Skip to main content
Erschienen in: Pneumo News 7/2016

22.09.2016 | Rauchen und Raucherentwöhnung | journal club

Nikotinabusus

Schlechte Prognose auch bei hustenden Rauchern mit normaler Lungenfunktion

verfasst von: Prim. Dr. Peter Dovjak, Univ.- Prof. Dr. med. Hans Jürgen Heppner

Erschienen in: Pneumo News | Sonderheft 7/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund und Fragestellung: Eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) wird gemäß der Global Initiative for Chronic Obstruction Lung Disease (GOLD-)Stadien je nach Ergebnis der Sekundenkapaziätsmessung in der Spirometrie eingeteilt. Viele Raucher haben noch eine normale Lungenfunktion, jedoch dennoch Symptome wie Husten, Auswurf und Kurzatmigkeit, die auf eine COPD hinweisend. Diese Studie stellte die Hypothese auf, dass Raucher mit einer respiratorischen Symptomatik und normalen Lungenfunktion einen ähnlichen klinischen Verlauf und Befunde wie bei COPD haben. …
Literatur
Zurück zum Zitat Woodruff PG, Barr RG, Bleecker E et al. Clinical Significance of Symptoms in Smokers with Preserved Pulmonary Function. N Engl J Med. 2016;374(19):1811–21CrossRefPubMed Woodruff PG, Barr RG, Bleecker E et al. Clinical Significance of Symptoms in Smokers with Preserved Pulmonary Function. N Engl J Med. 2016;374(19):1811–21CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Nikotinabusus
Schlechte Prognose auch bei hustenden Rauchern mit normaler Lungenfunktion
verfasst von
Prim. Dr. Peter Dovjak
Univ.- Prof. Dr. med. Hans Jürgen Heppner
Publikationsdatum
22.09.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pneumo News / Ausgabe Sonderheft 7/2016
Print ISSN: 1865-5467
Elektronische ISSN: 2199-3866
DOI
https://doi.org/10.1007/s15033-016-0483-x

Weitere Artikel der Sonderheft 7/2016

Pneumo News 7/2016 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.