Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Motorische Systeme

verfasst von : Karl-Michael Haus

Erschienen in: Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen und Kindern

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die im Text erwähnten Videos finden Sie im jeweiligen Kapitel bzw. unter https://doi.org/10.1007/978-3-662-62292-6_3.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Die Beckenaufrichtung wird z. T. unterschiedlich beschrieben. In der meist deutschsprachigen Literatur beschreibt man die Aufrichtung mit der Beckenhebung = Symphyse hebt sich = Hyperkyphose BWS (Rundrücken) und Beckensenkung = Symphyse senkt sich = Rumpf richtet sich auf (LWS Lordose)! Das versteht leider kein Betroffener, daher sprechen wir eher von der Rumpfaufrichtung (auch wenn sich das Becken/die Symphyse dabei senkt!).
 
2
Da wir hierbei von einer sehr schweren neurologischen Symptomatik sprechen und die Therapie nur 1× wöchentlich (45 min) stattfand, waren die Therapiefortschritte leider relativ begrenzt. Nach Aussage der Mutter des Mädchens genoss Letztere die Therapie jedoch sehr und fühlte sich danach deutlich entspannter. Zudem mussten wir die Therapie nach 20 Behandlungen (2 Rezepte) wegen eines örtlich wechselnden Ausbildungsplatzes beenden.
 
3
Von „im Lot stehend“ sprechen wir im Stand von einer Linie zwischen Ohr (anstelle des Kopfes), Schulter, Becken, Knie und Füßen (s. Abb. 3.8e–g).
 
4
Bei der Anweisung „Beckenaufrichtung“ richten die meisten Betroffenen den Rumpf auf (was eigentlich eine Beckensenkung ist!). Daher sprechen wir anstelle der Beckensenkung von der leichter verständlichen „Rumpfaufrichtung“!
 
5
Bei Linksbetroffenen (rechte Hemisphäre) sind Probleme der räumlichen Beziehung (Raum-Lage) häufig stärker ausgeprägt. Der Betroffene neigt dazu, sein Körpergewicht auf die linke betroffene Seite zu verlagern (s. Pusher, Abb. 2.​9c), da er sich re. besser (bewusster) stabilisieren kann. Fehlt nun die entsprechende Stützfunktion, so besteht ein erhöhtes Sturzrisiko.
 
6
Der Einfachheit halber sprechen wir im Buch von der „gesunden“ Körperseite anstelle der „nicht direkt betroffenen“ und/oder „weniger betroffenen Seite“!
 
Literatur
Zurück zum Zitat Appell HJ (2008) Funktionelle Anatomie, 4. Aufl. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Appell HJ (2008) Funktionelle Anatomie, 4. Aufl. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Bobath B (1976) Abnorme Haltungsreflexe bei Gehirnschäden, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart Bobath B (1976) Abnorme Haltungsreflexe bei Gehirnschäden, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Bobath B (1998) Die Hemiplegie Erwachsener: Befundaufnahme, Beurteilung und Behandlung (Schaltregel nach Magnus). Thieme, Stuttgart Bobath B (1998) Die Hemiplegie Erwachsener: Befundaufnahme, Beurteilung und Behandlung (Schaltregel nach Magnus). Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Delank HW (1991) Neurologie, 6. Aufl. Thieme, Stuttgart Delank HW (1991) Neurologie, 6. Aufl. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Haus KM, Held C, Kowalski A et al (2020) Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback, 3. Aufl. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Haus KM, Held C, Kowalski A et al (2020) Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback, 3. Aufl. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Rohen J (1994) Funktionelle Anatomie des Nervensystems. Schattauer, Stuttgart Rohen J (1994) Funktionelle Anatomie des Nervensystems. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Paeth-Rohlfs B (1999) Erfahrungen mit dem Bobath-Konzept. Thieme, Stuttgart Paeth-Rohlfs B (1999) Erfahrungen mit dem Bobath-Konzept. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Sherrington C (1939) Selected writings of Sir Charles Sherrington. A testimonial. Hamish Hamilton, London Sherrington C (1939) Selected writings of Sir Charles Sherrington. A testimonial. Hamish Hamilton, London
Zurück zum Zitat Schmidt R (1998) Neuro- und Sinnesphysiologie. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Schmidt R (1998) Neuro- und Sinnesphysiologie. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt R (2001) Neuro- und Sinnesphysiologie. Springer, Berlin, Heidelberg Schmidt R (2001) Neuro- und Sinnesphysiologie. Springer, Berlin, Heidelberg
Zurück zum Zitat Trepel M (2003) Neuroanatomie. Urban & Fischer, München Trepel M (2003) Neuroanatomie. Urban & Fischer, München
Zurück zum Zitat Wottke D (2004) Die große orthopädische Rückenschule. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Wottke D (2004) Die große orthopädische Rückenschule. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
Metadaten
Titel
Motorische Systeme
verfasst von
Karl-Michael Haus
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62292-6_3

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Schützt Olivenöl vor dem Tod durch Demenz?

10.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Konsumieren Menschen täglich 7 Gramm Olivenöl, ist ihr Risiko, an einer Demenz zu sterben, um mehr als ein Viertel reduziert – und dies weitgehend unabhängig von ihrer sonstigen Ernährung. Dafür sprechen Auswertungen zweier großer US-Studien.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.