Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 3/2020

17.03.2020 | Pädiatrie | Der besondere Fall im Bild

Sternumfrakturen gibt es (fast) nur durch Reanimation, oder? Und bei Kindern?

verfasst von: Dr. med. S. Binder, V. Arpe, M. A. Rothschild, S. Banaschak

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Frakturen des Sternums sind im Vergleich zu anderen Knochenbrüchen selten. Insbesondere im Kindesalter werden Brüche des Brustbeins selten diagnostiziert und machen, bezogen auf die gesamte Anzahl der Sternumfrakturen, nur einen geringen Prozentsatz aus. In dem Fall eines 10 Jahre alten Jungen stellte sich dieser mit atemunabhängigen Schmerzen im Brustbereich bei seinem Kinderarzt vor, ähnliche Beschwerden bestanden bereits vor einer Woche. In der sonographischen Untersuchung ergab sich der Verdacht auf eine Fraktur des Sternums, welche durch eine anschließende röntgenologische Untersuchung bestätigt wurde. Nach Besprechung der Befunde gab die Mutter an, dass die Schmerzen erstmals aufgetreten seien, nachdem der 12-jährige Cousin ihrem Sohn mit dem Knie gegen das Brustbein gestoßen habe. Es stellte sich die Frage nach der Plausibilität des angegebenen Verletzungsmechanismus.
Vor dem Hintergrund des beschriebenen Falls wird unter Einbezug der aktuellen Literatur ein Überblick über epidemiologische Daten, zugrunde liegende Verletzungsmechanismen sowie anatomische Besonderheiten von isolierten Sternumfrakturen im Kindesalter gegeben. Dabei zeigt sich, dass isolierte Sternumfrakturen in der im vorgestellten Fall vorliegenden Altersgruppe bei alterstypischen spielerischen Tätigkeiten auftreten können. Die Plausibilität des angegebenen Verletzungsmechanismus kann im vorliegenden Fall somit in der Zusammenschau bestätigt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schmidt H, Freyschmidt J, Köhler A, Zimmer E‑A (1989) Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen im Röntgenbild des Skeletts, 13. Aufl. Thieme, Stuttgart, New York, S 237 Schmidt H, Freyschmidt J, Köhler A, Zimmer E‑A (1989) Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen im Röntgenbild des Skeletts, 13. Aufl. Thieme, Stuttgart, New York, S 237
3.
Zurück zum Zitat DeFriend DE, Franklin K (2001) Isolated sternal fracture—a swing-related injury in two children. Pediatr Radiol 31(3):200–202CrossRef DeFriend DE, Franklin K (2001) Isolated sternal fracture—a swing-related injury in two children. Pediatr Radiol 31(3):200–202CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ferguson LP, Wilkinson AG, Beattie TF (2003) Fracture of the sternum in children. Emerg Med J 20:518–520CrossRef Ferguson LP, Wilkinson AG, Beattie TF (2003) Fracture of the sternum in children. Emerg Med J 20:518–520CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Fichtel I, Fernandez FF, Wirth T (2016) Sternumfraktur im Wachstumsalter. Unfallchirurg 119:570–574CrossRef Fichtel I, Fernandez FF, Wirth T (2016) Sternumfraktur im Wachstumsalter. Unfallchirurg 119:570–574CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Franke I, Pingen A, Schiffmann H, Vogel M, Vlajnic D, Ganschow R, Born M (2014) Cardiopulmonary resuscitation (CPR)-related posterior rib fractures in neonates and infants following recommended changes in CPR techniques. Child Abuse Negl 38(7):1267–1274CrossRef Franke I, Pingen A, Schiffmann H, Vogel M, Vlajnic D, Ganschow R, Born M (2014) Cardiopulmonary resuscitation (CPR)-related posterior rib fractures in neonates and infants following recommended changes in CPR techniques. Child Abuse Negl 38(7):1267–1274CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Fukuhara S, Sameshima T, Matsuo H, Ohashi T (2019) Sternal fracture complicated by a subcutaneous abscess in a 5-year-old boy and diagnosed using point-of-care ultrasound. J Emerg Med 56(5):536–539CrossRef Fukuhara S, Sameshima T, Matsuo H, Ohashi T (2019) Sternal fracture complicated by a subcutaneous abscess in a 5-year-old boy and diagnosed using point-of-care ultrasound. J Emerg Med 56(5):536–539CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hechter S, Huyer D, Manson D (2002) Sternal fractures as a manifestationof abusive injury in children. Pediatr Radiol 32:902–906CrossRef Hechter S, Huyer D, Manson D (2002) Sternal fractures as a manifestationof abusive injury in children. Pediatr Radiol 32:902–906CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hill PF, Chatterji S, DeMello WF, Gibbons JRP (1997) Stress fracture of the sternum: an unusual injury? Injury 28(5–6):359–361CrossRef Hill PF, Chatterji S, DeMello WF, Gibbons JRP (1997) Stress fracture of the sternum: an unusual injury? Injury 28(5–6):359–361CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hoke RA, Chamberlain D (2004) Skeletal chest injuries secondary to cardiopulmonary resuscitation. Resuscitation 63:327–338CrossRef Hoke RA, Chamberlain D (2004) Skeletal chest injuries secondary to cardiopulmonary resuscitation. Resuscitation 63:327–338CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Perez FL Jr, Coddington RC (1983) A fracture of the sternum in a child. J Pediatr Orthop 3(4):513–515CrossRef Perez FL Jr, Coddington RC (1983) A fracture of the sternum in a child. J Pediatr Orthop 3(4):513–515CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Pérez-Martínez A, Marco-Macián A, Gonzálvez-Piñera J, Agustí-Buztke B, Solera Santos G, Goñi-Orayen C, Moya-Marchante M (1996) Cortical fracture of the sternum in a child: an infrequent case. Cir Pediatr 9(3):130–131PubMed Pérez-Martínez A, Marco-Macián A, Gonzálvez-Piñera J, Agustí-Buztke B, Solera Santos G, Goñi-Orayen C, Moya-Marchante M (1996) Cortical fracture of the sternum in a child: an infrequent case. Cir Pediatr 9(3):130–131PubMed
13.
Zurück zum Zitat Ramgopal S, Shaffiey SA, Conti KA (2019) Pediatric sternal fractures from a Level 1 trauma center. J Pediatr Surg 54(8):1628–1631CrossRef Ramgopal S, Shaffiey SA, Conti KA (2019) Pediatric sternal fractures from a Level 1 trauma center. J Pediatr Surg 54(8):1628–1631CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Rosenfeld EH, Lau P, Shah SR, Naik-Mathuria B, Wesson DE, Wakeman DS, Vogel AM (2019) Sternal fractures in children: an analysis of the national trauma data bank. J Pediatr Surg 54(5):980–983CrossRef Rosenfeld EH, Lau P, Shah SR, Naik-Mathuria B, Wesson DE, Wakeman DS, Vogel AM (2019) Sternal fractures in children: an analysis of the national trauma data bank. J Pediatr Surg 54(5):980–983CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Schmitt S, Krinner S, Langenbach A, Hennig FF, Schulz-Drost S (2018) Analysis on the age distribution of sternum fractures. Thorac Cardiovasc Surg 66:670–677CrossRef Schmitt S, Krinner S, Langenbach A, Hennig FF, Schulz-Drost S (2018) Analysis on the age distribution of sternum fractures. Thorac Cardiovasc Surg 66:670–677CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Sesia SB, Heinrich DM, Kocher GJ, Haecker FM (2018) Treatment of isolated sternal fracture with a vacuum bell in an 8‑year-old boy. Interact CardioVasc Thorac Surg 26:888–889CrossRef Sesia SB, Heinrich DM, Kocher GJ, Haecker FM (2018) Treatment of isolated sternal fracture with a vacuum bell in an 8‑year-old boy. Interact CardioVasc Thorac Surg 26:888–889CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Swarup S, Bonomally K, Ansari MZ (1999) Fracture of the sternum—an unusual case. Eur J Emerg Med 6(1):71–72PubMed Swarup S, Bonomally K, Ansari MZ (1999) Fracture of the sternum—an unusual case. Eur J Emerg Med 6(1):71–72PubMed
Metadaten
Titel
Sternumfrakturen gibt es (fast) nur durch Reanimation, oder? Und bei Kindern?
verfasst von
Dr. med. S. Binder
V. Arpe
M. A. Rothschild
S. Banaschak
Publikationsdatum
17.03.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-020-00384-2

