Skip to main content
97 Suchergebnisse für:

Magen-Darm-Infekt in der Hausarztpraxis 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Abklärung von Oberbauchbeschwerden in der Praxis

    „Gastritis ist ein schillernder Begriff“

    Zur Bezeichnung dyspeptischer Beschwerden, für die sich in der Routinediagnostik keine Hinweise auf organische Ursachen ergeben, haben sich heute die

  2. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  3. 23.02.2024 | Diarrhoe | ContinuingEducation
    Enteritis infectiosa: vielschichtige Krankheit, neue Therapien

    CME: Akute fieberhafte Diarrhö

    Die akute infektiöse Gastroenteritis ist für einen Großteil der ambulanten und in geringerem Maße auch stationären Krankheitsfälle in Deutschland verantwortlich. Weltweit befinden sich Durchfallerkrankungen an 8. Stelle der häufigsten Todesursachen. Der Großteil der Erkrankungsfälle bedarf dabei keiner spezifischen Therapie. Diese Übersicht bündelt die neuesten Erkenntnisse.

  4. 25.02.2024 | Akute Gastroenteritis | CME-Kurs | Kurs

    Akute fieberhafte Diarrhö

    Enteritis infectiosa: vielschichtige Krankheit, neue Therapien

    Die akute infektiöse Gastroenteritis ist für einen Großteil der ambulanten und in geringerem Maße auch stationären Krankheitsfälle in Deutschland verantwortlich. Weltweit befinden sich Durchfallerkrankungen an 8. Stelle der häufigsten Todesursachen. Der Großteil der Erkrankungsfälle bedarf dabei keiner spezifischen Therapie. Dieser CME-Kurs bündelt die neuesten Erkenntnisse und vermittelt die relevantesten Aspekte für den niedergelassenen Arzt.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    23.02.2025
  5. 05.05.2023 | Impfungen | ReviewPaper
    Von Grippe bis Gelbfieber

    Reiseimpfungen für Senioren

    Immer mehr ältere Menschen sind einerseits noch fit genug zum Reisen, andererseits aber anfälliger für Infektionen und schwere Verläufe im Erkrankungsfall. Deshalb ist bei dieser Personengruppe ein guter Impfschutz von besonderer Bedeutung. Wichtiges zur Beratung von reisefreudigen Senioren ist hier für Sie zusammengefasst.

  6. 26.04.2023 | DGIM 2023 | Nachrichten | Online-Artikel

    C.-diff.-Enterokolitis: Neue Leitlinie soll Definitionen klären

    Die noch nicht publizierte neue Leitlinie zu Magen-Darm-Infektionen ist so weit gediehen, dass wichtige Empfehlungen beim Internistenkongress vorgestellt wurden – wie die zu Clostridioides difficile.

  7. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Antibiotika-Stewardship

    Antibiotika-Stewardship, Diagnostic Stewardship und Antiseptic Stewardship sind der neue Dreiklang in Ergänzung zu krankenhaushygienischen Interventionen, um der Ausbreitung von multiresistenten Erregern Einhalt zu gebieten. Mit …

    verfasst von:
    Sebastian Schulz-Stübner
    Erschienen in:
    Repetitorium Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (2022)
  8. 07.09.2023 | Allergien und Intoleranzreaktionen | ReviewPaper

    Adrenalin-Autoinjektoren zur Behandlung des anaphylaktischen Notfalls: eine vergleichende Analyse

    Die Anaphylaxie als Maximalvariante der allergischen Sofortreaktion stellt eine potenziell lebensbedrohliche Notfallsituation in der Allergologie dar. In der Therapie ist neben allgemeinen Maßnahmen wie sachgerechter Lagerung des Patienten die …

  9. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Lösungen

    Dieser Teil beinhaltet die Lösungen zu den Übungen …

    verfasst von:
    Martin Lechner, Ulrike Schrimpf
    Erschienen in:
    Deutsch für Ärztinnen und Ärzte - Arbeitsbuch (2022)
  10. 05.09.2023 | Grundlagen der Ernährung bei Kindern | ReviewPaper

    Macht Milch wirklich groß und stark?

    Typische Ernährungsmythen auf dem Prüfstand

    Kinder müssen viel Milch trinken, zu viele Eier erhöhen den Cholesterinspiegel, mindestens 3 Liter Flüssigkeit täglich sollte man zu sich nehmen. Ernährungsmythen wie diese halten sich hartnäckig. Aber wie viel Evidenz steckt hinter diesem tradierten Wissen?

  11. 20.01.2023 | Diagnostik in der Infektiologie | ReviewPaper

    Entzündung im Blut – was steckt dahinter?

    Eine Entzündung ist die Abwehrreaktion des Körpers auf meist schädliche Reize. Die vorliegende Arbeit bietet eine Übersicht über diagnostisch relevante systemische Entzündungsfaktoren und deren Organspezifität. Zudem wird beschrieben, welche systemischen Auswirkungen eine chronische Entzündung hat.

  12. 25.01.2023 | Neurologische Beteiligung bei Infektionserkrankungen | Nachrichten | Online-Artikel
    Große Datenbankanalyse

    Virusinfekte scheinen Neurodegeneration zu beschleunigen

    Solche Zusammenhänge wurden in der Vergangenheit immer wieder für Sepsis, Pneumonie, Influenza und nicht zuletzt auch COVID-19 dokumentiert.

