Skip to main content
Erschienen in: Die Pathologie 2/2021

Open Access 01.03.2021 | Autopsie | Schwerpunkt: COVID-19

COVID-19: Auswirkungen auf das zentrale und periphere Nervensystem

verfasst von: N. Ritschel, H. Radbruch, C. Herden, N. Schneider, C. Dittmayer, J. Franz, C. Thomas, G. Silva Boos, A. Pagenstecher, W. Schulz-Schaeffer, C. Stadelmann, M. Glatzel, F. L. Heppner, J. Weis, K. Sohrabi, A. Schänzer, A. Németh, Prof. Dr. T. Acker, DGNN-Taskforce „CNS-COVID19“, „DEFEAT PANDEMIcs – Neuropathologische Referenzdiagnostik bei COVID-19“

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 2/2021

Zusammenfassung

Die gesundheitlichen Auswirkungen der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) durch die Infektion von SARS-CoV‑2 (Schweres-Akutes-Respiratorisches–Syndrom-Coronavirus 2) werden mit der Ausbreitung der Pandemie immer deutlicher. Neben der Lunge sind auch andere Organe betroffen, welche die Morbidität und Mortalität deutlich beeinflussen können. Insbesondere neurologische Symptome unter Beteiligung des zentralen und peripheren Nervensystems können akute Symptome oder Langzeitfolgen auslösen. Die Mechanismen dieser Neuropathogenese der SARS-CoV-2-Infektion und ihr Zusammenhang mit akuten und chronischen neurologischen Symptomen sind Gegenstand aktueller Studien, die sich mit der Untersuchung einer potenziellen direkten und indirekten Virusinfektion des Nervensystems beschäftigen. In der folgenden Übersichtsarbeit wird der aktuelle Stand über die neuropathologischen Manifestationen, die molekulare Pathogenese, die möglichen Infektionswege im Nervensystem und die systemischen Wirkungen zusammengefasst. Zusätzlich wird ein Überblick über das bundesweite Register CNS-COVID19 und Kooperationen gegeben, die zu einem besseren Verständnis der neurologischen Symptome von COVID-19 beitragen sollen.
Hinweise

Schwerpunktherausgeber

W. Roth, Mainz
P. Boor, Aachen
N. Ritschel und H. Radbruch sowie T. Acker und A. Németh haben jeweils gleichermaßen zu dem Manuskript beigetragen.
Die Mitglieder der DGNN-Taskforce CNS-COVID19 als auch der DEFEAT PANDEMIcs – Neuropathologische Referenzdiagnostik bei COVID-19 werden jeweils am Beitragsende gelistet.
Eine sichere ätiologische Zuordnung der unterschiedlichen neurologischen Symptome bei Patienten mit SARS-CoV-2-Infektionen ist bisher nicht immer möglich, insbesondere, ob es sich um primär virusinduzierte, autoimmunassoziierte oder sekundäre Veränderungen handelt. Feingewebliche Untersuchungen können helfen, die zugrunde liegenden Mechanismen besser zu verstehen. Daher ist es dringend erforderlich, auch weiterhin Obduktionen von verstorbenen COVID-19-Patienten durchzuführen. Die neuropathologische Untersuchung von Gewebe aus Zentralnervensystem und peripherem Nervensystem kann hierbei wichtige Erkenntnisse zum Verständnis der neurologischen Symptome liefern und Therapieentscheidungen verbessern.

Neuropathologische Manifestationen einer SARS-CoV-2-Infektion

Zentrales Nervensystem (ZNS)

Eine SARS-CoV-2-Infektion kann mit einem breiten Spektrum neurologischer Komplikationen assoziiert sein [44]. In Autopsiestudien konnte gezeigt werden, dass vor allem zerebrovaskuläre Ereignisse wie ischämische Infarkte, verursacht durch Mikrothromben oder eine Schädigung der zerebralen Gefäße, auftreten können (Tab. 1). Bei Betrachtung der größeren neuropathologischen Studien [14, 37-38, 48, 51] zeigen sich bei ca. 13 % der Autopsien fokale Infarkte. Im klinischen Kontext konnte die SARS-CoV-2-Infektion als unabhängiger Schlaganfall-Risikofaktor identifiziert werden [2]. Überdies zeigt eine aktuelle klinische Metaanalyse von akuten zerebralen Schlaganfällen eine Inzidenz von 1,4 %. Dabei sind diese am häufigsten mit akuten ischämischen Infarkten assoziiert (87 %) [41]. Jedoch ist die zerebrale Hypoxie in neuropathologischen Studien nicht immer einheitlich definiert, wobei globale hypoxisch-ischämische Zustände, möglicherweise als Folge einer respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19, von fokalen zerebralen thrombembolischen Ereignissen zu unterscheiden sind.
Tab. 1
Neuropathologische Befunde im zentralen Nervensystem bei COVID-19
Inflammation
Ischämie/Blutungen
Sonstiges
Anzahl Hirnsektionen
Literaturquelle
MG ↑ n = 7/7
Akute hypoxische Enzephalopathie n = 2/7
7
Deigendesch et al. (2020) [14]
Inflammation n = 4/18
Akute globale Ischämie n = 18/18
18
Solomon et al. (2020) [51]
MG ↑, meningeale T‑Zellen n = 34/43
Akute Ischämie n = 6/43
Astrogliose n = 37/43
43
Matschke et al. (2020) [37]
ADEM-ähnliche Läsionen
Teils hämorrhagisch
1
Reichard et al. (2020) [47]
MG ↑ n = 13/25
Akute Infarkte n = 6/33, Blutungen n = 2/33
33
Meinhardt et al. (2021) [38]
Keine gefunden
Fokale Ischämie n = 3/11, Blutungen n = 3/11
Ödem n = 5, Spongiose n = 10/11
11
Remmelink et al. (2020) [48]
Keine gefunden
Globale Ischämie n = 4/4
4
Kantonen et al. (2020) [31]
Hirnstammenzephalitis n = 1/2
Infarkte n = 2/2
2
Jensen et al. (2020) [29]
Keine gefunden
Infarkte n = 2/2
Läsionen im Marklager ähnlich zu Reichard et al.
2
Jaunmuktane et al. (2020) [28]
Keine MG ↑ n = 20/20, T‑Zellen ↑ n = 2/20
Infarkte n = 6/20
23
Bryce et al. (preprint) [5]
Immunzellinfiltration und MG ↑ auf Transkriptionsebene
2
Yang et al. (preprint) [57]
Studien mit mehreren Fällen und/oder neuen Befunden
MG Mikroglia, ADEM akute disseminierte/demyelinisierende Enzephalomyelitis
Entzündungen des ZNS sind nur in einzelnen Fällen in Form einer Meningoenzephalitis oder eines ADEM(akute disseminierte Enzephalomyelitis)-ähnlichen Verlaufs beschrieben. Viele Studien berichten eine „Mikrogliaaktivierung“, ohne dass immer genau angegeben wird, wie diese definiert ist und nachgewiesen wurde. Generell ist daher eine internationale Abstimmung zu Mindestanforderungen beim Bericht von „Inflammation“ und „Ischämie/Blutung“ sinnvoll, da diese Begriffe bisher zu uneinheitlich verwendet wurden (siehe Tab. 1). Dieser Umstand macht eine systematische Metaanalyse der bisherigen Daten hierzu – unabhängig von der insgesamt noch geringen Fallzahl – kaum möglich.
Da die Patienten mit COVID-19 häufig an einer bakteriellen Superinfektion und Sepsis versterben, sind vergleichende Untersuchungen mit ähnlichen Krankheitsbildern sinnvoll, fehlen aber in vielen bisher veröffentlichten Studien. Um SARS-CoV-2-spezifische neuropathologische Veränderungen zu verifizieren, sollten daher alle Befunde sowohl neuropathologisch, pathologisch als auch klinisch erfasst und miteinander korreliert werden.

