Skip to main content

2023 | Respiratorische Störungen in der Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

39. Asthma bronchiale, COPD und Obesitas-Hypoventilations-Syndrom

verfasst von : Prof. Dr. Kurt Rasche

Erschienen in: Praxis der Intensivmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ein 70-jähriger männlicher Patient mit schwerer Atemnot, die sich in den letzten Tagen zunehmend entwickelt hat, wird mit dem Rettungswagen ohne Arztbegleitung gegen 18 Uhr in den Notfallraum der Intensivstation gebracht. Der Patient selbst wirkt benommen, reagiert aber noch auf Ansprache.
Die begleitende Ehefrau berichtet, dass ihr Ehemann seit Jahren unter einer chronischen Lungenerkrankung leide. Darüber hinaus habe er vor einigen Jahren einen Herzinfarkt gehabt und leide seit längerem unter Bluthochdruck. In den letzten Tagen habe er sich nicht mehr aus dem Haus begeben und wegen der Luftnot kaum noch bewegen können. Er habe zunehmend gelb-grünlichen Auswurf abgehustet und zwischenzeitlich Fieber gehabt. Bei der Aufnahme erscheint das Hautkolorit des Patienten zyanotisch, die Atemfrequenz beträgt >30/min, die Knöchel sind ödematös geschwollen.
Fußnoten
1
In der Akutsituation, insbesondere bei unbekannten Patienten, wird in aller Regel erst einmal mit der Therapie begonnen und dann im Verlauf die Indikation für die weitere Therapie unter Berücksichtigung von Vorerkrankungen und Patientenwillen überprüft.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bauer TT, Nilius G, Grüning W, Rasche K (2012) Diagnose und Therapie der COPD-Exazerbation. Med Klin Intensivmed Notfmed 107:172–178PubMed Bauer TT, Nilius G, Grüning W, Rasche K (2012) Diagnose und Therapie der COPD-Exazerbation. Med Klin Intensivmed Notfmed 107:172–178PubMed
Zurück zum Zitat Diekmann M, Smidt U (1984) Berechnung eines Standard-paO2 in Analogie zum Standard-Bikarbonat. Atemw Lungenkrkh 10:248–250 Diekmann M, Smidt U (1984) Berechnung eines Standard-paO2 in Analogie zum Standard-Bikarbonat. Atemw Lungenkrkh 10:248–250
Zurück zum Zitat Kaw RK (2017) Spectrum of postoperative complications in pulmonary hypertension and obesity hypoventilation syndrome. Curr Opin Anesthesiol 30:140–145CrossRef Kaw RK (2017) Spectrum of postoperative complications in pulmonary hypertension and obesity hypoventilation syndrome. Curr Opin Anesthesiol 30:140–145CrossRef
Zurück zum Zitat Vogelmeier C, Buhl R, Burghuber O et al (2018) Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD). Pneumologie 72:253--308 (frei verfügbar)CrossRefPubMed Vogelmeier C, Buhl R, Burghuber O et al (2018) Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD). Pneumologie 72:253--308 (frei verfügbar)CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Windisch W, Dreher M, Geiseler J et al (2017) S2k-Leitlinie: Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz – Revision 2017. Pneumologie 71:722–795 (frei verfügbar)CrossRefPubMed Windisch W, Dreher M, Geiseler J et al (2017) S2k-Leitlinie: Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz – Revision 2017. Pneumologie 71:722–795 (frei verfügbar)CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat GINA bedeutet Global Initiative for Asthma. https://ginasthma.org. Hier findet man die jeweils aktuelle internationale Leitlinie „Global Strategy for Asthma Management and Prevention“. GINA bedeutet Global Initiative for Asthma. https://​ginasthma.​org. Hier findet man die jeweils aktuelle internationale Leitlinie „Global Strategy for Asthma Management and Prevention“.
Zurück zum Zitat GOLD bedeutet Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease. https://goldcopd.org. Hier findet man die jeweils aktuelle internationale Leitlinie „Global Strategy for the Diagnosis, Management and Prevention of COPD“. GOLD bedeutet Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease. https://​goldcopd.​org. Hier findet man die jeweils aktuelle internationale Leitlinie „Global Strategy for the Diagnosis, Management and Prevention of COPD“.
Zurück zum Zitat Hier findet man die jeweils aktuellen Nationalen Versorgungsleitlinien von Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung und Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), u.a. zu den Themen Asthma und COPD. https://www.leitlinien.de Hier findet man die jeweils aktuellen Nationalen Versorgungsleitlinien von Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung und Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), u.a. zu den Themen Asthma und COPD. https://​www.​leitlinien.​de
Metadaten
Titel
Asthma bronchiale, COPD und Obesitas-Hypoventilations-Syndrom
verfasst von
Prof. Dr. Kurt Rasche
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64542-0_39

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.