  13. Open Access 10.01.2023 | Pflege | OriginalPaper

    Pflegeheim-sensitive Krankenhausfälle und Ansätze zur Verringerung der Hospitalisierung von Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern

    Der Altersdurchschnitt der Bevölkerung in Deutschland steigt weiter an und damit auch die Zahl der Pflegebedürftigen: 2020 erhielten ca. 4,3 Mio. Menschen Leistungen aus der sozialen Pflegeversicherung, von denen ca. 820.000 in Pflegeheimen …

  14. 16.09.2022 | Phosphodiesterase-5-Inhibitoren | ProductNotes

    Therapie aktuell

  15. 26.08.2022 | Proktologie | Podcast | Online-Artikel
    Der Springer Medizin Podcast

    Proktologie im Fokus: Der Po hat ein Image-Problem

    mit Dr. med. Caterina Schulte-Eversum, Proktologin

    Analfissuren, vergrößerte Hämorrhoiden oder Analkrebs – es gibt einiges, das verborgen im Po-Loch unangenehme Symptome verursachen kann. Doch Betroffene stellen sich oft verspätet in der Praxis vor. Wie kann dem Po aus seiner Image-Krise geholfen werden? Welche Erkrankungen sind relevant? Und welche Symptome müssen abgeklärt werden? Dazu sprechen wir in dieser Folge.

  16. 29.04.2022 | Abstract

    Abstracts zum 128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  17. 07.09.2019 | Schock | ContinuingEducation
    Akutbehandlung, Diagnostik und Nachsorge

    CME: Anaphylaxie – handeln Sie schnell und nachhaltig!

    Auch wenn anaphylaktische Reaktionen in der Praxis eher selten sind, erfordern sie ein effizientes Eingreifen. Wie Sie im Ernstfall am besten vorgehen und woran Sie nach Bewältigung der Akutsituation denken sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  18. 15.04.2019 | Präeklampsie | ContinuingEducation
    Internistische Probleme in der Gravidität

    Schwanger und krank — was ist zu tun?

    Eine Schwangerschaft erfordert enorme körperliche Anpassungsvorgänge bei der werdenden Mutter. Diese führen bei einigen chronischen Grunderkrankungen zu relevanten und bisweilen vital bedrohlichen maternalen und kindlichen Risiken. Dieser Beitrag …

  19. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Weitere häufige Beratungsursachen und organbezogene Störungen

    Neben den wichtigsten akuten Beratungsursachen, den Notfallsituationen und den wichtigsten Krankheitsbildern mit langfristigem Betreuungsbedarf durch den Hausarzt („chronische Erkrankungen“) gibt es noch eine Vielzahl in der Allgemeinarztpraxis …

    verfasst von:
    Dr. med. Bernhard Riedl, Dr. med. Wolfgang Peter, Bernhard Riedl, Wolfgang Peter
    Erschienen in:
    Basiswissen Allgemeinmedizin (2020)
  20. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Patienten mit dauerhaftem, langfristigem Versorgungsbedarf (Der Umgang mit dem chronisch kranken Patienten)

    Einen großen Anteil der hausärztlichen Tätigkeit nimmt die Betreuung chronisch kranker Patienten ein. Als chronisch krank gelten Patienten, die aufgrund ihrer Gesundheitsstörung einer dauerhaften Behandlung, dies oft sein ganzes Leben lang …

    verfasst von:
    Dr. med. Bernhard Riedl, Dr. med. Wolfgang Peter, Bernhard Riedl, Wolfgang Peter
    Erschienen in:
    Basiswissen Allgemeinmedizin (2020)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Labormedizinische Diagnostik in der Psychiatrie

Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die Psychiatrie ist mehr als andere Medizinbereiche abhängig von der klinischen Untersuchung der Symptome, da sie bisher eine Diagnose nicht anhand von Laborbefunden definitiv bestätigen oder ausschließen kann. Jedoch führten die zunehmende Etablierung psychopharmakologischer Behandlungsstrategien und auch die wachsende Erkenntnis, dass zahlreiche organische Störungen psychische Symptome induzieren können dazu, dass heute die psychiatrische Diagnostik verschiedene Laborparameter miteinbezieht. Neben den in der Allgemeinmedizin üblichen klinisch-chemischen, serologischen oder hämatologischen Methoden werden biochemische, molekularbiologische oder immunologische Untersuchungsstrategien herangezogen. Außer der Aufklärung zugrunde liegender organischer Störungen wird von diesen Befunden erwartet, dass sich mit ihrer Hilfe Diagnosen sichern lassen und somit Marker für psychopathologische Einheiten zur Verfügung stehen. Die laborchemische Diagnostik dient auch dazu, die Behandlung mit Psychopharmaka zu überwachen und mögliche toxische Medikamentenwirkungen frühzeitig zu erfassen. Ergänzt werden die labormedizinischen Untersuchungen durch eine spezielle Diagnostik, die u. a. Marker für Alkoholkrankheit, das Drogenscreening im Urin sowie die Alzheimer-Diagnostik aus dem Liquor cerebrospinalis einschließt.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.