Peripheres Nervensystem (PNS) und Skelettmuskulatur

Eine Verminderung oder Veränderung des Riechvermögens gilt als ein typisches Frühsymptom bei SARS-CoV-2-Infektion und wird durch eine Infektion der olfaktorischen Sinnes-, aber auch Stützzellen erklärt [4, 36, 38]. Zudem sind COVID-19-assoziierte Guillain-Barré-Syndrom(GBS)-Verläufe beschrieben, die auch bei Patienten ohne weitere COVID-19-Symptome auftreten können [12, 44]. Ein GBS ist eine postinfektiöse Neuropathie, bei welcher Antikörper mit den Glykolipiden der Myelinscheiden peripherer Nerven kreuzreagieren und es zu einer Schädigung dieser kommt. Möglicherweise ist auch bei COVID-19 eine derartige postinfektiöse, immunmediierte Pathogenese von Bedeutung.
Erhöhte Creatinkinase(CK)-Werte, ein Marker für Muskelfaseruntergänge, wird in 27 % der Patienten mit COVID-19 beschrieben [44, 45]. Eine geringere Anzahl an Patienten zeigt sehr hohe CK-Werte >10.000 U/L als Zeichen einer nekrotisierenden Myopathie [12]. Allerdings fehlen bisher systematische morphologische Untersuchungen von peripheren Nerven und Skelettmuskulatur, die über die Häufigkeit und die Ätiologie einer neuromuskulären Beteiligung bei COVID-19 Auskunft geben können. Möglicherweise werden auch bestehende neuromuskuläre Erkrankungen durch COVID-19 verstärkt [19]. Zusätzlich kann die Beurteilung des peripheren Nervensystems und der Skelettmuskulatur durch oft lange und schwere Krankheitsverläufe mit Folgen, wie z. B. Critical-illness-Myopathie oder Critical-illness-Neuropathie, sowie durch die Wirkung medikamentöser Therapien erschwert werden [9].

Virale Eintrittspforten und deren molekulare Mechanismen

Die molekularen Mechanismen der SARS-CoV-2-Infektion auf zellulärer Ebene sind noch nicht vollständig geklärt. Es wurde gezeigt, dass SARS-CoV‑2, ähnlich dem SARS-CoV, das Angiotensin-konvertierende Enzym 2 (ACE2) als Rezeptor verwendet, an den das virale Spike-Glykoprotein bindet ([56]; Abb. 1). ACE2 könnte zwar als ein primärer Rezeptor in einigen Zelltypen des ZNS vorkommen, die mRNA-Steady-State-Level scheinen jedoch nicht mit dem Infektionspotenzial zu korrelieren, sodass möglicherweise weitere Rezeptoren als Eintrittspforten dienen. Außerdem wurde Heparansulfat als potenzieller Hilfsfaktor der initialen SARS-CoV-2-Bindung an die Zelle identifiziert [10]. Im ZNS weisen Studien auf eine Bindung von SARS-CoV‑2 an das Rezeptorprotein Neuropilin‑1 (NRP1) hin, welche die Infektiosität von SARS-CoV‑2 deutlich potenziert. Fraglich ist, ob NRP1 nur zusammen mit ACE2 oder auch als unabhängiger Rezeptor funktioniert [7, 13]. Im ZNS ist NRP1 im Gegensatz zu ACE2 in verschiedenen Zelltypen, z. B. in Astrozyten, Mikroglia oder Endothelzellen, sehr deutlich detektierbar (sowohl auf mRNA- als auch auf Proteinebene), was den Eintritt in diese Zellen erleichtern könnte [38]. Hier würden weitere Einzelzell-RNA-Sequenzierungsanalysen zur Klärung beitragen [26].
Nach der Aufnahme des Virus in die Wirtszelle ist eine Spaltung des Spikeproteins durch zelluläre Proteasen für die Fusion von SARS-CoV‑2 mit der Zellmembran nötig. Hier wurde die mögliche Beteiligung der transmembranen Serinprotease 2 (TMPRSS2), Cathepsin B und L sowie Furin gezeigt. Für TMPRSS2 wurde die dafür nötige proteolytische Aktivierung des Spikeproteins bereits mechanistisch aufgeklärt [26].

Infektionsrouten des SARS-CoV-2 ins ZNS

Die Invasion der Coronaviren und die Ausbreitung im ZNS kann vermutlich auf zwei Wegen erfolgen: 1. hämatogen oder 2. neurogen (Abb. 2). Darüber hinaus wird das glymphatische System, bestehend aus olfaktorischen und zervikalen lymphatischen Blutgefäßen, als Infektionsroute diskutiert [3].

Die hämatogene Route

Viruspartikel aus dem Blutplasma können das ZNS durch rezeptorvermittelte Transzytose über die Blut-Hirn-Schranke (BHS) und die Blut-Liquor-Schranke (BLS) infizieren (Abb. 2). Da die SARS-CoV-2-Viruspartikel einen Durchmesser von ca. 100 nm haben [1], sind auch die fenestrierten Endothelien der meisten zirkumventrikulären Organe für das Virus nur durch Transzytose durchgängig. In Übereinstimmung mit einer Expression der SARS-CoV-2-Rezeptorproteine ACE2 und NRP1 in Endothelzellen konnte SARS-CoV‑2 in zerebralen Endothelzellen in Autopsiestudien nachgewiesen werden [38]. Weiterhin wird diskutiert, ob SARS-CoV‑2 zu einer Schädigung der Endothelbarrieren führt, beispielsweise durch einen systemischen Zytokinsturm [26, 27, 43]. Untersuchungen an Choroid-Plexus-Organoiden/Hirnorganoiden zeigen, dass SARS-CoV‑2 einen Tropismus für Epithelzellen des Plexus choroideus aufweist, Neurone und Gliazellen beispielsweise aber weniger deutlich infiziert [27, 43, 46]. Über die Infektion des Plexus-choroideus-Epithels ist eine Verbreitung über den Liquor in viele weitere Gehirnareale denkbar. Systematische, in Kohortenstudien reproduzierte Nachweise von viraler mRNA im Liquor oder Proteinnachweise stehen aber noch aus (Tab. 2). Darüber hinaus können Coronaviren Leukozyten infizieren, welche in ihrer aktivierten Form die BHS nach dem Prinzip des „leukocyte trafficking“ überqueren können. So könnten diese SARS-CoV‑2 als „Trojanisches Pferd“ für den Eintritt ins ZNS dienen. Für diesen Weg liegen aber bisher keine schlüssigen Daten vor [26, 43].
Tab. 2
Nachweis der Virusinfektion im zentralen und peripheren Nervensystem
Methodea
Lokalisation
Literaturquelle
RT-qPCR
Lobus frontalis
Paniz-Mondolfi et al. (2020) [42]
Matschke et al. (2020) [37]
Yang et al. (preprint) [57]
Solomon et al. (2020) [51]
RT-qPCR
Liquor cerebrospinalis
Moriguchi et al. (2020) [40]
RT-qPCR
Medulla oblongata
Matschke et al. (2020) [37]
Meinhardt et al. (2021) [38]
Solomon et al. (2020) [51]
RT-qPCR
Ganglion trigeminale
Meinhardt et al. (2021) [38]
RT-qPCR
Bulbus olfactorius
Meinhardt et al. (2021) [38]
Solomon et al. (2020) [51]
RT-qPCR
Cerebellum
Meinhardt et al. (2021) [38]
Sequenzierung
Liquor cerebrospinalis
Zhou et al. (2020) [58]
IHC
Olfaktorische sensorische Neurone (Epithelium olfactorium)
Cantuti-Castelvetri et al. (2020) [7]
Meinhardt et al. (2021) [38]
IHC
N. olfactorius
Meinhardt et al. (2021) [38]
Solomon et al. (2020) [51]
IHC
N. vagus, N. glossopharyngeus
Matschke et al. (2020) [37]
IHC
Cerebellum
Meinhardt et al. (2021) [38]
IHC
Gefäßendothel
Meinhardt et al. (2021) [38]
IHC
Cortex cerebri
Song et al. (preprint) [52]
Yang et al. (preprint) [57]
IHC
Meningen
Yang et al. (preprint) [57]
Meinhardt et al. (2021) [38]
IHC
Plexus choroideus
Yang et al. (preprint) [57]
IHC
Medulla oblongata
Matschke et al. (2020) [37]
Meinhardt et al. (2021) [38]
IHC Immunhistochemie, RT-qPCR Reverse-Transkriptase quantitative Polymerase-Kettenreaktion
aEin eindeutiger elektronenmikroskopischer Nachweis von SARS-CoV‑2 im zentralen Nervensystem ist unserer Meinung nach bisher noch ausstehend

Die neurogene Route

Eine retrograde neurogene Infektion erfolgt möglicherweise über das olfaktorische System [15, 38]. Damit vereinbar ist ein vermindertes oder verändertes Riechempfinden, welches bei vielen COVID-19-Patienten auftritt [4]. Die Rezeptoren ACE2 und TMPRSS2 sind in der Nasenschleimhaut auf mRNA- und Proteinebene nachweisbar, wobei sie sich vorwiegend auf den Epithelzellen und weniger auf den olfaktorischen Neuronen finden. Dafür zeigen olfaktorische Neuronen eine deutliche NRP1-Expression [7]. Eine transsynaptische Ausbreitung nach Endozytose und axonalem Transport konnte für die humanen Coronaviren HCoV-OC43 und SARS-CoV im Mausmodell bereits gezeigt werden [15]. Daneben könnten weitere Hirnnerven (z. B. N. trigeminus) als Infektionsrouten in das ZNS dienen [38]. Obwohl erste Studien auf eine mögliche neuronale Ausbreitung von SARS-CoV‑2 im ZNS hindeuten (Tab. 2), sind weitere Untersuchungen notwendig, um diesen Weg besser zu verstehen [26].

