Skip to main content
Erschienen in: Archives of Gynecology and Obstetrics 4/2024

11.10.2023 | Images in Obstetrics and Gynecology

Massive cellular angiofibroma of the vulva

verfasst von: Anna Mishina, Vergil Petrovici, Igor Mishin

Erschienen in: Archives of Gynecology and Obstetrics | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

A 68-year-old postmenopausal lady presented with a large, slow-growing vulvar mass that had first been observed 3 years earlier. She reported a fast enlargement of the mass in the months prior to the appointment and some episodes of small spontaneous bleeding and subsequent sero-purulent discharge from a mass. Pelvic examination revealed a massive solid tumor involving the left labium majus with chronic mechanical irritation zone (Fig. 1A). The mass was firm in consistency, partially movable, and non-tender with no inguinal lymphadenopathy. Pelvic MRI with contrast revealed a large heterogeneously enhancing soft tissue mass, measuring 11.7 × 4.5 × 3.1 cm and expending to the left vulva (Fig. 1B). The patient underwent a wide local excision of mass with adequate surgical margins. (Fig. 1C). Gross examination showed a well-circumscribed, solid, whitish, glossy tumor (Fig. 1D). Histopathologic examination revealed that the findings were consistent with the diagnosis of the cellular angiofibroma. The postoperative course was uneventful. The patient remains asymptomatic, with no evidence of local recurrence 17 months after the procedure.
Metadaten
Titel
Massive cellular angiofibroma of the vulva
verfasst von
Anna Mishina
Vergil Petrovici
Igor Mishin
Publikationsdatum
11.10.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Archives of Gynecology and Obstetrics / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 0932-0067
Elektronische ISSN: 1432-0711
DOI
https://doi.org/10.1007/s00404-023-07245-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2024

Archives of Gynecology and Obstetrics 4/2024 Zur Ausgabe

Images in Obstetrics and Gynecology

Youssef syndrome

Images in Obstetrics and Gynecology

Maggots in genital prolapse

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.