Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 10/2017

Freies Themenheft

Inhalt (14 Artikel)

Antibiotika Originalien und Übersichten

Clostridium-difficile-assoziierte Todesfälle 2013–2016 in München und Nürnberg

Sabine Gleich, Alice Schaffer, Cam Hong Mai, Sylvia Schick, Bertrand Hirl

Open Access Neurorehabilitation Originalien und Übersichten

Mehrkosten durch multiresistente Erreger in der Neurorehabilitation

Robin Roukens, Frank Lauster, Maria Bara, Bernd Eifert, Dietrich Willemsen, Thomas Randall, Jürgen Herzog, Constanze Wendt, Tobias Schmidt-Wilcke, Stefan Knecht

Open Access Originalien und Übersichten

Einsatz von Schutzhandschuhen bei der routinemäßigen Desinfektion patientennaher Kontaktflächen

Kathleen Dittmann, Alexandra Morch-Röder, Axel Kramer, Verena Kagel, Nils-Olaf Hübner

Luftschadstoffe Originalien und Übersichten

Elektrische Shiazo-Wasserpfeifen: eine neue Quelle für Innenraumluftschadstoffe

Wolfgang Schober, Wolfgang Matzen, Katalin Szendrei, Dieter Heitmann, Thomas Schettgen, Hermann Fromme

Mastektomie Originalien und Übersichten

Leistungsanspruch auf prophylaktische Behandlung bei genetischer Prädisposition für Brustkrebs

Friedhelm Meier, Jens Ried, Anke Harney, Kerstin Rhiem, Silke Neusser, Anja Neumann, Jürgen Wasem, Rita Schmutzler, Stefan Huster, Peter Dabrock

Originalien und Übersichten

Methode zur Qualitätsbewertung von Datenerhebungsprozessen in epidemiologischen Studien

G. Schöne, S. Damerow, H. Hölling, R. Houben, L. Gabrys

Originalien und Übersichten

Arbeitszeitvorstellungen von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung

Stine Ziegler, Lea Krause-Solberg, Martin Scherer, Hendrik van den Bussche

Ernährung Originalien und Übersichten

Förderung einer ausgewogenen Ernährung und körperlicher Aktivität von Kindern

Berit Steenbock, Saskia Muellmann, Hajo Zeeb, Claudia R. Pischke

Pflege Originalien und Übersichten

Wie gelangt Wissen in die Versorgung?

Horst Christian Vollmar, Sara Santos, Anneke de Jong, Gabriele Meyer, Stefan Wilm

Diabetes mellitus Tagungsbericht

Regionalisierung der Gesundheitsberichterstattung am Beispiel Diabetes-Surveillance

Lars Gabrys, Christin Heidemann, Andrea Teti, Brigitte Borrmann, Stefan Gawrich, Catharina Maulbecker-Armstrong, Regina Fertmann, Ulrike Schubert, Christian Schmidt, Jens Baumert, Rebecca Paprott, Yong Du, Christa Scheidt-Nave, Thomas Ziese

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen

14.05.2024 Hyperkaliämie Nachrichten

Bei ausgeprägter Nierenfunktionsstörung steigen unter der Einnahme von Renin-Angiotensin-System(RAS)-Hemmstoffen nicht selten die Serumkaliumspiegel. Was in diesem Fall zu tun ist, erklärte Prof. Jürgen Floege beim diesjährigen Allgemeinmedizin-Update-Seminar.

Grippaler Infekt: Zink könnte Dauer um zwei Tage verkürzen

Helfen Zinksupplemente gegen Erkältungen, schützen sie sogar davor? Eine Forschungsgruppe hat diese Fragen im Auftrag des Cochrane-Netzwerks untersucht. Die Antwort auf beide lautet: Vielleicht.

Viel pflanzliche Nahrung, seltener Prostata-Ca.-Progression

12.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Ein hoher Anteil pflanzlicher Nahrung trägt möglicherweise dazu bei, das Progressionsrisiko von Männern mit Prostatakarzinomen zu senken. In einer US-Studie war das Risiko bei ausgeprägter pflanzlicher Ernährung in etwa halbiert.

Battle of Experts: Sport vs. Spritze bei Adipositas und Typ-2-Diabetes

11.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Im Battle of Experts traten zwei Experten auf dem Diabeteskongress gegeneinander an: Die eine vertrat die Auffassung „Sport statt Spritze“ bei Adipositas und Typ-2-Diabetes, der andere forderte „Spritze statt Sport!“ Am Ende waren sie sich aber einig: Die Kombination aus beidem erzielt die besten Ergebnisse.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.