Skip to main content

Für Ärzte in Weiterbildung

Alle Artikel zum Thema Berufseinstieg und Praxis

ZFA TALKS E-Rezept

14.02.2023 | IT für Ärzte | Podcast | Nachrichten

Praxischeck E-Rezept – zwei Hausärzte berichten

Dr. Nicolas Kahl aus Nürnberg und Moritz Eckert aus Herzberg am Harz nutzen das E-Rezept bereits in ihren Praxen. In der ersten Folge der Podcast-Reihe ZFA TALKS zur Zeitschrift für Allgemeinmedizin berichten sie von ihren Erfahrungen und haben Tipps, wie ein Einstieg gelingen kann. Welche Abläufe ändern sich in der Praxis? Und welche Vorteile sehen die beiden in diesem Digitalisierungsschritt?

In Kooperation mit:
Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM
Ärztin im Gespräch mit Mutter und Kind

03.02.2023 | Praxismanagement | Medizinrecht

Tipps zur Aufklärung fremdsprachiger Patientinnen und Patienten

Sprachbarrieren erschweren nicht nur die Diagnosefindung. Auch rechtliche Fragen drängen sich auf, z.B. zur Aufklärungs- und Informationspflicht. Wann muss gedolmetscht werden? Wer trägt das Risiko einer fehlerhaften Übersetzung? Und wer zahlt dafür?

verfasst von:
Dr. jur. Sebastian Krekeler, LL.M.
Springer Medizin Podcast - Die Hürden in der Palliativmedizin

09.12.2022 | DKK 2022 | Podcast | Nachrichten

Die Hürden in der Palliativmedizin: “Wär ich doch nur eher gekommen!"

Die Palliativmedizin ist in der Gesundheitsversorgung angekommen, sagt Prof. Claudia Bausewein aus München. Doch vieles läuft noch nicht optimal. Was braucht ein Mensch mit einer nicht-heilbaren Erkrankung am Lebensende wirklich? Wann ist der richtige Zeitpunkt für welche palliativmedizinischen Maßnahmen – und woher kommen die Ressourcen? Ein Gespräch, das zeigt, wohin die Reise gehen sollte.

05.12.2022 | Praxis und Beruf | Nachrichten

Brauchen Onkologie und Hämatologie flexiblere Arbeitszeitmodelle?

Ärzte und Ärztinnen mit onkologisch-hämatologischem Schwerpunkt wurden zu ihren Arbeitsbedingungen befragt. Dabei ergaben sich Verbesserungsvorschläge.

Junge Medizinstudentin

04.12.2022 | Gesellschaft | Nachrichten

Weg ins Medizinstudium: „Es bedarf keiner Akademikerfamilie“ – oder doch?

Arztkind versus Arbeiterkind: Eine Ärztin und ein Arzt in Weiterbildung berichten von ihrem Weg ins Studium – und welchen Einfluss ihre soziale Herkunft darauf hatte.

Mann trägt Jungen auf den Schultern

08.06.2022 | Praxis und Beruf | Nachrichten | Online-Artikel

So gelingt der Wiedereinstieg nach der Elternzeit

Wie plant man den Wiedereinstieg nach der Geburt eines Kindes? Wie kann man die Familiengründung in der Weiterbildung gestalten? Ein Ärztepaar berichtet von seinen Erfahrungen und gibt Tipps, was zu beachten ist.

Ein Mann hält einen Säugling im Arm

08.06.2022 | Praxis und Beruf | Nachrichten

So gelingt der Wiedereinstieg nach der Elternzeit

Wie plant man den Wiedereinstieg nach der Geburt eines Kindes? Wie kann man die Familiengründung in der Weiterbildung gestalten? Ein Ärztepaar berichtet von seinen Erfahrungen und gibt Tipps, was zu beachten ist.

26.05.2022 | Klinik aktuell | Nachrichten

Delegierte wollen die Black Box Weiterbildung aufhellen

Die Evaluation der Weiterbildung soll einheitlich und zwingender werden. Bislang ist sie den Delegierten zu lückenhaft.

Globuli

26.05.2022 | Klinik aktuell | Nachrichten

Bundesärztekammer streicht Homöopathie aus der Weiterbildung

Erneut wurde beim Ärztetag um die Zusatzbezeichnung Homöopathie in der ärztlichen Musterweiterbildungsordnung gerungen. Allerdings nur kurz – und mit eindeutigem Abstimmungsergebnis.

Intubierter Patient im Op

04.05.2022 | Substanzabusus und Sucht | Nachrichten

Anästhesiologie – ein Fachgebiet, das süchtig machen kann

Viel Verantwortung, Stress, Müdigkeit – einer Studie zufolge steigt die Zahl der Anästhesistinnen und Anästhesisten, die zu Alkohol, Drogen oder Medikamenten greifen. Was tun? Der britische Fachverband hat ein Konsensuspapier dazu veröffentlicht.

