Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 5/2021

Open Access 09.04.2021 | Öffentliches Gesundheitswesen | Leitthema

Wissenstranslation am Beispiel Bewegungsförderung von älteren Menschen: Wie gelangen wissenschaftliche Erkenntnisse in die kommunale Praxis?

verfasst von: Annalena Bußkamp, Claudia Vonstein, Judith Tillmann, Christin Roßmann, Freia De Bock

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 5/2021

Zusammenfassung

Hintergrund

Wissenschaftliche Ergebnisse können eine Wissensquelle für kommunale Akteurinnen und Akteure der Bewegungsförderung sein, finden jedoch aufgrund von vielfältigen Barrieren selten Anwendung. Wissenstranslation kann diesen Prozess vereinfachen, setzt aber das Erfassen der bisher kaum erforschten Bedürfnisse der Akteurinnen und Akteure voraus.

Ziel der Arbeit

Ziel der qualitativen Studie ist es, die Zugangswege der Akteurinnen und Akteure zu Informationen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu erfassen, mögliche Barrieren zu identifizieren sowie die Bedürfnisse der praktisch Anwendenden bezüglich der Darstellung und Aufbereitung herauszustellen.

Material und Methoden

Es wurden leitfadengestützte Interviews mit 12 Kommunal- und Landesakteurinnen und -akteuren der Bewegungsförderung aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geführt. Die Auswahl der Interviewten fand durch Purposive Sampling (gezielte Auswahl der Personen) statt. Die Interviews wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet.

Ergebnisse

Der Nutzen wissenschaftlicher Erkenntnisse wird von den Interviewten betont, jedoch erschweren Ressourcenmangel in Kombination mit Informationsflut, hoher Komplexität und Fachsprache die Anwendung. Es besteht Bedarf an passgenauer Aufbereitung in Form von Zusammenfassungen, Filterfunktionen, Herausarbeiten von praxisrelevanten Elementen und Wegen der Bereitstellung.

Diskussion

Für eine erfolgreiche Wissenstranslation sind die Zusammenarbeit und der interaktive Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis sowie die bedarfsgerechte Aufbereitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen zentral. Das Vernetzen sowie Bündeln von Wissen auf einer Plattform sind wichtige Aufgaben für die Zukunft.
Hinweise

Zusatzmaterial online

Zusätzliche Informationen sind in der Online-Version dieses Artikels (https://​doi.​org/​10.​1007/​s00103-021-03311-2) enthalten.

Einleitung und Hintergrund

Wissenschaftliche Erkenntnisse (WE) können einen wichtigen Beitrag zur evidenzinformierten Entscheidungsfindung1 [1] von kommunalen Akteurinnen und Akteuren (AK) der Bewegungsförderung mit Entscheidungskompetenzen leisten [2], finden jedoch zum Teil nur in geringem Maße Beachtung [3]. Zu den Gründen, die bisher insbesondere für Entscheidungstragende im internationalen Raum dokumentiert wurden, zählen vielfältige Barrieren, u. a. Ressourcenknappheit, fehlender Zugang zu den WE und deren praxisferne bzw. unzureichend an den Bedürfnissen der Nutzenden orientierte Aufbereitung in Bezug auf Länge, Fachjargon und Inhalte [2, 48]. Bisherige Untersuchungen zeigen, dass Entscheidungen in der Praxis insbesondere auf persönlichen Erfahrungen, Standardarbeitsweisen und anekdotischen Erzählungen basieren [911], die teilweise im Gegensatz zu wissenschaftlichen Prinzipien [11, 12] und einer evidenzinformierten Entscheidungsfindung [1] stehen. Die Berücksichtigung von WE in der Praxis hat den Vorteil, dass mit einer höheren Wahrscheinlichkeit wirksame Public-Health-Maßnahmen durchgeführt, Opportunitätskosten gesenkt und folglich öffentliche und private Ressourcen effizienter genutzt werden können [9]. Wissenstranslation2 kann hier zu einem besseren Verständnis, einer breiteren Nutzung und Akzeptanz der WE in der Praxis, zur Verringerung der Lücke zwischen Wissen aus der Forschung und Umsetzung in der Praxis und somit zur Verbesserung der Public-Health-Maßnahmen führen [13, 14]. Laut Straus et al. [3] meint Wissenstranslation die Anwendung von Wissen in der Praxis und bei der Entscheidungsfindung durch AK. Die Canadian Institutes of Health Research führen diese Definition weiter und bezeichnen sie als jeden dynamischen, iterativen Prozess, der die Synthese, die Disseminierung, den Austausch und die ethisch angemessene Anwendung von Wissen beinhaltet, um die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern, effektivere Gesundheitsservices und -produkte bereitzustellen und das Gesundheitssystem zu stärken [15]. Der Prozess ist dabei in ein komplexes System aus Interaktionen zwischen Wissensnutzenden und Forschenden eingebettet, die in ihrem Ausmaß an Engagement, Intensität und Komplexität in Abhängigkeit der Bedürfnisse, Ergebnisse und Art der Forschung variieren [1416].
Insbesondere im internationalen Kontext wird über Wissenstranslation und die Aufbereitung von WE publiziert. Diese ersten Erkenntnisse lassen sich jedoch nicht uneingeschränkt auf Deutschland und das Feld der Bewegungsförderung übertragen. Der Grund hierfür sind unter anderem kontextuelle Rahmenbedingungen des Gesundheitssystems, föderale Strukturen, unterschiedliche AK und Schwerpunkte der Public-Health-Bemühungen. Die vorliegende Studie untersucht daher unserer Kenntnis nach zum ersten Mal in Deutschland, welche konkreten Bedürfnisse zur Aufbereitung und Bereitstellung von WE kommunale AK der Bewegungsförderung haben und wie die Nutzung von WE in der Praxis durch verbesserte Translation erleichtert werden kann. Die AK sind dabei Personen aus der Praxis, die für die Planung, Umsetzung und Strukturentwicklung von Maßnahmen der kommunalen Bewegungsförderung von älteren Menschen in Lebenswelten zuständig sind und zum Teil (politische) Entscheidungskompetenzen besitzen. Im Rahmen des Programms „Älter werden in Balance“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), welches sich mit der beschriebenen Akteursgruppe beschäftigt (siehe auch https://​www.​aelter-werden-in-balance.​de), sollen hierzu folgende wissenschaftliche Fragestellungen beantwortet werden:
  • Wie beschaffen kommunale AK Informationen und Daten zu möglichen Maßnahmen der Bewegungsförderung von älteren Menschen?
  • Welchen Nutzen sehen diese in WE?
  • Welche Barrieren bestehen bei der Beschaffung und Nutzung von WE?
  • In welcher Form müssen WE aufbereitet sein, um praxisrelevant und verständlich für AK der Bewegungsförderung zu sein?
Die vorliegende Studie orientiert sich dabei an einem konzeptionellen Rahmen von Ellen et al. [17], der 7 Elemente zur Schließung der beschriebenen Lücke enthält:
1.
Berücksichtigung des lokalen Kontexts,
 
