Skip to main content
798 Suchergebnisse für:

Januskinase-Inhibitoren 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 10.10.2023 | Rheumatoide Arthritis | ProductNotes

    Wie geht es weiter mit Januskinase-Inhibitoren bei rheumatoider Arthritis?

  2. 07.08.2020 | Rheumatoide Arthritis | ReviewPaper

    Januskinase-Inhibitoren

    State of the Art im klinischen Einsatz und Zukunftsperspektiven

    Die Entwicklung von Januskinase-Inhibitoren (JAKi) als Blocker intrazellulärer Zielstrukturen hat zu einem Perspektivenwechsel in der Rheumatologie geführt und eine Renaissance von „small molecules“ eingeläutet. Anders als etablierte Biologika …

  3. 26.03.2020 | Zytokine | ReviewPaper

    Januskinase-Inhibitoren

    State of the Art im klinischen Einsatz und Zukunftsperspektiven

    Die Entwicklung von Januskinase-Inhibitoren (JAKi) als Blocker intrazellulärer Zielstrukturen hat zu einem Perspektivenwechsel in der Rheumatologie geführt und eine Renaissance von „small molecules“ eingeläutet. Anders als etablierte Biologika …

  4. 07.03.2024 | Januskinase-Inhibitoren | CME-Kurs | Kurs

    Januskinaseinhibitoren

    Indikationen, Wirkung, Einsatz: Was ist zu beachten?

    Januskinaseinhibitoren (JAKi) stellen durch ihre vornehmlich antiinflammatorische Wirkung eine zielgerichtete Therapieoption bei zahlreichen entzündlichen Dermatosen dar. In diesem CME-Kurs werden die verschiedenen in der Dermatologie eingesetzten systemischen und topischen JAKi vorgestellt einschließlich ihrer Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    06.02.2025
    Zeitschrift:
    Die Dermatologie | 3/2024
  5. 15.12.2023 | Januskinase-Inhibitoren | ContinuingEducation

    CME: Januskinaseinhibitoren – Indikationen, Wirkung, Einsatz

    Indikationen, Wirkung, Einsatz: Was ist zu beachten?

    Durch ihre entzündungshemmende Wirkung werden Januskinaseinhibitoren (JAKi) bei vielen entzündlichen Dermatosen angewendet. Doch in welcher Darreichungsform sollte ein JAKi verabreicht werden und welche Kontraindikationen gibt es? Der folgende Kurs beleuchtet die Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten im Detail. 

  6. 01.10.2020 | News
    Rheumatoide Arthritis

    Januskinase-Inhibitoren sind Biologika mindestens ebenbürtig

  7. 19.04.2024 | Anämien | ProductNotes
    Myelofibrose (MF)

    JAK-Inhibitor speziell bei MF mit Anämie

    Das Anämie-Management im Rahmen der MF ist häufig eine Herausforderung, da Januskinase-Inhibitoren (JAKI) die Anämie zusätzlich verstärken können. Im Januar 2024 erteilte die EU-Kommission dem ersten JAKI, der die MF-assoziierte Anämie günstig …

  8. Open Access 05.04.2024 | Atopische Dermatitis | Online First

    Therapie-Update zur atopischen Dermatitis

    Atopische Dermatitis (AD) ist eine häufige, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch eine komplexe Pathogenese, klinische Heterogenität und einen schubhaften Verlauf gekennzeichnet ist. Vor allem die Behandlung von mittelschweren bis …

  9. 22.03.2024 | Alopecia areata | Report

    Wie schnell wirkt Januskinase-Inhibition bei Alopecia areata?

    Bei Patientinnen und Patienten mit schwerer Alopecia areata können dank Januskinase-Inhibitoren die ausgefallenen Haare wieder nachwachsen. Aber wie schnell ist mit Haarwachstum zu rechnen?

  10. 22.04.2024 | Vitiligo | ContinuingEducation
    Weißfleckenkrankheit

    Neues zur Therapie der Vitiligo

    Die Vitiligo ist eine bis heute nicht heilbare Störung des Pigmentsystems mit lokalisierten bis generalisierten Depigmentierungen. Bislang existieren vorwiegend konservative Behandlungsoptionen, einschließlich einer seit Mai 2023 in Deutschland …

  11. Open Access 26.04.2024 | Online First

    Indikationen zur Unterbrechung von rheumatologischen Basistherapien

    Entscheidungen über Therapiepausen bei Rheumapatienten sind komplex und bedürfen einer genauen Nutzen-Risiko-Abwägung. Einerseits besteht die Gefahr von Komplikationen durch ein Fortführen der Therapie andererseits kann ein längeres Pausieren zu …

  12. 11.04.2024 | Spondyloarthritiden | Nachrichten | Online-Artikel
    Bimekizumab und Upadacitinib

    Zwei neue Alternativen zu TNF-Inhibitoren bei axSpA

    Zunächst gab es für Personen, die auf eine Anti-TNF-Therapie nicht ausreichend ansprachen, keine zugelassenen Therapiealterativen – bis mit Einführung von Interleukin-17-Inhibitoren und Januskinase-Inhibitoren neue Wirkprinzipen etabliert wurden.

