Skip to main content

Journal of Children's Orthopaedics

Ausgabe 2/2011

Inhalt (13 Artikel)

Open Access Original Clinical Article

Long-term outcome of slipped capital femoral epiphysis: a 38-year follow-up of 66 patients

Anders Wensaas, Svein Svenningsen, Terje Terjesen

Original Clinical Article

Continued growth of the hip after fixation of slipped capital femoral epiphysis using a single cannulated screw with a proximal threading

Frédéric Sailhan, Aurélien Courvoisier, Océane Brunet, Franck Chotel, Jérôme Berard

Original Clinical Article

Open fractures of the femur in children: analysis of various treatment methods

Patrick Allison, Noémi Dahan-Oliel, Victor T. Jando, Stephen Su Yang, Reggie C. Hamdy

Original Clinical Article

The effect of posterior spinal releases on axial correction torque: a cadaver study

John Wiemann, Shakeel Durrani, Patrick Bosch

Original Clinical Article

The influence of brace type on the success rate of the Ponseti treatment protocol for idiopathic clubfoot

Yoram Hemo, Eitan Segev, Ariella Yavor, Dror Ovadia, Shlomo Wientroub, Shlomo Hayek

Open Access Original Clinical Article

Decrease in outpatient department visits and operative interventions due to bisphosphonates in children with osteogenesis imperfecta

F. de Graaff, W. Verra, J. E. H. Pruijs, R. J. B. Sakkers

Technical Note

The use of the reconstruction plate in multiplanar tibial osteotomies in children

Adam C. Schaaf, Melanie A. Morscher, Dennis S. Weiner

Original Clinical Article

Taylor spatial frame in the treatment of neglected fractures

Mohammed J. Al-Sayyad

Original Clinical Article

Congenital dislocation of the knee: a protocol for management based on degree of knee flexion

Tarek Hassan Abdelaziz, Shady Samir

Original Clinical Article

Distance from the growth plate and Its relation to the outcome of unicameral bone cyst treatment

Saadallah George Haidar, David J. Culliford, Edward David Gent, Nicholas M. P. Clarke

Calendar of Events

Upcoming Meetings and Courses

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.