Skip to main content
Erschienen in: European Journal of Pediatrics 7/2022

12.04.2022 | Correspondence

Optimal insertion length of endotracheal tube in neonates

verfasst von: Carlo Bellini, Paolo Massirio

Erschienen in: European Journal of Pediatrics | Ausgabe 7/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

We read the interesting paper by Priyadarshi et al. [1]; there are a few points from the article we would like to discuss. The authors affirmed that none of the currently recommended methods (weight-based, gestation-based, and naso-tragal length) accurately predicts optimal endotracheal tube (ETT) length in neonates and that there is an urgent need for newer bedside modalities for estimating ETT position in neonates (correct tip position not below the lower border of T2). We have faced the problem of intubation of the newborn, and in particular of the newborn weighing less than 1000 g, the most difficult population to treat, in a very challenging context represented by neonatal transport, during which radiographic control is often not possible, therefore with a high risk of ETT malpositioning. Based on our two previously studies [2, 3], we proposed a weight-based equation (the “Genoa formula,” i.e., ETT depth (cm) = 2 × weight (kg) + 5.5 cm), really useful in predicting optimal insertion depths for nasal intubation in ELBW neonates. We compared our results with those obtained using NICU Tools and Tochen suggested formula(s). We agree with the authors that the methods currently available are inaccurate to varying degrees. Our second study proved this claim [3]. The Genoa formula proposed by us has instead proved to be very accurate in obtaining the correct positioning of the ETT tip at the level of the mid-trachea, the T1-T2 passage. Our formula has been proposed for naso-tracheal intubation, while Priyadarshi article [1] focused on oro-tracheal intubation. We believe that with a correction factor of one centimeter, our Genoa formula can also be used for the oral route. It is our practice to intubate through the nose, let us say it is a school choice; we think it can be easy to verify the Genoa formula even in the case of oro-tracheal intubation. …
Literatur
Metadaten
Titel
Optimal insertion length of endotracheal tube in neonates
verfasst von
Carlo Bellini
Paolo Massirio
Publikationsdatum
12.04.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Journal of Pediatrics / Ausgabe 7/2022
Print ISSN: 0340-6199
Elektronische ISSN: 1432-1076
DOI
https://doi.org/10.1007/s00431-022-04465-0

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2022

European Journal of Pediatrics 7/2022 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.