Arztmobil von Ärzte der Welt in München im Einsatz 2022

22.04.2022 | Gesundheitspolitik | Podcast | Nachrichten

Geflüchtete medizinisch versorgen – eine Ärztin von open.med berichtet

Was passiert wenn Menschen keinen Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben? Sei es, weil sie auf der Flucht sind oder aus anderen Gründen nicht krankenversichert sind? Dann bleibt oft nur die Versorgung über gemeinnützige Organisationen. Dr. med. Sabine Ruske arbeitet als ehrenamtliche Ärztin bei der medizinischen Anlaufstelle open.med von Ärzte der Welt in München und berichtet uns von ihrer Arbeit dort.

Überarbeiteter Arzt

22.04.2022 | Urologie | Nachrichten

Hochgradige Burn-out Gefahr in der Urologie

Laut Ergebnissen einer US-Studie erfüllt fast die Hälfte der befragten Urologen und Urologinnen die Kriterien für Burn-out. Die Belastung durch den Beruf spielt dabei eine wichtige Rolle, es gibt aber auch entlastende Faktoren.

OP-Monitor

09.02.2022 | Nachhaltigkeit in der Medizin | Übersichten

Klimawandel: Wie die Chirurgie zur Erderwärmung beiträgt

Operationssäle benötigen enorm viel Energie. Beim chirurgischen Eingriff verwendete Einmalartikel lassen die Müllberge anwachsen. Die Aufbereitung von Instrumenten mittels Dampfautoklaven verbraucht viel Wasser. Kurzum: Die chirurgischen Disziplinen produzieren reichlich Umweltschadstoffe. Doch es gibt inzwischen vielfältige Ansatzpunkte, wie die Chirurgie ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.

verfasst von:
Suncana Novosel, Dr. med. Christian Prangenberg, Prof. Dr. med. Dieter C. Wirtz, Prof. Dr. med. Christof Burger, Dr. med. Kristian Welle, MHBA, PD Dr. med. Koroush Kabir, MBA
Podcast - Chamäleon Zöliakie

25.12.2021 | Notfallmedizin | Podcast | Nachrichten

Medizinische Hilfe in Afghanistan steht vor großen Herausforderungen

Auch nach der Machtübernahme der Taliban sind Ärzte ohne Grenzen weiterhin in Afghanistan präsent. Die Versorgungslage ist desaströs – die Nahrungsmittelknappheit nimmt zu, die Kaufkraft schwindet, die Menschen verlieren ihre Jobs und die nächste Corona-Welle ist absehbar. Wie wirkt sich der Umbruch auf die medizinische Versorgung aus? Dr. Tankred Stöbe berichtet von seinem Einsatz für Ärzte ohne Grenzen im September 2021.

Facharztausbildung, und dann?
Facharztperspektiven in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Facharztausbildung, und dann?

Die Weiterbildungszeit zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe beträgt 60 Monate. Doch was kommt danach und wie attraktiv sind die verschiedenen beruflichen Möglichkeiten tatsächlich? Die angehenden Fachärzte Niklas Amann, München, und Dr. Fabian Winterholler, Fürth, haben bei Gynäkologinnen und Gynäkologen aus verschiedensten Tätigkeitsbereichen nachgefragt.

Terminzettel

12.12.2021 | Praxis und Beruf | Nachrichten

Ärztin nach 17 Jahren Kinderpause zurück im Beruf

Der Weg war nicht einfach, Birgit Rinn aus Schleswig-Holstein ist ihn aber aus Überzeugung gegangen: Nach 17 Jahren ohne ärztliche Tätigkeit hat sie ihren Beruf wieder aufgenommen – mithilfe eines Wiedereinstiegprogramms.

Erschöpfte Ärztin und Pflegerin

27.10.2021 | Klinik aktuell | Nachrichten

Ärztliche Weiterbildung in vielen deutschen Kliniken ein Fiasko!

Vom Traumberuf zum Albtraum? Viele junge Ärzte planen schon während der Weiterbildung die Flucht aus dem Klinikalltag – und das aus vielerlei Gründen. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen „MB-Barometers Ärztliche Weiterbildung 2021“.

Verzweifelte Ärztin

17.08.2021 | Burn-out | Nachrichten

Hochstapler-Syndrom unter Chirurgen: Wenn Selbstzweifel schaden

Erfolgreiche Menschen, die stark an sich zweifeln und gleichzeitig fürchten, als Betrüger entlarvt zu werden, leiden am Hochstapler-Syndrom. In der Chirurgenausbildung scheint das besonders häufig vorzukommen.

Mann trägt Jungen auf den Schultern

15.07.2021 | Recht für Ärzte | Nachrichten | Online-Artikel

Entlastungsassistenz: Mit eigener Praxis mehr Zeit für die Familie

Ärzte können bis zur Volljährigkeit ihrer Kinder eine Entlastungsassistenz einstellen, urteilte jetzt der Vertragsarztsenat am Bundessozialgericht. Insgesamt sind bis zu 36 Monate je Kind möglich.

Wissenschaftlerin mit Coronavirus-Modell

05.05.2021 | Gesundheitspolitik | Nachrichten

Ärztetag gibt grünes Licht für Facharzt für Infektiologie

Künftig soll es eine Facharzt-Weiterbildung für Innere Medizin und Infektiologie geben. Der 124. Deutsche Ärztetag zieht damit nicht nur die Lehren aus der Corona-Pandemie.