Indirekte und systemische Effekte von SARS-CoV-2 auf das Nervensystem

Die neurologischen Symptome und neuropathologischen Veränderungen bei COVID-19-Patienten können durch direkte Virus-induzierte und indirekte, systemische oder therapieinduzierte Effekte verursacht werden.

Organversagen

Durch ein kardiorespiratorisches Versagen bei COVID-19-Patienten kann es zu einer globalen Hypoxie im ZNS kommen, nachweisbar vor allem in hypoxiesensiblen Arealen wie dem Kleinhirn und dem Hippocampus [26]. Oft ist noch unklar, inwieweit eine direkte Infektion der Organe eine Rolle spielt. In jedem Fall könnten systemische metabolische Veränderungen, die auf einer Funktionseinschränkung verschiedener Organe wie Niere oder Leber beruhen, zur neurologischen Symptomatik beitragen [26].

Autonomes Nervensystem

Eine besondere Rolle im Kontext von COVID-19 kommt möglicherweise dem autonomen Nervensystem zu. Patienten mit Vorerkrankungen, die mit einer erhöhten Aktivität des sympathischen Nervensystems zusammenhängen, wie beispielsweise arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus Typ 2 oder Herzerkrankungen, weisen eine höhere Morbidität und Mortalität auf. Diese könnten einerseits auf eine Hyperaktivierung der ohnehin übermäßig aktiven sympathischen Neuronen, beispielsweise im Hirnstamm, zurückzuführen sein. Andererseits könnte der in diesen Patienten als vermindert aktiv beschriebene neurovagale antiinflammatorische Reflex zur höheren Sterblichkeit beitragen [15]. Darüber hinaus könnte, auch bei Patienten ohne Vorerkrankungen, eine Aktivierung des Hypothalamus zur Aktivierung des autonomen Nervensystems über die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse und damit einhergehend zu einer Immundysregulation führen [25]. In jedem Fall ist noch unklar, inwieweit direkte oder indirekte Effekte der Infektion hier eine Rolle spielen.

Systemische (Hyper‑)Inflammation und postinfektiöse Autoantikörper

Im Normalfall löst eine Virusinfektion eine zelluläre Reaktion mit Ausschüttung von Zytokinen (vor allem Interferone [IFN]) aus. SARS-CoV‑2 scheint diesen Mechanismus wie viele andere Viren teilweise zu umgehen [55]. Eine Studie zeigte, dass schwer erkrankte Patienten wesentlich geringere IFN-α-Level aufwiesen als leicht- und mittelschwer erkrankte Patienten. Gleichzeitig zeigte sich bei diesen Patienten stark erhöhte Werte anderer Zytokine (IL‑6, IL-10 und TNF-α). Dieses Phänomen wird als Zytokinsturm bezeichnet [21]. An seiner Entstehung sind vermutlich dysregulierte myeloide Zellen beteiligt [55]. Vermutlich führt der Zytokinsturm zur Schädigung der BHS und BLS. Somit könnten neben Zytokinen auch Virusbestandteile in Liquor und das Gehirn allgemein gelangen, welche dort in Mikrogliazellen sowie perivaskulären und meningealen Makrophagen eine Immunreaktion auslösen und den systemischen Zytokinsturm verstärken, welcher zusätzlich zur ZNS-Schädigung beiträgt [26, 38].
Darüber hinaus zeigen Studien eine reduzierte Anzahl und/oder veränderte Aktivität von Lymphozyten im peripheren Blut der Patienten, vor allem natürliche Killerzellen sowie CD4- und CD8-T-Zellen, die mit der Schwere der Erkrankung korreliert [55]. Eine andere Studie fand in schwerkranken Patienten vermehrt polyklonale GM-CSF+-CD4-T-Zellen, die so auch bei Patienten mit inflammatorischen Autoimmunerkrankungen, unabhängig von COVID-19, gefunden wurden [55]. Auch wurden in Patienten hochaffine SARS-CoV-2-neutralisierende Antikörper entdeckt, die mit Säugetierepitopen – auch im Gehirn – kreuzreagierten [32]. Diese Autoantikörper könnten auch lange nach einer durchgestandenen SARS-CoV-2-Infektion noch für neurologische Spätfolgen wie anhaltender Geruchsverlust oder ein Ermüdungssyndrom („chronic fatigue“) (mit-)verantwortlich sein.

Hyperkoagulabilität

Eine erhöhte Gerinnbarkeit des Blutes (Hyperkoagulabilität), mit Embolien und Mikrothromben in einer Vielzahl von Organen, ist ein weiteres Hauptmerkmal schwerer COVID-19-Verläufe ([11]; Abb. 3). Diese Befunde sind gut vereinbar mit ischämischen ZNS-Infarkten als eine gehäufte Komplikation bei COVID-19-Erkrankten (Tab. 1). Die Pathogenese der gestörten Prokoagulanz-Antikoagulanz-Balance ist nicht abschließend geklärt. Möglicherweise spielt dabei die Aktivierung des Komplementsystems und eine vermehrte Ausschüttung von koagulationsförderndem IL‑6 sowie die Rekrutierung von Neutrophilen eine entscheidende Rolle. Mit dem Ziel, Pathogene zu immobilisieren, entlassen Neutrophile „neutrophil extracellular traps“ (NETs, extrazelluläre Netze aus kondensiertem Chromatin und antimikrobiellen Proteinen), welche Ausgangspunkt einer Thrombusbildung sein können [39]. Weiterhin tragen diffuse, endotheliale Veränderungen mit Entzündungsanzeichen wie eine erhöhte Von-Willebrand-Faktor-Konzentration zur Entstehung von Thromben bei [11]. Die bisherigen Erkenntnisse weisen darauf hin, dass sich Hyperinflammation und Hyperkoagulabilität bei COVID-19-Patienten gegenseitig verstärken.

Therapiefolgen

Aufgrund des erhöhten Risikos von multimorbiden Patienten für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf haben Patienten, die an COVID-19 versterben, häufig weitere, v. a. internistische Grunderkrankungen mit z. T. neurologischer Symptomatik, die die Interpretation der neuropathologischen Befunde erschweren. Darüber hinaus kann eine intensivmedizinische Behandlung mit Langzeitbeatmung oder extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO) und die extrakorporale Lungenunterstützung (ECLA) zu neuropathologischen Veränderungen am Gehirn, wie z. B. intrazerebralen Hämorrhagien, führen. Eine genaue Abgrenzung der Ätiologie durch neuropathologische Expertise ist daher zwingend notwendig, um die Ursache und Pathogenese der neuropathologischen Veränderungen bei COVID-19 zu eruieren.

Modelle zur Untersuchung der Effekte einer SARS-CoV-2-Infektion auf das ZNS und PNS

Um die Infektions‑, Verbreitungs- und Schädigungsmechanismen von SARS-CoV‑2 im ZNS besser zu verstehen und auch potenzielle Therapien zu testen, bedarf es je nach konkreter Fragestellung geeigneter In-vitro- und In-vivo-Modelle.

