Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Neuropsychologie

verfasst von : Michael Ertl, Karl-Michael Haus

Erschienen in: Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen und Kindern

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In der phylogenetischen Entwicklung des Menschen haben sich besonders die sogenannten höheren Gehirnfunktionen entwickelt, durch die der Mensch sich von den Tieren unterscheidet:
  • Sprache,
  • Denk‑, Lern- und Gedächtnisprozesse,
  • räumliches Vorstellungsvermögen,
  • Aufmerksamkeit,
  • Emotionen,
  • Planen von Handlungen und
  • Bewusstsein.
Bei den höheren Gehirnleistungen unterscheidet man:
  • kognitive Funktionen: komplexes Wahrnehmen, Vorstellen, Denken und Erinnern,
  • exekutive Funktionen: Vorbereitung, Planung und Kontrolle von Handlungen.
Eine neurologische (organische) Schädigung der höheren Gehirnleistungen kann zu einer Verhaltensänderung führen. Da diese vor allem den Intellekt und die Psyche des Menschen betrifft, bezeichnet man die Wissenschaft, die sich mit diesen Phänomenen beschäftigt, als Neuropsychologie: Sie dient als Bindeglied zwischen der klassischen Neurologie und der Psychologie, die sich u. a. mit nichtorganisch bedingten Verhaltensänderungen befasst.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Zurück zum Zitat Aschenbrenner S, Tucha O & Lange KW (2001) Regensburger Wortflüssigkeits-Test (RWT). Hogrefe, Göttingen Aschenbrenner S, Tucha O & Lange KW (2001) Regensburger Wortflüssigkeits-Test (RWT). Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Baddeley A (1986) Working memory, Oxford University Press, Oxford Baddeley A (1986) Working memory, Oxford University Press, Oxford
Zurück zum Zitat Bäumler G (1985) Farbe-Wort-Interferenztest (FWIT). Hogrefe, Göttingen Bäumler G (1985) Farbe-Wort-Interferenztest (FWIT). Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Birbaumer N, Schmidt RF (1996) Biologische Psychologie, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg Birbaumer N, Schmidt RF (1996) Biologische Psychologie, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg
Zurück zum Zitat Birbaumer N, Schmidt RF (2003) Biologische Psychologie. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Birbaumer N, Schmidt RF (2003) Biologische Psychologie. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Born A, Oehler C (2004) Lernen mit ADS-Kindern. Kohlhammer, Stuttgart Born A, Oehler C (2004) Lernen mit ADS-Kindern. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Brandt T, Dieterich M, Danek A (1994) Vestibular cortex lesions affect the perception of verticality. Ann.Neurol. 35:403-412 Brandt T, Dieterich M, Danek A (1994) Vestibular cortex lesions affect the perception of verticality. Ann.Neurol. 35:403-412
Zurück zum Zitat Brickenkamp R et al. (2010) Test d2 – Aufmerksamkeits-Belastungs-Test (d2). Hogrefe, Göttingen Brickenkamp R et al. (2010) Test d2 – Aufmerksamkeits-Belastungs-Test (d2). Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Götze R. (2015) Neuropsychologisches Befundsystem für die Ergotherapie; Springer; 4. Aufl. 2015 Edition Götze R. (2015) Neuropsychologisches Befundsystem für die Ergotherapie; Springer; 4. Aufl. 2015 Edition
Zurück zum Zitat Gschwend G (1998) Neurophysiologische Grundlagen der Hirnleistungsstörung. Karger, Freiburg Gschwend G (1998) Neurophysiologische Grundlagen der Hirnleistungsstörung. Karger, Freiburg
Zurück zum Zitat Kerkhoff G, Neumann G, Neu J (2007) Beobachtungsbogen für räumliche Störungen. Hogrefe, Göttingen Kerkhoff G, Neumann G, Neu J (2007) Beobachtungsbogen für räumliche Störungen. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Levine B, Robertson IH, Clare L et al. (2000) Rehabilitation of executive functioning: An experimental — clinical validation of goal management training. J Int Neuropsychol Soc 6:299–312CrossRef Levine B, Robertson IH, Clare L et al. (2000) Rehabilitation of executive functioning: An experimental — clinical validation of goal management training. J Int Neuropsychol Soc 6:299–312CrossRef
Zurück zum Zitat Meichenbaum, D. & Goodman, J. (1971) Training impulsive children to talk to themselves: A means of developing self-control. Journal of Abnormal Psychology, 77, 115–126CrossRef Meichenbaum, D. & Goodman, J. (1971) Training impulsive children to talk to themselves: A means of developing self-control. Journal of Abnormal Psychology, 77, 115–126CrossRef
