Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 1/2024

22.01.2024 | Aneurysmen | Der interessante Fall

Arteria lusoria im Fokus: 15-Monatsergebnis nach Hybridintervention

verfasst von: Khaled Elhendawy, FEBVS, Ernest Danch, Heinrich Walter

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Arteria lusoria (AL), in englischen Texten häufig als „aberrant right subclavian artery“ (ARSA) bezeichnet, ist die häufigste angeborene Aortenbogenanomalie, die bei etwa 0,9–2 % der Bevölkerung auftritt [17]. Historisch gesehen wurde die AL erstmals 1735 von Hunauld beschrieben [8]. Später brachte David Bayford die AL mit Dysphagie in Verbindung und prägte den Begriff Dysphagia lusoria [2], während Kommerell das Divertikel der AL „Kommerell-Divertikel“ (KD) benannte [12]. Es wird angenommen, dass der embryonale Ursprung der AL aus einer Abweichung in der Involution des vierten rechten Pharyngealbogens resultiert, der sich typischerweise in die rechte Arteria subclavia entwickelt [18]. Die AL durchquert den Thorax meist hinter dem Ösophagus (80–84 %), seltener zwischen Ösophagus und Trachea (12,7–15 %) oder vor der Trachea (4,2–5 %) [7]. Sie ist normalerweise asymptomatisch, kann jedoch durch Kompression von Ösophagus und Trachea Dysphagia lusoria, Dyspnoe, Husten und Heiserkeit sowie arterioösophageale oder arteriotracheale Fisteln verursachen [6, 14]. AL-Aneurysmen bergen Risiken wie Ruptur und Embolisation [10, 11] und selbst eine nicht aneurysmatische AL kann distale Embolisationen verursachen [1]. Die Entscheidungsfindung und die operative Strategie für ein 4,4 cm großes AL-Aneurysma mit Rupturrisiko werden im Detail beschrieben. Die zugehörigen Operationen und Untersuchungen erfolgten im Krankenhaus Bad Oeynhausen, Deutschland. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Akers DL Jr, Fowl RJ, Plettner J, Kempczinski RF (1991) Complications of anomalous origin of the right subclavian artery: case report and review of the literature. Ann Vasc Surg 5(4):385–388CrossRefPubMed Akers DL Jr, Fowl RJ, Plettner J, Kempczinski RF (1991) Complications of anomalous origin of the right subclavian artery: case report and review of the literature. Ann Vasc Surg 5(4):385–388CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bayford D (1794) An account on a singular case of obstructed deglutition. Memoirs Med Soc Lond 2:271–282 Bayford D (1794) An account on a singular case of obstructed deglutition. Memoirs Med Soc Lond 2:271–282
3.
Zurück zum Zitat Cires G et al (2011) Endovascular debranching of the aortic arch during thoracic endograft repair. J Vasc Surg 53(6):1485–1491CrossRefPubMed Cires G et al (2011) Endovascular debranching of the aortic arch during thoracic endograft repair. J Vasc Surg 53(6):1485–1491CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Gafoor S, Stelter W, Bertog S, Sievert H (2013) Fully percutaneous treatment of an aberrant right subclavian artery and thoracic aortic aneurysm. Vasc Med 18(3):139–144CrossRefPubMed Gafoor S, Stelter W, Bertog S, Sievert H (2013) Fully percutaneous treatment of an aberrant right subclavian artery and thoracic aortic aneurysm. Vasc Med 18(3):139–144CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Gao W, Yang G, Zhu Y et al (2022) Short-term outcomes of In situ fenestration in total endovascular aortic arch treatment. Ann Vasc Surg 81:105–112CrossRefPubMed Gao W, Yang G, Zhu Y et al (2022) Short-term outcomes of In situ fenestration in total endovascular aortic arch treatment. Ann Vasc Surg 81:105–112CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Geier B, Freis H, Brach A et al (2020) Hybrid-Therapie eines Dysphagia-lusoria-Rezidives mittels thorakalem Stentgraft und Transposition der A. subclavia. Gefässchirurgie 25:664–666CrossRef Geier B, Freis H, Brach A et al (2020) Hybrid-Therapie eines Dysphagia-lusoria-Rezidives mittels thorakalem Stentgraft und Transposition der A. subclavia. Gefässchirurgie 25:664–666CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Holzapfel G (1899) Ungewöhnlicher Ursprung und Verlauf der Arteria subclavia dextra. Anat Hefte 12:369–523CrossRef Holzapfel G (1899) Ungewöhnlicher Ursprung und Verlauf der Arteria subclavia dextra. Anat Hefte 12:369–523CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hunauld PM (1735) Examen de quelques parties d’un singe. Hist Acad Roy Sci 2:516–523 Hunauld PM (1735) Examen de quelques parties d’un singe. Hist Acad Roy Sci 2:516–523
9.
