Skip to main content

Journal of Children's Orthopaedics

Ausgabe 6/2009

Inhalt (13 Artikel)

Current Concept Review

Orthopedic management of spina bifida. Part I: hip, knee, and rotational deformities

Vineeta T. Swaroop, Luciano Dias

Original Clinical Article

Dyggve–Melchior–Clausen syndrome: clinical, genetic, and radiological study of 15 Egyptian patients from nine unrelated families

Mona S. Aglan, Samia A. Temtamy, Ekram Fateen, Adel M. Ashour, Khamis Eldeeb, Gamal A. Hosny

Original Clinical Article

Prognosis following neonatal brachial plexus palsy: an evidence-based review

Susan L. Foad, Charles T. Mehlman, Mohab B. Foad, William C. Lippert

Original Clinical Article

Delayed fixation of the transcervical fracture of the neck of the femur in the pediatric population: results and complications

Shabir Ahmed Dhar, Murtaza Fazal Ali, Tahir Ahmed Dar, Asif Sultan, Mohammed Farooq Butt, Altaf Ahmed Kawoosa, Mohammed Ramzan Mir

Original Clinical Article

Imaging on pelvic pyomyositis in children related to pathogenesis

Gaspar Gonzalez Moran, Cristina Garcia Duran, Javier Albiñana

Basic Science

A comparison of percutaneous and mini-open techniques of Achilles tenotomy: an experimental study in rats

Ahmet Dogan, Onat Uzumcugil, Bartu Sarisozen, Bulent Ozdemir, Y. Emre Akman, Ergun Bozdag, Emin Sunbuloglu, Erol Bozkurt

Open Access Technical Note

Multi-axial correction system in the treatment of radial club hand

Suneel B. Bhat, Atul F. Kamath, Kriti Sehgal, B. David Horn, Harish S. Hosalkar

Calendar of Events

Upcoming Meetings and Courses

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.