Skip to main content
1131 Suchergebnisse für:

Abrechnung in der Zahnmedizin 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 02.05.2024 | BriefCommunication

    Kein Honorar mehr verschenken!

    In Zeiten gestiegener Kosten und stagnierender Honorare kämpfen viele Zahnarztpraxen aktuell um ihre finanzielle Stabilität. Doch werden bereits alle Potenziale ausgeschöpft, um dem entgegenzuwirken? Dieser Beitrag enthüllt die größten …

  2. 02.05.2024 | BriefCommunication

    Podcasts mit dentalem Tiefgang

    Podcasts erfreuen sich auch in der Dentalbranche wachsender Beliebtheit. Das branchenspezifische, sich stetig erweiternde Angebot gilt für Zahnärzte und Zahnärztinnen gleichermaßen wie für Zahnmedizinstudierende oder auch Patienten und …

  3. 02.05.2024 | BriefCommunication

    Zu Gast in der Praxis von ...

    Dr. Alice Voß

    Die zahnmedizinische Versorgung in Deutschland hat viele Gesichter. Dabei gibt es z.B. die auf Masse ausgelegten großen MVZ mit vielen Behandlern und vielen Patienten. Und dann gibt es Praxen wie die von Dr. Alice Voß, die gegensätzlicher nicht …

  4. 22.04.2024 | BriefCommunication

    Private Finanzinvestoren in der Medizin

    Lässt sich der „absoluten Profitgier“ noch entgegenwirken?

    Selten zuvor wurde allerdings eine auf den ersten Blick so paradoxe Entwicklung erlebt, wie sie derzeit in vielen Teilen Deutschlands zu beobachten

  5. Zur Zeit gratis 05.04.2024 | Abrechnung in der Zahnmedizin | BriefCommunication

    Mehrkostenregelungen nach dem Amalgamverbot

    Von Juli 2026 an soll Zahnamalgam in Europa vollständig verboten sein. Bis zu diesem Datum darf Amalgam nur noch in medizinischen Ausnahmefällen verwendet werden, wenn indikationsgerecht kein anderes Material zur Verfügung steht.

  6. Zur Zeit gratis 05.04.2024 | Abrechnung in der Zahnmedizin | BriefCommunication

    Auf das Detail kommt es an

    GOZ-Nr. 4020. Die Berechnung der Mundschleimhaut-Behandlung ist ärgerlich - wegen eingeschränkter Leistungslegende und wegen der Honorarbewertung. Umso wichtiger ist es, all das zu berücksichtigen, was bei der Lokalbehandlung überdurchschnittlich schwierig war.

  7. 11.03.2024 | Praxisgestaltung in der Zahnmedizin | BriefCommunication

    Zu Gast in der Praxis von ...

    Iliyana Heidenreich

    Im April 2022 eröffnete Iliyana Heidenreich ihre Praxis in der Augsburger Innenstadt. Voran ging eine längere Phase der Suche und Entscheidungsfindung. Neugründung? Übernahme? Stadt oder Land? 13 Praxen schaute die Zahnärztin sich an. Bei der Entscheidung hörte sie auf ihr Bauchgefühl - eine Strategie, mit der sie bisher immer gut gefahren ist.

  8. 05.01.2024 | Abrechnung | BriefCommunication

    Abrechnung im Homeoffice

    Die Idee, die Abrechnung statt wie gewohnt vor Ort in der Praxis ganz oder häufig auch teilweise aus dem Homeoffice zu erledigen, hält zunehmend Einzug in die Arztpraxen. Was muss in Bezug auf die sensiblen Patientendaten dabei beachtet werden?

  9. 05.04.2024 | Künstliche Intelligenz | BriefCommunication

    Fluch und Segen zugleich

    KI in der (Zahn-)Medizin. Präzision, Personalisierung, Prävention, Partizipation. Das sind die großen Versprechen. Wie aber umgehen mit den Unzuverlässigkeiten Künstlicher Intelligenz?