2.
Aufbau von Beziehungen zwischen Forschenden und AK,
 
3.
Erstellung von relevantem und aktuellem Wissen,
 
4.
„Push“-Aktivitäten3 von Forschenden,
 
5.
Erleichterung von „Pull“-Bemühungen,
 
6.
„Pull“-Aktivitäten der AK,
 
7.
Evaluation der genannten Aktivitäten.
 
Die Arbeit untersucht insbesondere das dritte Element.

Methodisches Vorgehen

Zur Erforschung des Gebietes wird ausgehend von der Consolidated-Criteria-for-Reporting-Qualitative-Research-Checkliste [18] auf ein qualitatives Forschungskonzept zurückgegriffen. Dieses enthält als Instrument der Datenerhebung leitfadengestützte Experteninterviews mit offenen Leitfragen und Reflexionsbögen und stützt sich methodologisch auf die qualitative Inhaltanalyse von diesen. Vor den Interviews wurden Kurzfragebögen mit soziodemografischen Daten ausgefüllt, um die Heterogenität der AK abzubilden. Die Expertinnen und Experten sind Mitarbeitende von Kommunalverwaltungen (AK erster Ordnung4 [19]) sowie von nichtstaatlichen Landesverbänden (AK zweiter Ordnung) aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sie alle weisen Expertise im Bereich der Bewegungsförderung von älteren Menschen auf.
Die AK auf Landesebene sind stark mit kommunalen AK vernetzt und verfügen über ein großes Wissen bzgl. der vorhandenen Strukturen und Probleme. Die kommunalen AK (Verwaltungsmitarbeitende) kennen die präzisen Entscheidungsabläufe in ihren Kommunen, weshalb sie Auskunft über das eigene Handlungsfeld sowie die Bedürfnisse aus der Praxis geben können. Die für diese Studie ausgewählten AK arbeiten in Gesundheitsämtern, Bauämtern, dem Bürgerservice, Fachbereichen für Soziales, Arbeit und Senioren und Beratungsstellen für Sport- und Bewegungsbetreuung.
Basierend auf vorhandenen WE [2, 7, 8, 13, 20] und eigenen Erfahrungen im Rahmen des Programms „Älter werden in Balance“ wurde ein semistrukturierter Interviewleitfaden erstellt. Die Expertinnen und Experten auf Landesebene wurden über bestehende Kontakte und Kooperationen gezielt ausgewählt (Purposive Sampling). Expertinnen und Experten auf Kommunalebene wurden auf Basis der größtmöglichen Variation der Fälle und Kontexte innerhalb des sozioökonomischen Deprivationsindexes für Deutschland des Robert Koch-Instituts auf Bundeslandebene aus dem Jahr 2014 [21] ebenfalls gezielt ausgewählt (Purposive Sampling). Abb. 1 fasst das Vorgehen zusammen. Die Kontaktaufnahme bei 85 Personen erfolgte telefonisch oder per E‑Mail (Rückmeldung von 35 Personen), dabei wurden Ziele und Hintergründe der Interviews vorgestellt und datenschutzkonforme Einwilligungserklärungen per E‑Mail versendet. Bei schriftlicher Einwilligung zur Teilnahme wurde ein Interviewtermin vereinbart. Als Gründe für die Nichtteilnahme wurden u. a. fehlende zeitliche Ressourcen und Kompetenzen von den AK angegeben.
Insgesamt wurden zwischen Juni 2019 und August 2020 10 telefonische und persönliche Interviews im Arbeitsumfeld von 12 Expertinnen und Experten bis zur thematischen Sättigung von der Erstautorin durchgeführt. Bei den Interviews handelt es sich zumeist um Einzelinterviews, lediglich ein Interview wurde als Gruppeninterview geführt. Die Dauer betrug zwischen 15 min und 54 min. Die Interviews wurden tontechnisch aufgezeichnet, transkribiert und mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Gläser und Laudel [22] im Vieraugenprinzip mithilfe von Microsoft Excel (Microsoft Corporation, Redmond, WA, USA) codiert und ausgewertet (siehe Onlinematerial Tabelle Z1). Die qualitative Inhaltsanalyse enthielt dabei 5 zentrale Schritte: theoretische Vorüberlegungen, Vorbereitung der Extraktion, Extraktion, Aufbereitung und Auswertung (siehe Beschreibung der Datenanalyse im Onlinematerial).

