Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 1/2010

01.01.2010 | Leitthema

Wichtige Aspekte der Virussicherheit bei Neuartigen Therapien

verfasst von: Dr. J. Blümel, A. Stühler

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 1/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Medikamente für Neuartige Therapien stellen besondere Herausforderungen an die Virussicherheit. Diese Produkte werden unter Verwendung einer Vielzahl an menschlichen oder tierischen Ausgangsmaterialien und Produktionshilfsstoffen in Zellkulturen hergestellt oder beinhalten selbst Zellen. Eine ausführliche Testung der Spender und der zur Produktion etablierten Zellbanken ist daher unerlässlich. Bei den Produktionshilfsstoffen ist auf die Virussicherheit biologischer Zellkulturzusätze wie Rinderseren, Schweinetrypsin sowie verschiedenster Wachstumsfaktoren zu achten. Nach Möglichkeit sollten Schritte zur Inaktivierung oder Entfernung von Viren als weitere Sicherheitsmaßnahme eingeführt werden. Bei Produkten, die aus Zellen bestehen, scheiden Methoden zur Virusinaktivierung weitgehend aus, da sie immer auch die Funktionstüchtigkeit und Lebensfähigkeit der Zellen selbst beeinträchtigen. Nur bei stabilen kleinen, unbehüllten Virusvektoren ist der Einsatz bestimmter Methoden zur selektiven Inaktivierung oder Entfernung potenziell kontaminierender Hüllviren denkbar.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bekanntmachung der Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) gemäß §§ 12 und 18 des Transfusionsgesetzes (TFG) (Novelle 2005) Bundesanzeiger, ausgegeben am 5.11.2005 Bekanntmachung der Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) gemäß §§ 12 und 18 des Transfusionsgesetzes (TFG) (Novelle 2005) Bundesanzeiger, ausgegeben am 5.11.2005
2.
Zurück zum Zitat Richtlinie 2002/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.1.2003 zur Festlegung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Gewinnung, Testung, Verarbeitung, Lagerung und Verteilung von menschlichem Blut und Blutbestandteilen und zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG (ABI. EG Nr. L33, 30–38) Richtlinie 2002/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.1.2003 zur Festlegung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Gewinnung, Testung, Verarbeitung, Lagerung und Verteilung von menschlichem Blut und Blutbestandteilen und zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG (ABI. EG Nr. L33, 30–38)
3.
Zurück zum Zitat Richtlinie 2006/17/EG der Kommission vom 8. Februar 2006 zur Durchführung der Richtlinie 2004/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich technischer Vorschriften für die Spende, Beschaffung und Testung von menschlichen Geweben und Zellen (ABl. Nr. L38 vom 9.2.2006, S. 40) Richtlinie 2006/17/EG der Kommission vom 8. Februar 2006 zur Durchführung der Richtlinie 2004/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich technischer Vorschriften für die Spende, Beschaffung und Testung von menschlichen Geweben und Zellen (ABl. Nr. L38 vom 9.2.2006, S. 40)
4.
Zurück zum Zitat Richtlinie 2004/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31.03.2004 zur Festlegung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Spende, Beschaffung, Testung, Verarbeitung, Konservierung, Lagerung und Verteilung von menschlichen Geweben und Zellen (ABI. EG Nr. L102, 48–58) Richtlinie 2004/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31.03.2004 zur Festlegung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Spende, Beschaffung, Testung, Verarbeitung, Konservierung, Lagerung und Verteilung von menschlichen Geweben und Zellen (ABI. EG Nr. L102, 48–58)
5.
Zurück zum Zitat Verordnung über Anforderungen an Qualität und Sicherheit der Entnahme von Geweben und deren Übertragung nach dem Transplantationsgesetz (TPG-Gewebeverordnung – TPG-V) vom 26. März 2008. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2008 Teil I Nr.12:512–520 Verordnung über Anforderungen an Qualität und Sicherheit der Entnahme von Geweben und deren Übertragung nach dem Transplantationsgesetz (TPG-Gewebeverordnung – TPG-V) vom 26. März 2008. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2008 Teil I Nr.12:512–520
