Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 3/2012

01.03.2012 | Kasuistiken

Schock, Hämokonzentration und generalisierte Ödeme bei 47-jährigem Patienten

verfasst von: T. Rahn, A. Plehn, H. Lemm, S. Abromeit, S. Dambeck, F. Busanny, L. Neumann, K. Werdan, PD Dr. H. Ebelt

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 3/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wir berichten über einen 47-jährigen Patienten, der aufgrund einer Synkope stationär aufgenommen wurde. Klinisch fand sich eine Schocksymptomatik mit generalisierten Ödemen sowie einer Hämokonzentration mit einem Hämatokrit von 70%. Unter der Gabe von 17 l kristalloider Flüssigkeit über 24 h kam es zur Stabilisierung des klinischen Zustands des Patienten. Nach Ausschluss sekundärer Ursachen für die Symptomatik stellten wir die Diagnose eines systemischen Kapillarlecksyndroms („systemic capillary leak syndrome“), welches eine schwere, transiente Störung der endothelialen Barriere unklarer Genese darstellt. Zu beobachten ist hierbei eine typische Trias aus Hypotension, Hämokonzentration (Hämatokrit meist >60%) und makromolekularer Extravasation. Eine starke Assoziation mit dem gleichzeitigen Vorliegen einer monoklonalen Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) wird beschrieben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Atkinson JP, Waldmann TA, Stein SF et al (1977) Systemic capillary leak syndrome and monoclonal IgG gammopathy. Medicine (Baltimore) 56:225–239 Atkinson JP, Waldmann TA, Stein SF et al (1977) Systemic capillary leak syndrome and monoclonal IgG gammopathy. Medicine (Baltimore) 56:225–239
2.
Zurück zum Zitat Clarkson B, Thompson D, Horowith M, Luckey EH (1960) Cyclical edema and shock due to increased permeability. Am J Med 29:193–216PubMedCrossRef Clarkson B, Thompson D, Horowith M, Luckey EH (1960) Cyclical edema and shock due to increased permeability. Am J Med 29:193–216PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Dhir V, Arya V, Malav IC et al (2007) Idiopathic systemic capillary leak syndrome (SCLS): Case report and systemic review of cases reported in the last 16 years. Intern Med 46:899–904PubMedCrossRef Dhir V, Arya V, Malav IC et al (2007) Idiopathic systemic capillary leak syndrome (SCLS): Case report and systemic review of cases reported in the last 16 years. Intern Med 46:899–904PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Druey K, Greipp PR (2010) Narrative review: The systemic capillary leak syndrome. Ann Intern Med 153:90–98PubMed Druey K, Greipp PR (2010) Narrative review: The systemic capillary leak syndrome. Ann Intern Med 153:90–98PubMed
5.
6.
Zurück zum Zitat Munk ZM, Nantel A (1977) Acute lindane poisoning with development of muscle necrosis. Can Med Assoc J 117:1050–1054PubMed Munk ZM, Nantel A (1977) Acute lindane poisoning with development of muscle necrosis. Can Med Assoc J 117:1050–1054PubMed
7.
Zurück zum Zitat Rondeau E, Sraer J, Bens M et al (1987) Production of 5-lipoxygenase pathway metabolites by peripheral leucocytes in capillary leak syndrome (Clarkson’s disease). Eur J Clin Invest 17:53–57PubMedCrossRef Rondeau E, Sraer J, Bens M et al (1987) Production of 5-lipoxygenase pathway metabolites by peripheral leucocytes in capillary leak syndrome (Clarkson’s disease). Eur J Clin Invest 17:53–57PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Tahirkelin NK, Greipp PR (1999) Treatment of the systemic capillary leak syndrome with terbutaline and theophylline. A case series. Ann Intern Med 130:905–909 Tahirkelin NK, Greipp PR (1999) Treatment of the systemic capillary leak syndrome with terbutaline and theophylline. A case series. Ann Intern Med 130:905–909
9.
Zurück zum Zitat Teelucksingh S, Padfield PL, Edwards CR (1990) Systemic capillary leak syndrome. Q J Med 75:515–524PubMed Teelucksingh S, Padfield PL, Edwards CR (1990) Systemic capillary leak syndrome. Q J Med 75:515–524PubMed
Metadaten
Titel
Schock, Hämokonzentration und generalisierte Ödeme bei 47-jährigem Patienten
verfasst von
T. Rahn
A. Plehn
H. Lemm
S. Abromeit
S. Dambeck
F. Busanny
L. Neumann
K. Werdan
PD Dr. H. Ebelt
Publikationsdatum
01.03.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 3/2012
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-011-2961-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2012

Der Internist 3/2012 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Restriktion auf vier Wochen Therapie bei Schlaflosigkeit ist absurd!“

06.05.2024 Insomnie Nachrichten

Chronische Insomnie als eigenständiges Krankheitsbild ernst nehmen und adäquat nach dem aktuellen Forschungsstand behandeln: Das forderte der Schlafmediziner Dr. Dieter Kunz von der Berliner Charité beim Praxis Update.

GLP-1-Rezeptoragonisten und SGLT-2-Hemmer: zusammen besser

06.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Immer häufiger wird ein Typ-2-Diabetes sowohl mit einem GLP-1-Rezeptor-Agonisten als auch mit einem SGLT-2-Inhibitor behandelt. Wie sich das verglichen mit den Einzeltherapien auf kardiovaskuläre und renale Komplikationen auswirkt, wurde anhand von Praxisdaten aus Großbritannien untersucht.

Bessere Prognose mit links- statt rechtsseitigem Kolon-Ca.

06.05.2024 Kolonkarzinom Nachrichten

Menschen mit linksseitigem Kolonkarzinom leben im Mittel zweieinhalb Jahre länger als solche mit rechtsseitigem Tumor. Auch aktuell ist das Sterberisiko bei linksseitigen Tumoren US-Daten zufolge etwa um 11% geringer als bei rechtsseitigen.

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.