiko für Säuglinge und Kleinkinder dar. Was die Pneumokokken-Serotypen 22F und 33F damit zu tun haben erfahren Sie hier.

ANZEIGE

15 Jahre HPV-Impfung: Wo stehen wir?

HPV-Impfstoffe sind mittlerweile seit mehr als 15 Jahren in Deutschland verfügbar. Mehr zur Entwicklung der HPV-Impfung und der aktuellen Situation.

ANZEIGE

Impfungen – vom Säugling bis zum Senior

Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.