Ergebnisse

Im Folgenden wird ein Teil der zentralen Ergebnisse der Studie anhand der Kategorien Informationsbeschaffung und WE (Tab. 1) und den im Onlinematerial Tabelle Z1 genannten Dimensionen vorgestellt. Tab. 1 und Tabelle Z1 fassen die verschiedenen Kategorien und Subkategorien mit beispielhaften Zitaten zusammen. Die soziodemografischen Merkmale der Teilnehmenden können Tab. 2 entnommen werden.
1.
Kategorie Informationsbeschaffung
 
Tab. 1
Beschreibung der zentralen Ergebnisse anhand des Kategoriensystems mit beispielhaften Zitaten
Kategorie
Beschreibung der Kategorie
Subkategorie
Beschreibung der Subkategorie
Zitat
Informationsbeschaffung
Prozess der Gewinnung von Informationen, d. h. von kontextabhängigen Daten, der die folgenden Schritte enthält:
Erschließen von Informationsquellen
Sammeln von Informationen
Aufbereiten von Informationen
Bewerten von Informationen
Rahmenbedingungen
Faktoren, die die Informationsbeschaffung der kommunalen Akteurinnen und Akteure positiv und negativ beeinflussen
„Ich … [realisiere zwar], dass Informationen da sind …, aber ich habe gar keine Zeit, mich da innerlich mit zu befassen, und habe … 2 Schrankbereiche, wo ich immer alles hinlege und sage später mal. Und das wird immer später“ (Person 1)
„Jemand, der in der Stadtverwaltung arbeitet, kann mit … [wissenschaftlichen Erkenntnissen], was ganz anderes anfangen, als jemand, der in einer Senioreneinrichtung sich um Nachmittage kümmert“ (Person 3)
Zugang
Zugangswege und Wissensträger in Kommunen, über welche sich kommunale Akteurinnen und Akteure Informationen zur kommunalen Bewegungsförderung beschaffen
„Wenn es mal um konkretere Sachen geht, fragt man auch mal Mister Google“ (Person 8)
„Grundsätzlich [gibt es] verschiedene Möglichkeiten, über die zuständigen Ministerien und Städte- und Gemeindebund an … [Informationen] heranzukommen“ (Person 5)
Wissenschaftliche Erkenntnisse
Bestverfügbare Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien, von Fachinstitutionen oder Fachleuten, die zur Beantwortung einer wissenschaftlichen Fragestellung mithilfe von qualitativen und/oder quantitativen Methoden erhoben wurden
Nutzen
Vorteil, der durch die Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen im Berufsalltag der kommunalen Akteurinnen und Akteure entsteht
„… zumal dann auch die politischen Gremien danach fragen, warum wir was machen. Wenn wir sagen, wir haben hier eine Studie von X, Y, aufgrund dessen bauen wir das auf, dann ist das schon etwas ganz anderes, als wenn wir sagen, ja wir haben uns mal etwas überlegt. Also daher sind solche Studien für uns schon Argumentationshilfe und auch Umsetzungshilfe“ (Person 1)
„Mit der wissenschaftlichen Grundlage … kann man … Begründungen liefern für die weitere Arbeit … Sonst heißt es …: Ihr schwimmt wohl im eigenen Saft. Habt ihr euch das selber ausgedacht? Nein, man muss sportliche Entwicklungsmaßnahmen in einer Kommune … immer auf so einer Basis … relativ neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse [machen]“ (Person 5)
Einbezug in Entscheidungen
Beachtung von wissenschaftlichen Erkenntnissen bei Entscheidungen über verschiedene Handlungsalternativen der kommunalen Bewegungsförderung
„Das kommt auf die [Akteurinnen und] Akteure in den Verwaltungsstrukturen an. Also ich habe gute Erfahrungen bei manchen Gesundheitsämtern“ (Person 3)
„Wenn es darum geht, eine Vorlage auch für den Stadtrat … vorzubereiten, müssen die [Verwaltungsmitarbeitenden] ja wissen, wovon sie reden, damit das im Stadtrat dann nicht einfach plattgemacht wird“ (Person 12)
Barrieren
Faktoren, die die Nutzung und Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in der kommunalen Bewegungsförderung behindern
„Wenn das zu intensiv beschrieben wird … mit so vielen Fachbegriffen, wo ich fast einen Duden daneben liegen habe, um zu verstehen, was derjenige damit meint. Das hindert mich dann schon so eine Studie von A bis Z zu lesen“ (Person 1)
„Ich muss Ihnen ganz ehrlich sagen, ich habe bisher noch … wirklich keine Barriere erlebt“ (Person 2)
Strukturelle Aufbereitung
Für kommunale Akteurinnen und Akteure ideale Gliederung und Gestaltung der wissenschaftlichen Erkenntnisse
„Es muss halt wirklich kurz und knapp [sein], weil alles andere, das merke ich halt selber in meinem Alltag, lese ich dann selten“ (Person 10)
„Zwischen 20 und 30 Seiten lese ich dann schon mal, wenn der Inhalt umfassend ist, speziell auch … auf die Region …, zum Beispiel ländliche Region, zugeschnitten ist“ (Person 5)
Inhaltliche Aufbereitung
Für kommunale Akteurinnen und Akteure ideale inhaltliche Darstellung der wissenschaftlichen Erkenntnisse
„… dann einfach [schreiben] …, was herausgekommen ist … Weil meistens gibt es ja ein Ergebnis, das lässt sich … in einem Satz zusammenfassen, auch wenn man das nicht hören möchte“ (Person 10)
„Es gibt Tausende gute Beispiele und ich weiß aber auch, dass viele Akteure sofort das Gefühl haben, okay, die und die Ausgangslage ist nicht gleich, das heißt, ich kann damit gar nichts anfangen“ (Person 3)
Bereitstellung
Möglichkeiten der Zurverfügungstellung von wissenschaftlichen Erkenntnissen für kommunale Akteurinnen und Akteure
„Am liebsten würde ich mir jemanden wünschen, der an einem Telefon sitzt und der von den Kommunen angerufen werden kann, wo derjenige sagen kann, also spezifisch für meine Kommune bräuchte ich das, das und das“ (Person 3)
„Newsletter ist schon okay. Das machen ja inzwischen viele, da haben wir auch Zugang zu und das ist was, da kann man mal schnell … überfliegen. Ist was Interessantes für mich dabei, dann kann ich es mir rausziehen“ (Person 8)
Tab. 2
Soziodemografische Merkmale der Teilnehmenden (n = 12)
Variable
Anzahl Teilnehmende n (%)
Mittelwert \( \bar{x}\) mit Standardabweichung
(SD)
Geschlecht
Männlich
5 (41,7)
Weiblich
7 (58,3)
Alter
46 (± 12,22) a
26–35 Jahre
3 (25,0)
36–45 Jahre
1 (8,3)
46–55 Jahre
4 (33,3)
56–65 Jahre
3 (25,0)
Keine Angabe
1 (8,3)
Berufserfahrung
20,77 (± 13,42) a
0–10 Jahre
4 (33,3)
11–20 Jahre
1 (8,3)
21–30 Jahre
3 (25,0)
31–40 Jahre
2 (16,7)
41–50 Jahre
1 (8,3)
Keine Angabe
1 (8,3)
Setting
Land
6 (50,0)
Kommune
6 (50,0)
Stadt- und Gemeindetyp (nach Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
Großstadt
3 (50,0)
Mittelstadt
2 (33,3)
Kleinstadt
1 (16,7)
Landgemeinde
0
Bildungsniveau (nach International Standard Classification of Education (ISCED))
ISCED 4
1 (8,3)
ISCED 6
2 (16,7)
ISCED 7
7 (58,3)
ISCED 8
2 (16,7)
Ausbildungsfeld
Sport‑, Gesundheitswissenschaften
5 (41,7)
Verwaltungswissenschaften
2 (16,7)
Ingenieurswissenschaften
1 (8,3)
Sozialwissenschaften
2 (16,7)
Naturwissenschaften
1 (8,3)
Sprach‑, Kulturwissenschaften
1 (8,3)
Berufstätigkeit
Bereichsleitung
4 (33,3)
Referentin/Referent
4 (33,3)
Sachbearbeitung
2 (16,7)
Sonstiges
2 (16,7)
afehlende Angabe (n = 1)
Um Bewegungsförderungsmaßnahmen in der Kommune etablieren oder weiterentwickeln zu können, müssen kommunale AK Informationen und Daten beschaffen und nutzen. Dabei kommen laut der interviewten AK 5 Zugangswege infrage:
  • Personen im direkten Umfeld (z. B. Kollegen),
  • Netzwerke (z. B. Städte- und Gemeindebünde),
  • Internet,
  • Newsletter und
  • Fachzeitschriften.
Die Zugangswege und Rahmenbedingungen sind dabei stark von den jeweiligen AK, ihren Vorkenntnissen, Erfahrungen und Tätigkeitsbereichen abhängig und folglich aufgrund der Akteursvielfalt im Bereich der Bewegungsförderung heterogen. Problematisch ist die fehlende Zeit zum Lesen und Verstehen von Informationen und Daten. So werden Materialien durch einen Mangel an Ressourcen häufig nicht gelesen. Die AK bemängeln die Masse an Input, die zu einem Informationsüberfluss führen kann.
2.
Kategorie Wissenschaftliche Erkenntnisse
 
