Skip to main content
978 Suchergebnisse für:

Peritonealdialyse 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 21.10.2023 | DGfN 2023 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Nephrologische Intensivmedizin

    Peritonealdialyse: Stiefkind der Intensivmedizin

    Während der COVID-19-Krise hat sich gezeigt, dass ein akutes Nierenversagen auch mit der Peritonealdialyse (PD) suffizient behandelt werden kann.

  2. 24.08.2022 | Peritonealdialyse | OriginalPaper

    Peritonealdialyse bei therapierefraktärer Herzinsuffizienz und Leberzirrhose

    Die Prävalenz der chronischen Herzinsuffizienz („chronic heart failure“, CHF) bzw. der Leberzirrhose nimmt weltweit zu. Bei etwa 50 % respektive etwa 30 % der Patienten besteht zusätzlich noch eine chronische Nierenerkrankung, die, insbesondere im …

  3. 24.02.2022 | Nephrologie | Sonderbericht | Online-Artikel
    Peritonealdialyse

    Peritonealdialyse: Heimdialyseverfahren in Deutschland stärken

    Eine Peritonealdialyse (PD) erlaubt flexiblere Behandlungszeiten und eine weitgehend uneingeschränkte Bewegungsfreiheit in gewohnter, häuslicher Umgebung. Doch obwohl die häuslich durchgeführte PD medizinisch gleichwertig zur Hämodialyse (HD) im Zentrum ist, wird sie in Deutschland vergleichsweise selten angewendet.

    Baxter Deutschland GmbH
  4. 01.02.2022 | Peritonealdialyse | EditorialNotes

    Peritonealdialyse

  5. 04.01.2022 | Nierenersatzverfahren | ReviewPaper

    Volumenmanagement bei Peritonealdialyse

    Das Volumenmanagement stellt eine wesentliche Herausforderung bei der Behandlung von Peritonealdialyse(PD)-Patienten dar. Das unzureichende Volumenmanagement mit Volumenüberladung ist mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko, Risiko für …

  6. 04.09.2018 | Peritonealdialyse | BriefCommunication

    Monatelanges Erbrechen und akute peritonealdialyseassoziierte Peritonitis

    Zwei Probleme mit einer gemeinsamen Ursache

    Eine 73-jährige, chronisch niereninsuffiziente Frau kam mit akut aufgetretenen, krampfartigen Bauchschmerzen ohne Fieber. Sie berichtete ferner, sie hätte seit 4 Monaten ein rezidivierendes, schwallartiges Erbrechen jeweils morgens am Frühstückstisch. Zwei Probleme mit einer gemeinsamen Ursache?

  7. 12.11.2021 | Akutes Nierenversagen | ReviewPaper

    Innovationen in der Peritonealdialyse

    Die Peritonealdialyse (PD) war früher eine geläufige Behandlung beim akuten dialysepflichtigen Nierenversagen. Zugunsten kontinuierlicher, extrakorporaler Nierenersatzverfahren verschwand sie von der Bildfläche der westlichen Welt, wohingegen sie …

  8. 07.02.2022 | Peritonealdialyse | ReviewPaper

    Aktuelles Management von Komplikationen und Infektionen an der Peritonealdialyse

    Nach wie vor sind die mit der Peritonealdialyse auftretenden Komplikationen (insbesondere infektiöse Komplikationen) die Hauptursache für einen Verfahrenswechsel. Präoperativ können durch korrekte Planung von Katheteranlage, Implantationsort und …

  9. 12.11.2021 | Nierenersatzverfahren | ReviewPaper

    Der geriatrische Patient an der Peritonealdialyse

    Ältere Patienten haben in der Regel eine hohe Komorbidität. Die Peritonealdialyse (PD) hat beim älteren Patienten zahlreiche Vorteile. Hauptvorteile sind sicherlich, dass die PD sehr gut toleriert und vertragen wird und man keinen Gefäßzugang …

  10. 24.09.2021 | Herzinsuffizienz | ReviewPaper

    Peritonealdialyse bei therapierefraktärer Herzinsuffizienz und Leberzirrhose

    Die Prävalenz der chronischen Herzinsuffizienz („chronic heart failure“, CHF) bzw. der Leberzirrhose nimmt weltweit zu. Bei etwa 50 % respektive etwa 30 % der Patienten besteht zusätzlich noch eine chronische Nierenerkrankung, die, insbesondere im …

  11. 29.07.2019 | Peritonealdialyse | BriefCommunication

    Einschätzungen zur Situation der Peritonealdialyse in Deutschland aus Nephrologensicht