  10. 14.06.2018 | Abrechnung | BriefCommunication

    Zahnärztliche Abrechnung

    Eine effiziente und korrekte Abrechnung ist das finanzielle Fundament für eine funktionierende Zahnarztpraxis. An den Universitäten wird Abrechnung nicht unterrichtet und stellt daher eine der großen Herausforderungen während der Existenzgründung …

  11. Zur Zeit gratis 11.03.2024 | Abrechnung in der Zahnmedizin | BriefCommunication

    So rechnen Sie Aufklärung und Beratung richtig ab

    „Ä1 - ZE Beratung“ - wer dies allein als Abrechnungsposition angibt, hat das Muss noch nicht erfüllt. Denn hier bedarf es detaillierterer Angaben, wodurch auch deutlich wird, dass der Patient umfassend und fundiert aufgeklärt wurde.

  12. 12.01.2024 | EBM | Nachrichten | Online-Artikel
    Fördergeld für den TI-Anschluss

    Die TI-Pauschale – für Praxen ein Zuschussgeschäft?

    Für die Höhe der TI-Pauschale gibt es viele Determinanten: Praxisgröße, technische Ausstattung, nutzbare TI-Anwendungen. Fragt man bei den Anbietern nach den Preisen, wird es noch komplizierter. Ein Vergleich kann sich dennoch lohnen.

  13. Zur Zeit gratis 06.03.2024 | Prophylaxe in der Zahnmedizin | BriefCommunication

    Wenn die PZR erschwert ist

    Nicht immer ist es einfach, im Zuge der GOZ-Nr. 1040 die supragingivalen und gingivalen Beläge auf Zahn- und Wurzeloberflächen zu entfernen, die Zahnzwischenräume zu reinigen, den Biofilm zu entfernen, die Oberfläche zu polieren und zu fluoridieren. Dann wird § 5,2 GOZ wichtig.

  14. 20.03.2024 | Online First

    Die Pein der Abrechnung oder: Peinlich genau heißt peinlich genau

    Anmerkung zu SG München, Urteil vom 04.05.2023 – S 38 KA 180/20

    Die Klägerin, eine Ärztin, wandte sich mit ihrer Klage gegen einen Bescheid, in dem ausgezahlte Behandlungshonorare in Höhe von 751.986,97 € bei ihr und zwei weiteren Gesellschaftern nach § 50 Abs. 1 des Sozialgesetzbuches, Zehntes Buch (SGB X) …

  15. 07.03.2024 | EBM | Nachrichten | Online-Artikel
    Ambulantisierung

    Die Hybrid-DRG kann jetzt abgerechnet werden – zunächst mit Pseudoziffern

    Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband haben sich auf ein Verfahren geeinigt, wie Vertragsärzte Hybrid-DRG abrechnen können. Übergangsweise soll es über die Quartalsabrechnung gehen.

  16. 11.03.2024 | EditorialNotes

    Lesetipp aus der Redaktion

    Wenn Sie regelmäßig am Behandlungsstuhl arbeiten, wissen Sie, dass es nicht nur auf Ihr Fachwissen ankommt, sondern dass die Behandlung vor allem mit einer guten Assistenz erfolgreich ist. Ein qualifiziertes Team ist ein wahrer Erfolgsfaktor für …

  17. 03.03.2024 | EBM | Nachrichten | Online-Artikel
    Neuer Gehaltstarif

    Das bedeutet die MFA-Tariferhöhung für Praxen

    Praxen, die sich beim Gehalt für MFA an den Tarifvertrag anlehnen, müssen ab sofort im Durchschnitt 7,4 Prozent mehr Gehalt zahlen. Die Ärzte Zeitung hat in zwei Beispielen nachgerechnet, um welche Summen es geht.