Die interviewten AK sehen einen Nutzen in WE und verstehen sie insbesondere als Umsetzungs- und Argumentationshilfe gegenüber Politik und Einwohnenden. Die WE werden in Entscheidungen einbezogen, die Relevanz schwankt je nach AK und Aufgabenspektrum. Um politischen Rückhalt zu erhalten, ist eine wissenschaftliche Fundierung zumeist unumgänglich, jedoch sind die vorhandene Komplexität und ein zu großer Umfang in Kombination mit knappen Ressourcen oftmals abschreckende Barrieren. Statistik und Fachsprache sind zum Teil schwer verständlich und WE für die AK schwer zugänglich. Lediglich einer der befragten AK verneint das Vorhandensein von Barrieren.
Zur Beseitigung dieser Barrieren wünschen sich die AK im Sinne der strukturellen Aufbereitung Suchmasken und Filter zur Durchsicht der Literatur sowie kurze Zusammenfassungen in allgemeinverständlicher Sprache. In Bezug auf die Länge sind sich die AK uneinig, sodass eine Spanne zwischen einer und 30 Seiten genannt wird. Die Mehrheit plädiert jedoch für ein möglichst kurzes Format. Die AK merken zur inhaltlichen Aufbereitung an, dass WE Informationen zur Übertragbarkeit in den eigenen Kontext, zu förderlichen und hinderlichen Faktoren, Setting und Rahmenbedingungen enthalten sollten. Sie sind sich einig, dass Angaben zu Kosten (z. B. Kostenarten) für eine bessere Maßnahmenplanung gemacht werden müssten. Eine Aufführung von Beispielen sehen alle AK als hilfreich an, währenddessen in Bezug auf die Auflistung von statistischen Werten Uneinigkeit besteht. Das Ergebnis der WE sollte abschließend kurz und prägnant mit Handlungsempfehlungen dargestellt werden.
Ein Großteil der AK bevorzugt die Bereitstellung von WE per Newsletter, da nach Inhalten selektiert werden kann und nicht aktiv nach Literatur gesucht werden muss. Lediglich ein Akteur präferiert eine Bereitstellung per Fachzeitschrift. Weiterhin sind Transferworkshops auf Veranstaltungen und telefonische sowie persönliche Beratungen vorstellbar, sodass Fragen direkt beantwortet und Probleme behoben werden können.