In-vitro-Modelle

Die meisten bisher eingesetzten etablierten Zelllinien, z. B. Vero E6 (Nierenepithelzellen aus grüner Meerkatze), HEK 293T (humane Nierenepithelzellen), Huh7 (aus humanem hepatozellulärem Karzinom), Caco‑2 (aus humanem kolorektalen Karzinom) oder Calu‑3 (aus humanem Lungenkarzinom), sind nicht ZNS- oder PNS-spezifisch und können daher nur begrenzt für ZNS-spezifische Fragestellungen verwendet werden [35, 50, 54]. Hingegen sind neuronale Kulturen, Neurosphären und 3D-Gehirn-Organoide aus induzierten pluripotenten humanen Stammzellen gut geeignet, um die Effekte einer SARS-CoV-2-Infektion auf Zellen des ZNS in vitro zu untersuchen [6, 8, 27, 43, 46, 52]. Dabei konnte die Infizierbarkeit neuronaler Progenitorzellen sowie von Neuronen und Plexusepithelzellen gezeigt werden. Über eine aktive virale Replikation in Neuronen wird dabei unterschiedlich berichtet.

In-vivo-Modelle

Als für eine SARS-CoV-2-Infektion empfängliche Tiermodelle werden vorrangig Mäuse, Hamster, Frettchen und nichthumane Primaten (NHP) genutzt [17, 18, 24, 33, 50]. Die Suszeptibilität der Tiermodelle determiniert sich dabei durch die Bindungsaffinität zum tierspezifischen ACE2 oder der Proteaseaktivität für die Spaltung des viralen Spikeproteins. Da Mäuse aufgrund von Unterschieden zwischen murinem und humanem ACE2 per se nicht empfänglich für eine Infektion mit humanem SARS-CoV‑2 sind [59], werden transgene Mauslinien mit Expression des humanen ACE2 unter verschiedenen Promotoren und damit auch erweitertem Organtropismus verwendet [17, 24]. Dies führt bei Krt18-hACE2 Mäusen und betaActin-hACE2-Mäusen zu einer schweren Pneumonie mit typischer Inflammation, Thrombosen und auch Anosmie [22, 24]. Bei diesen Linien tritt bei SARS-CoV- und SARS-CoV-2-Infektionen auch eine Invasion des Gehirns und z. T. Enzephalitis auf, was bei COVID-19 in dieser Ausprägung nicht beobachtet wird. Weiterhin konnte durch eine virale transiente Transduktion eine Expression von hACE2 gezielt im Respirationstrakt erreicht werden, was zu schweren Pneumonien mit hohen Viruslasten führt, wie auch bei COVID-19 [22, 24]. Eine Adaptation von SARS-CoV‑2 an die Maus gelang durch die Adaptation der Rezeptorbindedomäne des Spikeproteins über Mauspassagen sowie die Einführung gezielter Mutationen, auch über CRISPR/Cas-Technologien, was die Verwendung von Wildtypmäusen erlaubt [22, 24]. Hierbei treten schwerere Krankheitsverläufe – auch mit ARDS – als bei hACE2-transgenen Mäusen auf.
Hamster gelten auch als geeignetes Tiermodell, um die SARS-CoV-2-Infektion im oberen und unteren Respirationstrakt mit entsprechenden histopathologischen Veränderungen abzubilden [17, 24]. Dies trifft auch für Frettchen zu, die vor allem auch für Studien zur direkten und indirekten Übertragung des Erregers wertvolle Ergebnisse liefern [17, 24, 33].
Als NHPs werden Rhesusaffen, Makaken und Grüne Meerkatzen verwendet, die meist auch einen milden COVID-19-Verlauf mit leichten klinischen Symptomen, Virusnachweis und histopathologischen Läsionen im Respirationstrakt aufweisen. Ein Zytokinsturm mit systemischer Entzündungsreaktion wie bei COVID-19 wurde jedoch nicht beobachtet. Die Infektion von alten Grünen Meerkatzen und Rhesusaffen führt jedoch zu schwereren Krankheitsverläufen und kann so auch als Modell für Altersdisposition bei COVID-19 verwendet werden [22, 24].

COVID-19-Register

Zum schnelleren und besseren Verständnis einer Beteiligung des ZNS und PNS bei COVID-19 werden systematische Untersuchungen von Gewebeproben ausreichend großer Patientenkohorten benötigt. Aus diesem Grund hat die Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie (DGNN e. V.) das deutschlandweite Register CNS-COVID19 zur Zusammenführung von multizentrisch vorliegenden klinischen Daten und Obduktionsbefunden und dezentralem Biosampling gegründet. Dieses steht der wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Verfügung und vernetzt sich mit vorhandenen klinischen Patientenregistern. CNS-COVID19 sammelt Autopsiedaten und zugehörige Metadaten von über 35 universitären und außeruniversitären (neuropathologischen) Instituten. Der bestehende intersektorale Austausch wurde im Rahmen des DEFEAT-PANDEMIcs-Projekts des „Netzwerks Universitätsmedizin“ noch erweitert (Abb. 4). Dieses Projekt zielt auf eine deutschlandweite systematische Zusammenführung von Daten und Erkenntnissen im Pandemiefall durch den Aufbau eines nationalen Obduktionsnetzwerkes ab. Extract-Transform-Load(ETL)-Strecken, die Teil eines eigens erstellten Datenintegrationssystems sind, harmonisieren die Informationen aus unterschiedlichen Quellen und vereinen sie als homogene Datenbasis im DeRegCovid-Register, einem nationalen fachübergreifenden COVID-19-Autopsieregister an der Universitätsklinik Aachen. Die Nutzung der Daten wird mittels der Infrastruktur des Nationalen Forschungsnetzwerks unter Einbindung der von der Medizininformatikinitiative (www.​medizininformati​k-initiative.​de) etablierten Datenintegrationszentren ermöglicht (https://​www.​bmbf.​de/​de/​karliczek-netzwerk-universitaetsmed​izin-startet-vertiefte-forschungsarbeit​-zu-covid-19-12649.​html). Perspektivisch ist es sinnvoll, weitere mit Bezug auf COVID-19-Erkrankungen und damit verbundene pathologische Merkmale entwickelte klinische Register in die Datenintegration mit einzubeziehen. Das von der DGI (Deutsche Gesellschaft für Infektiologie) und dem DZIF (Deutsches Zentrum für Infektionsforschung) konzipierte „lean european open survey for SARS-CoV‑2 infected patients“ (LEOSS) sammelt europaweit Daten zu Epidemiologie und Krankheitsverlauf von Patienten mit COVID-19 ([49]; https://​leoss.​net). Die Studie „pooled analysis of neurologic disorders manifesting in intensive care“ (PANDEMIC) der Deutschen Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI) betrachtet die Charakteristika von COVID-19-Patienten mit neurologischen Manifestationen und gleichzeitigem schweren Verlauf (https://​www.​dgni.​de/​forschung/​ignite-initiative-klinischer-multizenter-studien.​html). Die institutions- und fachübergreifende Zusammenführung aller Daten ist hilfreich für die Pathogeneseforschung bei COVID-19-Erkrankung und bildet eine exzellente Grundlage für den schnellen Aufbau vergleichbarer Infrastrukturen bei zukünftigen Pandemien.

Empfehlungen zur Probenentnahme und Fixierung

Die bisherigen Ergebnisse zeigen die Vorzüge einer Untersuchung an ausreichend großen Patientenkohorten im Vergleich zu einzelnen Fallstudien. Im Rahmen der COVID-19 Task Force der DGNN und dem Aufbau von CNS-COVID19 wurden Empfehlungen für die standardisierte Entnahme relevanter Gehirnareale sowie zusätzlich von peripheren Nerven und Skelettmuskeln zusammengestellt (Tab. 3; Abb. 5; www.​cns-covid19.​de). Die Gewebeproben sollten – auch zur Virusinaktivierung – ausreichend lange in Formalin1 [23] bzw. Glutaraldehyd für eine Semidünnschnittpräparation und ultrastrukturelle Analyse fixiert werden. Für letztere sind neben 2–6 % gepuffertem Glutaraldehyd (GA) insbesondere zur Primärfixierung auch gepufferte Gemische mit Formaldehyd (FA) zu empfehlen (z. B. 1 % FA und 2,5 % GA). Es sind kleine (ca. 2–3 mm Kantenlänge) Gewebestücke zu entnehmen, um eine gute Fixierung und Morphologie zu gewährleisten. Zur Erfassung fokaler Infektionen sollten möglichst aus verschiedenen Regionen der Organe Proben entnommen werden, welche in vielen Schnittebenen aufgearbeitet und aufmerksam am Elektronenmikroskop durchgemustert werden sollten.
Tab. 3
Neuropathologischer Datensatz zur Gewebeentnahme bei COVID-19-Sektionen. X Angabe der Areale und der funktionalen Zugehörigkeit dieser Areale (olfaktorisch, gustatorisch, kardio-respiratorisch, PNS)
Areal
Olfaktorisch
Gustatorisch
Kardio-respiratorisch
PNS
Epithelium olfactorium (unterhalb Lamina cribrosa)
X
   