Zurück zum Zitat Kamiya H, Knobloch K, Lotz J, Bog A, Lichtenberg A, Hagl C, Kallenbach K, Haverich A, Karck M (2006) Surgical treatment of aberrant right subclavian artery (arteria Lusoria) aneurysm using three different methods. Ann Thorac Surg 82(1):187–190CrossRefPubMed Kamiya H, Knobloch K, Lotz J, Bog A, Lichtenberg A, Hagl C, Kallenbach K, Haverich A, Karck M (2006) Surgical treatment of aberrant right subclavian artery (arteria Lusoria) aneurysm using three different methods. Ann Thorac Surg 82(1):187–190CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Kieffer E, Bahnini A, Koskas F (1994) Aberrant subclavian artery: surgical treatment in thirty-three adult patients. J Vasc Surg 19(1):100–109 (discussion 110–1)CrossRefPubMed Kieffer E, Bahnini A, Koskas F (1994) Aberrant subclavian artery: surgical treatment in thirty-three adult patients. J Vasc Surg 19(1):100–109 (discussion 110–1)CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Kiernan PD, Dearani J, Byrne WD, Ehrlich T, Carter W, Krasicky G, Harshaw W (1993) Aneurysm of an aberrant right subclavian artery: case report and review of the literature. Mayo Clin Proc 68(5):468–474CrossRefPubMed Kiernan PD, Dearani J, Byrne WD, Ehrlich T, Carter W, Krasicky G, Harshaw W (1993) Aneurysm of an aberrant right subclavian artery: case report and review of the literature. Mayo Clin Proc 68(5):468–474CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Kommerell BF (1936) Verlagerung des Oesophagus durch eine abnorm verlaufende Arteria subclavia dextra (AL). Forstschr Geb Roetgenstr 54:590–595 Kommerell BF (1936) Verlagerung des Oesophagus durch eine abnorm verlaufende Arteria subclavia dextra (AL). Forstschr Geb Roetgenstr 54:590–595
13.
Zurück zum Zitat Konstantinou N et al (2022) Systematic review and meta-analysis of utcomes after operative treatment of aberrant subclavian artery pathologies and suggested reporting Items. Eur J Vasc Endovasc Surg 5(63):759–767CrossRef Konstantinou N et al (2022) Systematic review and meta-analysis of utcomes after operative treatment of aberrant subclavian artery pathologies and suggested reporting Items. Eur J Vasc Endovasc Surg 5(63):759–767CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Kopp R, Wizgall I, Kreuzer E, Meimarakis G, Weidenhagen R, Kühnl A, Conrad C, Jauch KW, Lauterjung L (2007) Surgical and endovascular treatment of symptomatic aberrant right subclavian artery (arteria Lusoria). Vascular 15(2):84–91CrossRefPubMed Kopp R, Wizgall I, Kreuzer E, Meimarakis G, Weidenhagen R, Kühnl A, Conrad C, Jauch KW, Lauterjung L (2007) Surgical and endovascular treatment of symptomatic aberrant right subclavian artery (arteria Lusoria). Vascular 15(2):84–91CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Kölbel T, Rohlffs F, Wipper S, Carpenter SW, Debus ES, Tsilimparis N (2016) Carbon dioxide flushing technique to prevent cerebral arterial air embolism and stroke during TEVAR. J Endovasc Ther 23(2):393–395CrossRefPubMed Kölbel T, Rohlffs F, Wipper S, Carpenter SW, Debus ES, Tsilimparis N (2016) Carbon dioxide flushing technique to prevent cerebral arterial air embolism and stroke during TEVAR. J Endovasc Ther 23(2):393–395CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Mitchell RS, Ishimaru S, Ehrlich MP et al (2002) First international summit on thoracic aortic endografting: roundtable on thoracic aortic dissection as an indication for endografting. J Endovasc Ther 9(Suppl 2):II98–II105CrossRefPubMed Mitchell RS, Ishimaru S, Ehrlich MP et al (2002) First international summit on