6.
Zurück zum Zitat CHMP Note For Guidance On Minimising The Risk Of Transmitting Animal Spongiform Encephalopathy Agents Via Human And Veterinary Medicinal Products (EMEA/410/01 – Rev. 2) http://www.emea.europa.eu/pdfs/human/bwp/TSE%20NFG%20410-rev2.pdf CHMP Note For Guidance On Minimising The Risk Of Transmitting Animal Spongiform Encephalopathy Agents Via Human And Veterinary Medicinal Products (EMEA/410/01 – Rev. 2) http://​www.​emea.​europa.​eu/​pdfs/​human/​bwp/​TSE%20NFG%20410-rev2.pdf
7.
Zurück zum Zitat CHMP Guideline on human cell-based medicinal product (CHMP/410869/06). http://www.emea.europa.eu/pdfs/human/cpwp/41086906enfin.pdf CHMP Guideline on human cell-based medicinal product (CHMP/410869/06). http://​www.​emea.​europa.​eu/​pdfs/​human/​cpwp/​41086906enfin.​pdf
8.
Zurück zum Zitat European Pharmacopoeia. 6th Ed. General Text 5.2.3. Cell substrates for the production of vaccines for human use. Council of Europe, Strasbourg European Pharmacopoeia. 6th Ed. General Text 5.2.3. Cell substrates for the production of vaccines for human use. Council of Europe, Strasbourg
9.
Zurück zum Zitat European Pharmacopoeia. 6th Ed. Biological Test 2.6.16. Test for extraneous agents in viral vaccines for human use. Council of Europe, Strasbourg European Pharmacopoeia. 6th Ed. Biological Test 2.6.16. Test for extraneous agents in viral vaccines for human use. Council of Europe, Strasbourg
10.
Zurück zum Zitat European Pharmacopoeia. 6th Ed. General Text 5.1.14. Gene transfer medicinal products for human use. Council of Europe, Strasbourg European Pharmacopoeia. 6th Ed. General Text 5.1.14. Gene transfer medicinal products for human use. Council of Europe, Strasbourg
11.
Zurück zum Zitat CHMP Guideline on Development and Manufacture of Lentiviral vectors CHMP/BWB/2485/03. http://www.emea.europa.eu/pdfs/human/bwp/245803en.pdf CHMP Guideline on Development and Manufacture of Lentiviral vectors CHMP/BWB/2485/03. http://​www.​emea.​europa.​eu/​pdfs/​human/​bwp/​245803en.​pdf
12.
Zurück zum Zitat Thorne BA, Quigley P, Nichols G et al (2008) Characterizing clearance of helper adenovirus by a clinical rAAV1 manufacturing process. Biologicals 36:7–18CrossRefPubMed Thorne BA, Quigley P, Nichols G et al (2008) Characterizing clearance of helper adenovirus by a clinical rAAV1 manufacturing process. Biologicals 36:7–18CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Wichtige Aspekte der Virussicherheit bei Neuartigen Therapien
verfasst von
Dr. J. Blümel
A. Stühler
Publikationsdatum
01.01.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 1/2010
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-009-0996-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2010

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 1/2010 Zur Ausgabe

Bekanntmachung - Amtliche Mitteilung

Einstufung Wasser gefährdender Stoffe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Strenge Blutdruckeinstellung lohnt auch im Alter noch

30.04.2024 Arterielle Hypertonie Nachrichten

Ältere Frauen, die von chronischen Erkrankungen weitgehend verschont sind, haben offenbar die besten Chancen, ihren 90. Geburtstag zu erleben, wenn ihr systolischer Blutdruck < 130 mmHg liegt. Das scheint selbst für 80-Jährige noch zu gelten.

Dihydropyridin-Kalziumantagonisten können auf die Nieren gehen

30.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Im Vergleich zu anderen Blutdrucksenkern sind Kalziumantagonisten vom Diyhdropyridin-Typ mit einem erhöhten Risiko für eine Mikroalbuminurie und in Abwesenheit eines RAS-Blockers auch für ein terminales Nierenversagen verbunden.

Frauen bekommen seltener eine intensive Statintherapie

30.04.2024 Statine Nachrichten

Frauen in den Niederlanden erhalten bei vergleichbarem kardiovaskulärem Risiko seltener eine intensive Statintherapie als Männer. Ihre LDL-Zielwerte erreichen sie aber fast ähnlich oft.

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.