Bulbus olfactorius
X
   
Hippocampus (auf Höhe von Corpus geniculatum laterale)
    
Gyrus frontalis medius
    
Mesencephalonmit Substantia nigra
    
Pons (rostral) mit Locus coeruleus (oberhalb des V. HN)
  
X
 
Pons (caudal) mit oberer Medulla oblongata
 
X
X
 
Medulla oblongata
 
X
X
 
Nervus facialis (VII. HN)
 
X
X
 
Nervus glossopharyngeus (IX. HN)
 
X
X
 
Nervus vagus (X. HN)
 
X
X
 
Medulla spinalis (Pars cervicalis)
  
X
 
Cortex cerebelli
    
Meningen (Leptomeningen)
    
Plexus choroideus
    
Arteria carotis interna (Pars cerebralis)
  
X
 
Ganglion trigeminale
   
X
Musculus quadriceps femorisa
   
X
Nervus ischiadicusb
   
X
Nervus suralisb
   
X
Kursiv = Kerndatensatz, steil = zusätzliche interessante Regionen
HN Hirnnerv, PNS peripheres Nervensystem
aZusätzlich Fixierung mit 6 % Glutaraldehyd (GA)
bZusätzlich Fixierung mit 4 % GA
Für eine ultrastrukturelle Suche nach Viren sollten speziell Proben aus Geweben mit möglichst hoher, durch RT-qPCR nachgewiesener Viruslast gewonnen werden, ggf. auch wenn diese ein hohes postmortales Intervall aufweisen [16, 38], primär kryoasserviert oder in Formalin fixiert wurden oder bereits als FFPE(formalinfixiertes und paraffineingebettetes)-Gewebe vorliegen. FFPE-Gewebe ermöglicht es außerdem, gezielt Infektionsfoci (Nachweis mittels Immunhistochemie oder In-situ-Hybridisierung) zu stanzen und anschließend für Elektronenmikroskopie weiter aufzuarbeiten [38]. Durch Darstellung morphologisch intakter Viruspartikel kann weiterhin eine wichtige Validierung der anderen Techniken erfolgen. Additive wie Gerbsäure können die Darstellung der Spikes deutlich verbessern [34].
Intrazelluläre Viruspartikel (Abb. 6) sind typischerweise in Membrankompartimenten lokalisiert (Abb. 6a, Sternchen). Trotz starker Autolyse des Gewebes lassen sich Coronaviren gut identifizieren (Abb. 6a, Pfeile). Die Viruspartikel lassen sich durch ihre Substruktur mit Biomembranen (Abb. 6b, schwarzer Pfeil), granulärem Ribonukleoprotein (RNP; Abb. 6b, weißer Pfeil) und ihrer Größe von ca. 100 nm von anderen Strukturen abgrenzen. Einzelne infizierte Zellen mit dutzenden bis hunderten Viruspartikeln können als schnittinterne Positivkontrolle fungieren und so die Identifizierung von einzelnen Viruspartikeln in anderen Zellen erleichtern. Diverse morphologisch ähnliche Strukturen sollten gezielt von möglichen Viruspartikeln abgegrenzt werden [16, 25, 38]. Wichtig hierbei, vermutlich auch Grund vieler publizierter Fehleinordnungen, ist die Unterscheidung der Ultradünnschnittpräparation, in welcher die „Krone“ häufig nur angedeutet (Abb. 6b, Pfeilspitzen) erscheint, von der Negativkontrastierung, in welcher sie als charakteristisches morphologisches Merkmal sehr prominent ist. Weiterhin können Vesikel innerhalb von Zisternen des endoplasmatischen Retikulums, ebenfalls mit granulärer Innenstruktur, Schwierigkeiten in der Abgrenzung bereiten [25, 38]. Jedoch imponieren diese mit deutlich prominenteren und größeren Granula (17–23 nm vs. 9–16 nm) im Vergleich zum RNP der Coronaviren [25].
Da sowohl die FA- als auch GA-Fixierung zur zuverlässigen Abtötung von SARS-CoV‑2 führt [30], kann das Gewebe in einem Standard-Pathologielabor aufgearbeitet und an innerhalb von DEFEAT-PANDEMIcs unterstützte Referenzzentren versandt werden ([20]; Abb. 4). Für komplexere Methoden empfiehlt es sich, das Gewebe in Formalin zu fixieren und in Sucrose gefroren zu asservieren (ohne Paraffineinbettung) [53].

Ausblick

Die neurologischen Manifestationen bei COVID-19 sind bisher noch unzureichend verstanden. Eine respiratorische Insuffizienz und Hyperkoagulabilität können das Risiko eines ischämischen oder hämorrhagischen Infarktes erhöhen. Es wurden bereits bei mehreren Patienten mit COVID-19 intravaskuläre Mikrothromben im ZNS nachgewiesen. Zusätzlich kann eine systemische Hyperinflammation (Zytokinsturm) diese Veränderungen verstärken. Ob und wie genau eine direkte (virale) oder indirekte Beteiligung des ZNS kausal mit einem schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 zusammenhängt, kann erst nach systematischen neuropathologischen Untersuchungen größerer Patientenkohorten beantwortet werden. Hinweise auf eine SARS-CoV-2-Infektion in der Medulla oblongata deuten auf eine mögliche Rolle bei der kardiorespiratorischen Insuffizienz hin, da hier wichtige Nervenkerne zur Regulation des Atemzentrums und CO2-Chemorezeptoren lokalisiert sind. Ebenfalls könnte eine virale Infektion die Funktion spezifischer O2-Chemosensoren im Glomus caroticum beeinflussen. Weitere wichtige Fragen sind noch nicht abschließend geklärt. Welcher Mechanismen bedient sich das Virus, um ins ZNS zu gelangen? Wie ist die Pathogenese der beschriebenen ZNS-Schädigungen? Sind sie direkter Natur oder auf die systemische Reaktion des Körpers zurückzuführen? Während es schon verschiedene Studien zu COVID-19-Auswirkungen auf das ZNS gibt, fehlen systematische morphologische Untersuchungen des peripheren Nervensystems und der Skelettmuskulatur fast gänzlich. Zur Beantwortung der genannten Fragen kommt in der Grundlagenforschung und translationalen Forschung der Weiterentwicklung geeigneter In-vitro- und In-vivo-Modelle eine wichtige Rolle zu. Insbesondere eine systematische Erfassung von Gewebe- und Autopsieproben klinisch gut charakterisierter Patientenkohorten, die Entwicklung standardisierter Gewebeasservierungsprotokolle bei Autopsien unter Einhaltung der besonderen Hygienevorschriften sowie die Entwicklung und Etablierung von Methoden zum feingeweblichen Virusnachweis und „deep phenotyping“ werden essenziell sein, um die Rolle der Beteiligung des ZNS und PNS für den Krankheitsverlauf bei COVID-19 näher zu charakterisieren, neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln und Langzeitfolgen abzuschätzen.

Fazit für die Praxis

  • Patienten mit COVID(coronavirus disease)-19-Erkrankungen können eine Beteiligung des zentralen Nervensystems (ZNS) und des peripheren Nervensystems (PNS) aufweisen, die einen Einfluss auf Morbidität und Mortalität hat.
  • Gehäuft treten hypoxämische Veränderungen inkl. ZNS-Infarkte auf, welche vermutlich durch Mikrothromben bei Hyperkoagulationssyndrom und Zytokinsturm verursacht werden.
  • Ein direkter Virusnachweis von SARS-CoV‑2 („severe acute respiratory syndrome coronavirus 2“) im ZNS konnte mithilfe immunhistochemischer Methoden und molekularer Analysen erbracht werden. Als Eintrittspforte in das Gehirn werden neurogene oder hämatogene Ausbreitungswege diskutiert.
  • Zum besseren Verständnis der Pathogenese der Beteiligung des ZNS und PNS bei COVID-19-Patienten müssen Gewebeproben ausreichend großer Patientenkohorten untersucht werden. Eine autoptische Untersuchung und systematische Erfassung von an/mit COVID-19 verstorbenen Patienten in einem Register ist daher dringend erforderlich.
  • Systematische neuropathologische Untersuchungen des PNS und der Skelettmuskulatur fehlen bisher.

