Skip to main content
ANZEIGE

12.03.2024 | Online-Artikel

Kaugummikauen gehört zur Kariesprophylaxe

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln – um dies zu erhalten kommt es auf die richtige Zahn- und Mundhygiene an. Laut der Leitlinie zur Kariesprophylaxe der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) gehört neben dem 2x täglichen Zähneputzen und einem geringen Zuckerkonsum auch das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi nach Mahlzeiten dazu. Denn nach dem Essen und dem Genuss von zucker- und säurehaltigen Getränken regt das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi den Speichelfluss an. Dies neutralisiert Plaquesäuren, reduziert den Zahnbelag und schützt somit den Zahnschmelz vor Karies. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass drei Viertel aller Praxisteams zwar die Leitlinie kennen, jedoch nur ein Viertel von ihnen weiß, dass Kaugummikauen zu den drei täglichen Tipps gehört. Kaugummi ist immer schnell und leicht zur Hand; so macht es ihn zur perfekten Zahnpflege to go. 

Auf www.wrigley-dental.de können Arztpraxen für Patienten zuckerfreie Kaugummis in vielen Geschmacksrichtungen sowie exklusiv als Mini-Packs bestellen – als Give-Aways und Prophylaxe-Tipp.
 

print
DRUCKEN

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.