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

Rechtsmedizin 3/2020 Zur Ausgabe

Rechtsprechung

Rechtsreport

Rationale Antibiotikaverordnung für Kinder und Jugendliche

CME: 2 Punkte

Die Entscheidung, ob ein Antiinfektivum verordnet werden kann, ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen herausfordernd. Weltweit gehören Antibiotika zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Besonders problematisch sind steigende Resistenzen. Antibiotic-Stewardship-Programme sollen dabei helfen, die optimale antiinfektive Pharmakotherapie für jeden individuellen Fall zu finden.

Humangenetische Diagnostik und Beratung - wer, wann und wie?

CME: 2 Punkte

Bis vor wenigen Jahren wurden Kinder erst dann zur genetischen Diagnostik überwiesen, wenn alle anderen Untersuchungsverfahren nicht zur Diagnose geführt hatten. Jetzt steht sie aufgrund neuer Laboruntersuchungsmöglichkeiten mit hoher Trefferquote und wegen zunehmend vorhandener, zeitkritischer Therapien in manchen Fällen sogar an erster Stelle. Das erfordert von betreuenden Pädiaterinnen und Pädiatern nicht nur ein Umdenken, sondern auch eine gute Kenntnis der genetischen Indikationen und Untersuchungsmethoden.

Hämoglobinopathien und G6PDH-Mangel - global und lokal relevant.

CME: 2 Punkte

Thalassämien, Sichelzellkrankheit und Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel sind die häufigsten monogenen Erberkrankungen weltweit. Auch wenn diese Erkrankungen aufgrund früherer Migrationsbewegungen bereits seit längerem in Deutschland bekannt sind, stellt die in den letzten Jahren stark gestiegene Patientenzahl eine besondere gesellschaftliche und medizinische Herausforderung dar. Der CME-Kurs bietet eine kurze Übersicht zu Ätiologie, Pathogenese, klinischer Präsentation sowie zum aktuellen Stand der Behandlung dieser Erkrankungen.

Allergen-Immuntherapie - Update 2023 – Aufklärung und richtige Therapiewahl bei allergischen Erkrankungen

CME: 2 Punkte

Die Allergen-Immuntherapie hat sich als kausale Therapieoption in der Kinder- und Jugendmedizin etabliert. Sie stellt bei Beachtung von Kontraindikationen und Vorgaben der jeweiligen Fachinformation eine bewährte und sichere Behandlung dar. Die CME-Fortbildung bringt Sie zu den Therapieoptionen und deren praktischer Anwendung auf den neuesten Stand.