Danksagung

Wir bedanken uns bei Dr. Michael Laue und Gudrun Holland (Robert Koch-Institut, Berlin) für Gewebepräparationen elektronenmikroskopischer Proben und bei der Core Facility Elektronenmikroskopie der Charité für Unterstützung bei der Aufnahme der Bilder. Diese Arbeit wurde unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Netzwerkes Universitätsmedizin (DEFEAT PANDEMIcs, 01KX2021).

Mitglieder der DGNN-Taskforce „CNS-COVID19“

H. Radbruch; C. Herden; A. Pagenstecher; W. Schulz-Schaeffer; C. Stadelmann; T. Acker

Mitglieder der „DEFEAT PANDEMIcs – Neuropathologische Referenzdiagnostik bei COVID-19“

H. Radbruch; M. Glatzel; F.L. Heppner; J. Weis; T. Acker

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

N. Ritschel, H. Radbruch, C. Herden, N. Schneider, C. Dittmayer, J. Franz, C. Thomas, G. Silva Boos, A. Pagenstecher, W. Schulz-Schaeffer, C. Stadelmann, M. Glatzel, F.L. Heppner, J. Weis, K. Sohrabi, A. Schänzer, A. Németh und T. Acker geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Pathologie

Print-Titel

  • Umfassende Themenschwerpunkte aus allen
    Bereichen der Pathologie
  • Pitfalls: Fallstricke in der Diagnostik 

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Fußnoten
1
10 % gepufferte Formalinlösung, enthält 4 % Formaldehyd (FA): mind. 48 h bei Paraffineinbettung (die übliche Paraffineinwirkung von mind. 2 h bei 60–65 °C verstärkt die Virusinaktivierung); ohne Hitzeeinwirkung besser längere Fixierungszeit [21]. Das Center for Disease Control der USA empfiehlt 72 h in 10 % gepufferter Formalinlösung (https://​www.​cdc.​gov/​coronavirus/​2019-ncov/​hcp/​guidance-postmortem-specimens.​html).
 