Diskussion

Diese qualitative Studie gibt erstmalig im Bereich der kommunalen Bewegungsförderung in Deutschland Hinweise auf die Komplexität der Zugangswege zu und Aufbereitung von WE. Die Interviewten sehen den Nutzen der Wissenschaft; jedoch bestehen vielseitige Barrieren, die auch in nationalen und internationalen Forschungsarbeiten über verschiedene Zielgruppen hinweg bestätigt wurden [2, 5, 6, 2329]. Sowohl in dieser als auch in weiteren Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass Zusammenfassungen mit entscheidungsrelevanten Angaben in allgemeinverständlicher Sprache signifikant für die Praxis sind und zu einer häufigeren Nutzung führen [2, 46, 13, 17, 23, 24, 30, 31]. Die scheinbar widersprüchliche Vorliebe für Kürze und gleichzeitig Detailliertheit wurde auch von anderen Autorinnen und Autoren [6, 31] berichtet. Weitere Studien bestärken zum Teil die von den AK bevorzugten Kanäle für den Erhalt von WE [4, 6, 13, 29]. Diese und andere [4, 9, 29, 32] zeigen jedoch auch, dass Onlinezugänge, Webseiten und soziale Medien wirksamere Strategien für die Verbreitung von WE sind. Die bevorzugten Zugangswege sollten daher spezifisch bei verschiedenen Zielgruppen und Themen erneut abgefragt werden.
Partizipative Wissenstranslation wurde im Rahmen dieser Studie nicht untersucht. In der Literatur gelten als Erfolgsfaktoren für die Nutzung und Akzeptanz von WE ein rechtzeitiger Zugang zu qualitativ hochwertigen und relevanten Forschungsergebnissen, die Zusammenarbeit von Forschenden mit Entscheidungstragenden und der Aufbau von Partnerschaften zwischen Forschenden und praktisch Anwendenden [23, 26, 3336]. Eine mögliche Schlussfolgerung daraus wäre, Wissenstranslation als zyklisch und nicht unidirektional anzusehen. Dies bedeutet, Wissen nicht nur aus der Forschung in die Praxis zu bringen und von Beginn der Forschungsbemühungen zu berücksichtigen, sondern auch aus der Praxis in die Forschung zu geben [37], damit Bedarfe mitgeteilt und Erfahrungen einfließen können. Insbesondere partizipatorische, interaktive Ansätze, die die AK aktiv in Forschungsprojekte einbeziehen, beispielsweise in Form von What-Works-Papieren aus Kanada [38] oder den Niederlanden [39], haben sich im internationalen Raum im Vergleich zu unidirektionalen Modellen als vielversprechend herausgestellt [9, 40]. Hierbei sollten mögliche Limitationen wie die Kompetenzen, Vorerfahrungen und zeitlichen Ressourcen der AK beachtet und untersucht werden.
Bundesaufgabe kann in einem ersten Schritt daher die Vernetzung von AK der Bewegungsförderung aus Praxis, Politik und Wissenschaft durch bspw. niedrigschwellige Veranstaltungen sein. Persönliche Begegnungen haben sich in der Vergangenheit dabei als effizientester Weg herausgestellt [34, 36]. Des Weiteren bietet sich die Bereitstellung einer einheitlichen, leicht zugänglichen und in Partizipation mit den AK erarbeiteten digitalen Plattform an, die ein standardisiertes Vorgehen der kommunalen Bewegungsförderung trotz Varianz in den Strukturen zulässt, für die Praxis relevante, aktuelle und bedarfsgerecht aufbereitete WE bündelt, ggfs. per Newsletter zur Verfügung stellt und so die „Pull“-Bemühungen der AK fördert. Die Plattform kann zugleich für Feedback und die Entwicklung von praxisbasierten, wissenschaftlichen Fragestellungen in einem bedürfnisgerechten Format (ähnlich What Works) genutzt werden. Eine derartige Plattform (Impulsgeber Bewegungsförderung) wird derzeit u. a. aufbauend auf diesen Ergebnissen im Rahmen einer entsprechenden Implementierungsstrategie von der BZgA entwickelt. Im internationalen Raum haben sich ähnliche Plattformen als hilfreiche Instrumente für unterschiedliche Nutzende herausgestellt [36, 41, 42], die Untersuchung der Effektivität erweist sich jedoch als Herausforderung [36]. Um die Durchdringung der Maßnahmen zu erhöhen, könnte dieses Angebot durch analoge Beratungsleistungen ergänzt werden. Hier könnten beispielsweise, ähnlich zum Konzept des Knowledge Broker [43], Personen oder Organisationen als Wissensvermittler eingesetzt werden. Alternativ ist auch das Angebot von Kompetenzschulungen und Trainings für praktisch Anwendende und Forschende vorstellbar. Integrierte Interventionen aus Kompetenzentwicklung und dem Zugang zu Wissensvermittlern, Ressourcen und Tools haben sich dabei in bisherigen Forschungsarbeiten als vielversprechende Strategie herausgestellt [35].

Limitationen

Diese Studie spiegelt die vielfältigen Bedürfnisse von interdisziplinär ausgebildeten AK der Bewegungsförderung auf Kommunal- und Landesebene wider. Diese sind jedoch möglicherweise nicht auf andere Themenbereiche außerhalb der kommunalen Bewegungsförderung übertragbar und für AK von Kommunen mit geringen Einwohnendenzahlen (Landgemeinden, Tab. 2) anwendbar. Die AK waren sich bewusst, dass die Interviewerin für eine Bundesbehörde arbeitet, was das Antwortverhalten beeinflusst haben und zu Verzerrungen geführt haben könnte.

Fazit

Zum ersten Mal wurden in einer qualitativen Studie AK der Bewegungsförderung von älteren Menschen in Deutschland zu den Zugangswegen, der Aufbereitung und Bereitstellung von WE interviewt. Die Translation von WE ist für AK zwar äußerst relevant, jedoch mangelt es an praxisgerechten Aufbereitungen und Zugängen. Damit künftig WE häufiger in der Praxis Anwendung finden und evidenzinformierte Entscheidungen getroffen werden, sollten WE bedarfs- und bedürfnisgerecht aufbereitet und verbreitet werden.

Danksagung

Unser besonderer Dank gilt allen interviewten Expertinnen und Experten für den interessanten Input sowie David Litaker und Anne Bruns für die methodische und inhaltliche Beratung.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

A. Bußkamp, C. Vonstein, J. Tillmann, R. Roßmann und F. De Bock geben an, dass kein Interessenskonflikt besteht. Die inhaltliche Durchführung des Projekts und der Studie erfolgt unabhängig von der finanziellen Unterstützung durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Die Studie zur Qualitätssicherung wurde mit dem für Datenschutz zuständigen Justiziar der BZgA abgestimmt und auf Basis dessen Einverständniserklärungen nach Artikel 7 der Datenschutzgrundverordnung umgesetzt. Von allen beteiligten Interviewten liegt eine schriftliche Einverständniserklärung, auch für die Publikation, vor. Die Notwendigkeit der Einholung eines offiziellen Ethikvotums einer medizinischen Ethikkommission bestand gemäß der Guideline der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Sozialwissenschaften nicht [44], da an der Studie keine Patientinnen, Patienten oder Personen mit besonderem Schutzbedürfnis beteiligt waren, keine personenbezogenen gesundheitlichen Daten erhoben wurden und die Betroffenen keinen besonderen Risiken außerhalb ihrer alltäglichen Erfahrungen ausgesetzt waren.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Print-Titel

  • Öffentliches Gesundheitswesen und staatliche Gesundheitspolitik
  • Erkenntnisse der biologisch-medizinischen Grundlagenforschung
  • Konkrete Maßnahmen zu Risikoabwehr und Gesundheitsschutz

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Anhänge

Supplementary Information

Fußnoten
1
Evidenzinformierte Entscheidungsfindung meint den Prozess der Gewinnung und Verbreitung von bestverfügbaren WE und die Nutzung dieser zur Information und Verbesserung der Public-Health-Bemühungen.
 