    Ergebnisse aus der bundesweiten Befragung im MAU-PD-Projekt

    Aus den qualitativen Vorstudien ging die eigene ärztliche PD-Expertise als ein entscheidender Faktor hervor, sodass gezielt nach PD-Inhalten in der Facharztausbildung gefragt wurde. Ein großer Teil der Befragten (39,4 %) gab an, während dieser …

  12. 25.06.2019 | Peritonealdialyse | ReviewPaper

    Prävention von peritonealdialyse-Katheter-assoziierten Infektionen

    Peritonealdialyse(PD)-Katheter-assoziierte Infektionen sind ein wichtiger Faktor bei der Entstehung einer PD-assoziierten Peritonitis. Die Prävention von PD-Katheter-assoziierten Infektionen umfasst mehrere Aspekte: PD-Katheter-Anlage …

  13. 25.06.2019 | Nierenersatzverfahren | ReviewPaper

    Von der Peritonealdialyse an die Hämodialyse – und zurück

    Die Peritonealdialyse (PD) und die Hämodialyse (HD) sind international anerkannt gleichwertige Formen der Nierenersatztherapie und sollten als komplementäre Dialyseverfahren betrachtet werden. In Deutschland lag 2017, nach dem Jahresbericht des …

  14. 26.09.2018 | Peritonealdialyse | ReviewPaper

    Peritonitisbehandlung bei der Peritonealdialyse

    Was bringen die aktuellen Leitlinien?

    Die Peritonitis ist noch immer eine der häufigsten und schwerwiegendsten Komplikationen im Rahmen der Peritonealdialyse(PD)-Behandlung. Zur Prävention und Therapie dieser Erkrankung veröffentlicht die Internationalen Gesellschaft für …

  15. 02.07.2018 | Pflege | Redaktionstipp

    Assistierte Peritonealdialyse bei betagten Senioren – Eine realitätsnahe Alternative?

    Ältere Dialysepatienten nehmen weltweit zu. Gleichzeitig besteht auch bei diesen Patienten häufig ein großer Wunsch nach Autonomität und häuslichen Therapien. Die Heimdialyseverfahren wären geeignet, diesen Bedarf zu adressieren, aber viele Patienten benötigen Hilfestellung.

  16. 01.01.2017 | Peritonealdialyse | EditorialNotes

    Peritonealdialyse

  17. 12.12.2016 | Peritonealdialyse | OriginalPaper

    Volumenmanagement bei Peritonealdialyse

    Die Überwässerung von Peritonealdialysepatienten ist ein häufiges Problem mit erheblicher Komorbidität. Die klinische Einschätzung des Volumenstatus ist häufig inakkurat, daher sind technisch-apparative diagnostische Verfahren hilfreich. Eine optimierte Schulung der Patienten ist Basis der therapeutischen Bemühungen, unterstützt durch den medikamentösen Einsatz von Diuretika. 

  18. 04.01.2017 | Akutes Nierenversagen | OriginalPaper

    Neue Indikationen für die Peritonealdialyse

    Für die Peritonealdialyse gibt es weltweit ein breites Spektrum an Erfahrungen in verschiedensten Einsatzfeldern, die in Deutschland noch wenig Berücksichtigung finden. Außerdem existieren noch vermeintliche Kontraindikationen, die aufgrund der zahlreichen Verbesserungen des Verfahrens keinen Bestand mehr haben.

  19. 2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Antibiotikatherapie bei Hämodialyse, Peritonealdialyse und kontinuierlicher Hämofiltration

    verfasst von:
    Dr. Uwe Frank, Uwe Frank
    Erschienen in:
    Antibiotika am Krankenbett 2019 - 2020 (2019)
  20. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | Online First

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Dialysetherapie und Plasmapherese

DGIM Innere Medizin
In Deutschland werden aktuell ca. 80.000 Patienten mit einem Dialyseverfahren behandelt. Im Rahmen der ambulanten kassenärztlichen Qualitätskontrolle ergibt sich für die Hämodialyse (HD) ein Anteil von 95 %, 5 % der Patienten werden mit der Peritonealdialyse (PD) behandelt (MNC: Jahresbericht Dialyse 2011 für den Gemeinsamen Bundesausschuss). Das durchschnittliche Alter der Dialysepatienten hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht. 2011 betrug es im Median 70 Jahre. 1731 der 4933 Patienten, die in 2011 neu mit der Dialyse begannen, waren älter als 75 Jahre.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.