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Belani P, Schefflein J, Kihira S et al (2020) COVID-19 is an independent risk factor for acute ischemic stroke. AJNR Am J Neuroradiol 41:1361–1364PubMedPubMedCentral Belani P, Schefflein J, Kihira S et al (2020) COVID-19 is an independent risk factor for acute ischemic stroke. AJNR Am J Neuroradiol 41:1361–1364PubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Bostancıklıoğlu M (2020) SARS-CoV2 entry and spread in the lymphatic drainage system of the brain. Brain Behav Immun 87:122–123PubMedPubMedCentral Bostancıklıoğlu M (2020) SARS-CoV2 entry and spread in the lymphatic drainage system of the brain. Brain Behav Immun 87:122–123PubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Brann DH, Tsukahara T, Weinreb C et al (2020) Non-neuronal expression of SARS-CoV‑2 entry genes in the olfactory system suggests mechanisms underlying COVID-19-associated anosmia. Sci Adv 6:eabc5801PubMed Brann DH, Tsukahara T, Weinreb C et al (2020) Non-neuronal expression of SARS-CoV‑2 entry genes in the olfactory system suggests mechanisms underlying COVID-19-associated anosmia. Sci Adv 6:eabc5801PubMed
5.
Zurück zum Zitat Bryce C, Grimes Z, Pujadas E et al (preprint) Pathophysiology of SARS-CoV-2: targeting of endothelial cells renders a complex disease with thrombotic microangiopathy and aberrant immune response. The Mount Sinai COVID-19 autopsy experience. medRxiv. https://doi.org/10.1101/2020.05.18.20099960 Bryce C, Grimes Z, Pujadas E et al (preprint) Pathophysiology of SARS-CoV-2: targeting of endothelial cells renders a complex disease with thrombotic microangiopathy and aberrant immune response. The Mount Sinai COVID-19 autopsy experience. medRxiv. https://​doi.​org/​10.​1101/​2020.​05.​18.​20099960
6.
Zurück zum Zitat Bullen CK, Hogberg HT, Bahadirli-Talbott A et al (2020) Infectability of human BrainSphere neurons suggests neurotropism of SARS-CoV‑2. ALTEX 37:665–671PubMed Bullen CK, Hogberg HT, Bahadirli-Talbott A et al (2020) Infectability of human BrainSphere neurons suggests neurotropism of SARS-CoV‑2. ALTEX 37:665–671PubMed
7.
Zurück zum Zitat Cantuti-Castelvetri L, Ojha R, Pedro LD et al (2020) Neuropilin‑1 facilitates SARS-CoV‑2 cell entry and infectivity. Science 370:856–860PubMedPubMedCentral Cantuti-Castelvetri L, Ojha R, Pedro LD et al (2020) Neuropilin‑1 facilitates SARS-CoV‑2 cell entry and infectivity. Science 370:856–860PubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Caporale N, Testa G (2020) COVID-19 lessons from the dish: dissecting CNS manifestations through brain organoids. Embo J 40(2):e107213PubMedPubMedCentral Caporale N, Testa G (2020) COVID-19 lessons from the dish: dissecting CNS manifestations through brain organoids. Embo J 40(2):e107213PubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Caress JB, Castoro RJ, Simmons Z et al (2020) COVID-19-associated Guillain-barre syndrome: the early pandemic experience. Muscle Nerve 62:485–491PubMed Caress JB, Castoro RJ, Simmons Z et al (2020) COVID-19-associated Guillain-barre syndrome: the early pandemic experience. Muscle Nerve 62:485–491PubMed
10.
Zurück zum Zitat Clausen TM, Sandoval DR, Spliid CB et al (2020) SARS-coV‑2 infection depends on cellular heparan sulfate and ACE2. Cell 183:1043–1057.e15PubMedPubMedCentral Clausen TM, Sandoval DR, Spliid CB et al (2020) SARS-coV‑2 infection depends on cellular heparan sulfate and ACE2. Cell 183:1043–1057.e15PubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Cordon-Cardo C, Pujadas E, Wajnberg A et al (2020) COVID-19: staging of a new disease. Cancer Cell 38:594–597PubMedPubMedCentral Cordon-Cardo C, Pujadas E, Wajnberg A et al (2020) COVID-19: staging of a new disease. Cancer Cell 38:594–597PubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Dalakas MC (2020) Guillain-Barre syndrome: the first documented COVID-19-triggered autoimmune neurologic disease: More to come with myositis in the offing. Neurol Neuroimmunol Neuroinflamm 7(5):e781PubMedPubMedCentral Dalakas MC (2020) Guillain-Barre syndrome: the first documented COVID-19-triggered autoimmune neurologic disease: More to come with myositis in the offing. Neurol Neuroimmunol Neuroinflamm 7(5):e781PubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Daly JL, Simonetti B, Klein K et al (2020) Neuropilin‑1 is a host factor for SARS-CoV‑2 infection. Science 370:861–865PubMed Daly JL, Simonetti B, Klein K et al (2020) Neuropilin‑1 is a host factor for SARS-CoV‑2 infection. Science 370:861–865PubMed
14.
Zurück zum Zitat Deigendesch N, Sironi L, Kutza M et al (2020) Correlates of critical illness-related encephalopathy predominate postmortem COVID-19 neuropathology. Acta Neuropathol 140(4):583–586PubMedPubMedCentral Deigendesch N, Sironi L, Kutza M et al (2020)​ Correlates of critical illness-related encephalopathy predominate postmortem COVID-19 neuropathology. Acta Neuropathol 140(4):583–586PubMedPubMedCentral
15.
Zurück zum Zitat Desforges M, Le Coupanec A, Dubeau P et al (2019) Human Coronaviruses and other respiratory viruses: underestimated opportunistic pathogens of the central nervous system? Viruses 12:14PubMedCentral Desforges M, Le Coupanec A, Dubeau P et al (2019) Human Coronaviruses and other respiratory viruses: underestimated opportunistic pathogens of the central nervous system? Viruses 12:14PubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Dittmayer C, Meinhardt J, Radbruch H et al (2020) Why misinterpretation of electron micrographs in SARS-CoV-2-infected tissue goes viral. Lancet 396:e64–e65PubMedPubMedCentral Dittmayer C, Meinhardt J, Radbruch H et al (2020) Why misinterpretation of electron micrographs in SARS-CoV-2-infected tissue goes viral. Lancet 396:e64–e65PubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Ehaideb SN, Abdullah ML, Abuyassin B et al (2020) Evidence of a wide gap between COVID-19 in humans and animal models: a systematic review. Crit Care 24:594PubMedPubMedCentral Ehaideb SN, Abdullah ML, Abuyassin B et al (2020) Evidence of a wide gap between COVID-19 in humans and animal models: a systematic review. Crit Care 24:594PubMedPubMedCentral
18.
Zurück zum Zitat Genzel L, Adan R, Berns A et al (2020) How the COVID-19 pandemic highlights the necessity of animal research. Curr Biol 30:4328PubMedPubMedCentral Genzel L, Adan R, Berns A et al (2020) How the COVID-19 pandemic highlights the necessity of animal research. Curr Biol 30:4328PubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Guidon AC, Amato AA (2020) COVID-19 and neuromuscular disorders. Neurology 94:959–969PubMed Guidon AC, Amato AA (2020) COVID-19 and neuromuscular disorders. Neurology 94:959–969PubMed
20.
Zurück zum Zitat Haddock E, Feldmann F (2017) Validating the inactivation effectiveness of chemicals on Ebola virus. Methods Mol Biol 1628:251–257PubMed Haddock E, Feldmann F (2017) Validating the inactivation effectiveness of chemicals on Ebola virus. Methods Mol Biol 1628:251–257PubMed
21.
Zurück zum Zitat Hadjadj J, Yatim N, Barnabei L et al (2020) Impaired type I interferon activity and inflammatory responses in severe COVID-19 patients. Science 369:718–724PubMedPubMedCentral Hadjadj J, Yatim N, Barnabei L et al (2020) Impaired type I interferon activity and inflammatory responses in severe COVID-19 patients. Science 369:718–724PubMedPubMedCentral
22.
Zurück zum Zitat Harrison AG, Lin T, Wang P (2020) Mechanisms of SARS-CoV‑2 transmission and pathogenesis. Trends Immunol 41:1100–1115PubMedPubMedCentral Harrison AG, Lin T, Wang P (2020) Mechanisms of SARS-CoV‑2 transmission and pathogenesis. Trends Immunol 41:1100–1115PubMedPubMedCentral
23.
Zurück zum Zitat Henwood AF (2020) Coronavirus disinfection in histopathology. J Histotechnol 43:102–104PubMed Henwood AF (2020) Coronavirus disinfection in histopathology. J Histotechnol 43:102–104PubMed
24.
Zurück zum Zitat Hewitt JA, Lutz C, Florence WC et al (2020) ACTIVating resources for the COVID-19 pandemic: in vivo models for vaccines and therapeutics. Cell Host Microbe 28:646–659PubMedPubMedCentral Hewitt JA, Lutz C, Florence WC et al (2020) ACTIVating resources for the COVID-19 pandemic: in vivo models for vaccines and therapeutics. Cell Host Microbe 28:646–659PubMedPubMedCentral
25.
Zurück zum Zitat Hopfer H, Herzig MC, Gosert R et al (2020) Hunting coronavirus by transmission electron microscopy—a guide to SARS-CoV-2-associated ultrastructural pathology in COVID-19 tissues. Histopathology 78:358–370PubMed Hopfer H, Herzig MC, Gosert R et al (2020) Hunting coronavirus by transmission electron microscopy—a guide to SARS-CoV-2-associated ultrastructural pathology in COVID-19 tissues. Histopathology 78:358–370PubMed
26.
27.
Zurück zum Zitat Jacob F, Pather SR, Huang WK et al (2020) Human pluripotent stem cell-derived neural cells and brain organoids reveal SARS-coV‑2 neurotropism predominates in choroid plexus epithelium. Cell Stem Cell 27:937–950e9PubMedPubMedCentral Jacob F, Pather SR, Huang WK et al (2020) Human pluripotent stem cell-derived neural cells and brain organoids reveal SARS-coV‑2 neurotropism predominates in choroid plexus epithelium. Cell Stem Cell 27:937–950e9PubMedPubMedCentral
28.
Zurück zum Zitat Jaunmuktane Z, Mahadeva U, Green A et al (2020) Microvascular injury and hypoxic damage: emerging neuropathological signatures in COVID-19. Acta Neuropathol 140(3):397–400PubMedPubMedCentral Jaunmuktane Z, Mahadeva U, Green A et al (2020) Microvascular injury and hypoxic damage: emerging neuropathological signatures in COVID-19. Acta Neuropathol 140(3):397–400PubMedPubMedCentral
