Skip to main content
1335 Suchergebnisse für:

ASCO 2023 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.05.2024 | ReviewPaper

    2020 ASCO, 2023 NCCN, 2023 MASCC/ESMO, and 2019 CCO: a comparison of antiemetic guidelines for the treatment of chemotherapy-induced nausea and vomiting in cancer patients

    Chemotherapy-induced nausea and vomiting (CINV) is a common toxicity that may impair the quality of life of patients with various malignancies ranging from early to end stages. In light of frequent changes to the guidelines for optimal management …

  2. Open Access 29.12.2023 | Online First

    Upper-GI highlights from ASCO and ASCO-GI 2023 meetings: changing paradigm in treatment sequence

    The annual meeting of the American Society of Medical Oncology (ASCO) was held as usual in Chicago, while the meeting focused on gastrointestinal tumors, ASCO-GI, was held in San Francisco. In particular, ASCO-GI included many phase III trials …

  3. 15.09.2023 | Hodgkin-Lymphom | BriefCommunication

    Wichtige Studien vom ASCO, EHA und ICML Lugano 2023

    Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie
  4. Open Access 05.12.2023 | Online First

    ASCO 2023: highlights in breast cancer

    The 2023 annual meeting of the American Society of Clinical Oncology (ASCO) was again held in June 2023 in Chicago. While not immediately practice changing, results from several interesting studies in the field of breast cancer (BC) were reported.

  5. Open Access 28.09.2023 | ReviewPaper

    Standardized pathology report for HER2 testing in compliance with 2023 ASCO/CAP updates and 2023 ESMO consensus statements on HER2-low breast cancer

    Since the release of the DESTINY-Breast04 (DB-04) trial findings in June 2022, the field of pathology has seen a renaissance of HER2 as a predictive biomarker in breast cancer. The trial focused on patients with metastatic breast cancer who were …

  6. Open Access 01.12.2023 | EditorialNotes

    Genitourinary cancers updates: highlights from ASCO 2023

    Significant scientific advances in immunotherapy and targeted therapy approaches have improved clinical outcomes and increased treatment options for patients with genitourinary (GU) malignancies. We highlight the clinical trial developments …

  7. 01.12.2023 | EditorialNotes

    ASCO 2023—partnering with patients: the cornerstone of cancer care and research

  8. 17.08.2023 | ReviewPaper

    ASCO 2023: new treatment options in CNS tumors

    Invited short review

    Practice-changing therapy for IDH1/2–mutant diffuse glioma was presented at the meeting. Vorasidenib as an oral, brain penetrant, dual inhibitor of mutant IDH1/2 showed very promising results in the phase 3 INDIGO study. Other new treatment …

  9. 30.08.2023 | Zervixkarzinom | BriefCommunication

    Wichtige Studien vom ASCO 2023

    Schwerpunkt gynäkologische Onkologie

    Mirvetuximab Soravtansin beim platinresistenten, fortgeschrittenen Ovarialkarzinom mit hoher Folatrezeptor-Alpha (FRα)-Expression (MIRASOL, Moore et al., Abstract 5507). Program Guide – ASCO Meeting Program Guide …

  10. 13.11.2023 | ReviewPaper

    Essential news from ASCO 2023 in primary resectable and advanced or metastatic pancreatic cancer

    In this short review, we aim to summarize the essential news and highlights in pancreatic cancer that were presented at ASCO 2023. We focus in particular on primary resectable as well as advanced or metastatic disease. Therefore, the first results …

  11. Open Access 15.09.2023 | EditorialNotes

    Recent Advances in Gynecological Malignancies: Focus on ASCO 2023

    Gynecological cancers are one of the most common cancers in women irrespective of geography and continue to pose significant challenges to women’s health worldwide. Treatment of gynecologic cancers is becoming more targeted with biomarker-directed …

  12. 13.06.2023 | ASCO 2023 | Teaser
    ASCO

    Annual Meeting der American Society of Clinical Oncology (ASCO) 2023

    Eine frühere CAR-T-Zell-Therapie bei Multiplem Myelom, Ansätze gegen erworbene Resistenzen beim NSCLC oder neue zielgerichtete Therapien bei Grad-2-Gliomen: Auf dem Annual Meeting der American Society of Clinical Oncology (ASCO) 2023 wurden viele praxisrelevante Studienergebnisse diskutiert. Hier finden Sie unsere gesammelten Highlights.

  13. 04.07.2023 | Rektumkarzinom | BriefCommunication

    Wichtige Studien vom ASCO 2023

    Schwerpunkt Kolorektales Karzinom
  14. Open Access 01.12.2023 | Erratum

    Correction to: Bispecific antibodies and dual-targeting CAR-T cells for multiple myeloma: latest updates from the 2023 ASCO annual meeting

  15. Open Access 01.12.2023 | EditorialNotes

    New immunotherapy strategies for patients with sarcomas: highlights from the 2023 ASCO annual meeting

    Immunotherapy has revolutionized cancer treatment, but currently, immuno-oncology agents have not been approved for patients with soft tissue sarcomas. However, there is growing evidence suggesting that immunotherapy could be an effective …

  16. Open Access 01.12.2023 | Letter

    Bispecific antibodies and dual-targeting CAR-T cells for multiple myeloma: latest updates from the 2023 ASCO annual meeting