Zurück zum Zitat Muth-Seidel D, Petermann F (2008) Training für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen. Das neuropsychologische Einzeltraining DIMENSIONER II. Hogrefe, Göttingen Muth-Seidel D, Petermann F (2008) Training für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen. Das neuropsychologische Einzeltraining DIMENSIONER II. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Oswald WD (2016) Zahlen-Verbindungs-Test (ZVT). Hogrefe, Göttingen Oswald WD (2016) Zahlen-Verbindungs-Test (ZVT). Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Poeck K, Hacke W (1998) Neurologie, 10. Aufl. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Poeck K, Hacke W (1998) Neurologie, 10. Aufl. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Prosiegel M (1998) Neuropsychologische Störungen und Rehabilitation. Pflaum, München Prosiegel M (1998) Neuropsychologische Störungen und Rehabilitation. Pflaum, München
Zurück zum Zitat Pschyrembel W (1991) Klinisches Wörterbuch. de Gruyter, Berlin Pschyrembel W (1991) Klinisches Wörterbuch. de Gruyter, Berlin
Zurück zum Zitat Rey A (1959) Manuel du test de copie d’une figure complexe de A. Rey. Paris: Les Editions du Centre de Psychologie Appliquée Rey A (1959) Manuel du test de copie d’une figure complexe de A. Rey. Paris: Les Editions du Centre de Psychologie Appliquée
Zurück zum Zitat Roth G (2001) Fühlen, Denken, Handeln. Suhrkamp, Frankfurt a.M. Roth G (2001) Fühlen, Denken, Handeln. Suhrkamp, Frankfurt a.M.
Zurück zum Zitat Sacks O (1990) Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte. Rowohlt, Reinbek Sacks O (1990) Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte. Rowohlt, Reinbek
Zurück zum Zitat Schmidt R (1998) Neuro- und Sinnesphysiologie. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Schmidt R (1998) Neuro- und Sinnesphysiologie. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt RF, Thews G (1997) Physiologie des Menschen. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Schmidt RF, Thews G (1997) Physiologie des Menschen. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Schweizer V (2017) Neurotraining, 5. Aufl. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Schweizer V (2017) Neurotraining, 5. Aufl. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Schuett S, Zihl J (2012) Störungen der visuellen Wahrnehmung. Der Nervenarzt, 83:1053–1064 Schuett S, Zihl J (2012) Störungen der visuellen Wahrnehmung. Der Nervenarzt, 83:1053–1064
Zurück zum Zitat Sturm W (2009) Raum- vs. aufmerksamkeitsbezogene Therapie bei Halbseiten-Neglekt: Ein Vergleich mithilfe von Verhaltens- und Bildgebungsdaten. J Neurol Neurochir Psychiatr 10(2):56–60 Sturm W (2009) Raum- vs. aufmerksamkeitsbezogene Therapie bei Halbseiten-Neglekt: Ein Vergleich mithilfe von Verhaltens- und Bildgebungsdaten. J Neurol Neurochir Psychiatr 10(2):56–60
Zurück zum Zitat Sturm W, Herrmann M, Wallesch CW (2000) Lehrbuch der Klinischen Neuropsychologie. Swets & Zeitlinger, Lisse Sturm W, Herrmann M, Wallesch CW (2000) Lehrbuch der Klinischen Neuropsychologie. Swets & Zeitlinger, Lisse
Zurück zum Zitat Tucha O, Lange KW (2004) Turm von London – Deutsche Version (TL-D). Hogrefe, Göttingen Tucha O, Lange KW (2004) Turm von London – Deutsche Version (TL-D). Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Warrington, EK, James M (1991) The Visual Object and Space Perception Battery(VOSP). Bury St. Edmunds, England: Thames Valley Test Co. Warrington, EK, James M (1991) The Visual Object and Space Perception Battery(VOSP). Bury St. Edmunds, England: Thames Valley Test Co.
Zurück zum Zitat Watzlawick P (1976) Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Piper, München Watzlawick P (1976) Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Piper, München
Zurück zum Zitat Wilson BA , Alderman N, Burgess, PW ,Emslie H & Evans JJ (1996) Behavioural Assessment of the Dysexecutive Syndrome (BADS) Wilson BA , Alderman N, Burgess, PW ,Emslie H & Evans JJ (1996) Behavioural Assessment of the Dysexecutive Syndrome (BADS)
Zurück zum Zitat Wulf G et al (2001) The automaticity of complex motor skill learning as a function of attentional focus. Q J Ex Psychol A 54:1143–1154CrossRef Wulf G et al (2001) The automaticity of complex motor skill learning as a function of attentional focus. Q J Ex Psychol A 54:1143–1154CrossRef
Metadaten
Titel
Neuropsychologie
verfasst von
Michael Ertl
Karl-Michael Haus
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62292-6_6

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.