29.
Zurück zum Zitat Jensen et al (2020) Neuropathological findings in two patients with fatal COVID‐19. Neuropathol Appl Neurobiol 47(1):17–25PubMed Jensen et al (2020) Neuropathological findings in two patients with fatal COVID‐19. Neuropathol Appl Neurobiol 47(1):17–25PubMed
30.
Zurück zum Zitat Jureka AS, Silvas JA, Basler CF (2020) Propagation, inactivation, and safety testing of SARS-CoV‑2. Viruses 12:622PubMedCentral Jureka AS, Silvas JA, Basler CF (2020) Propagation, inactivation, and safety testing of SARS-CoV‑2. Viruses 12:622PubMedCentral
31.
Zurück zum Zitat Kantonen J, Mahzabin S, Mäyränpää MI et al (2020) Neuropathologic features of four autopsied COVID‐19 patients. Brain Pathol 30(6):1012–1016PubMedPubMedCentral Kantonen J, Mahzabin S, Mäyränpää MI et al (2020) Neuropathologic features of four autopsied COVID‐19 patients. Brain Pathol 30(6):1012–1016PubMedPubMedCentral
32.
Zurück zum Zitat Kreye J, Reincke SM, Pruss H (2020) Do cross-reactive antibodies cause neuropathology in COVID-19? Nat Rev Immunol 20:645–646PubMedPubMedCentral Kreye J, Reincke SM, Pruss H (2020) Do cross-reactive antibodies cause neuropathology in COVID-19? Nat Rev Immunol 20:645–646PubMedPubMedCentral
33.
Zurück zum Zitat Lakdawala SS, Menachery VD (2020) The search for a COVID-19 animal model. Science 368:942–943PubMed Lakdawala SS, Menachery VD (2020) The search for a COVID-19 animal model. Science 368:942–943PubMed
34.
Zurück zum Zitat Laue M, Kauter A, Hoffmann T et al (2020) Morphometry of SARS-CoV and SARS-CoV‑2 particles in ultrathin sections of infected Vero cell cultures. bioRxiv Laue M, Kauter A, Hoffmann T et al (2020) Morphometry of SARS-CoV and SARS-CoV‑2 particles in ultrathin sections of infected Vero cell cultures. bioRxiv
35.
Zurück zum Zitat Leist SR, Schafer A, Martinez DR (2020) Cell and animal models of SARS-CoV‑2 pathogenesis and immunity. Dis Model Mech 13:dmm046581PubMedPubMedCentral Leist SR, Schafer A, Martinez DR (2020) Cell and animal models of SARS-CoV‑2 pathogenesis and immunity. Dis Model Mech 13:dmm046581PubMedPubMedCentral
37.
Zurück zum Zitat Matschke J, Lütgehetmann M, Hagel C et al (2020) Neuropathology of patients with COVID-19 in Germany: a post-mortem case series. Lancet Neurol 19(11):919–929PubMedPubMedCentral Matschke J, Lütgehetmann M, Hagel C et al (2020) Neuropathology of patients with COVID-19 in Germany: a post-mortem case series. Lancet Neurol 19(11):919–929PubMedPubMedCentral
38.
Zurück zum Zitat Meinhardt J, Radke J, Dittmayer C et al (2021) Olfactory transmucosal SARS-CoV-2 invasion as a port of Central Nervous System entry in COVID-19 patients. Nat Neurosci 24:168–175PubMed Meinhardt J, Radke J, Dittmayer C et al (2021) Olfactory transmucosal SARS-CoV-2 invasion as a port of Central Nervous System entry in COVID-19 patients. Nat Neurosci 24:168–175PubMed
39.
Zurück zum Zitat Middleton EA, He XY, Denorme F et al (2020) Neutrophil extracellular traps contribute to immunothrombosis in COVID-19 acute respiratory distress syndrome. Blood 136:1169–1179PubMed Middleton EA, He XY, Denorme F et al (2020) Neutrophil extracellular traps contribute to immunothrombosis in COVID-19 acute respiratory distress syndrome. Blood 136:1169–1179PubMed
40.
Zurück zum Zitat Moriguchi T, Harii N, Goto J et al (2020) A first case of meningitis/encephalitis associated with SARS-Coronavirus-2. Int J Infect Dis 94:55–58PubMedPubMedCentral Moriguchi T, Harii N, Goto J et al (2020) A first case of meningitis/encephalitis associated with SARS-Coronavirus-2. Int J Infect Dis 94:55–58PubMedPubMedCentral
41.
Zurück zum Zitat Nannoni S, De Groot R, Bell S et al (2020) Stroke in COVID-19: a systematic review and meta-analysis. Int J Stroke 16(2):137–149PubMedPubMedCentral Nannoni S, De Groot R, Bell S et al (2020) Stroke in COVID-19: a systematic review and meta-analysis. Int J Stroke 16(2):137–149PubMedPubMedCentral
42.
Zurück zum Zitat Paniz-Mondolfi A, Bryce C, Grimes Z et al (2020) Central nervous system involvement by severe acute respiratory syndrome coronavirus-2 (SARS-CoV-2). J Med Virol 92:699–702PubMed Paniz-Mondolfi A, Bryce C, Grimes Z et al (2020) Central nervous system involvement by severe acute respiratory syndrome coronavirus-2 (SARS-CoV-2). J Med Virol 92:699–702PubMed
43.
Zurück zum Zitat Pellegrini L, Albecka A, Mallery DL et al (2020) SARS-CoV‑2 infects the brain choroid plexus and disrupts the blood-CSF barrier in human brain organoids. Cell Stem Cell 27(55):951–961.e5PubMedPubMedCentral Pellegrini L, Albecka A, Mallery DL et al (2020) SARS-CoV‑2 infects the brain choroid plexus and disrupts the blood-CSF barrier in human brain organoids. Cell Stem Cell 27(55):951–961.e5PubMedPubMedCentral
44.
Zurück zum Zitat Pezzini A, Padovani A (2020) Lifting the mask on neurological manifestations of COVID-19. Nat Rev Neurol 16:636–644PubMedPubMedCentral Pezzini A, Padovani A (2020) Lifting the mask on neurological manifestations of COVID-19. Nat Rev Neurol 16:636–644PubMedPubMedCentral
46.
Zurück zum Zitat Ramani A, Muller L, Ostermann PN et al (2020) SARS-CoV‑2 targets neurons of 3D human brain organoids. Embo J 39:e106230PubMedPubMedCentral Ramani A, Muller L, Ostermann PN et al (2020) SARS-CoV‑2 targets neurons of 3D human brain organoids. Embo J 39:e106230PubMedPubMedCentral
47.
Zurück zum Zitat Reichard RR, Kashani KB, Boire NA (2020) Neuropathology of COVID-19: a spectrum of vascular and acute disseminated encephalomyelitis (ADEM)-like pathology. Acta Neuropathol 140(1):1–6PubMedPubMedCentral Reichard RR, Kashani KB, Boire NA (2020) Neuropathology of COVID-19: a spectrum of vascular and acute disseminated encephalomyelitis (ADEM)-like pathology. Acta Neuropathol 140(1):1–6PubMedPubMedCentral
48.
Zurück zum Zitat Remmelink M, De Mendonça R, D’Haene N et al (2020) Unspecific post-mortem findings despite multiorgan viral spread in COVID-19 patients. Crit Care 24(1):495PubMedPubMedCentral Remmelink M, De Mendonça R, D’Haene N et al (2020) Unspecific post-mortem findings despite multiorgan viral spread in COVID-19 patients. Crit Care 24(1):495PubMedPubMedCentral
49.
Zurück zum Zitat Ruthrich MM, Giessen-Jung C, Borgmann S et al (2020) COVID-19 in cancer patients: clinical characteristics and outcome-an analysis of the LEOSS registry. Ann Hematol 100:383–393PubMedPubMedCentral Ruthrich MM, Giessen-Jung C, Borgmann S et al (2020) COVID-19 in cancer patients: clinical characteristics and outcome-an analysis of the LEOSS registry. Ann Hematol 100:383–393PubMedPubMedCentral
50.
Zurück zum Zitat Sanclemente-Alaman I, Moreno-Jimenez L, Benito-Martin MS et al (2020) Experimental models for the study of central nervous system infection by SARS-CoV‑2. Front Immunol 11:2163PubMedPubMedCentral Sanclemente-Alaman I, Moreno-Jimenez L, Benito-Martin MS et al (2020) Experimental models for the study of central nervous system infection by SARS-CoV‑2. Front Immunol 11:2163PubMedPubMedCentral
51.
Zurück zum Zitat Solomon IH, Normandin E, Bhattacharyya S et al (2020) Neuropathological Features of Covid-19. N Engl J Med 383(10):989–992PubMed Solomon IH, Normandin E, Bhattacharyya S et al (2020) Neuropathological Features of Covid-19. N Engl J Med 383(10):989–992PubMed
53.
Zurück zum Zitat Sountoulidis A, Liontos A, Nguyen HP et al (2020) SCRINSHOT, a spatial method for single-cell resolution mapping of cell states in tissue sections. bioRxiv Sountoulidis A, Liontos A, Nguyen HP et al (2020) SCRINSHOT, a spatial method for single-cell resolution mapping of cell states in tissue sections. bioRxiv
54.
55.
Zurück zum Zitat Vabret N, Britton GJ, Gruber C et al (2020) Immunology of COVID-19: current State of the Science. Immunity 52:910–941PubMedPubMedCentral Vabret N, Britton GJ, Gruber C et al (2020) Immunology of COVID-19: current State of the Science. Immunity 52:910–941PubMedPubMedCentral
56.
Zurück zum Zitat Yan R, Zhang Y, Li Y et al (2020) Structural basis for the recognition of SARS-CoV‑2 by full-length human ACE2. Science 367:1444–1448PubMedPubMedCentral Yan R, Zhang Y, Li Y et al (2020) Structural basis for the recognition of SARS-CoV‑2 by full-length human ACE2. Science 367:1444–1448PubMedPubMedCentral
58.
Zurück zum Zitat Zhou L, Zhang M, Wang J et al (2020) Sars-Cov-2: Underestimated damage to nervous system. Travel Med Infect Dis 36:101642PubMedPubMedCentral Zhou L, Zhang M, Wang J et al (2020) Sars-Cov-2: Underestimated damage to nervous system. Travel Med Infect Dis 36:101642PubMedPubMedCentral
59.
Zurück zum Zitat Zhou P, Yang XL, Wang XG et al (2020) A pneumonia outbreak associated with a new coronavirus of probable bat origin. Nature 579:270–273PubMedPubMedCentral Zhou P, Yang XL, Wang XG et al (2020) A pneumonia outbreak associated with a new coronavirus of probable bat origin. Nature 579:270–273PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
COVID-19: Auswirkungen auf das zentrale und periphere Nervensystem
verfasst von
N. Ritschel
H. Radbruch
C. Herden
N. Schneider
C. Dittmayer
J. Franz
C. Thomas
G. Silva Boos
A. Pagenstecher
W. Schulz-Schaeffer
C. Stadelmann
M. Glatzel
F. L. Heppner
J. Weis
K. Sohrabi
A. Schänzer
A. Németh
Prof. Dr. T. Acker
DGNN-Taskforce „CNS-COVID19“
„DEFEAT PANDEMIcs – Neuropathologische Referenzdiagnostik bei COVID-19“
Publikationsdatum
01.03.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 2/2021
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-021-00924-x

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2021

Die Pathologie 2/2021 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.