2
Aktivitäten, die darauf abzielen, die Nutzung von WE in die Praxis zu steigern, wurden von anderen je nach Disziplin und Wissenschaftsfeld durch vielfältige Begriffe (z. B. Wissenstransfer, Forschungsimplementierung) beschrieben [14, 16, 37]. Für die Zwecke dieser Studie wird der Begriff „Wissenstranslation“ verwendet und so verstanden, dass er die oben genannten Begriffe umfasst. „Wissen“ inkludiert hier kontextabhängige Informationen und wissenschaftliche Forschung, während der Begriff „Translation“ sich auf den Prozess der Übertragung des Wissens bezieht.
 
3
„Push“-Aktivitäten sind Bemühungen von Forschungsorganisationen zur Verbreitung von WE, während „Pull“-Aktivitäten Maßnahmen von AK für den Zugang zu und die Nutzung von WE sind.
 
4
Der wissenssoziologische Expertenbegriff ermöglicht unter Bezugnahme des methodisch-relationalen Ansatzes eine Differenzierung in Expertinnen und Experten erster und zweiter Ordnung. Experten und Expertinnen erster Ordnung sind diejenigen, die insbesondere praxeologisches Betriebswissen, also Prozesswissen, besitzen. Expertinnen und Experten zweiter Ordnung sind solche, die abstrakt-reflexives Kontextwissen, ergo Überblickswissen, aufweisen.
 