    Bispecific antibodies (BsAbs) and dual-targeted chimeric antigen receptor T (CAR T) cells have been employed in relapsed/refractory multiple myeloma (RRMM) patients over the past few years, as an increasing number of patients were ineffectively …

  17. Open Access 01.12.2023 | Letter

    CD20 × CD3 bispecific antibodies for lymphoma therapy: latest updates from ASCO 2023 annual meeting

    Multiple bispecific antibodies (bsAbs) have been approved for cancer immunotherapy. Several CD20 × CD3 bsAbs have demonstrated significant anti-B-cell non-Hodgkin lymphoma (NHL) activity by engaging T cells to target CD20+ NHL cells in clinical …

  18. Open Access 01.12.2023 | Letter

    Novel ADCs and combination therapy in urothelial carcinoma: latest updates from the 2023 ASCO-GU Cancers Symposium

    Antibody–drug conjugates (ADCs) combine the cytotoxicity of small-molecule drugs with antibody targeting. Due to their precise and powerful effect, they have become a new hotspot and an important trend in the research and development of anti-tumor …

  19. Open Access 01.12.2023 | Letter

    Novel agents and clinical trials in castration-resistant prostate cancer: latest updates from 2023 ASCO-GU Cancers Symposium

    Numerous novel and effective therapeutic agents and clinical trials addressing castration-resistant prostate cancer (CRPC) were reported during the 2023 American Society of Clinical Oncology-Genitourinary (ASCO-GU) Cancers Symposium. Notably …

  20. Open Access 01.12.2023 | Letter

    BCMA-targeted CAR-T cell therapies in relapsed and/or refractory multiple myeloma: latest updates from 2023 ASCO Annual Meeting

    Treatment of relapsed and/or refractory multiple myeloma (RRMM) utilizing the novel therapeutic target of the B-cell maturation antigen (BCMA) has demonstrated incredible results, leading to regulatory approval of BCMA-targeted chimeric antigen …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Ernährung der Intensivpatient*in

Die Intensivmedizin
Die medizinische Ernährungstherapie (MET) des kritisch Kranken orientiert sich grundsätzlich an den Phasen der „kritischen“ Erkrankung und solle unter Verwendung eines Protokolls erfolgen. Zur Optimierung der MET ist die Einschätzung des Ernährungszustandes bei Aufnahme auf die Intensivstation erforderlich. Eine MET ist dann indiziert, wenn keine bedarfsdeckende orale Ernährung innerhalb der Akutphase der kritischen Erkrankung absehbar ist.
In der Praxis werden zunächst die ernährungstherapeutischen Ziele (Kalorien- und Proteinzufuhr) festgelegt. In einem zweiten Schritt erfolgt anhand der metabolischen Toleranz (Insulinbedarf, Phosphat-Konzentration) die individualisierte, täglich durchzuführende Festlegung der tatsächlichen Höhe der Kalorien- und Proteinzufuhr. Besonderheiten unter mechanischer Nierenersatztherapie und bei intestinalen Verlusten sind zu beachten. In allen Krankheitsphasen ist der orale Zugangsweg zu bevorzugen. Bei nicht-zielgerechter oraler Ernährung sollte in allen Krankheitsphasen aus ökonomischen Gründen bevorzugt eine enterale Ernährung eingesetzt werden. Eine (ggfs. supplementäre bzw. exklusive) parenterale Ernährung kommt nur zum Einsatz, wenn das Kalorien- und Proteinziel über die enterale Ernährung nicht oder nur unzureichend erreicht wird. Die Zusammensetzung der enteralen und parenteralen Nährlösungen bzw. deren spezifische Indikation orientierten sich an den Krankheitsphasen, der klinischen Situation und dem Ausmaß der Organdysfunktion.
Vitamine und Spurenelemente sollten dann substituiert werden, wenn mit enteraler Ernährung das kalorische Ziel nicht erreicht werden kann, bzw. wenn eine supplementäre parenterale Ernährung notwendig ist, um entsprechend der Krankheitsphase und der individuellen metabolischen Toleranz das gewünschte Kalorien- und Proteinziel zu erreichen. Unter exklusiver parenteraler Ernährung besteht immer eine Indikation zur Substitution von Mikronährstoffen.
Unter MET ist zur Bestimmung der metabolischen Toleranz, und angepasst an das Ausmaß der Substratverwertungsstörung, eine regelmäßige Kontrolle der Blutzuckerkonzentration erforderlich. Die Einstellung der optimalen Blutzuckerkonzentration (110 mg/dL (6,1 mmol/L) – 200 mg/dL (11 mmol/L)) erfolgt mittels Bolus-/Dauerinfusion von Insulin.
Unter enteraler Ernährung sind zusätzlich eine engmaschige Überwachung im Hinblick auf die gastrointestinale Toleranz, und die sorgfältige Berücksichtigung von Kontraindikationen unerlässlich.
Die Therapie paralytischer intestinaler Funktionsstörungen hängt von der anatomischen Lokalisation der Funktionsstörung ab, und beinhaltet medikamentöse, mechanische und endoskopische Optionen. Bei resorptiven intestinalen Funktionsstörungen orientiert sich die spezifische Therapie an der individuellen Pathophysiologie.
Besonderheiten der MET sind bei adipösen kritisch kranken Patient*innen, kritisch kranken Patient*innen nach bariatrischen Operationen, und bei extrakorporaler Unterstützung der kardialen und/oder pulmonalen Funktion mit mechanischen Herzunterstützungssystemen zu beachten

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.