Skip to main content
ANZEIGE

20.12.2022 | Online-Artikel

15 Jahre HPV-Impfung: Wo stehen wir?

Der erste Impfstoff gegen Humane Papillomviren (HPV) ist vor über 15 Jahren auf den Markt gekommen. Was ist seitdem passiert? Was hat die HPV-Impfung in Deutschland und in anderen Ländern bewirkt? Welchen Herausforderungen müssen wir uns heute stellen?

Literatur

[1] Osmani V, Klug SJ. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. 2021; 64: 590–599.
[2] Muñoz N et al. Human papillomavirus and cancer: the epidemiological evidence. J Clin Virol 2000; 19(1): 1–5.
[3] Bosch FX et al. The causal relation between human papillomavirus and cervical cancer. J Clin Pa- thol 2002; 55(4):244–265.
[4] Karolinska-Institut: Nobelpreis für den Virologen Harald zur Hausen. Dtsch Arztebl 2008; 105(41): A- 2133 / B-1831 / C-1787. Verfügbar unter: https://www.aerzteblatt.de/archiv/61782/Karolinska-Institut-Nobelpreis-fuer-den-Virologen-Harald-zur-Hausen (letzter Zugriff: September 2022).
[5] RKI. RKI Ratgeber Humane Papillomviren. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_HPV.html (letzter Zugriff: September 2022).
[6] Koutski LA et al. A controlled trial of a human papillomavirus type 16 vaccine. N Engl J Med 2002; 347(21): 1645–51.
[7] Paul-Ehrlich-Institut. Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 03/2018.
[8] Fachinformation GARDASIL®. Stand September 2006.
[9] Fachinformation GARDASIL®. Stand August 2010.
[10] Fachinformation GARDASIL®. Stand Juni 2014.
[11]  Robert Koch-Institut (RKI). Epidemiologisches Bulletin. Epid Bull 2016; 16.
[12] Fachinformation Cervarix®. Stand September 2007.
[13] Fachinformation Cervarix®. Stand Dezember 2013.
[14] Fachinformation Cervarix®. Stand Juli 2016.
[15] Fachinformation GARDASIL®9. Stand April 2022.
[16] MSD, interne Daten.
[17] Robert Koch-Institut (RKI). Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV) für Mädchen von 12 bis 17 Jahren – Empfehlung und Begründung. Stand: März 2007. Epid Bull 2007; 12: 97–106.
[18] Robert Koch-Institut (RKI). Epidemiologisches Bulletin. Epid Bull 2014; 35.
[19] Robert Koch-Institut (RKI). Epidemiologisches Bulletin. Epid Bull 2018; 35.
[20] Robert Koch-Institut (RKI). Epidemiologisches Bulletin. Epid Bull 2022; 20.
[21] Lei J et al. HPV Vaccination and the Risk of Invasive Cervical Cancer. N Engl J Med. 2020; 383(14): 1340–8.
[22] Kjaer SK et al. Real-World Effectiveness of Human Papillomavirus Vaccination Against Cervical Cancer. J Natl Cancer Inst. 2021; 113(10): 1329–1335.
[23] Osmani V, Klug SJ. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. 2021; 64: 590–599.
[24] Robert Koch-Institut (RKI). Epidemiologisches Bulletin. Epid Bull 2022; 36.
[25] World Health Organization. Cervical Cancer Eliminiation Initiative 2020. Verfügbar unter: https://www.who.int/initiatives/cervical-cancer-elimination-initiative (letzter Zugriff: September 2022).
[26] Europäische Kommission. Europas Plan gegen den Krebs: Neue Maßnahmen für einen besseren Zugang zu Prävention, Früherkennung, Behandlung und Versorgung bei Krebs 2022. Verfügbar unter: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_22_702 (letzter Zugriff: September 2022).
[27] Bruni L et al. HPV vaccination introduction worldwide and WHO and UNICEF estimates of national HPV immunization coverage 2010-2019. Prev Med 2021; 144: 106399.
[28] Hall MT et al. The projected timeframe until cervical cancer elimination in Australia: a modelling study. Lancet Public Health. 2019; 4(1): e19-e27.
[29] Robert Koch-Institut. Impfquoten von Kinderschutzimpfungen in Deutschland – aktuelle Ergebnisse aus der RKI-Impfsurveillance. Epid Bull 2021; 49: 18.
[30] Wähner C et al. HPV vaccination uptake in boys after introduction of gender-neutral HPV vaccination in Germany including impact of COVID-19 pandemic - a retrospective database analysis. Präsentation gehalten auf der EUROGIN 2022, 10.-12. April 2022.
[31] Attia AC et al. On surmounting the barriers to HPV vaccination: We can do better. Ann Med 2018; 50(3):209–25.

Das könnte Sie auch interessieren

Eltern können verschiedene Bedenken, Fragen und Vorurteile gegenüber der HPV-Impfung haben. Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten genannten.

Die COVID-19-Pandemie hat die Gesundheitssysteme vor überwältigende Herausforderungen gestellt. Warum infolgedessen auch das Risiko für größere Ausbrüche anderer Infektionskrankheiten wächst und WHO sowie UNICEF nun vor steigenden Masernfällen warnen [1], lesen Sie hier.

ANZEIGE

Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.