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Lavis J, Davies H, Oxman A, Denis JL, Golden-Biddle K, Ferlie E (2005) Towards systematic reviews that inform health care management and policy-making. J Health Serv Res Policy 10(1):35–48CrossRef Lavis J, Davies H, Oxman A, Denis JL, Golden-Biddle K, Ferlie E (2005) Towards systematic reviews that inform health care management and policy-making. J Health Serv Res Policy 10(1):35–48CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Straus SE, Tetroe JM, Graham ID (2011) Knowledge translation is the use of knowledge in health care decision making. J Clin Epidemiol 64:6–10CrossRef Straus SE, Tetroe JM, Graham ID (2011) Knowledge translation is the use of knowledge in health care decision making. J Clin Epidemiol 64:6–10CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Dobbins M, Rosenbaum P, Plews N, Law M, Fysh A (2007) Information transfer: what do decision makers want and need from researchers? Implement Sci 2:20CrossRef Dobbins M, Rosenbaum P, Plews N, Law M, Fysh A (2007) Information transfer: what do decision makers want and need from researchers? Implement Sci 2:20CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Brownson RC, Fielding JE, Green LW (2018) Building capacity for evidence-based public health: reconciling the pulls of practice and the push of research. Annu Rev Public Health 39:27–53CrossRef Brownson RC, Fielding JE, Green LW (2018) Building capacity for evidence-based public health: reconciling the pulls of practice and the push of research. Annu Rev Public Health 39:27–53CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Busert LK, Mütsch M, Kien C et al (2018) Facilitating evidence uptake: development and user testing of a systematic review summary format to inform public health decision-making in German-speaking countries. Health Res Policy Syst 16:59CrossRef Busert LK, Mütsch M, Kien C et al (2018) Facilitating evidence uptake: development and user testing of a systematic review summary format to inform public health decision-making in German-speaking countries. Health Res Policy Syst 16:59CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Lavis JN (2009) How can we support the use of systematic reviews in policymaking? PLoS Med 6:e1000141CrossRef Lavis JN (2009) How can we support the use of systematic reviews in policymaking? PLoS Med 6:e1000141CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Böhme C, Reimann B (2018) Integrierte Strategien kommunaler Gesundheitsförderung. Rahmenbedingungen, Steuerung und Kooperation. Ergebnisse einer Akteursbefragung. Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin Böhme C, Reimann B (2018) Integrierte Strategien kommunaler Gesundheitsförderung. Rahmenbedingungen, Steuerung und Kooperation. Ergebnisse einer Akteursbefragung. Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
9.
Zurück zum Zitat Brownson RC, Fielding JE, Maylahn CM (2009) Evidence-based public health: a fundamental concept for public health practice. Annu Rev Public Health 30:175–201CrossRef Brownson RC, Fielding JE, Maylahn CM (2009) Evidence-based public health: a fundamental concept for public health practice. Annu Rev Public Health 30:175–201CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Jewell C, Bero L (2008) “Developing good taste in evidence”: facilitators of and hindrances to evidence-informed health policymaking in state government. Milbank Quarterly 86:177–208CrossRef Jewell C, Bero L (2008) “Developing good taste in evidence”: facilitators of and hindrances to evidence-informed health policymaking in state government. Milbank Quarterly 86:177–208CrossRef
11.
Zurück zum Zitat South E, Lorenc T (2020) Use and value of systematic reviews in English local authority public health: a qualitative study. BMC Public Health 20:1100CrossRef South E, Lorenc T (2020) Use and value of systematic reviews in English local authority public health: a qualitative study. BMC Public Health 20:1100CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kelly MP, Atkins L, Littleford C, Leng G, Michie S (2017) Evidence-based medicine meets democracy: the role of evidence-based public health guidelines in local government. J Public Health (Oxf) 39:678–684CrossRef Kelly MP, Atkins L, Littleford C, Leng G, Michie S (2017) Evidence-based medicine meets democracy: the role of evidence-based public health guidelines in local government. J Public Health (Oxf) 39:678–684CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Haas S, Breyer E, Knaller C, Weigl M (2013) Evidenzrecherche in der Gesundheitsförderung (Wissen 10 Teil 1 Handbuch) Haas S, Breyer E, Knaller C, Weigl M (2013) Evidenzrecherche in der Gesundheitsförderung (Wissen 10 Teil 1 Handbuch)
14.
Zurück zum Zitat Khoddam H, Mehrdad N, Peyrovi H, Kitson AL, Schultz TJ, Athlin AM (2014) Knowledge translation in health care: a concept analysis. Med J Islam Repub Iran 28:98–98PubMedPubMedCentral Khoddam H, Mehrdad N, Peyrovi H, Kitson AL, Schultz TJ, Athlin AM (2014) Knowledge translation in health care: a concept analysis. Med J Islam Repub Iran 28:98–98PubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Graham ID, Logan J, Harrison MB et al (2006) Lost in knowledge translation: time for a map? J Contin Educ Health Prof 26:13–24CrossRef Graham ID, Logan J, Harrison MB et al (2006) Lost in knowledge translation: time for a map? J Contin Educ Health Prof 26:13–24CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Ellen ME, Panisset U, Araujo de Carvalho I, Goodwin J, Beard J (2017) A knowledge translation framework on ageing and health. Health Policy 121:282–291CrossRef Ellen ME, Panisset U, Araujo de Carvalho I, Goodwin J, Beard J (2017) A knowledge translation framework on ageing and health. Health Policy 121:282–291CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Tong A, Sainsbury P, Craig J (2007) Consolidated criteria for reporting qualitative research (COREQ): a 32-item checklist for interviews and focus groups. Int J Qual Health Care 19:349–357CrossRef Tong A, Sainsbury P, Craig J (2007) Consolidated criteria for reporting qualitative research (COREQ): a 32-item checklist for interviews and focus groups. Int J Qual Health Care 19:349–357CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Kruse J (2015) Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Beltz Juventa, Weinheim, Basel Kruse J (2015) Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Beltz Juventa, Weinheim, Basel
20.
Zurück zum Zitat Bumiller M, Hübler M, Simen J (2015) Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung Bumiller M, Hübler M, Simen J (2015) Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung
21.
Zurück zum Zitat Kroll LE, Schumann M, Hoebel J, Lampert T (2017) Regionale Unterschiede in der Gesundheit – Entwicklung eines sozioökonomischen Deprivationsindex für Deutschland. J Health Monit 2:103–120 Kroll LE, Schumann M, Hoebel J, Lampert T (2017) Regionale Unterschiede in der Gesundheit – Entwicklung eines sozioökonomischen Deprivationsindex für Deutschland. J Health Monit 2:103–120
22.
Zurück zum Zitat Gläser J, Laudel G (2010) Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Springer VS, WiesbadenCrossRef Gläser J, Laudel G (2010) Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Springer VS, WiesbadenCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Tricco AC, Cardoso R, Thomas SM et al (2016) Barriers and facilitators to uptake of systematic reviews by policy makers and health care managers: a scoping review. Implement Sci 11:4CrossRef Tricco AC, Cardoso R, Thomas SM et al (2016) Barriers and facilitators to uptake of systematic reviews by policy makers and health care managers: a scoping review. Implement Sci 11:4CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Lavis J, Catallo C, Permanand G, Zierler A, BRIDGE Study Team (2013) Communicating clearly: enhancing information-packaging mechanisms to support knowledge brokering in European health systems Lavis J, Catallo C, Permanand G, Zierler A, BRIDGE Study Team (2013) Communicating clearly: enhancing information-packaging mechanisms to support knowledge brokering in European health systems
25.
