Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 3/2022

18.11.2022 | Bronchitis | Pharmaforum

Hustenlöser für die ganze Familie

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Sonderheft 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Zur Behandlung von erkältungsbedingtem Husten und akuter Bronchitis können Präparate mit Thymiankraut und Primelwurzel eingesetzt werden, deren Wirksamkeit belegt ist. Nach Angaben des Herstellers besserte sich der Husten bei Erwachsenen in einer Studie innerhalb von 36 Stunden nach Anwendung von Bronchicum® Tropfen signifikant um 15%. In einer nichtinterventionellen Studie mit 199 Säuglingen zwischen 6 und 12 Monaten mit Husten und/oder Verschleimung der Bronchien infolge einer Erkältung besserten sich der Schweregrad des Hustens, die Anzahl der Hustenanfälle pro Tag bzw. Nacht und die hustenbedingte Beeinträchtigung der Schlafqualität nach Anwendung von Bronchicum® Elixir bei 90,5% der Kinder [1]. Für Säuglinge ab dem 1. Lebenstag eignet sich ein Monopräparat wie Bronchicum® Thymian Hustensaft. …
Metadaten
Titel
Hustenlöser für die ganze Familie
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
18.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe Sonderheft 3/2022
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-022-2142-y

Weitere Artikel der Sonderheft 3/2022

MMW - Fortschritte der Medizin 3/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ANZEIGE

Einer aktuellen Studie von McDowell et. al.[1] zufolge kann im Gegensatz zur klinischen nicht-invasiven Beatmung (NIV) die außerklinische NIV in Ergänzung mit Telemonitoring und einem Hybridmodus den Zeitraum bis zur Rehospitalisierung oder zum Tod von hyperkapnischen COPD-Patienten verlängern.

ANZEIGE

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die Hustendauer und deren Schweregrad lassen zumeist keine Rückschlüsse auf die zugrundliegende Ursache oder Erkrankung zu [1]. Bei Patienten mit chronischem Husten (> 8 Wochen) sollte eine diagnostische Abklärung erfolgen.

ANZEIGE

In 2019 ist die S2k-Leitlinie der DGP zur Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit Husten publiziert worden. Sie suchen einen kompakten Überblick? Dann finden Sie hier die Kernpunkte mit Fokus auf den chronischen Husten kurz zusammengefasst.

ANZEIGE
Content Hub

Chronischer Husten

Seit etwa 3 Jahren hat Katrin Asthma. Zusätzlich leidet sie seit mehreren Monaten unter einem dauerhaften trockenen Husten. Sie vermuten einen chronischen Husten und empfehlen ihr eine diagnostische pneumologische Abklärung.