Skip to main content
Erschienen in: Indian Journal of Surgery 1/2023

29.11.2021 | Images in Surgery

Radiation-Related Arteritis Leading to Thrombosis of the Iliac Artery

verfasst von: Chrysanthi P. Papageorgopoulou, Konstantinos M. Nikolakopoulos, Ioannis G. Ntouvas

Erschienen in: Indian Journal of Surgery | Sonderheft 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

The external beam radiation for malignancies may cause inflammation and fibrosis in adjacent large arteries and lead to clinically significant stenosis, thrombosis or aneurysm formation. The prevalence of stenosis following radiotherapy can be as high as 30% in specific arterial beds. Radiation-related arteritis has been described in carotid arteries, renal arteries and iliac arteries following radiotherapy for malignant tumors or lymphomas. Unfortunately, only case studies have been published on the treatment of the radiation arteritis reporting good results from endovascular treatment. We present a rare case of iliac thrombosis, complicated with ischemic lesions of the forefoot, due to radiation-related arteritis.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Moritz MW, Higgins RF, Jacobs JR (1990) Duplex imaging and incidence of carotid radiation injury after high-dose radiotherapy for tumors of the head and neck. Arch Surg 125(9):1181–1183CrossRefPubMed Moritz MW, Higgins RF, Jacobs JR (1990) Duplex imaging and incidence of carotid radiation injury after high-dose radiotherapy for tumors of the head and neck. Arch Surg 125(9):1181–1183CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Witte L, Fuks Z, Haimovitz-Friedman A, Vlodavsky I, Goodman DS, Eldor A (1989) Effects of irradiation on the release of growth factors from cultured bovine, porcine, and human endothelial cells. Cancer Res 49:5066–5072PubMed Witte L, Fuks Z, Haimovitz-Friedman A, Vlodavsky I, Goodman DS, Eldor A (1989) Effects of irradiation on the release of growth factors from cultured bovine, porcine, and human endothelial cells. Cancer Res 49:5066–5072PubMed
3.
Zurück zum Zitat Aoki S, Hayashi N, Abe O et al (2002) Radiation-induced arteritis: thickened wall with prominent enhancement on cranial MR images report of five cases and comparison with 18 cases of Moyamoya disease. Radiology 223(3):683–688CrossRefPubMed Aoki S, Hayashi N, Abe O et al (2002) Radiation-induced arteritis: thickened wall with prominent enhancement on cranial MR images report of five cases and comparison with 18 cases of Moyamoya disease. Radiology 223(3):683–688CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Leseche G, Castier Y, Chataigner O et al (2003) Carotid artery revascularization through a radiated field. J Vasc Surg 38(2):244–250CrossRefPubMed Leseche G, Castier Y, Chataigner O et al (2003) Carotid artery revascularization through a radiated field. J Vasc Surg 38(2):244–250CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Protack CD, Bakken AM, Saad WE, Illig KA, Waldman DL, Davies MG (2007) Radiation arteritis: a contraindication to carotid stenting? J Vasc Surg 45(1):110–117CrossRefPubMed Protack CD, Bakken AM, Saad WE, Illig KA, Waldman DL, Davies MG (2007) Radiation arteritis: a contraindication to carotid stenting? J Vasc Surg 45(1):110–117CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Jurado JA, Bashir R, Burket MW (2008) Radiation-induced peripheral artery disease. Catheter Cardiovasc Interv 72(4):563–568CrossRefPubMed Jurado JA, Bashir R, Burket MW (2008) Radiation-induced peripheral artery disease. Catheter Cardiovasc Interv 72(4):563–568CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Radiation-Related Arteritis Leading to Thrombosis of the Iliac Artery
verfasst von
Chrysanthi P. Papageorgopoulou
Konstantinos M. Nikolakopoulos
Ioannis G. Ntouvas
Publikationsdatum
29.11.2021
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Surgery / Ausgabe Sonderheft 1/2023
Print ISSN: 0972-2068
Elektronische ISSN: 0973-9793
DOI
https://doi.org/10.1007/s12262-021-03192-4

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2023

Indian Journal of Surgery 1/2023 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.