thoracic aortic endografting: roundtable on thoracic aortic dissection as an indication for endografting. J Endovasc Ther 9(Suppl 2):II98–II105CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Molz G, Burri B (1978) Aberrant subclavian artery (arteria Lusoria): sex differences in the prevalence of various forms of the malformation. Evaluation of 1378 observations. Virchows Arch A Pathol Anat Histol 380(4):303–315CrossRefPubMed Molz G, Burri B (1978) Aberrant subclavian artery (arteria Lusoria): sex differences in the prevalence of various forms of the malformation. Evaluation of 1378 observations. Virchows Arch A Pathol Anat Histol 380(4):303–315CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Myers PO, Fasel JH, Kalangos A, Arteria Lusoria GP (2010) developmental anatomy, clinical, radiological and surgical aspects. Ann Cardiol Angeiol 59(3):147–154CrossRef Myers PO, Fasel JH, Kalangos A, Arteria Lusoria GP (2010) developmental anatomy, clinical, radiological and surgical aspects. Ann Cardiol Angeiol 59(3):147–154CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Ota T, Okada K, Takanashi S, Yamamoto S, Okita Y (2006) Surgical treatment for Kommerell’s diverticulum. J Thorac Cardiovasc Surg 131(3):574–578CrossRefPubMed Ota T, Okada K, Takanashi S, Yamamoto S, Okita Y (2006) Surgical treatment for Kommerell’s diverticulum. J Thorac Cardiovasc Surg 131(3):574–578CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Patel HJ et al (2016) Branched endovascular therapy of the distal aortic arch: preliminary results of the feasibility multicenter trial of the gore thoracic branch endoprosthesis. Ann Thorac Surg 102(4):1190–1198CrossRefPubMed Patel HJ et al (2016) Branched endovascular therapy of the distal aortic arch: preliminary results of the feasibility multicenter trial of the gore thoracic branch endoprosthesis. Ann Thorac Surg 102(4):1190–1198CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Saeed G (2011) Left subclavian artery aneurysm and AL with Kommerell’s diverticulum. Asian Cardiovasc Thorac Ann 19(2):180–181CrossRefPubMed Saeed G (2011) Left subclavian artery aneurysm and AL with Kommerell’s diverticulum. Asian Cardiovasc Thorac Ann 19(2):180–181CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Schmidt J (1953) Die Arteria Lusoria. Arch Kreislaufforschg 19:137 Schmidt J (1953) Die Arteria Lusoria. Arch Kreislaufforschg 19:137
23.
Zurück zum Zitat Upchurch GR Jr, Escobar GA, Azizzadeh A et al (2021) Society for vascular surgery clinical practice guidelines of thoracic endovascular aortic repair for descending thoracic aortic aneurysms. J Vasc Surg 73(1S):55S–83SCrossRefPubMed Upchurch GR Jr, Escobar GA, Azizzadeh A et al (2021) Society for vascular surgery clinical practice guidelines of thoracic endovascular aortic repair for descending thoracic aortic aneurysms. J Vasc Surg 73(1S):55S–83SCrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Van Son JA, Konstantinov IE, Kommerell BF (2002) Kommerell’s diverticulum. Tex Heart Inst J 29(2):109–112PubMedPubMedCentral Van Son JA, Konstantinov IE, Kommerell BF (2002) Kommerell’s diverticulum. Tex Heart Inst J 29(2):109–112PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Arteria lusoria im Fokus: 15-Monatsergebnis nach Hybridintervention
verfasst von
Khaled Elhendawy, FEBVS
Ernest Danch
Heinrich Walter
Publikationsdatum
22.01.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-024-01082-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Gefässchirurgie 1/2024 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.