  18. 01.03.2024 | Kronenfraktur | ReviewPaper

    Implantologische Erweiterung einer Konuskronenprothese nach Zahnfraktur unter Verwendung des bestehenden Primärteils

    In diesem Fallbericht erfahren Sie, wie eine Doppelkronenprothese nach einer Pfeilerfraktur implantologisch erhalten werden konnte. Frakturierte, endständige Pfeilerzähne von Doppelkronenprothesen führen regelmäßig zu Frust bei Behandler und Patient. Nicht nur geht ein Zahn verloren, v. a. ist die Prothese hinterher nicht mehr so stabil wie vorher, wenn sie denn überhaupt zu retten ist. Der vorliegende Fallbericht zeigt eine Möglichkeit, frakturierte Zähne durch Implantate zu ersetzen und dabei den Zahnersatz einschließlich des vorhandenen Primärteils unverändert weiter zu nutzen. Dieses Vorgehen spart den Patienten viel Zeit, Mühe und Kosten und erhält die Zufriedenheit mit dem Zahnersatz. In der folgenden Ausgabe dieser Zeitschrift wird die Arbeitssystematik veröffentlicht werden.

  19. 23.02.2024 | EBM | BriefCommunication
    Zusatzhonorar nicht liegenlassen

    So rechnen Sie die geriatrische Versorgung korrekt ab

    Die Präambel des EBM-Abschnitts 3.2.4 fordert u. a. zwei geriatrietypische Diagnosen für die Abrechnung der Nrn. 03 360 und 03 362.

  20. 06.03.2024 | BriefCommunication

    „Dass das kein Zuckerschlecken würde, wusste ich von Anfang an“

    Der neue Bundesvorstand stellt sich vor. Seit Oktober 2023 führt Dr. Christian Öttl den Freien Verband Deutscher Zahnärzte als neuer Bundesvorsitzender. Extrem gut vorbereitet, weil seit Jahren in verschiedensten Ämtern aktiv, sieht er sich in

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Somatoforme Störungen – somatoforme Belastungsstörung und verwandte Störungen

Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Somatoforme Störungen umfassen eine Gruppe heterogener Störungen, denen als führende klinische Beschwerden körperliche Symptome ohne eine hinreichende organmedizinische Erklärung gemeinsam sind. Dass Konzept der „Somatisierung“ liegt den somatoformen Störungen, aber auch anderen primären psychischen Störungen zugrunde, die wie z. B. Depression oder Angst vorrangig in ihren integralen körperlichen Symptomen dargestellt werden. Ursache, Entstehung und Aufrechterhaltung von somatoformen Störungen werden multifaktoriell vermittelt. Akute und chronische psychosoziale Stressoren spielen eine wichtige Rolle. Es kommen unterschiedliche Schweregrade und Verlaufstypen vor. Zu beachten sind eine bedeutsame psychiatrische Komorbidität, eine häufige psychosoziale Behinderung sowie eine intensive Inanspruchnahme vielfältiger medizinischer Ressourcen. Nicht selten gestaltet sich die Arzt-Patient-Beziehung emotional konfliktträchtig. Es existieren differenzierte störungsbezogene psychotherapeutische Ansätze. Pharmakotherapeutische Interventionen sind v. a. bei koexistenten psychischen Störungen indiziert, besitzen aber auch unabhängig davon eine gewisse Evidenzbasierung. Das diagnostische Konzept der somatoformen Störungen spielt bisher für die ärztliche Versorgung nur eine untergeordnete Rolle. Die Herausforderungen hier sind in erster Linie in der hohen Anzahl von Patienten zu sehen, die entweder nur vereinzelte oder nur wenige körperliche Symptome ohne mögliche somatisch-medizinische Zuordnung präsentieren und daher häufig nur „Symptom-Diagnosen“ erhalten, oder aber bei denen meist auf einer fachärztlichen Ebene ein fachspezifisch definiertes „funktionelles Körpersyndrom“ diagnostiziert wird. Beide eigenständigen diagnostischen Zugangsweisen sind häufig nicht spannungsfrei und klinisch sinnvoll in das psychiatrische Diagnosesystem übersetzbar. Das DSM-5 hat eine Reihe von formalen und inhaltlichen Kritikpunkten an der früheren Diagnosegruppe der „somatoformen Störungen“ aufgenommen und schlägt nunmehr die Gruppe der „somatischen Belastungsstörung und verwandter Störungen“ vor. Es ist derzeit noch unklar, zu welchen Positionen und Bezeichnungen die für die nächsten Jahre angekündigte Revision von ICD-11 kommen wird.

weitere e.Medpedia Einträge

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.