Zurück zum Zitat Allen P, Jacob RR, Lakshman M, Best LA, Bass K, Brownson RC (2018) Lessons learned in promoting evidence-based public health: perspectives from managers in state public health departments. J Community Health 43:856–863CrossRef Allen P, Jacob RR, Lakshman M, Best LA, Bass K, Brownson RC (2018) Lessons learned in promoting evidence-based public health: perspectives from managers in state public health departments. J Community Health 43:856–863CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Oliver K, Innvar S, Lorenc T, Woodman J, Thomas J (2014) A systematic review of barriers to and facilitators of the use of evidence by policymakers. BMC Health Serv Res 14:2CrossRef Oliver K, Innvar S, Lorenc T, Woodman J, Thomas J (2014) A systematic review of barriers to and facilitators of the use of evidence by policymakers. BMC Health Serv Res 14:2CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Harris JK, Beatty K, Leider JP, Knudson A, Anderson BL, Meit M (2016) The double disparity facing rural local health departments. Annu Rev Public Health 37:167–184CrossRef Harris JK, Beatty K, Leider JP, Knudson A, Anderson BL, Meit M (2016) The double disparity facing rural local health departments. Annu Rev Public Health 37:167–184CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Petkovic J, Welch V, Jacob MH et al (2018) Do evidence summaries increase health policy-makers’ use of evidence from systematic reviews? A systematic review. Syst Rev 14:1–52 Petkovic J, Welch V, Jacob MH et al (2018) Do evidence summaries increase health policy-makers’ use of evidence from systematic reviews? A systematic review. Syst Rev 14:1–52
29.
Zurück zum Zitat Brownson RC, Eyler AA, Harris JK, Moore JB, Tabak RG (2018) Getting the word out: new approaches for disseminating public health science. J Public Health Manag Pract 24:102–111CrossRef Brownson RC, Eyler AA, Harris JK, Moore JB, Tabak RG (2018) Getting the word out: new approaches for disseminating public health science. J Public Health Manag Pract 24:102–111CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Rosenbaum SE, Glenton C, Wiysonge CS et al (2011) Evidence summaries tailored to health policy-makers in low- and middle-income countries. Bull World Health Organ 89:54–61CrossRef Rosenbaum SE, Glenton C, Wiysonge CS et al (2011) Evidence summaries tailored to health policy-makers in low- and middle-income countries. Bull World Health Organ 89:54–61CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Perrier L, Mrklas K, Lavis JN, Straus SE (2011) Interventions encouraging the use of systematic reviews by health policymakers and managers: a systematic review. Implement Sci 6:43CrossRef Perrier L, Mrklas K, Lavis JN, Straus SE (2011) Interventions encouraging the use of systematic reviews by health policymakers and managers: a systematic review. Implement Sci 6:43CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Innvaer S, Vist G, Trommald M, Oxman A (2002) Health policy-makers’ perceptions of their use of evidence: a systematic review. J Health Serv Res Policy 7:239–244CrossRef Innvaer S, Vist G, Trommald M, Oxman A (2002) Health policy-makers’ perceptions of their use of evidence: a systematic review. J Health Serv Res Policy 7:239–244CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Jansen MW, van Oers HA, Kok G, de Vries NK (2010) Public health: disconnections between policy, practice and research. Health Res Policy Syst 8:37–37CrossRef Jansen MW, van Oers HA, Kok G, de Vries NK (2010) Public health: disconnections between policy, practice and research. Health Res Policy Syst 8:37–37CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Armstrong R, Waters E, Dobbins M et al (2013) Knowledge translation strategies to improve the use of evidence in public health decision making in local government: intervention design and implementation plan. Implement Sci 8:121CrossRef Armstrong R, Waters E, Dobbins M et al (2013) Knowledge translation strategies to improve the use of evidence in public health decision making in local government: intervention design and implementation plan. Implement Sci 8:121CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Pettman TL, Armstrong R, Johnson S et al (2020) Evaluation outcomes of a knowledge translation platform: a structure for support and exchange in prevention. Evid Policy 16:99–121CrossRef Pettman TL, Armstrong R, Johnson S et al (2020) Evaluation outcomes of a knowledge translation platform: a structure for support and exchange in prevention. Evid Policy 16:99–121CrossRef
37.
Zurück zum Zitat Vollmar HC, Santos S, de Jong A, Meyer G, Wilm S (2017) Wie gelangt Wissen in die Versorgung? Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 60:1139–1146CrossRef Vollmar HC, Santos S, de Jong A, Meyer G, Wilm S (2017) Wie gelangt Wissen in die Versorgung? Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 60:1139–1146CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Bornstein S, Baker R, Navarro P, Mackey S, Speed D, Sullivan M (2017) Putting research in place: an innovative approach to providing contextualized evidence synthesis for decision makers. Syst Rev 6:218–218CrossRef Bornstein S, Baker R, Navarro P, Mackey S, Speed D, Sullivan M (2017) Putting research in place: an innovative approach to providing contextualized evidence synthesis for decision makers. Syst Rev 6:218–218CrossRef
39.
Zurück zum Zitat Nijland S, Preller L, Kalkmanen I, Willemsen N (2018) Werkzame elementen van beweeginterventies voor 55-plussers Nijland S, Preller L, Kalkmanen I, Willemsen N (2018) Werkzame elementen van beweeginterventies voor 55-plussers
40.
Zurück zum Zitat Rütten A, Wolff A, Streber A (2016) Interaktiver Wissenstransfer in der Gesundheitsförderung: das GESTALT-Projekt. Erste Ergebnisse der Erprobung eines Ansatzes zur nachhaltigen Implementierung evidenzbasierter Bewegungsprogramme. Gesundheitswesen 78:359–366PubMed Rütten A, Wolff A, Streber A (2016) Interaktiver Wissenstransfer in der Gesundheitsförderung: das GESTALT-Projekt. Erste Ergebnisse der Erprobung eines Ansatzes zur nachhaltigen Implementierung evidenzbasierter Bewegungsprogramme. Gesundheitswesen 78:359–366PubMed
41.
Zurück zum Zitat Pettman TL, Armstrong R, Waters E et al (2016) Evaluation of a knowledge translation and exchange platform to advance non-communicable disease prevention. Evid Policy 12:109–126CrossRef Pettman TL, Armstrong R, Waters E et al (2016) Evaluation of a knowledge translation and exchange platform to advance non-communicable disease prevention. Evid Policy 12:109–126CrossRef
42.
Zurück zum Zitat Yamada J, Shorkey A, Barwick M, Widger K, Stevens BJ (2015) The effectiveness of toolkits as knowledge translation strategies for integrating evidence into clinical care: a systematic review. BMJ Open 5:e6808CrossRef Yamada J, Shorkey A, Barwick M, Widger K, Stevens BJ (2015) The effectiveness of toolkits as knowledge translation strategies for integrating evidence into clinical care: a systematic review. BMJ Open 5:e6808CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Ward V, House A, Hamer S (2009) Knowledge brokering: the missing link in the evidence to action chain? Evid Policy 5:267–279CrossRef Ward V, House A, Hamer S (2009) Knowledge brokering: the missing link in the evidence to action chain? Evid Policy 5:267–279CrossRef
Metadaten
Titel
Wissenstranslation am Beispiel Bewegungsförderung von älteren Menschen: Wie gelangen wissenschaftliche Erkenntnisse in die kommunale Praxis?
verfasst von
Annalena Bußkamp
Claudia Vonstein
Judith Tillmann
Christin Roßmann
Freia De Bock
Publikationsdatum
09.04.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-021-03311-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 5/2021 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Strenge Blutdruckeinstellung lohnt auch im Alter noch

30.04.2024 Arterielle Hypertonie Nachrichten

Ältere Frauen, die von chronischen Erkrankungen weitgehend verschont sind, haben offenbar die besten Chancen, ihren 90. Geburtstag zu erleben, wenn ihr systolischer Blutdruck < 130 mmHg liegt. Das scheint selbst für 80-Jährige noch zu gelten.

Dihydropyridin-Kalziumantagonisten können auf die Nieren gehen

30.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Im Vergleich zu anderen Blutdrucksenkern sind Kalziumantagonisten vom Diyhdropyridin-Typ mit einem erhöhten Risiko für eine Mikroalbuminurie und in Abwesenheit eines RAS-Blockers auch für ein terminales Nierenversagen verbunden.

Frauen bekommen seltener eine intensive Statintherapie

30.04.2024 Statine Nachrichten

Frauen in den Niederlanden erhalten bei vergleichbarem kardiovaskulärem Risiko seltener eine intensive Statintherapie als Männer. Ihre LDL-Zielwerte erreichen sie aber fast ähnlich oft.

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.