  13. 18.03.2024 | Akne | News

    Wie sicher sind JAK-Inhibitoren bei atopischer Dermatitis?

    Januskinase-Inhibitoren kommen bei der Systemtherapie mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis immer häufiger zum Einsatz. In einem systematischen Review mit Metaanalyse wurde nun das Sicherheitsprofil der Wirkstoffe betrachtet.

  14. 15.04.2024 | Psoriasis-Arthritis | ContinuingEducation

    Up to date bei der Psoriasis-Arthritis

    Was hat sich in der letzten Dekade getan?

    Mehr als zwei Jahrhunderte ist es nun her, dass der Zusammenhang zwischen der Schuppenflechte und einer arthritischen Erkrankung erstmals dokumentiert wurde. Aufgrund der rasanten Entwicklung neuer Biologika haben Fachgesellschaften ihre …

  15. 21.04.2024 | Vitiligo | CME-Kurs | Kurs

    Neues zur Therapie der Vitiligo

    Weißfleckenkrankheit

    Die Vitiligo ist eine bis heute nicht heilbare Störung des Pigmentsystems mit lokalisierten bis generalisierten Depigmentierungen. Bislang existieren vorwiegend konservative Behandlungsoptionen, einschließlich einer seit Mai 2023 in Deutschland zugelassenen Lokaltherapie. Dadurch ist es vielfach möglich, kosmetisch akzeptable Repigmentierungen zu bewirken. Dies erfordert jedoch oft Kontinuität und ein hohes Maß an Geduld.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    09.04.2025
  16. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Krankheitsmodifizierende Arzneistoffe für Autoimmunerkrankungen

    Wichtigster Vertreter der synthetischen DMARDs ist das Immunsuppressivum Methotrexat, auf das zwei Drittel der Verordnungen dieser Gruppe entfallen (Tab. 19.1). Bei Behandlungsbeginn der rheumatoiden Arthritis ist Methotrexat das Mittel der Wahl …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dr. h.c. Rainer Böger, Prof. Dr. med. Renke Maas
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  17. 22.04.2024 | Rheumatoide Arthritis | ReviewPaper

    Schmerztherapie bei rheumatoider Arthritis und Spondyloarthritis

    Chronifizierung vermeiden - „treat to target“ und „hit hard and early“

    Während Klinik und Forschung bei rheumatischen Erkrankungen meist die Entzündung fokussieren, wünschen sich viele Betroffene primär eine schnelle Linderung ihrer Schmerzen. Dabei gibt es ein breites Spektrum an Behandlungsansätzen, die weit über …

  18. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Immunglobuline und Immunsuppressiva

    Humane ImmunglobulineImmunglobuline sind zugelassen zur Substitutionstherapie bei Immunmangelkrankheiten (z. B. kongenitale Agammaglobulinämie, sekundäre Hypogammaglobulinämie) und zur Immunmodulation (z. B. bei idiopathischer thrombozytopenischer …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Bernd Mühlbauer, Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

JAK-Inhibitoren in der pädiatrischen Rheumatologie

Pädiatrische Rheumatologie
Mit den Januskinasen-Inhibitoren (JAK-Inhibitoren), sogenannten oralen „small molecules“, stehen gleich mehrere neue Substanzen zur Therapie rheumatischer Erkrankungen zur Verfügung. Im Gegensatz zu den Biologika wirken JAK-Inhibitoren intrazellulär und inhibieren durch Blockierung der Januskinasen die Signaltransduktion multipler Zytokine, Interferone und Wachstumsfaktoren. Eine Vielzahl von Studien konnte eine gute Wirksamkeit bei adulten Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), Psoriasis-Arthritis (PsA) und Colitis ulcerosa belegen. Dies führte 2017 zur Zulassung der ersten JAK-Inhibitoren bei Patienten mit RA, im Kindesalter ist aktuell (Stand 05/2020) noch kein JAK-Inhibitor zugelassen. Das Nebenwirkungsprofil der JAK-Inhibitoren ist vergleichbar mit dem der Biologika; virale Infektionen, insbesondere Herpes Zoster, treten jedoch häufiger auf. Da JAK eine wichtige Rolle in der Signaltransduktion einer Vielzahl von proinflammatorischen Zytokinen sowie hämatopoetischen Wachstumsfaktoren spielen, ist in Zukunft mit einer breiten Anwendung zu rechnen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.